Der Pool
In der Kategorie "Der Pool" auf www.commaik.de teile ich meine Erfahrungen mit dem Bau und der Gestaltung unseres Pools. Ich berichte, wie ich den Traum eines eigenen Schwimmbades in unserem Garten Wirklichkeit werden ließ, von der ersten Idee bis zur fertigen Oase der Erholung. Du findest detaillierte Einblicke in die Planungsphase, die Auswahl der Materialien, die Herausforderungen beim Ausheben der Grube und die technischen Aspekte der Wasseraufbereitung. Ich erkläre, wie ich einen Pool geschaffen habe, der nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional und nachhaltig ist. Zudem gebe ich Tipps zur Pflege und Wartung, damit Du lange Freude an Deinem eigenen Pool haben kannst. Entdecke, welche Schritte notwendig sind, um ein solches Projekt erfolgreich umzusetzen, und hole Dir Inspiration für Dein eigenes Gartenparadies.
-
Poolroboter – Lohnt sich das?
Unser Poolroboter hat sich als große Unterstützung bei der Reinigung unseres Pools erwiesen. Der wöchentliche Einsatz verschafft ein sauberes Wasserbecken und klares Wasser. Doch wie genau funktioniert das? Und worauf muss man achten? Das eine gewisse Automatisierung im Garten durchaus ihren Reiz hat, habe ich im Blogeintrag zu unserem Rasenroboter, einem Gardena Sileno+, bereits beschrieben. Lange vor dem Rasenroboter hatten wir jedoch bereits einen Poolroboter im Einsatz und über diesen Putzroboter werde ich heute berichten.
-
Palmen für den Pool – Urlaubsstimmung im eigenen Garten
In diesem Blogeintrag widme ich mich der Integration von Palmen in unseren Garten, insbesondere rund um unsere Pooloase. Palmen im Garten? Geht das überhaupt in Deutschland? Und wie überstehen sie den Winter? Durch die Wahl der richtigen Palmenart, wie der Wagnerpalme, und mit entsprechenden Pflegemaßnahmen, kann auch ein deutscher Garten in mediterranem Flair erstrahlen. Hier teile ich meine Erfahrungen und Tipps für die erfolgreiche Kultivierung von Palmen im heimischen Garten.
-
Poolterrasse selber bauen – Platz schaffen für den neuen Rasen
Der Pool steht, das Wasser ist bereits badetauglich, aber die Außenanlage gleicht derzeit einem Schlachtfeld. Es ist an der Zeit, die Pool-Außenanlagen in Angriff zu nehmen und den Garten in eine grüne Oase zu verwandeln. In diesem Blogeintrag berichte ich über die Herausforderungen und Lösungen bei der Neugestaltung des Rasens und der Entsorgung des lehmigen Erdaushubs. Ich teile meine Erfahrungen beim Anlegen der Rasenkanten, der Integration von Treppen und Gehwegen, sowie der Vorbereitung für die Nutzung eines Rasenroboters. Außerdem erkläre ich, wie ich die Unkrautbekämpfung angegangen bin und welche Methoden ich verwendet habe, um eine optimale Grundlage für den neuen Rasen zu schaffen. Begleite mich auf dieser spannenden Reise zur…
-
Brennholzlagerregal mit Solarkollektoren für den Pool selber bauen
Um das Brennholz optimal zu lagern habe ich im Garten bereits drei Brennholzlagerregale für die Bewohner unseres Hauses gebaut. Die Konstruktion ist stabil und groß genug zur Einlagerung von gut 8 Raummetern Brennholz. Die Dächer der beiden südlichen Regale werden darüber hinaus zusätzlich als Untergrund für insgesamt knapp 16qm Solarheizung für den Pool genutzt. Mittlerweile war jedoch die Zeit gekommen sowohl die Holzlagerkapazität als auch die Solarkollektorfläche nochmals zu vergrößern. Ein weiteres Brennholzlagerregal musste her.
-
Carrara Kies und Palme am Pool
Die Idee, eine Palme am Pool zu pflanzen, bringt mediterranes Flair in den Garten und ergänzt die moderne Poollandschaft perfekt. Im Frühsommer 2017 habe ich zudem einen Rasenroboters angeschafft, um die Pflege der Grünflächen zu optimieren und den Garten in einem makellosen Zustand zu halten. Im Blogbeitrag zeige ich, wie ich die Rasenkanten für den Rasenroboter angepasst und Steuerkabel verlegt habe, um die Effizienz des Roboters zu maximieren. Außerdem erkläre ich, wie ich den optimalen Untergrund und die Bewässerung für die Wagnerpalme geschaffen habe. Die Kombination aus praktischen Tipps und stilvollen Gestaltungsideen bietet eine perfekte Anleitung, um einen pflegeleichten und attraktiven Garten zu gestalten.
-
Poolterrasse – Unterkonstruktion selber bauen und BPC Dielen verlegen
Eine Poolterrasse im eigenen Garten kann eine pflegeleichte und langlebige Lösung sein. In meinem neuesten Blogeintrag teile ich meine Erfahrungen und detaillierte Tipps zur Verlegung von BPC-Terrassendielen an einer Hanglage. Von der Wahl der richtigen Unterkonstruktion über die notwendigen Werkzeuge bis hin zur ästhetischen und stabilen Gestaltung – dieser Artikel bietet alle wichtigen Informationen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Jetzt weiterlesen und mehr erfahren! Mit dem Bau der freistehenden Unterkonstruktion für die Poolterrasse war bereits ein gutes Stück geschafft. Nun musste ich nur noch die Unterkonstruktion auf meiner ab gerüttelten Drainageschicht aufbauen und das Verlegen der BPC Dielen konnte beginnen.