Frische Farbe im Partykeller
Inhaltsverzeichnis
Nachdem das Spülbecken eingebaut war ging es an die restliche Farbengestaltung im Gemeinschaftsraum. Um diese Arbeiten am Wochenende abschließen zu können mussten die Trocknungszeiten mit eingeplant werden. Also begann ich mit dem Malern der beiden Ziegelwände im Rundbogen. Wir entschieden uns für die Farbe „Linde“ – eine sehr helle Farbe welche fast schon in Weiß geht.
Nachdem ich die beiden Wände die Woche über bereits grundiert hatte konnte ich die Farbe direkt mit einem dicken flachen Malerpinsel auftragen. Die Farbe selber wirkt später glatt und sauber und ist darüber hinaus abwischbar.
Fußboden für das Anmalen vorbereiten
Nun folgte der Boden. Dieser wurde zunächst von angetrocknetem Spachtel und Putz gesäubert sowie gekehrt und abgesaugt. Hier erwies sich der Kauf meines Makita Industriesaugers als goldrichtig.
Der Sauger konnte die groben Steine ebenso wie den feinen Staub wunderbar aufnehmen. Nur mit dem Staubbeutel muss ich mir was einfallen lassen. Die billigen Beutel aus dem Baumarkt zerreißen einfach zu schnell und dann muss ich den eingebauten Filter doch wieder händisch reinigen.
- Original Makita-Qualität, langlebig und robust
- Für Stäube mit MAK Werten > 1 mg/m³ und Staubklasse L nach Euronorm
- Für Nass- und Trockenbetrieb
- Mit Push und Clean Filterreinigungssystem
- Robuster Edelstahlbehälter mit Kantenstoßschutz
Epoxidharz auf dem Kellerboden?
Nachdem der gesamte Boden nun pikobello sauber war konnte ich mit einem Flachpinsel zunächst die Ränder, und danach mit einer Walze den kompletten Boden grundieren. Nun hieß es warten und den Farbauftrag vorzubereiten. Wir entschieden uns für ein helles Gelb welches einen guten Kontrast zu den schwarzen und goldenen Wänden ergab.
Statt üblicher Farbe setzten wir auf eine Bodenbeschichtung aus Epoxidharz. Dieses Material ist sehr belastbar, langlebig und sehr pflegeleicht. Einmal ausgehärtet halt es bombenfest und ist absolut wasserdicht.
Der Harz wird mittlerweile in vielen verschiedenen Farbtönen angeboten. Vor der Verarbeitung wird das Harz mit einem speziellem Härter an gemischt. Danach kann die träge Flüssigkeit mit einem Pinsel oder einer Farbwalze auf den Boden aufgetragen werden.
Schaumstoffwalze und Zeichenpinsel für den Fußboden
Sonntag früh ging es dann mit dem ersten Farbaufstrich los. Mit einer kleinen Schaumstoffwalze rollte ich die Farbe zunächst an den Rändern entlang. Anschließend strich ich mit einer größeren Walze dann die Fläche. Die Ränder und Kanten lies ich im Milimeterbereich erst einmal frei.
Hier folgt dann später die Freie Hand von Sylvia – mir fehlt das Talent für diese Frimelei!
Produktlinks
Alle Produkte in meinen Amazon-Warenkorb legen* Zuletzt aktualisiert am 1. Dezember 2023 um 17:48 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.
Die zweite Farbschicht für den Kellerboden
Zum Abend hin konnte ich bereits die zweite Farbschicht auftragen. Die Sockelleiste wird dann ebenfalls gemalert. So kann man später den Raum auch feucht auswischen ohne die Tapeten an den Wänden zu versauen.
Ich denke das sich das Ergebnis durchaus sehen lässt.
- LANGLEBIGE Epoxydharz BODENFARBE: Der 2K Bodenbelag auf Epoxy Basis ist in vielen Farben erhältlich & bildet eine strapazierfähige und hochbelastbare farbige Beschichtung für den Innen- & Außenbereich, z.B. auf Beton, Estrich, Fliesen, GFK, Holz, Metall & Stein.
- BELASTBAR & BESTÄNDIG: Die schlag- & abriebfeste Beschichtung auf Kunstharzbasis eignet sich ideal für Garage, Lager, Werkstatt, Industriehalle, Abstellraum uvm. Sie ist beständig gegen Weichmacher, Wasser, Öl, Treibstoffe sowie diverse Säuren, Laugen & Lösemittel.
- IHRE VORTEILE: schnelle Aushärtung, UV-stabil, selbstentlüftend, geruchsarm, optimaler Verlauf (keine Fischaugen mehr/Krater bzw. Vertiefungen wie es bei anderen Epoxidharzbeschichtungen der Fall ist). Die Beschichtung überzeugt durch ein seidenglänzendes, fugenloses Finish und ist äußerst pflegeleicht.
- EINFACHE ANWENDUNG: Verarbeitung erfolgt mit Rolle, Pinsel, Rakel, Abzieher uvm. Lieferumfang: Harz Komp. A + Härter Komp. B + Farbpaste - Verarbeitung: 1. Farbpaste mischen / 2. dem Epoxidharz hinzugeben und gut quirlen / 3. dem Gemisch aus Farbpaste und Harz den Härter beimengen und erneut gut quirlen.
- MADE IN GERMANY: BEKATEQ steht für modernste Technik & hohe Umweltstandards. Dank höchster Qualität sind unsere Beschichtungssysteme vielfältig anwendbar.
Nun fehlen noch die beiden Türen für den Zugang zum Raum und in die Werkstatt. Leider konnte ich das alte Türmaß nicht auf ein Standartmaß anpassen so das es hier wohl auf eine Sonderanfertigung hinauslaufen wird.
Auch die Ecke in welcher die Gastherme für die zweite Wohnung im Erdgeschoss hängt muss noch „behandelt“ werden.
Da hier der Schornsteinfeger aber ein Wort mitreden muss, habe ich noch keine wirklich gute Idee wie man diese Ecke effektiv verkleiden kann. Ideen sind daher jederzeit willkommen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
Deutsch
One Comment
Melanie Samsel
Vielen Dank für die Übersicht! Es ist gut zu wissen, dass Boden aus Epoxidharz besonders belastbar, langlebig und pflegeleicht ist. Ich kannte das Material auch nur als Industrieboden, aber inzwischen glaube ich, dieser ist besonders gut für unseren Keller geeignet. Schließlich feiern meine Kinder dort inzwischen öfter Partys, was auf dem alten Boden Spuren hinterlassen hat.