maxresdefault - Carport selber bauen - Pfostenanker setzen

Carport selber bauen – Pfostenanker setzen

Lesezeit 4 Minuten

Innerhalb weniger Wochen hatten wir die Baugrube für unseren zukünftigen Doppelcarport vorbereitet. Auch die Stützmauer am Hang wurde mit Schalsteinen gebaut und bereits wieder hinterfüllt. Die Erde musste nun absacken und der Frost aus den Wintermonaten musste sich zunächst verziehen. In der Zwischenzeit konnten wir uns in aller Ruhe um die Bestellung des Carports kümmern.

 

Anforderungen an den Carport

Der Carport sollte mindestens 2 Fahrzeuge beherbergen können und keinen Mittelpfosten in der Einfahrt haben. Ein Flachdach sollte ebenfalls eine Bedingung sein da wir später eine Photovoltaik Anlage auf dem Carportdach installieren wollten.

Aufgrund unserer Wohnlage war eine erhöhte Tragfähigkeit der Schneelast zwar nicht zwingen erforderlich, aber aufgrund des zusätzlichen Gewicht für die PV-Anlage ein weiteres Auswahlkriterium.

Das Angebot vor Ort war eher überschaubar. Zwar bot der heimische Baumarkt einige Modelle an. Keines davon entsprach aber unseren Anforderungen und Erwartungen. Alternativ wäre auch eine Anfertigung über die hiesigen Schreiner und Tischler möglich gewesen. Allein die erforderliche Statikberechnung war mir aber deutlich zu teuer.

 

Carport online konfigurieren und bestellen

Im Internet hingegen war das Angebot überwältigend. Aufgrund der unkomplizierten und vor allem sofortigen Angebotserstellung sowie den versprochenen Möglichkeiten, entschieden wir uns für ein Modell des Herstellers „Easycarport“. Der Hersteller verkauft diverse standardisierte Bausätze welche auf der Baustelle noch angepasst
werden können.

Durch die Standardisierte Bauweise waren die angebotenen Carports preislich sehr interessant. Mittlerweile kann ich auch bestätigen das die Qualität des Bausatz sehr gut ist. Wir entschieden uns für ein freistehendes Modell von 6 x 6 Metern und 4 Pfosten. Seitenwände und Abstellraum wurden nicht ausgewählt.

Verschiedene Pakete wie das Regenrinnenset, das Farbenpaket oder die Schneelastverstärkung rundeten unser Paket ab. Die Lieferung sollte auf unseren Wunsch hin erst 2 Monate später erfolgen. So hatten wir genügend Zeit für die weiteren Vorbereitungen.

 

H-Pfostenanker selber betonieren

Da die Bauzeichnungen und die H-Pfostenanker jedoch umgehend zu gesendet wurden, konnte ich die Fundamentpunkte bereits setzen. Der Untergrund war bereits vorbereitet und der Bagger stand mir noch immer zur Verfügung.

Anhand der Bauzeichnung wurden die Standorte für die Pfosten sehr gut beschrieben. Ich musste lediglich den ersten Punkt festlegen und konnte dann die anderen 4 Fundamentpunkte bestimmen.

 

Nützliche Werkzeuge für den Carport-Bau

Alle Produkte in meinen Amazon-Warenkorb legen

Zuletzt aktualisiert am 27. März 2022 um 06:47 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.

 

Position und Winkel bestimmen

Mit Spannschnüren und Wasserwaage wurden die Fundamentpunkte markiert und die Löcher mit dem Mini-Bagger ausgehoben. Für die Ermittlung der rechten Winkel habe ich mir ein großes Dreieck aus Dachlatten gebaut. Dank des Herrn Pythagoras war dies kein Problem.

Mit einem Maßband habe ich dann die Diagonalen ausgemessen. Da die Messungen mit den Vorgaben in der Bauzeichnung übereinstimmten, sollte auch später alles passen.

Die Feinarbeiten erfolgten dann mit Spaten und Schaufel bis in eine Tiefe von gut einem Meter. Das regnerische Wetter machte das Arbeiten auf dem Lehmboden zu diesem Zeitpunkt sehr schwierig so das sich die Arbeiten doch länger hinzogen als geplant.

 


6 x Heunert H-Pfostenträger H-Anker Pfostenanker Set 6 Stück 91, 101, 121 oder 141 verzinkt mit CE Zeichen extra stark (6 Stück 121 x 600 x 6 mm)
6 x Heunert H-Pfostenträger H-Anker Pfostenanker Set 6 Stück 91, 101, 121 oder 141 verzinkt mit CE Zeichen extra stark (6 Stück 121 x 600 x 6 mm)
von Heunert
  • Heunert H-Pfostenträger im praktischen Set - 6 Stück
  • H-Anker in verschiedenen Größen - 91 mm, 101 mm, 121 mm oder 121 mm
  • Pfostenanker in höchster Qualität - feuerverzinkt im Tauchbad - made in Germany
  • Pfostenträger in H-Form mit CE-Zeichen - bei den meisten Bauten erforderlich
  • extra stark - 6 mm Materialstärke
 Preis: € 72,99 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. April 2022 um 10:33 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.

