Die Planung
Von der Idee zur Planung
-
Rasenbewässerung Vergleich Hunter MP Rotator vs. RainBird R-Van
Meine Rasenbewässerungsanlage wurde in den letzten Jahren umfassend umgebaut und auf eine Erweiterung vorbereitet. Der kleine Rasen vor dem Büro auf der Ostseite sollte zeitnah in die bestehende Rasenbewässerungsanlage eingebunden werden. Die Position der Sprenger hatte ich bereits berechnet. Die Fläche ist mit ca. 10 x 10 Metern relativ klein. Eine Bewässerung mit den bisher verbauten Hunter i20 Rasensprengern erschien mir nicht sehr effektiv. Ich habe mich daher mit tiefer gehend mit den sogenannten Rotatoren-Sprengern beschäftigt. Vergleich Getrieberegner vs. Rotatoren Vor einigen Wochen gab es bereits den ersten Vergleichstest von mir. Im Test habe ich den Hunter Getrieberegner I20 mit den Hunter MP-Rotator verglichen. Das passende Video findet ihr…
-
Carport selber bauen – Pfostenanker setzen
Innerhalb weniger Wochen hatten wir die Baugrube für unseren zukünftigen Doppelcarport vorbereitet. Auch die Stützmauer am Hang wurde mit Schalsteinen gebaut und bereits wieder hinterfüllt. Die Erde musste nun absacken und der Frost aus den Wintermonaten musste sich zunächst verziehen. In der Zwischenzeit konnten wir uns in aller Ruhe um die Bestellung des Carports kümmern. Anforderungen an den Carport Der Carport sollte mindestens 2 Fahrzeuge beherbergen können und keinen Mittelpfosten in der Einfahrt haben. Ein Flachdach sollte ebenfalls eine Bedingung sein da wir später eine Photovoltaik Anlage auf dem Carportdach installieren wollten. Aufgrund unserer Wohnlage war eine erhöhte Tragfähigkeit der Schneelast zwar nicht zwingen erforderlich, aber aufgrund des zusätzlichen…
-
Carport selber bauen – Bauplatz vorbereiten
Ein Carport auf unserem Grundstück sollte schon lange den Fahrzeugen den nötigen Schutz geben. Grundsätzlich gab es auf dem Grundstück zwei mögliche Bauplätze an welchen der Bau eines Doppelcarport realisierbar war. Direkt an der Einfahrt wäre die praktische Umsetzung jedoch schwierig. Durch die Hanglage nach Süden und die Schräger der Einfahrt wäre der Aufwand, diese Fläche zu begradigen, einfach zu groß gewesen. Der passende Bauplatz für den Carport Unserer Einfahrt von der Straße her folgend befindet sich eine andere, etwa 100qm große Fläche, welche ungenutzt an der nordwestlichen Grundstückecke platziert ist. Diese wird auf der südlichen Seite von der WPC-Terrasse mit Gartenküche und unserem Hof eingegrenzt. Auf den anderen…
-
Rasenbewässerung planen und installieren #1 – Optimale Regnerplatzierung
Meine Rasenbewässerungsanlage läuft mittlerweile im 3. Jahr. Nach einigen Umbauten habe ich derzeit 2 Ventilboxen mit 6 Beregnungskreisen und insgesamt 18 Rasensprengern.Dabei habe ich bisher auf die Produkte von Hunter, Rain Bird und Gardena gesetzt. Aktuell plane ich eine Erweiterung meiner bestehenden Rasenbewässerung auf die Rasenfläche welche sich östlich vom Haus befindet. Der Bereich zum Büro soll optisch ansprechender werden und dennoch pflegeleicht bleiben. Auch möchte ich zukünftig meine Hecken, Hochbeet und auch ein Gewächshaus automatisch bewässern. Einige Projekte habe ich bereits umgesetzt. Schaut hierzu doch einfach mal in meine Playliste zur automatische Gartenbewässerung oder auf meinen Youtube Kanal. Auch zur Planung einer Rasenbewässerungsanlage, und im speziellen zur optimalen Regnerplatzierung…
-
Planung am Reissbrett
Nachdem nun alle Etagen und Räume inspiziert waren ging es an die Planung für den Aus- und Umbau des Hauses. Eines sollte hier jedem aber klar sein, man sollte nicht sehen was aktuell da ist sondern vielmehr das, was hinterher da sein würde. Man braucht zunächst grobe Ideen wie man welche Räume neu plant, welche Wände weg kommen und wo andere Wände neu hochgezogen werden sollen. Diese Ideen haben wir zunächst auf Papierskizzen festgehalten. Anschliessend wurden die Wände auf ihre tragenden Funktionen hin geprüft. Schliesslich wäre es schlecht bzw. aber teurer tragende Wände abzutragen wenn es auch andere gute Raumlösungen für das Problem gibt. Weiterhin sollte man sich vorher im…
-
Wucherei im Garten
Wie ich ja bereits hier schrieb war der Garten rund um unser Traumhaus sehr verwildert. Die ca 2000qm große Fläche wurde über Jahre hinweg nicht gepflegt. Dementsprechend sah es auch aus. Besonders die Bäume welche direkt am Haus wuchsen bereiteten uns sorge. Diese wurden dann aber auch umgehend abgesägt. Auch andere kleinere Bäume, welche zum Teil schon tot waren, fielen der Kettensäge zum Opfer. Das war an sich aber das kleinere Problem. Ein wesentlich größeres Problem stellte der Efeu dar welcher sich über einen Großteil der Süd- und Ostseite ausgebreitet hatte. Dieser war zum Teil
-
Alle Bestandsaufnahmen im Überblick
Nach gut 2 Wochen habe ich es nun geschafft einige Themen hier im Blog zu verfassen. Bisher konnte der neugierige Leser jedoch nur Informationen rund um die Erstbesichtigung bekommen. Um der ganzen Sache aber eine bessere und klarere Struktur zu geben werde ich hier einmal eine Übersicht erstellen mit deren Hilfe man sich schneller und besser zurechtfindet. Hier also die Bestandsaufnahmen im Überblick: Bestandsaufnahme – erste Schäden Bestandsaufnahme Teil 2 – Aussen Bestandsaufnahme Teil 3 – Der Keller Bestandsaufnahme Teil 4 – Das Erdgeschoss Bestandsaufnahme Teil 5 – Das Obergeschoss Bestandsaufnahme Teil 5 – Das Obergeschoss II
-
Der Wunsch vom eigenem Haus
Wie bei wohl jedem Häuslebauer bzw. Käufer steht am Anfang der Wunsch. Der Wunsch nach den eigenen 4 Wänden. Bisher wohnten wir in einer knapp 55qm kleinen 3 Zimmer Wohnung. Wir, das waren unsere kleine Anna, Sylvia und Maik. Als sich dann aber bereits unsere Maria ankündigte wurde uns klar endlich zu handeln. Eine größere Wohnung musste her, besser noch, ein Haus. Und so begann die Suche. In erster Linie nutzten wir lokale Immobilienmakler. Aber auch überregionale Immobilienportale wurden stetig durchstöbert. Hier nutzen wir überwiegend www.immobilienscout24.de, www.immopool.de, www.immonet.de und www.s-immobilien.de. Letztendlich aber bekamen wir von einem BEkannten den Tipp doch mal bei den kommunalen Wohnungsgesellschaften nach zu schauen. Auch die…