Erde sieben leicht gemacht
Mit den letzten beiden Beiträgen zum Thema Trockenlegen des Kellerfundamentes hier und hier, hatte ich ja auch die Bilder zum Erdaushub eingestellt. Die Erde am Nord-Ost Ende war leider sehr lehmig und wird demnächst entsorgt. Die restliche Erde ist zwar lehmhaltig aber durchaus zur Begradigung unserer Wiesenflächen nutzbar.
Ursprünglich hatte ich die Erde ja von Hand gesiebt. Bei der Menge ist dies aber keine praktikable und dauerhafte Lösung. Wie ich erfahren hatte das unser heimischer Werkzeugverleih sein Geschäft aufgeben musste (an dieser Stelle nochmals alles Gute!!) nahm ich die Chance war und kaufte ein gebrauchtes Erdrollsieb – ein Scheppach rs400 Gartenrollsieb. Und wo ich anfangs einen Tag für 10 Schubkarren gesiebter Erde benötigte, erledigte das Erdsieb gute 25 Schubkarren an einem Vormittag.
Die Erde selber nahm ich wieder zum Auffüllen der Rasenfläche hinter dem Haus. Aber auch die Fläche neben der Einfahrt wurde diesmal großzügig aufgefüllt und Sylvia konnte gleich ihre neuen Pflanzen unterbringen.
Beim Verhältnis von ungefähr 1-5 blieb der Anteil von Steinen und sonstigem ausgesiebten Dingen überschaubar. Das letzte Bild zeigt den Rasen an der Stelle wo diese Aktion vor gut 4 Wochen lief. Der Rasen wächst prima und nächstes Jahr dürfte man keinen Unterschied mehr erkennen können.
Update am 25.05.2014
Leider kam ich in der letzten Woche nicht so richtig voran da andere Aufgaben auf dem Plan standen. Am gestrigen Samstag konnte ich aber nochmal gute 20 Schubkarren Erde sieben und auf der Wiese an der Südseite des Hauses ausbringen.
Auch hier habe ich wie gehabt die Erde regelmäßig mit der Rüttelplatte verfestigt und dann die oberste Schicht angeraut und frischen Grassamen gesaet. Anbei aktuelle Bilder:
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
Deutsch
2 Kommentare
Thomas G.
Hallo Maik,
du beschreibst da eine interessante Methode um einen schönen Rasen zu bekommen. Ich selber habe mir eine Rasenwalze im Baumarkt geliehen. Diese kann mit Wasser befüllt werden und erzeugt eine schöne ebene Fläche. Vielleicht wäre das auch etwas für dich?
Maik
Hallo Thomas,
ja, diese Rasenwalzen kenne ich. Allerdings ist unsere Wieser doch recht schräg so das wir eine solche Walze nur schwer bewegen könnten. Ich denke das ist eher etwas für gerade Flächen.