-
Pool umBAUEN – Pool planen | 3D Grundriss erstellen | Welche Einbauteile sollen verbaut werden?
Der Grundriss für unseren neuen Pool war durch die Stützmauern des alten ovalen Stahlwandpools zum Teil vorbestimmt. Einige Anpassungen waren aber dennoch möglich und auch notwendig. Der Abriss der alten Pool Landschaft war vollzogen und es war nun an der Zeit mir einige Gedanken und Pläne zum neuen Betonpool zu machen. Was braucht ein moderner Pool? Grundsätzlich sollte der…
-
Gasgrill Napoleon PHANTOM auf externe Stromversorgung umbauen
Mein Napoleon P500 Gasgrill wird das Herzstück meiner neuen Gartenküche. Die Outdoor Küche befindet sich noch immer im Bau, aber bereits heute muss ich mir einige Gedanken zum Einbau des Gasgrill machen. Neben der Arbeitsfläche des Napoleon Prestige 500 – welche sich in einer Höhe mit der restlichen Arbeitsplatte befinden soll – muss auch die Belüftung des Gasgrill und die…
-
Napoleon PHANTOM P500 – Aufbau und erster Eindruck
Mit dem Napoleon PHANTOM P500 ist nun endlich das Herzstück meiner neuen Gartenküche eingetroffen. Der Gasgrill soll fest im Arbeitsbereich verbaut werden und vom saftigen Steak bis zur knusprigen Pizza so einiges zubereiten. Doch beginnen wir von Vorn: Ein Gasgrill für die Outdoor-Küche Meine erste Gartenküche ist bereits in die Jahre gekommen. Die Küche bietet neben einem Waschbecken und…
-
Poolumbau – Abriss Stützwände und Einschalung entfernen
Der Poolumbau in unserem Garten ist noch immer im vollem Gange. Der Stahlwand Pool soll in einen Stein Pool umgebaut werden. Hierfür muss der ovale und in der Erde versenkte Stahlwand Pool zunächst zurück gebaut werden. Die Folie, den Skimmer, die Einlaufdüsen und auch den LED Unterwasserscheinwerfer hatte ich bereits in den zurückliegenden Wochen ausgebaut. Auch die Stahlwand wurde am…
-
Pool umbauen – Rückbau Pool Terrasse | BPC Dielen | Unterkonstruktion | Pool-Technik
Innerhalb von 2 Tagen habe ich nun auch meine Pool Terrasse zurück gebaut. Die Pool Terrasse war freistehend und wurde vor einigen Jahren um den Pool im Garten herum verlegt. Teilweise war die Terrasse freistehend da der Pool im Hang steht. Den Bau meiner BPC Pool Terrasse habe ich ebenfalls hier im Blog dokumentiert. Im Beitrag “Projekt Poolterrasse – Bau…
-
Pool Umbau – Rückbau vom Stahlwandpool
Unser Stahlwandpool ist bereits einige Jahre alt. Der ovale Pool hat eine Größe von 6,23 x 3,60 x 1,5 Meter. Die knapp 30m³ Wasser werden über eine Solaranlage automatisch und Wetter gesteuert auf angenehme 30°C erwärmt. Der Pool wurde auf einer massiven Bodenplatte aus Beton gebaut. An den Seiten stützen 2 Mauern aus Betonschalsteinen die Seiten des Pools ab. Die…
-
Keller Trockenlegen mit Injektion #4 – Woche 3 Infrarotheizung kommt zum Einsatz
Um die Kellerräume unserer über 100 Jahre alten Stadtvilla nutzbar zu machen, muss ich diese zunächst Trockenlegen. Das Haus ist teilweise in den Hang gebaut. Auf der Ost-Seite ist der Kellerboden ebenerdig und auf der Westseite ca. 200 cm unter dem Erdboden. Den östlichen Teil des Kellers habe ich bereits Trockengelegt. Nun ist der westliche Teil des Gebäude an der…
-
Rasenbewässerung – 4 Rain Bird Ventile an Hunter X-Core Computer anschließen
Ich bin noch immer dabei meine bestehende Hunter Rasenbewässerungsanlage umzubauen. Aus den bisherigen 3 Beregnungskreisen mit jeweils 4 Rasensprengern werde ich 6 Kreise bauen. Pro Kreis werde ich dann 3 Rasensprenger installieren. Bei den Sprengern habe ich bisher auf Modelle von Hunter gesetzt. Auch meine 1. Ventilbox ist ein Hunter Produkt. Nun soll die 2. Box eingebaut werden. Hierbei setze…
-
Hunter X Core Steuercomputer für die Gartenbewässerung programmieren
In einem meiner letzten Blogeinträge habe ich den Einbau und Anschluss des Bewässerungscomputer Hunter X-Core beschrieben. Ich habe erklärt wie die Magnetventile mit dem Bewässerungscomputer verbunden werden müssen. Auf die Programmierung des Hunter X-Core bin ich aber nur kurz eingegangen.
-
Glide Gear OH100 Overhead Kamera Plattform
Für meine Videoproduktionen filme ich regelmäßig in meiner Werkstatt. Die Bauteile und Werkzeuge die ich verwende, möchte ich in meinen Filmen gut sichtbar präsentieren. Natürlich sollen auch die Arbeitsabläufe für den Zuschauer optimal gezeigt werden. Warum ein Stativ nicht ausreicht In der Vergangenheit habe ich meine Kamera hierzu auf ein Stativ geschraubt und dieses vor der Werkbank aufgestellt. Auf…