Der Keller
Alles was ganz unten passiert
-
Keller Trockenlegen – 1 Jahr später | Injektion | Pumpensumpf
Seit gut 2 Jahren arbeite ich am Trockenlegen meines Kellers. Neben Reparaturen am Rohrsystem, Lüftungskonzepten und Trocknern kam auch die Trockenlegung mit einer Mauerwerksinjektion und ein brandneuer Pumpenschacht zum Einsatz. Es wird nun Zeit für einen Rückblick und ein Fazit der einzelnen Maßnahmen. Ausgangslage – feuchter und nasser Keller Unser Haus ist auf der Nord-West Seite in den Hang gebaut. Der Keller in der Ecke des Hauses ragt nur etwa 50 cm aus der Erde heraus. Unter diesem Keller befindet sich ein weiterer Keller welcher früher als Gemüsekeller, Luftschutzkeller und zuletzt Kohlenkeller genutzt wurde. Der Boden des 2. Keller liegt über 4 Meter unter der Oberfläche. Hier unten ist es…
-
Aufblasbarer Whirlpool MSpa Alpine Tekapo – Erfahrungen nach 1 Jahr
Gut ein Jahr konnten wir unseren aufblasbaren Whirlpool, den MSpa Alpine, ausgiebig testen. Nun ist es an der Zeit ein Feedback zur Nutzung, Unterhalt, Vor- und Nachteilen zu geben. Einen ersten Beitrag zum Aufbau des Whirlpools habe ich hier verfasst. Technische Daten Mspa Alpine Der Whirlpool ist für 4 Personen ausgelegt und wird auch unter dem Namen Mspa Tekapo verkauft. Die quadratische Seitenlänge beträgt 158 cm x 158 cm bei einer Seitenhöhe von 68 cm. Die Innenmaße betragen 118 cm x 118 cm x 68 cm wobei die Füllhöhe auf ca. 45 cm beschränkt wird. Insgesamt können 650 Liter Wasser eingefüllt werden. Der aufblasbare Whirlpool ist relativ kompakt gebaut.…
-
Keller Trockenlegen mit Injektion #4 – Woche 3 Infrarotheizung kommt zum Einsatz
Um die Kellerräume unserer über 100 Jahre alten Stadtvilla nutzbar zu machen, muss ich diese zunächst Trockenlegen. Das Haus ist teilweise in den Hang gebaut. Auf der Ost-Seite ist der Kellerboden ebenerdig und auf der Westseite ca. 200 cm unter dem Erdboden. Den östlichen Teil des Kellers habe ich bereits Trockengelegt. Nun ist der westliche Teil des Gebäude an der Reihe. Diesmal habe ich meine Kamera mitlaufen lassen um kurze Videofilme für meine Playliste “Keller Trockenlegen” zu drehen. Aber auch hier im Bautagebuch möchte ich die einzelnen Schritte dokumentieren. Werkstatt im feuchten Keller Über den Winter widme ich mich dem Ausbau der Kellerräume damit diese nutzbar werden. Ein ca.…
-
Keller Trockenlegen – Neue Tauchpumpe nach 1 Monat zerstört
Vor zwei Monaten habe ich einen Wasserschacht in meinem Keller gebaut um das eindringende Wasser darin zu sammeln. Eine Tauchpumpe mit integriertem Schwimmschalter sollte das Wasser dann über einen Schlauch nach draußen pumpen. Tauchpumpe nach einem Monat kaputt? Nun habe ich bemerkt das die Pumpe sich nicht mehr automatisch abschaltet. Weiterhin klappert die Pumpe und macht Geräusche als ob sie bald explodiert. Offensichtlich habe ich bei der Anlage des Pumpensumpf einen großen Fehler gemacht. Der feuchte Keller befindet sich unter dem eigentlichem Keller. Das Haus wurde 1900 erbaut. Die Außenwände wurden trockengelegt . und dennoch war dieser Keller immer feucht da das Wasser nach starken Regenfällen von unten eindrang.…
-
Keller Trockenlegen – Pumpensumpf | Sickerschacht selber bauen
Das Trockenlegen des Kellers meines 120 jährigen Haus läuft nun seit 12 Monaten. Im Innenbereich setzte ich seither aus das Injektionsverfahren. Die Bereiche oberhalb der Sperrschicht trocknen gut ab und auch das Raumklima hat sich deutlich verbessert. Beim Injektionsverfahren werden in regelmäßigen Abständen Löcher in die Wände gebohrt und eine Flüssigkeit ins Mauerwerk eingebracht. Die Flüssigkeit läuft in die Wände und verteilt sich dort im Mauerwerk. Hierbei werden die Poren von Stein und Fugenmasse verschlossen. Die Wände werden hydrophob und wasserdicht. Die Feuchtigkeit im Mauerwerk des Kellers ist seither von 1,6 auf 0,8 gefallen. Der Kellerboden ist wasserdicht – Wie nun Trockenlegen? Leider hat die Injektionslösung einen negativen Nebeneffekt…
