-
Rasen im Frühjahr für die Gartensaison vorbereiten
Es ist Anfang März und der Winter zieht sich langsam zurück. Es wird Zeit das ich mich um meinen Garten kümmere und ihn aus dem Winterschlaf hole. Heute möchte ich mich um meinen Rasen kümmern. Gerade im Frühjahr gibt es einiges zu tun. Rasen Mähen, Rasen Düngen, Rasen Nach säen sind neben dem Vertikutieren und dem Aerifizieren nur einige Dinge die ich heute angehen möchte. Auch meine Wasserzapfstellen und meine Rasenbewässerungsanlage muss ich nach dem Winter reaktivieren. Rückblick auf den Winter Der vergangene Winter war von langen Regenperioden und starken Stürmen geprägt. Die kalten Temperaturen und Frostnächte haben erst im Januar und Februar zugeschlagen. Auch mein Rasen musste mit…
-
Palmen für den Pool – Urlaubsstimmung im eigenen Garten
Mit dem heutigem Blogeintrag möchte ich mich der Pflanzenwelt rund um unser Garten- und Poolidyll widmen. Die Rasenflächen sind angelegt und werden regelmäßig gepflegt und auch die Einfriedung mittels Thuja Smaragd und Hainbuchenhecke wächst stetig. Nun wurde es Zeit für mediteranes Flair zu sorgen und ein paar Exoten in den Garten zu holen.
-
Projekt Poolterrasse – Vorbereitung und Start
Unser Pool stand nun schon einige Tage und wurde auch ausgiebig genutzt. Nun wurde es Zeit sich der Entwicklung des umgebenden Areals anzunehmen. Unser Ziel war es eine Poolterrasse um den Pool herum anzulegen welche sich dann nach Osten hin über unsere alte Gabionenterrasse erstrecken sollte. Dort sollte dann ein Pavillon oder ein kleines Gartenhäuschen die Wohlfühloase abrunden. Bis dahin war es aber noch ein weiter Weg. Der Aushub der Baugrube lag zum großen Teil noch immer wo er lag. Zugangswege zum Pool fehlten und letztendlich hatten wir nicht einmal etwas Platz für eine Poolliege. Dies sollte sich nun ändern. Poolterrasse anlegen – Wie groß soll die Terrasse werden? Um…
-
Projekt Poolbau – Das Technikhaus
Nach dem Ausschachten, dem Gießen der Bodenplatte und dem Bau der Mauern war es nun an der Zeit sich dem Technikhaus zu widmen. Dieses befindet sich ebenfalls auf der Bodenplatte und stützt der Poolwände nach Süden hin ab. Mit dem Bau in die Erde schließt es nach Norden mit dem Boden bzw. der Terrasse ab und ist dennoch von Süden aus gut begehbar. Pool Technikhaus – Wie groß soll es werden? Ursprünglich war ich der Meinung das Technikhaus wäre zu groß geplant. Schließlich befindet sich dort nur die Sandfilteranlage und die Pumpe. Aber im Rahmen der Bau(vor)planung kamen dann eben noch eine Chlordosierstation, eine Bypassanlage für die Solarheizung und…
-
Projekt Poolbau – Die Stützmauern kommen und der Pool wird unerwartet getestet
Mit dem Gießen und anschließendem Austrocknen der Bodenplatte war die Phase 2 unseres Projektes Poolbau abgeschlossen. Nun konnte Phase 3 folgen: Der Einbau der Stützmauern für Pool und Technikhaus. Bereits im Vorfeld hatte ich die Bodenschienen des Stahlwandpools auf der Bodenplatte ausgelegt und den späteren Standort bestimmt. Poolbau – Stützwände ausrichten Neben dem einfachen Zugang zu den Anschlüssen der Wasserleitungen und der Stromversorgung sollte auch die spätere Poolterrasse gut zu bauen sein. Die Position der Stützmauern bzw. des Pools musste also vorab gut geplant werden! Die Bodenschiene der ovalen Stahlwand war für die Planung sehr gut geeignet da sie einen guten Überblick bot. Ich konnte mir die Markierung nun…
-
Baugrube und Bodenplatte – Unser Poolprojekt schreitet voran
