Keller Trockenlegen mit Injektion – #3 Zwischenstand nach 2 Wochen
Inhaltsverzeichnis
Um die Kellerräume unserer über 100 Jahre alten Stadtvilla nutzbar zu machen, muss ich diese zunächst Trockenlegen. Das Haus ist teilweise in den Hang gebaut. Auf der Ost-Seite ist der Kellerboden ebenerdig und auf der Westseite ca. 200 cm unter dem Erdboden.
Den östlichen Teil des Kellers habe ich bereits Trockengelegt. Nun ist der westliche Teil des Gebäude an der Reihe. Diesmal habe ich meine Kamera mitlaufen lassen um kurze Videofilme für meine Playliste „Keller Trockenlegen“ zu drehen. Aber auch hier im Bautagebuch möchte ich die einzelnen Schritte dokumentieren.
Werkstatt im feuchten Keller
Über den Winter widme ich mich dem Ausbau der Kellerräume damit diese nutzbar werden. Ein ca. 36qm großer Raum soll zu einer Werkstatt ausgebaut werden da meine bisherige Werkstatt einfach zu klein ist.
Leider ist der Keller sehr feucht und klamm und ich befürchte das meine Werkszeuge und Baumaterialien über kurz oder lang enormen Schaden nehmen würden. Daher ist es nur Folgerichtig, dass ich auch diesen Keller zunächst vollständig Trockenlege.
Ich setzte hierbei, wie schon in anderen Kellerräumen, auf das Injektionsverfahren. Hierbei wird eine Flüssigkeit in die Wände eingebracht damit diese keine Feuchtigkeit mehr aufnimmt.
Über die Suche und über die Rubrik „Ähnliche Beträge“ am Ende dieses Eintrags findet ihr auch die anderen Teile meiner Projektserie.
Keller Trockenlegen – #1 Probebohrung für die Injektionsflaschen
Keller Trockenlegen #2 Zwischenstand nach 1 Woche | Injektionslösung
Keller Trockenlegen mit Injektion – #3 Zwischenstand nach 2 Wochen
Keller Trockenlegen mit Injektion #4 – Woche 3 Infrarotheizung kommt zum Einsatz
- SCHUTZ VOR FEUCHTIGKEIT - Novusan schützt Ihren Keller vor aufsteigender Feuchtigkeit & Nässe. Fehlt Ihrem Haus die Mauersperrbahn, schaffen Sie mit der Injektion nachträglich eine Abdichtung.
- WAND TROCKENLEGEN - Neben der Feuchtigkeits-Abwehr eignet sich die Injektionsflüssigkeit, um bereits vollständig durchfeuchtete Wände dauerhaft auszutrocknen.
- OPTIMALE AUSSTATTUNG - Zusätzlich zur Feuchtigkeitssperre (5 Flaschen = 1m Wand) sind robuste & praktische Oil Grip Handschuhe, ein passender Stein-Bohrer, ein Zollstock & Ohrstöpsel enthalten.
- EINFACHES ANBRINGEN - Das Einsetzen der Mauerwerkssperre ist auch Laien möglich - ohne schweres Gerät & Ausschachten: Löcher bohren, Flaschen einstecken, warten & die Wand verschließen!
- NOVUSAN by BKM.MANNESMANN - Für ein trockenes Zuhause! In unserem Sortiment finden Sie verschiedenste Produkte, um Ihr Zuhause von Feuchtigkeit zu befreien & nachhaltig zu schützen.
Videodokumentation zum Trockenlegen des Keller
Auch zum 3. Teil meiner Projektserie gibt es ein passendes Video in meiner Youtube – Playliste „Keller Trockenlegen„. Hier könnt ihr euch direkt von den Ergebnissen der Trockenlegung nach 2 Wochen überzeugen.
Trockenlegen Teil 3 – Zwischenstand nach zwei Wochen
Seit 2 Wochen fließt die Injektionsflüssigkeit zur Mauerwerkstrockenlegung in die Wände. Mittlerweile zeigen die Füllstände der einzelnen Flaschen auch deutlich unterschiedliche Füllstände auf.
4 Flaschen sind undicht bzw. bleibt die teure Injektionsflüssigkeit nicht im Bohrloch sondern läuft seitlich aus. Ich habe diese Flaschen daher aus den Bohrlöchern entfernt und Diese stattdessen in die noch offenen Löcher gesteckt.
Offensichtlich waren die Löcher zu flach oder zu groß gebohrt. Ich werde daher in unmittelbarer Nähe weitere Löcher in die Wand bohren und die Flaschen dort erneut einsetzen.
Produktliste
Alle Produkte in meinen Amazon-Warenkorb legen* Zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2023 um 03:22 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.
Injektionsflaschen regelmäßig nachfüllen
Den unterschiedlichen Füllstand der Flaschen habe ich regelmäßig, durch ein erneutes Auffüllen ausgeglichen. Mein Ziel ist es die Flaschen in den ersten 2 Wochen täglich immer wieder komplett aufzufüllen. Aber der dritten Woche werde ich das Verfahren dann anpassen.
Laut den Herstellerangaben leeren sich die Flaschen so lange bis die Wand gesättigt ist und keine Injektionsflüssigkeit mehr aufnehmen kann. Ich werde also ab der 3 Woche nur noch die Flaschen auffüllen die sich innerhalb einer weiteren Woche geleert haben.
Auf diese Weise kann ich den Sättigungsgrad bei der Vielzahl an Bohrlöchern und Injektionsflaschen in der Wand besser nach vollziehen.
Erste Ergebnisse nach 2 Wochen?
Eine Reduzierung der Feuchtigkeit konnte ich bisher weder in den Steinen, dem Boden oder in der Luft feststellen. Ich schreibe die täglichen Messwerte noch immer in meine Protokoll und die Abweichungen sind meiner Meinung nach nicht repräsentativ.
Aber irgendetwas scheint dennoch zu passieren. In der Nähe der Bohrlöcher kondensiert das Wasser zu kleinen Tropfen an der Wand. Vielleicht ist es aber auch die Trockenlegungsflüssigkeit die dort an die Oberfläche tritt.
In jedem Fall ist dieser Bereich bereits hydrophob. Spritzwasser verbleibt nicht am Mauerwerk oder dem Boden sondern perlt wie bei einen Lotusblatt ab. Ich werte das als ein gutes Zeichen.
Am Boden, unter den Bohrlöchern aus welchen die Injektionsflüssigkeit ausgelaufen ist, hat sich die Flüssigkeit kristallisiert. Auf der Oberseite hat sich ein feiner weißer Film gebildet. Die Konsistenz dieser Masse ist cremig weich. Die Flüssigkeit darunter scheint auch nur sehr langsam in den Betonboden einzudringen.
Ich bin gespannt wie sich das ganze weiter entwickelt. Ich habe nun alle Flaschen nochmals komplett aufgefüllt, und das Projekt „Keller Trockenlegen“ geht nun in die dritte Woche.
Übrigens: Alle Videos zum Projekt Keller mit dem Injektionsverfahren Trockenlegen findet ihr in meiner Playlist zur Trockenlegung oder schaut einfach mal in meinen Youtube-Kanal
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
Deutsch
4 Kommentare
Helge
Hi! Was macht der Keller?
Maik
Es wird,
aktuell schwankt die Feuchtigkeit zwischen 55% und 65%. Da scheint im Moment aber auch die Grenze erreicht zu sein.
Nina Hayder
Wir haben leider im Keller feuchte Wände. Gut zu wissen, dass dies mit einer Injektion möglich ist. Wir hoffen, dass wir so die Mauer trocken legen lassen können.
Pingback: