Hang mit Gabionen sichern – 2. Korbreihe montieren
Inhaltsverzeichnis
Über einen Zeitraum von einigen Wochen habe ich die erste Gabionenreihe auf einer Länge von ca. 30 Metern aufgebaut. Nach einem relativ geraden Teilstück folgte die Ausbildung einer leichten Kurve. Durch das Ineinander stellen der Gabionen konnten ich an der Süd-Ost-Seite eine Ecke ausbilden. Zum Ende hin wurde der Höhenunterschied zur bereits bestehenden Gabionenmauer über eine Gabionen-Terrasse ausgeglichen.
Die unteren Gabionen werden komplett verfüllt
Diese Körbe wurden über weitere Wochen hinweg mühsam mit Granitsteinen im Format 80×125 aufgefüllt. Die Steine an der Front wurden optisch ansprechend ein gestapelt. Hier kamen meine langjährigen Tetris-Erfahrungen zum Einsatz. An guten Tagen habe ich 3 Körbe befüllen können. Allerdings sollte man es nicht übertreiben da die Arbeit sehr auf den Rücken geht.
Passende Produktlinks zum Projekt
Alle Produkte in meinen Amazon-Warenkorb legen* Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2023 um 03:22 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.
Aber auch in den mittleren und hinteren Bereich der Gabionenwand wurden die Granitsteine sorgsam einsortiert um das Gewicht, und somit die Stabilität, zu maximieren. Da die Erde durch das nass-kalte Wetter nach und nach in die Steinkörbe rutschte, musste ich mich beeilen.
Sobald die jeweiligen Gabionen mit den Steinen aufgefüllt waren, habe ich das Vlies auf der Rückseite angebracht. Dann konnte ich die Erde hinter den Steinkörben an füllen. Der Regen sollte dann sein übriges tun um die Erde zu verdichten.
Die 2. Steinkorbreihe wird montiert
Nachdem all das geschafft war, konnte ich endlich mit der Montage der zweiten Korbreihe beginnen. Beginnend bei meiner bereits bestehenden Gabionenmauer am Pool, hatte ich für gut sechs Meter das Höhenniveau dieser alten Mauer durchgezogen. Danach folgte meine Terrassenkonstruktion.
Der Höhenunterschied zwischen den Körben oben und den Körben unten betrug nun genau einen Meter.
Mein Ziel war es nun die obere Korbreihe direkt auf der unteren Korbreihe weiter zu bauen. Rein optisch würde sich dann eine Gabionenwand ergeben welche in Teilen aus einer Korbreihe auf der Westseite, und aus zwei Korbreihen auf der Süd- und Ostseite bestehen würde.
Hang mit Gabionen sichern – Mein Video zur 2. Korbreihe
Im 7. Teil meiner Videoserie über den Bau der Gabionenmauer welche den Erdhang abfangen sollte, habe ich mich ausführlich der Montage der 2. Korbreihe gewidmet.
Gabionen Montage – Alle Gitter miteinander gleichzeitig verbinden
Mein Ziel war es nun eine zweite Korbreihe auf die erste Korbreihe zu stellen um das erhöhte Niveau auf gut 15 Metern um meinen Hang zu ziehen. Danach sollte die zweite Gabionen Reihe in den Hang abwinkeln und das geplante Plateau, oberhalb des Gabionen Hang, räumlich abtrennen.
Hierzu wurden die jeweils neuen Front- und Rückgitter mit dem bisherigen Gittern und natürlich dem mittleren Trenngitter gleichzeitig mit einer Spirale verbunden. Idealerweise hat man für diese Arbeit mindestens 3 Arme und Hände – oder einen 2. Helfer.
Da ich zu diesem Zeitpunkt keine helfende Hand hatte, musste es auch alleine gehen – und es ging! Ich habe die Gitter zusammen gestellt und bei Bedarf mit Kabelbindern vorab fixiert. Diese Vorgehensweise hat das Eindrehen der Spiralen deutlich vereinfacht. Auf diese Weise wurden die Seitenteile nach und nach montiert.
Als Boden der zweiten Reihe kam der Deckel der ersten Reihe zum Einsatz – also nur ein Gitter in der Horizontalen zwischen den beiden Körben. Alles wurde mit den Spiralen untereinander verbunden.
Gerade im Kurvenbereich musste ich die Steinkorbgitter mit den Kabelbindern vorab befestigen. Teilweise war auf den Körben bereits so viel Spannung, dass ich Hilfe benötigte und die Gitter zum Beispiel mit einer Zange zusammenpressen musste um die Spiralen ein zu drehen. Dabei muss man jedoch sehr vorsichtig sein damit die Schutzschicht der verzinkten Gitter nicht zerstört wird.
- Gabionenkorb * Breite 1000 mm * Höhe 1000 mm * Tiefe 500 mm
- Frontgittergröße 1000 x 1000 mm * Maschenweite 50 x 100 mm * Drahtstärke 4,5 mm
- Maschenweite der restlichen Gitter 100 x 100 mm * Drahtstärke 4,5 mm
- Verbindungsart * Spiralverbindung
- Ausführung Galfan (95% Zink, 5% Alu)
Nach einigen Tagen war aber auch diese Aufgabe erledigt. Auf der Rückseite der 2. Korbreihe wurde wieder das Schutzvlies angebracht um ein Durchspülen von Erde zu vermeiden. Zu diesem Zeitpunkt konnte man erstmals auch erkennen wie sich das Gesamtwerk in die Landschaft einfügte. Lediglich die Steinfüllung der oberen Korbreihe fehlte noch.
Weitere Videos zu diesem Projekt findet ihr in meiner Youtube-Playlist oder schaut einfach in meinen Kanal
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
Deutsch
One Comment
Pingback: