-
Balkonkraftwerk – Solarman App optimal einrichten
Mit einem Balkonkraftwerk ist es möglich den Grundverbrauch an Strom im Haushalt abzudecken. Doch wie überwacht man die Stromerzeugung? Woher weiß ich ob sich die Anlage tatsächlich rechnet? Ganz klar: Mit einem Programm zur Analyse, Auswertung und Überwachung der PV-Stromerzeugung.
-
800W Balkonkraftwerk einfach selber installieren & optimieren
Zur Abdeckung der Grundlast habe ich schon seit längerem ein kleines 300W Balkonkraftwerk installiert. Ich konnte einige Erfahrungen sammeln und die Eigennutzung des Sonnenstroms optimieren. Nun ersetze ich mein 300W Balkonkraftwerk durch ein neues 800W Balkonkraftwerk. Neben den neuen PV-Modulen erneuere ich die Unterkonstruktion, den Mikrowechselrichter und natürlich auch den Anschluss an das Hausnetz. Bei meinem Umbau kamen so einige Fragen auf, die ich mit diesem Eintrag und meinem Video beantworten möchte: 👉 Aus welchen Bauteilen besteht ein Balkonkraftwerk? 👉 Wie befestige ich ein Balkonkraftwerk? 👉 Wohin richte ich es aus um den optimalen Ertrag zu haben? 👉 Was muss ich beim Anschluss an das Stromnetz beachten?
-
Reolink RLN36 NVR installieren | Festplatte einbauen und Kamera einrichten
Zur Überwachung meines Grundstücks hatte ich ein Kamera Überwachungssystem aufgebaut. Neun Kameras der Marke Hikvison und Trendnet überwachten jeden Winkel auf dem Gelände. Die Speicherung der Daten erfolgte auf einem QNAP NAS. Das System lief sauber und stabil – allerdings auch an der Kapazitätsgrenze. Die Datenmengen der Kameras waren einfach zu groß und ich musste mir Gedanken machen wie ich mein Überwachungssystem zukunftssicher machen konnte. Ich habe mir daher entschieden ein Reolink Kamerasystem aufzubauen und die Daten auf einem NVR, einemNetzwerk-Video-Rekorder, zu speichern. In diesem Post zeige ich euch wie ich dabei vorgegangen bin.
-
Rasenpflege im Frühjahr für den perfekten Rasen
Es ist Anfang März und der Winter zieht sich langsam zurück. Es wird Zeit das ich mich um meinen Garten kümmere und ihn aus dem Winterschlaf hole. Heute möchte ich mich um meinen Rasen kümmern. Gerade im Frühjahr gibt es einiges zu tun. Rasen Mähen, Rasen Düngen, Rasen Nach säen sind neben dem Vertikutieren und dem Aerifizieren nur einige Dinge die ich heute angehen möchte. Auch meine Wasserzapfstellen und meine Rasenbewässerungsanlage muss ich nach dem Winter reaktivieren.
-
2. Balkonkraftwerk im Garten aufbauen und in Reihe schalten
Trotz meinem Balkonkraftwerk im Garten und einem geringeren Stromverbrauch steigen die Stromkosten immer weiter. Laut dem http://strom-report.de kostet die KWh Strom durchschnittlich 34,6 Cent. Bei Neuverträgen werden aktuell sogar 41 Cent fällig. Es wird daher notwendig sich um kostengünstige Alternativen Gedanken zu machen und mein bestehendes Balkankraftwerk um ein weiteres Modul zu ergänzen. Kann ich aber 2 verschiedene PV-Module überhaupt miteinander Verbinden? Brauche ich einen neuen Wechselrichter für zwei Module oder kann ich die beiden alten Microwechselrichter weiter verwenden?
-
Keller Trockenlegen – 1 Jahr später
Seit gut 2 Jahren arbeite ich am Trockenlegen meines Kellers. Neben Reparaturen am Rohrsystem, Lüftungskonzepten, Luftentfeuchtern, Trocknern und einem Pumpenschacht im Keller, habe ich auch eine nachträgliche Horizontalsperre mit einer Mauerwerksinjektion installiert. Es wird nun Zeit für einen Rückblick und ein Fazit der einzelnen Maßnahmen.