wpc terrassendiele reinigen 5 - Terrassenreinigung Frühjahr 2015 mit dem T-Racer

Terrassenreinigung Frühjahr 2015 mit dem T-Racer

Lesezeit 1 Minuten

Auch in diesem Jahr stand wieder eine Reinigung der WPC Terrassendielen an. Aufgrund des milden Winters gab es doch teils deutlich sichtbare Farbunterschiede auf den WPC-Dielen. Speziell die Stellen im schattigen Bereich waren grünlastig gefärbt. Meine Erfahrungen mit dem Kärcher Powerschrubber im letzten Jahr findet ihr hier.

Durch meine Wurzel-Befreiungs-Aktion war ich ja nun mit einem größeren Kärcher – einem K4 Premium ausgestattet. Der Unterschied zu meinem alten kleinerem Modell ist deutlich zu bemerken. Wesentlich wichtiger jedoch war das Zubehör wie zum Beispiel der Terrassenreiniger T-Racer 250. In der Vorbereitung nahm ich zwar auch den Kärcher 2.640-865 Powerschrubber PS 40 mit in den Garten ohne das dieser allerdings benötigt wurde.

Ich war nämlich vom ersten Moment an völlig begeistert vom Flächenreiniger. Ohne große Mühen schob ich diesen über die WPC-Dielen und erreichte ein sehr gutes Reinigungsbild. Auch die Arbeitshöhe war für mich mit meinen 185cm deutlich entspannter da der Stiel deutlich länger ist als beim Powerschrubber. Zu guter letzt habe ich mir zwar aufgrund der Erfahrung des letzten Jahres meine Gummistiefel angezogen, wirklich benötigen tut man sie beim Flächenreiniger allerdings nicht. Der Umlaufende Borstenkranz verhindert ein Spritzen von Wasser nach aussen sehr zuverlässig.  Anbei eine Galerie der WPC-Terrassen-Reinigung 2015:

 

Ich denke das man den Unterschied nach der Reinigung auf den Bildern recht deutlich erkennen kann. Das wirkliche Ausmaß der Verschmutzung habe ich vorher übrigens gar nicht so wahr genommen, sondern erst während des Kärcherns da meine WPC Dielen nun wieder wie neu strahlen.

An den Rändern habe ich übrigens wieder zum normalen Sprühstrahler gegriffen da auch hier der Flächenreiniger – bauformbedingt – an seine Grenzen stösst. Aber Zusammenfassend möchte ich doch hier faire 5 von 5 Punkten vergeben.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Deutsch

Mein Name ist Maik und betreibe dieses Bautagebuch nun schon seit 2008. Neben Familie und Beruf ist der Aus- und Umbau unserer Jugendstilvilla ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrungen wieder. Achtung: Bei den verlinkten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliatelinks. Sofern ihr die Produkte über die Links bestellt, werde ich mit einer Provision unterstützt. Dies hat auf euren Preis aber keine Auswirkungen.

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Available for Amazon Prime