Keller Trockenlegen Pumpensumpf Sickerschacht bauen 1 - Keller Trockenlegen - Pumpensumpf | Sickerschacht selber bauen

Keller Trockenlegen – Pumpensumpf | Sickerschacht selber bauen

Lesezeit 3 Minuten

Das Trockenlegen des Kellers meines 120 jährigen Haus läuft nun seit 12 Monaten. Im Innenbereich setzte ich seither aus das Injektionsverfahren. Die Bereiche oberhalb der Sperrschicht trocknen gut ab und auch das Raumklima hat sich deutlich verbessert. Beim Injektionsverfahren werden in regelmäßigen Abständen Löcher in die Wände gebohrt und eine Flüssigkeit ins Mauerwerk eingebracht.

Die Flüssigkeit läuft in die Wände und verteilt sich dort im Mauerwerk. Hierbei werden die Poren von Stein und Fugenmasse verschlossen. Die Wände werden hydrophob und wasserdicht. Die Feuchtigkeit im Mauerwerk des Kellers ist seither von 1,6 auf 0,8 gefallen.

 

Der Kellerboden ist wasserdicht – Wie nun Trockenlegen?

Leider hat die Injektionslösung einen negativen Nebeneffekt hervorgerufen. Teile der Injektionsflüssigkeit sind durch die Löcher und Risse, in der Wand und in der Zwischendecke, bis auf den Boden des Kellers getropft. Dort hat sich die Injektionsflüssigkeit verteilt und damit den Boden an vielen Stellen wasserdicht gemacht. Das Wasser welches bei langen Regenperioden über den Boden von unten in den Keller läuft, kann nun nicht mehr ablaufen und versickern.

 

 

Die Außenwände wurden vor 5 Jahren trockengelegt und eine Drainage wurde eingebaut. der Unterkeller befindet sich ca. 5 Meter unter dem Erdboden. Die Noppenbahn an der Außenseite und das Drainagerohr liegen ungefähr 3 Meter unter der Erde. Tiefer konnte das nicht verlegt werden ohne das Fundament des Hauses zu beeinträchtigen. Das Fundament besteht aus verdichtetem Sand und Kies. Wasser kann daher von unten in das Gebäude eindringen.

 

Alle Produkte in meinen Amazon-Warenkorb legen*

Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2023 um 03:21 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.

 

Bei langen Regenperioden habe ich nun einen kleinen Pool im Keller da das Wasser nicht mehr durch den Boden ablaufen kann. Letztlich zieht nun noch mehr Wasser in die Wände ein oder verdunstet im Keller.

 

 

Auch wenn ich den Außenbereich nochmals anfassen muss, um die Quelle das Wassers nachhaltig zu stoppen, muss ich bereits heute im Keller weitere Maßnahmen ergreifen. Ich habe daher einen Pumpensumpf, einen Sickerschacht, im Keller gebaut.

 

Pumpensumpf selber bauen – Mein Video

Ich habe die gesamte Baumaßnahme mit der Kamera begleitet und ein kurzes, aber informatives Video zusammen geschnitten. Dieses Video gehört zu meiner Projektserie „Keller Trockenlegen„.

 

 

KG Rohr als Schachtsicherung

Hierzu habe ich zunächst ein ca. 1 Meter tiefes Loch ausgehoben. In dieses Loch wurde ein 315mm KG Rohr eingebaut. Das KG Rohr stabilisiert den Schacht und verhindert das Erde und Schotter nach rutschen.

In die Außenseite des KG Rohr`s habe ich viele kleine Löcher gebohrt. So soll eine Drainage hergestellt werden. Die Stabilität des KG Rohr ist dabei immer noch gewährleistet. Der Boden unter dem Rohr ist mit groben Schotter aufgefüllt.

Auch zwischen dem Rohr und dem umliegendem Erdreich habe ich Schotter eingefüllt. Dies verhindert ein Nachrutschen der Erde und sorgt gleichzeitig für eine gute Weiterleitung des Wassers in das KG Rohr. Damit die Pumpe keinen Dreck oder Steine ansaugt, habe ich unter die Pumpe einen Ziegelstein gelegt. Die Pumpe steht somit etwas höher.

Alternativ habe ich mir auch überlegt, einen Papierkorb aus einem engen Metallgeflecht als Sieb auf den Boden des Rohres gestellt. Dies verhindert ein Ansaugen der Steine in die Pumpe ebenfalls zuverlässig. Bei dieser Methode würde die Pumpe das Wasser deutlich tiefer abpumpen.

 

 

Tauchpumpe mit integriertem Schwimmer

Im Rohr habe ich eine Tauchpumpe installiert. Die Pumpe verfügt über einen integrierten Schwimmschalter. Sie benötigt daher nur wenig Platz, hat aber dennoch eine ausreichende Pumpleistung um das Wasser nach oben zu pumpen.

KG Steigrohr Schachtrohr DN315 DN400 Länge - 1m Kanalschacht Kanalrohr Abwasser (DN 315)
KG Steigrohr Schachtrohr DN315 DN400 Länge - 1m Kanalschacht Kanalrohr Abwasser (DN 315)*
von 315-SN2, 400-SN2
  • 1m KG Steigrohr DN315 oder DN400
  • VARIANTE 1 - DN315 Nennweite: DN315 Länge: 100 cm Material: PVC (Polyvinylchlorid)
  • VARIANTE 2 - DN400 Nennweite: DN400 Länge: 100 cm Material: PVC (Polyvinylchlorid)
 Preis: € 42,20 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 3. Oktober 2023 um 21:45 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.

Ab einem Wasserstand von 12cm aktiviert sich die Pumpe und entsorgt das Wasser durch einen Gartenschlauch ins Freie. Sobald sich der Schacht geleert hat, schaltet die Pumpe sich wieder automatisch aus.

Mein Ziel ist es, den Schlauch perspektivisch in die Abwasserleitungen bzw. in die Regenrohre einzubinden.

 

Einen Monat später kam dann aber die böse Überraschung! Durch einen dummen Fehler habe ich die Pumpe fast zerstört

Weitere Videos zu meinem Projekt Keller Trockenlegen findet ihr in meiner Playliste bei Youtube oder direkt in meinem Youtube Kanal.

 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English Deutsch

Mein Name ist Maik und betreibe dieses Bautagebuch nun schon seit 2008. Neben Familie und Beruf ist der Aus- und Umbau unserer Jugendstilvilla ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrungen wieder. Achtung: Bei den verlinkten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliatelinks. Sofern ihr die Produkte über die Links bestellt, werde ich mit einer Provision unterstützt. Dies hat auf euren Preis aber keine Auswirkungen.

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.