-
Keller Trockenlegen – Woche 3 Infrarotheizung kommt zum Einsatz
Um die Kellerräume unserer über 100 Jahre alten Stadtvilla nutzbar zu machen, muss ich diese zunächst Trockenlegen. Das Haus ist teilweise in den Hang gebaut. Auf der Ost-Seite ist der Kellerboden ebenerdig und auf der Westseite ca. 200 cm unter dem Erdboden. Den östlichen Teil des Kellers habe ich bereits Trockengelegt. Nun ist der westliche Teil des Gebäude an der Reihe. Diesmal habe ich
-
Rasenbewässerung – 4 Rain Bird Ventile an Hunter X-Core Computer anschließen
Ich bin noch immer dabei meine bestehende Hunter Rasenbewässerungsanlage umzubauen. Aus den bisherigen 3 Beregnungskreisen mit jeweils 4 Rasensprengern werde ich 6 Kreise bauen. Pro Kreis werde ich dann 3 Rasensprenger installieren. Bei den Sprengern habe ich bisher auf Modelle von Hunter gesetzt. Auch meine 1. Ventilbox ist ein Hunter
-
Hunter X-Core Steuercomputer für die Gartenbewässerung selber programmieren
In einem meiner letzten Blogeinträge habe ich den Einbau und Anschluss des Bewässerungscomputer Hunter X-Core beschrieben. Ich habe erklärt wie die Magnetventile mit dem Bewässerungscomputer verbunden werden müssen. Auf die Programmierung des Hunter X-Core bin ich aber nur kurz eingegangen.
-
Neue Glide Gear OH100 Overhead Kamera Plattform
Für meine Videoproduktionen filme ich regelmäßig in meiner Werkstatt. Die Bauteile und Werkzeuge die ich verwende, möchte ich in meinen Filmen gut sichtbar präsentieren. Natürlich sollen auch die Arbeitsabläufe für den
-
Keller Trockenlegen – Neue Tauchpumpe nach 1 Monat zerstört
Vor zwei Monaten habe ich einen Wasserschacht in meinem Keller gebaut um das eindringende Wasser darin zu sammeln. Eine Tauchpumpe mit integriertem Schwimmschalter sollte das Wasser dann über einen Schlauch nach draußen pumpen. Leider kam es dann ganz anders.
-
Keller Trockenlegen – Pumpensumpf | Sickerschacht selber bauen
Das Trockenlegen des Kellers meines 120 jährigen Haus läuft nun seit 12 Monaten. Im Innenbereich habe ich bisher das Injektionsverfahren zum Trockenlegen verwendet. Die Bereiche oberhalb der Sperrschicht trocknen gut ab und auch das Raumklima hat sich deutlich verbessert. Beim Injektionsverfahren werden
-
MSpa Alpine Delight – Aufblasbarer Whirlpool für die Sauna
Um nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen und zu relaxen habe ich im Keller einen kleinen Spa Bereich geschaffen. Gerade im Winter können wir in der Sauna gut entspannen und gleichzeitig unsere Abwehrkräfte stärken. Auf ein erquickendes Bad mussten wir bisher verzichten da unser Gartenpool
-
Gabionen Mauer am Hang ausbauen und erweitern | Hangsicherung | Hochbeet
Der kleine Hang unterhalb des Parkplatzes wurde im letzten Jahr durch eine Gabionen Wand gesichert. Zwischen der Gabionen Mauer und dem Parkplatz habe ich ein Hochbeet angelegt und die ersten Pflanzen gepflanzt. Das Hochbeet verfügt über eine automatische Bewässerung und ist mit einem Waben Vlies zusätzlich
-
Garten für den Winter fit machen – Rasen und Bewässerungsanlage einwintern
Es ist Herbst und der kalte Winter steht vor der Tür. Es wird höchste Zeit meinen Garten für den Winter fit zu machen. Hierzu werde ich heute meinen Rasen fit machen und meine Wasserstellen Einwintern. Auch meine automatische Rasenbewässerungsanlage wird heute frostsicher gemacht. Es hat in den letzten Wochen unwahrscheinlich viel
-
Kellerdecke sanieren – Stahlträger austauschen
Unsere Jugendstilvilla wurde im Jahr 1900 erbaut und ist voll unterkellert. Unter dem Keller befindet sich jedoch ein weiterer Keller. Dieser wurde in der Vergangenheit als Gemüsekeller und Luftschutzbunker genutzt. Das Klima ist daher kühl und feucht. Im Laufe der Jahre haben undichte Rohre auf der Außenseite zu großen Wasserschäden in