 


Leerrohre für Strom, Photovoltaik, Netzwerk und Multimedia

Vom Wohnhaus zog ich einen Graben zum hinteren Pfosten. Hier sollten die Kabel für Strom und Photovoltaik später einmal mittels Leerrohr untergebracht werden. Ich habe mich für zwei 120er KG Rohre entschieden sowie zwei 32er Elektro-Leerrohre. So sollte ich auch für die Zukunft noch genügend Reserven haben.

Die 32er Leerrohre habe ich direkt in die KG Rohre gelegt. Dies wäre zwar auch hinterher möglich gewesen, aber auf diese Art spart man sich viel Zeit.

Die KG Rohre wurden gut eingesandet und der Graben anschließend mit Frostschutz und Schotter verfüllt und verdichtet.

 

H-Pfostenanker setzen – Mein Video

Alle Arbeitsschritte habe ich im folgenden Video festgehalten. Auf diese Weise könnt ihr die einzelnen Arbeitsschritte beim ein betonieren der Pfostenanker für den Carport noch besser nachvollziehen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Pfostenanker in KG Rohe einbetonieren

Zum Einbau der 4 H-Pfostenanker griff ich wieder auf mein bewährtes Prinzip der KG-Rohre zurück. Hierzu habe ich die KG Rohre zunächst über alle vier Ecken in Flucht und Waage ausgerichtet und mit Beton befestigt. In die Öffnungen der KG Rohre wurden dann die H-Pfostenanker ein betoniert.

Hierzu habe ich die Pfostenanker zunächst an den passenden Stellen markiert. So musste ich auf der Baustelle nicht erneut nachmessen sondern konnte die Markierungen direkt an meine Spannschnüre bewegen.

Der Beton musste nun nur noch aushärten.

 

 

Untergrund auffüllen – Geovlies und Schotter

Ich habe danach noch vollflächig schweres Geo-Vlies aufgebracht und eine ca. 20cm dicke Frostschutzschicht schichtenweise aufgetragen und aus nivelliert. Zwischendurch habe ich die Fläche mit meiner Rüttelplatte verdichtet. Nun konnte man bereits erkennen was hier mal entstehen würde.

Nach nun 2 Jahren kann ich sagen das sich diese Vorgehensweise absolut bewährt hat.

Xabian Anti Unkrautvlies 150g/m² Gartenvlies Rolle 50m x 1m = 50m² I Unkrautfolie sehr hohe UV-Stabilisierung - extrem reißfest und wasserdurchlässig
Xabian Anti Unkrautvlies 150g/m² Gartenvlies Rolle 50m x 1m = 50m² I Unkrautfolie sehr hohe UV-Stabilisierung - extrem reißfest und wasserdurchlässig
von Xabian
  • KEIN UNKRAUT PFLÜCKEN MEHR - Mit dem hochwertigen Filtervlies von Xabian sparen Sie sich eine Menge Arbeit! Lästiges Pflücken von Unkraut gehört der Vergangenheit an! Pflanzen wachsen Dank dieser Unkrautschutzfolie von nun an dort, wo Sie es möchten!
  • INNOVATIVES MATERIAL - Unser Unkrautschutzvlies für Pflanzen ist besonders atmungsaktiv, reißfest und wasserdurchlässig! Die schwarze Farbe des Bodenvlies heizt den Unkraut Vlies bei Sonneneinstrahlung auf und speichert die Wärme und Feuchtigkeit!
  • VIELSEITIG & BELASTBAR - Mehr als ein reiner Vlies gegen Unkraut! - Durch die hohe Qualität und Dicke des Pflanzenvlies wird eine außergewöhnlich hohe Reißfestigkeit erreicht! Ideal als Trennvlies, Drainagevlies, Hochbeet Folie, Wurzelvlies, Sandkastenvlies oder als nachhaltige Gartenfolie!
  • WITTERUNGSBESTÄNDIG - Dieses Vlies besteht aus hochwertigstem Polypropylen & ist dadurch absolut witterungsbeständig. Starke UV-Strahlen oder Regen und Feuchtigkeit können dem Bodenvlies nichts anhaben. Dieses Unterbodengewebe bleibt beständig!
  • 30-TAGE-RÜCKGABERECHT - Sie sind nicht zu 100% mit unserer Mulchfolie zufrieden? Dann schicken Sie das Vlies kostenlos zurück und Sie erhalten ohne Wenn und Aber Ihr Geld zurück. Ganz ohne Risiko! Unternehmenssitz in Deutschland.
Prime  Preis: € 69,97 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 27. März 2022 um 05:07 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.

Weitere Videos zu meinem Projekt Carport mit Photovoltaik auf dem Dach findet ihr in meiner Youtube Playliste oder ihr schaut euch meine anderen Projekte auf meinem Youtube Kanal an.

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Mein Name ist Maik und betreibe dieses Bautagebuch nun schon seit 2008. Neben Familie und Beruf ist der Aus- und Umbau unserer Jugendstilvilla ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrungen wieder. Achtung: Bei den verlinkten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliatelinks. Sofern ihr die Produkte über die Links bestellt, werde ich mit einer Provision unterstützt. Dies hat auf euren Preis aber keine Auswirkungen.

4 Comments

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.