Pool umBAUEN Pool planen Grundriss Einbauteile 01 - Pool umBAUEN – Pool planen | 3D Grundriss erstellen | Welche Einbauteile sollen verbaut werden?

Pool umBAUEN – Pool planen | 3D Grundriss erstellen | Welche Einbauteile sollen verbaut werden?

Lesezeit 4 Minuten

Der Grundriss für unseren neuen Pool war durch die Stützmauern des alten ovalen Stahlwandpools zum Teil vorbestimmt. Einige Anpassungen waren aber dennoch möglich und auch notwendig. Der Abriss der alten Pool Landschaft war vollzogen und es war nun an der Zeit mir einige Gedanken und Pläne zum neuen Betonpool zu machen.


 

Was braucht ein moderner Pool?

Grundsätzlich sollte der neue Pool eine richtige Treppe für den Einstig bekommen. Auf die Edelstahl-Poolleiter könnte ich dann gern verzichten. Mein Ziel war es zukünftig bequem über einige Treppenstufen ins Wasser zu laufen.

Weiterhin war auch eine Liegefläche im Wasser eine absolute Vorgabe für den neuen Pool. Beim Stahlwandpool hatte es mich schon immer gestört, dass es keine Möglichkeit gab einfach mal die Beine im Wasser baumeln zu lassen oder sich im Wasser einfach mal hinzusetzen.


Notwendige Technik im neuen Pool

Technisch gab es durch den Umbau des Stahlwandpools ebenfalls einige unveränderliche Voraussetzungen. Die vorherrschende Windrichtung hatte sich nicht geändert, und so würde der Skimmer aus zukünftig aus der Ostseite und die Einlaufdüsen auf der Westseite sein müssen.

Die Bauteile selber würden sich aber verändern müssen da die alten Bauteile für einen Stahlwandpool gedacht waren. Nun bauten wir aber ein Steinbecken. Da gibt es einiges zu beachten.

Der Skimmer wurde in einer etwas größeren Variante gekauft. Mit einem Durchsatz von 7,5 m³/ h wäre dies eine Steigerung um 50% gegenüber dem alten Stahlwandskimmer. Empfehlenswert ist übrigens einer dieser Skimmer je 25m² Wasseroberfläche.


 

Speck - Pumpen 2191082738 Badu Magic 8 Filterpumpe
Speck - Pumpen 2191082738 Badu Magic 8 Filterpumpe*
von Speck - Pumpen GmbH
  • Filter-Umwälzpumpe
  • selbstansaugend
  • steckerfertig
  • Fördermenge in m³/h = 8
  • Förderhöhe in m WS = 8
 Preis: € 294,80 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2023 um 03:24 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.

 


Meine Pumpe mit einer max. Förderleistung, eine Speck Magic II 8, konnte ich auch weiterhin nutzen. Die Leistung war ausreichend groß um das Poolvolumen dreimal pro Tag umzuwälzen.

Die Einlaufdüsen auf der Westseite musste ich jedoch komplett erneuern. Um das Wasser in den Pool zu bekommen setzte ich zunächst auf 2 Mauerwerksdurchführungen. Diese werden direkt in der Poolwand verbaut.

Auf der Poolinnenseite kann dann eine passende Düse, entweder für Folienbecken oder Farb-/ Epoxid-Becken eingeschraubt werden. Auf der Außenseite kann am 2“ Außengewinde direkt das 50er oder 60er Flexrohr mit den passenden Fittings angeschlossen werden.

Auf der Ostseite sollte wieder ein Unterwasserscheinwerfer eingebaut werden. Als Ort empfahl sich die Wand unterhalb des Podests. Hier würde der helle LED Scheinwerfer niemanden blenden.


Pool planen – Mein Video zur 3D Poolplanung inkl. Produktvorstellung

Wie schon zuvor habe ich bei der Planung des neuen Pools meine Kamera mitlaufen lassen und ein Video zur 3D-Poolplanung auf meinen YouTube Kanal geladen. In meiner Playliste zum Poolbau findet ihr übrigens viele weitere Videos rund um unseren Pool.


