-
Rauchfreie Feuertonne selber bauen: DIY-Anleitung aus einem 200-L-Ölfass mit Sekundärlüftung
Eine Feuertonne selber bauen ist ein spannendes DIY-Projekt für den Garten, das nicht nur Wärme spendet, sondern auch nachhaltig ist. Aus einem alten 200-L-Fass oder Ölfass lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick eine effiziente und nahezu rauchfreie Wärmequelle herstellen. Ich habe meine eigene Feuertonne gebaut und dabei verschiedene Varianten getestet – vom einfachen Ausbrennen bis hin zur optimierten Sekundärlüftung. In diesem Beitrag zeige ich Schritt für Schritt, wie ich dabei vorgegangen bin und worauf beim Einbrennen, Bohren und bei der Materialwahl zu achten ist.
-
MOVA Z60 Ultra Roller Complete im Test: Vollautomatische Reinigung mit KI und Heißwasser
Der MOVA Z60 Ultra Roller Complete zählt zu den modernsten Saug- und Wischrobotern seiner Klasse. Mit 28.000 Pa Saugleistung, einer rotierenden Wischrolle, intelligenter Hinderniserkennung und einer selbstreinigenden Basisstation setzt MOVA neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Effizienz. In meinem Test habe ich den Z60 Ultra Complete mehrere Wochen lang im Alltag genutzt und analysiert, wie zuverlässig er Böden reinigt, mit Teppichen umgeht und welche Vorteile die automatische Heißwasserreinigung tatsächlich bringt.
-
Hunter Hydrawise Bewässerungscomputer installieren und programmieren – Schritt für Schritt
Die automatische Gartenbewässerung mit dem Hunter Hydrawise Steuergerät bringt mehr Komfort, Effizienz und Kontrolle in meine Rasen-, Beet- und Heckenbewässerung. In diesem Beitrag zeige ich den kompletten Umstieg vom klassischen Hunter X-Core zur smarten Hydrawise Steuerung – inklusive WLAN-Einrichtung, Zonenprogrammierung, Sensorintegration und wetterbasierter Anpassung mit Solar Sync und Predictive Watering. Ich beschreibe, wie meine bestehende Anlage erweitert und modernisiert wurde, welche Funktionen den Unterschied machen und worauf bei der Installation zu achten ist. Ein Erfahrungsbericht mit vielen technischen Details – aus der Praxis, für die Praxis.
-
Funk Rauchmelder über mehrere Etagen vernetzen: So schützt X-Sense Link+ dein ganzes Haus!
X-Sense Funkrauchmelder im Test: In meinem mehrstöckigen Altbau mit dicken Wänden war klar – normale Rauchwarnmelder reichen nicht aus. Ich habe das System X-Sense Link Plus mit funkvernetzten Rauchmeldern und CO-Meldern installiert und auf Herz und Nieren geprüft. Im Artikel zeige ich, wie sich Rauchmelder mit Funk in der Praxis schlagen, wie die Einrichtung mit und ohne App funktioniert und welche Variante sich für welches Einsatzszenario eignet. Dazu gibt’s Infos zur Rauchmelderpflicht in Deutschland, zur Technik hinter den Geräten und meinen detaillierten Praxistest mit Video.
-
Poolterrasse mit Steinplatten in Hanglage selber bauen
Eine Terrasse am Pool in Hanglage zu bauen, ist eine echte Herausforderung – besonders wenn kaum Platz für eine klassische Unterkonstruktion bleibt. In diesem Beitrag zeige ich, wie ich mit Schalsteinen, Verlegekies, Split und Terrassenplatten ein stabiles, langlebiges Plateau geschaffen habe. Vom Aushub über das Setzen der Schalsteine bis hin zum Verlegen der Platten dokumentiere ich den gesamten Bauprozess detailliert – inklusive aller Tipps zur Materialwahl, Höhenanpassung und Fugenverfüllung. Ideal für alle, die ihren Poolbereich im Garten funktional und optisch aufwerten wollen.
-
Dreame A1 Pro im Test – Kabelloser Mähroboter ohne Begrenzungskabel & RTK
Der Dreame A1 Pro Mähroboter ist ein kabelloser Mähroboter ohne Begrenzungskabel, RTK oder externe Antennen – und ich konnte ihn mehrere Wochen lang ausführlich testen. In diesem Beitrag zeige ich, wie der Dreame Mähroboter A1 mit LiDAR-Navigation, App-Steuerung und intelligenter Hinderniserkennung funktioniert, wo seine Stärken liegen und an welchen Stellen noch Luft nach oben ist. Alle technischen Daten, meine Erfahrungen im Alltag und ein detaillierter Vergleich mit anderen Mährobotern – jetzt im vollständigen Testbericht.