-
Trockenlegung des Hauses – Einbringen von Drainage und Wasserrohren
Das Trockenlegen vom Hausfundament mit einer Drainage wurde durch den Starkregen und Dauerregen immer wichtiger. Durch die Hanglage unseres Grundstücks floss das Oberflächenwasser immer zum Haus und versickerte an den Wänden. Wenig später wurden die Böden im Keller nass und und im unteren Keller stand das Wasser. Mit dem Trockenlegen der Wände konnte ich nicht viel erreichen – zuvor musste die Ursache für die Feuchtigkeit beseitigt werden. Eine Drainage sollte Abhilfe schaffen.
-
Projekt Pool-Terrasse – Der Untergrund für die Sonnenterrasse
In diesem Blogbeitrag widme ich mich der Gestaltung einer Sonnenterrasse, die nicht nur als Rückzugsort dient, sondern auch einen Intex-Pool gekonnt integriert. Die letzten beiden Wochen waren wir zeitlich komplett eingespannt so das es erst jetzt an unserer Pool-Terrasse weitergeht. Wie ich im letzten Beitrag schrieb wurde der Bereich innerhalb der Gabionen egalisiert und dort zunächst unser aufblasbarer Pool aufgestellt.
-
Eine Wohnung zur Vermietung wird frei
Da unsere bisherigen Mieter der ersten Wohnung aus familiären Gründen ausziehen müssen, wird demnächst die Mietwohnung auf der Westseite des Hauses verfügbar. Um interessierten Nachmietern einen Eindruck von der Wohnung zu vermitteln, präsentiere ich auf diesem Blog einige Fotos der Wohnräume. Bitte beachten: Dieser Blogbeitrag dient lediglich der Darstellung der Wohnung und stellt kein Mietangebot dar. Für weitere Informationen zu Miete, Nebenkosten und anderen Details stehe ich gerne per E-Mail (siehe Kontaktbereich) oder über eine Antwort auf diesen Beitrag zur Verfügung. Telefonische Anfragen sind während der üblichen Geschäftszeiten ebenfalls willkommen.
-
Pool-Terrasse selber bauen
Mit dem Beginn der warmen Tage im Mai und Juni dieses Jahres entschied ich mich, unseren kleinen Kinderpool erneut auf der WPC-Terrasse aufzubauen. Leider wies der Pool nach drei Jahren ein Leck auf und musste durch ein neues Planschbecken ersetzt werden. Wir hatten jedoch noch einen größeren Pool von 3,66m Durchmesser im Keller, der sich ideal zum Schwimmen für die Kinder und zur Abkühlung für Erwachsene eignete. Nun fehlte nur noch ein geeigneter Aufstellplatz. Die Fläche auf der neuen Gabionenterrasse wurde also kurzerhand zur einer Poolterrasse umgebaut.
-
Einfriedung mit Hainbuchenhecke und Zaun selber bauen
Die Einfriedung unseres Grundstücks mit der Hainbuchenhecke und dem Zaun war das nächste Bauprojekt. Die Grenzen des Grundstücks mussten unbedingt geschützt werden um ein unbefugtes Betreten zu verhindern. Mein Opa hatte die Pflanzen für die gut 30 Meter lange Grundstücksgrenze bereits in der Baumschule abgeholt. Vor dem Einpflanzen musst jedoch zunächst die Wurzel des Ahornbaum entfernt werden.
-
Hang mit selbstgebauter Gabionen Terrasse abfangen
Eine Gabionenmauer und die Terrasse auf dem neu geschaffenem Plateau waren die Schwerpunkte meines Gartenprojekts im Jahr 2010, als ich vor der Herausforderung stand, einen verwilderten, nach Süden abfallenden Hang in unserem Garten umzugestalten. Die Entfernung des dichten Bewuchses aus Efeu, Büschen und Sträuchern offenbarte ein Terrain, das einer Neugestaltung bedurfte. Statt einer steilen Rasenfläche entschied ich mich, mithilfe einer Mauer aus Steinkörben ein neues Plateau zu schaffen, das als Grundlage für eine attraktive Terrasse dienen sollte. Dies markierte den Beginn eines ambitionierten Projekts zur Umgestaltung und Aufwertung unseres Gartens.