 

Pool am Computer selber planen – Sketchup

Nachdem die Mindestvoraussetzungen für den neuen Schalsteinwandpool geklärt waren, ging es an die Detailplanung. Schließlich musste ich das Material bestellen und benötigte daher eine genaue Vorstellung was ich kaufen müsste.

Die Planung hierfür habe ich mit dem kostenlosen 3D Programm Sketchup gemacht. Das Programm ist nach einiger Übung relativ intuitiv zu bedienen und bietet darüber hinaus eine sehr große Bauteil-Bibliothek.

Ich habe also den maximal möglichen Grundriss in der Baugrube ausgemessen und auf einer Papier Skizze eingetragen. Danach ging es ab an den PC und ich habe den Grundriss mit den Zentimetergenauen Maßen auf das 3D Modell übertragen.

Gerade bei der Treppe und dem Podest habe ich dann ein recht gutes Gefühl bekommen wie groß sich die Bauteile auf den gesamten Pool auswirken würden. Auch der Materialbedarf konnte auf diese Weise recht gut berechnet werden.

Mein Ziel war es die vom ovalen Pool verbliebene Rundung auf der Westseite durch eine gerade Schalsteinmauer zu verblenden. Hierfür würden 25cm Breite Betonschalsteine zum Einsatz kommen.


 

Alle Produkte in meinen Amazon-Warenkorb legen*

Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2023 um 03:23 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.

 


Eine Stahlbewehrung, welche jeweils in den alten seitlichen Stützwänden verankert werden würde, sollte die Stabilität genauso erhöhen wie eine Verbindungswand zur Rundung.
Die Treppe sollte ebenfalls mit 25cm Betonschalsteinen gebaut werden. Die Höhe von 25cm und die Tritttiefe von 25cm waren zwar nicht perfekt, aber relativ gut zu laufen.

Der Podest wurde in einer Linie zwischen der Treppe im Norden und der Wand im Süden mit einer Höhe von 1m geplant. Hierfür sollten 17,5cm Schalsteine zum Einsatz kommen.

Der Podest hatte dann eine Sitzfläche von gut 3m x 1m. Den Bereich zwischen der Poolaußenwand und der 17,5cm Schalsteinwand sollte mit 2 weiteren Stützwänden versteift werden.

Die Zwischenräume wollte ich dann mit Frostschutz auffüllen und verdichten. Zum Schluss sollte auf dem Frostschutz über die gesamte Sitzfläche eine Art Bodenplatte gegossen werden.


Verschiedene Schalsteine beim Poolbau kombinieren

Auf der Südseite hatte ich hinter der Rundung des alten Stahlwandpools eine kleine Wanne mit 25er Schalsteinen in 2 Reihen gebaut. Dieser Bereich befand sich unter der Poolterrasse und diente der Wartung.

Dieser 25er Betonschalsteine wollte ich in den Poolbau integrieren. Leider zeigte sich, dass die knapp 3m der Terrassenwand nicht in einer Linie mit der Stützwand gebaut waren. Auch die Flucht war leicht verschoben.

Mein Plan war es nun zunächst 11,5cm Schalsteine vor die Terrassenwand in zwei Reihen zu setzen. Danach könnte ich mit 25cm Schalsteinen weiter bauen. Flucht und Winkel sollten dann auch wieder passen.


Bauzeichnung auf den Pool übertragen

Mit meiner 3D Sketchup Bauplanung ging es nun zurück in die Baugrube des Pools. Hier wurden die Mauern, die Treppe und der Podest auf die Bodenplatte angezeichnet und nochmals begutachtet.

 

 

Nachdem die Planung sich aber auch in der Praxis bewährte, konnte ich die Bestellung beim Baustoffhändler aufgeben. Kurz danach kam der LKW mit mehreren Paletten an Betonsteinen, Bewehrungsstahl und Betonestrich.

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English Deutsch

Mein Name ist Maik und betreibe dieses Bautagebuch nun schon seit 2008. Neben Familie und Beruf ist der Aus- und Umbau unserer Jugendstilvilla ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrungen wieder. Achtung: Bei den verlinkten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliatelinks. Sofern ihr die Produkte über die Links bestellt, werde ich mit einer Provision unterstützt. Dies hat auf euren Preis aber keine Auswirkungen.

One Comment

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.