-
Aufblasbarer Whirlpool MSpa Alpine Tekapo – Erfahrungen nach 1 Jahr
Gut ein Jahr konnten wir unseren aufblasbaren Whirlpool, den MSpa Alpine, ausgiebig testen. Nun ist es an der Zeit ein Feedback zur Nutzung, Unterhalt, Vor- und Nachteilen zu geben. Einen ersten Beitrag zum Aufbau des Whirlpools habe ich hier verfasst.
-
Pool UMbauen – Wände mauern | Bewehrung einbauen | Schalsteine setzen
Die Pläne zum Pool UMbauen waren fertig und Umbau des Pools konnte mit dem Bau der Poolwände weitergehen. Dieser Schritt war nicht sonderlich kompliziert aber dafür deutlich aufwendiger in der Umsetzung.
-
Pool planen und 3D Grundriss selber erstellen
Der Grundriss für unseren neuen Pool war durch die Stützmauern des alten ovalen Stahlwandpools zum Teil vorbestimmt. Einige Anpassungen waren aber dennoch möglich und auch notwendig. Der Abriss der alten Pool Landschaft war vollzogen und es war nun an der Zeit mir einige Gedanken und Pläne zum neuen Betonpool zu machen.
-
Poolumbau – Abriss der alten Stützwände
Der Poolumbau in unserem Garten ist noch immer im vollem Gange. Der Stahlwand Pool soll in einen Stein Pool umgebaut werden. Hierfür muss der ovale und in der Erde versenkte Stahlwand Pool zunächst zurück gebaut werden. Die Folie, den Skimmer, die Einlaufdüsen und auch den LED Unterwasserscheinwerfer hatte ich
-
Pool umbauen – Rückbau Pool Terrasse | BPC Dielen | Unterkonstruktion | Pool-Technik
Innerhalb von 2 Tagen habe ich nun auch meine Pool Terrasse zurück gebaut. Die Pool Terrasse wurde vor einigen Jahren im Garten um den Pool herum verlegt. Teilweise war die Terrasse freistehend da der Pool im Hang steht. Den Bau meiner BPC Pool Terrasse habe ich ebenfalls
-
Pool Umbau – Rückbau alter Stahlwandpool
Unser Stahlwandpool ist bereits einige Jahre alt. Der ovale Pool hat eine Größe von 6,23 x 3,60 x 1,5 Meter. Die knapp 30m³ Wasser werden über eine Solaranlage automatisch und Wetter gesteuert auf angenehme 30°C erwärmt. Der Pool wurde auf einer massiven Bodenplatte aus Beton gebaut. An den Seiten stützen 2 Mauern aus Betonschalsteinen die Seiten des Pools ab. Die Rundungen hatte ich eingeschalt und ebenfalls
-
MSpa Alpine Delight – Aufblasbarer Whirlpool für die Sauna
Um nach einem anstrengenden Arbeitstag zu entspannen und zu relaxen habe ich im Keller einen kleinen Spa Bereich geschaffen. Gerade im Winter können wir in der Sauna gut entspannen und gleichzeitig unsere Abwehrkräfte stärken. Auf ein erquickendes Bad mussten wir bisher verzichten da unser Gartenpool
-
Automatisierung im Garten – Ein Poolroboter putzt den Pool
Unser Poolroboter hat sich als große Unterstützung bei der Reinigung unseres Pools erwiesen. Der wöchentliche Einsatz verschafft ein sauberes Wasserbecken und klares Wasser. Das eine gewisse Automatisierung im Garten durchaus ihren Reiz hat, habe ich im Blogeintrag zu unserem Rasenroboter, einem Gardena Sileno+, bereits beschrieben. Noch vor dem Rasenroboter hatten wir jedoch bereits einen Poolroboter im Garten, Über diesen Putzroboter werde ich heute berichten. Poolreinigung mit dem Kescher und dem Besen Als wir vor 2 Jahren unseren Pool in Betrieb genommen haben, habe ich mir noch nicht all zu viele Gedanken um die Reinigung des Beckens gemacht. Die Qualität des Wasser wurde durch den Sandfilter und eine Chlor-Dosierstation sowie die…
-
Palmen für den Pool – Urlaubsstimmung im eigenen Garten
Mit dem heutigem Blogeintrag möchte ich mich der Pflanzenwelt rund um unser Garten- und Poolidyll widmen. Die Rasenflächen sind angelegt und werden regelmäßig gepflegt und auch die Einfriedung mittels Thuja Smaragd und Hainbuchenhecke wächst stetig. Nun wurde es Zeit für mediteranes Flair zu sorgen und ein paar Exoten in den Garten zu holen.
-
Pool Aussenanlagen vorbereiten – Platz schaffen für die Rasenanlage
Die Pool Aussenanlage ist der nächste Schritt auf meiner ToDo Liste. Der Pool steht, das Wasser ist bereits bade tauglich aber das Umfeld gleicht derzeit einem Schlachtfeld. Hier muss also dringend etwas getan werden. Pool Aussenanlagen – Platz schaffen für den Neuaufbau In den letzten Blogeinträgen habe ich den Bau des Pflastersteinweges zum Pool und den Bau der Poolterrasse beschrieben. Im Süden und Südwesten unseres Garten war jedoch nach dem Bau des Stahlwandpools noch nicht viel passiert. Rund 15m³ lehmiger Erdaushub lagen noch zu einem Berg getürmt direkt vor dem Pool-Technikhaus. Der Boden war von Unkräutern durchzogen welche durch ihre Pollen auch den restlichen Rasen gefährdeten. Selbst die Sprösslinge…