-
MSpa Alpine Delight – Aufblasbarer Whirlpool für die Sauna
Um nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen und zu relaxen habe ich im Keller einen kleinen Spa Bereich geschaffen. Gerade im Winter können wir in der Sauna gut entspannen und gleichzeitig unsere Abwehrkräfte stärken. Auf ein erquickendes Bad mussten wir bisher verzichten da unser Gartenpool im Winter nicht nutzbar ist. Ein Whirlpool für die Sauna – MSpa Alpine Delight Was liegt also näher als hier in unserer Wellnessoase einen kleinen Whirlpool aufzustellen. Die zur Verfügung stehende Fläche war leider begrenzt. Lediglich knapp zwei Meter standen uns zur Verfügung. Die meisten aufblasbaren Whirlpools sind jedoch zwischen 1,80m und 2,20m groß. Wir haben uns daher bewusst für ein kleineres Modell entschieden.…
-
Kellerdecke sanieren – Stahlträger austauschen
Unsere Jugendstilvilla wurde im Jahr 1900 erbaut und ist voll unterkellert. Unter dem Keller befindet sich jedoch ein weiterer Keller. Dieser wurde in der Vergangenheit als Gemüsekeller und Luftschutzbunker genutzt. Das Klima ist daher kühl und feucht. Im Laufe der Jahre haben undichte Rohre auf der Außenseite zu großen Wasserschäden in diesem Bereich geführt. Über Jahre hinweg lief das Regenwasser von einer mehr als 100qm großen Dachfläche direkt in das Mauerwerk. Das hat die Bausubstanz natürlich erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Die Stahlträger in der Kellerdecke sind stark verrostet und der Boden ist auf gesprengt. Keller Trockenlegen – Zwischendecke muss saniert werden Um den Raum zukünftig nutzbar zu machen muss…
-
Granit | Stein Waschbecken mit Armatur einbauen in der Teeküche
Vor einigen Jahren habe ich einen Teil des Kellers in ein Büro umgebaut. Seither betreibt meine Frau dort Ihr Versicherungsbüro als Versicherungsmakler-Florian. In den letzten Jahren und Monaten habe ich mich dann mehr um den Eingangsbereich rund um das Makler Büro gekümmert. Der Hang wurde zurückgesetzt und mit einer Gabionenmauer abgefangen. Auch das Hochbeet am Parkplatz wurde neu aufgebaut und sogar mit einer automatischen Bewässerung versehen. Über die Wintermonate konnte ich mich dann wieder den Büroräumen widmen. Spülbecken oder Spülmaschine? Gerade gegen Jahresende war der Kundenansturm im Maklerbüro besonders hoch. Das KFZ Geschäft sorgte für Termine im Stundentakt. Um den Kunden den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu…
-
Keller Trockenlegen mit Injektion – #3 Zwischenstand nach 2 Wochen
Um die Kellerräume unserer über 100 Jahre alten Stadtvilla nutzbar zu machen, muss ich diese zunächst Trockenlegen. Das Haus ist teilweise in den Hang gebaut. Auf der Ost-Seite ist der Kellerboden ebenerdig und auf der Westseite ca. 200 cm unter dem Erdboden. Den östlichen Teil des Kellers habe ich bereits Trockengelegt. Nun ist der westliche Teil des Gebäude an der Reihe. Diesmal habe ich meine Kamera mitlaufen lassen um kurze Videofilme für meine Playliste “Keller Trockenlegen” zu drehen. Aber auch hier im Bautagebuch möchte ich die einzelnen Schritte dokumentieren. Werkstatt im feuchten Keller Über den Winter widme ich mich dem Ausbau der Kellerräume damit diese nutzbar werden. Ein ca.…
-
Keller Trockenlegen #2 Zwischenstand nach 1 Woche | Injektionslösung
Um die Kellerräume unserer über 100 Jahre alten Stadtvilla nutzbar zu machen, muss ich diese zunächst Trockenlegen. Das Haus ist teilweise in den Hang gebaut. Auf der Ost-Seite ist der Kellerboden ebenerdig und auf der Westseite ca. 200 cm unter dem Erdboden. Den östlichen Teil des Kellers habe ich bereits Trockengelegt. Nun ist der westliche Teil des Gebäude an der Reihe. Diesmal habe ich meine Kamera mitlaufen lassen um kurze Videofilme für meine Playliste “Keller Trockenlegen” zu drehen. Aber auch hier im Bautagebuch möchte ich die einzelnen Schritte dokumentieren. Werkstatt im feuchten Keller Über den Winter widme ich mich dem Ausbau der Kellerräume damit diese nutzbar werden. Ein ca.…