Der neue Pool sollte natürlich stabil und sicher stehen. Hierfür musste zu Beginn des Poolbau eine Baugrube ausgehoben und eine stahlbewehrte Bodenplatte gegossen werden. In diesem Blogeintrag berichte ich vom Start unseres Poolbau im Garten. Baugrube für den Pool ausheben Mit dem Probeschwimmen war die Planung für unseren Pool abgeschlossen. Nun ging es an die Umsetzung des Projektes. Zunächst musste die Baugrube ausgehoben werden. Wollte ich anfänglich noch mit Spaten und Schaufel loslegen, bin ich heute froh dies, allein wegen der ungeheuren Menge an Lehmboden, dann doch einem erfahrenem Baggerfahrer überlassen zu haben. Später, beim Bau unseres Carports, habe ich es dann selber einmal probiert. Ich muss sagen dass…
-
Eine Pflastersteintreppe wird in den Hang zum Parkplatz gebaut – Teil 2
Gut ein Jahr nach dem ich die Treppe im Hang angelegt hatte konnte es endlich weitergehen. Bisher waren die Borden gesetzt und die Stufen sowie ein kleiner Weg verbaut. Der Hang war an der Südseite jedoch noch sehr abschüssig und es zeigte sich das mit jedem Regenschauer immer wieder Erde den Hang herunterfiel und meine Treppe nebst Weg begrub. Dies durfte natürlich kein Dauerzustand bleiben, also musste der Hang abgefangen werden. Hierzu griff ich, wie damals vor einem Jahr bereits geplant, wieder auf die von mir hoch geschätzten Gabionen zurück. Leider waren die Gabionen welche ich an meiner WPC-Terrasse verwendet habe nicht mehr bei Amazon verfügbar. Aber ein Blick in…
-
Der Bau einer Blockbolengarage im Garten
Im Laufe der Zeit hat sich gezeigt, dass ich nach und nach Platzprobleme im Haus bekommen würde. All die Gartengeräte, großen Maschinen und Werkzeuge oder die Baustoffe wie die Betonsäcke fanden im Keller keinen Platz mehr. Durch den Umbau der Kellerräume sind all die Gerätschaften ja bereits mehrfach umgezogen, doch nun brauchte es eine Dauerlösung. Ich war also bereits seit längerer Zeit nach einem schicken und praktikablen Werkzeugschuppen für den Garten. Leider ist es trotz – oder vielleicht auch wegen??? – des großen Angebots eine Kunst etwas Brauchbares und meinen Vorstellungen Entsprechendes zu finden. Das Gartenhäuschen sollte groß genug für alle aktuellen und zukünftigen Anforderungen sein. Es sollte robust und…
-
Projekt Pool-Terrasse – Der Beginn
Mit den schönen Tagen im Mai und Juni dieses Jahres wurde natürlich auch der kleine Kinderpool wieder heraus gekramt und auf unserer WPC Terrasse aufgestellt. Leider hatte dieser nach gut 3 Jahren Nutzung ein Leck so das er bald durch ein anderes Planschbecken ersetzt wurde. Allerdings hatten wir ja noch unseren 3,66m Pool im Keller liegen der bisher nur eine Saison im Einsatz war. Dieser eignete sich deutlich besser zum schwimmen für die Kinder oder einfach zum abkühlen für die Großen. Damals hatte ich den Pool auf der Anhöhe unserer Gabionenterrasse aufgebaut. Auf Sicht war das Gelände recht eben – eine Einschätzung die sich nach dem Befüllen des Pools jedoch…
-
Der Bau unserer Gabionen Terrasse zum Abfang des Hangs
Bereits 2010 haben wir in unserem Garten eine Gabionenwand zum Abfangen des Hanges gebaut und somit auch gleich die Möglichkeit und den Platz für eine zweite Gartenterrasse geschaffen. Und da ich im Moment die Trocknungszeiten am freigelegten Fundament abwarten muß werde ich heute einen Beitrag zur Gabionenterrasse schreiben. Zunächst möchte ich jedoch noch einmal in Erinnerung rufen wie unser Garten, und hier speziell der Bereich dieser Gabionenterrasse, früher einmal aussah. Vom Haus fiel ein Hang Richtung Süden ab welcher mit Efeu, Büschen und Sträuchern komplett überwuchert war. Nach dem Kahlschnitt und dem Entfernen der Wurzeln zeigte sich eine Hügellandschaft die einem Bombeneinschlag glich. So gab es damals für uns nur…