winterharte palmen an den pool pflanzen 27 - Projekt Poolbau - Neue Pläne - Neu durchdacht

Projekt Poolbau – Neue Pläne – Neu durchdacht

Lesezeit 3 Minuten

Bereits 2104 haben wir ja mit unserem Poolbau auf der kleinen Poolterrasse begonnen. Damals war es der Plan auf dem Plateau der Gabionen eine Terrasse aufzubauen auf welcher dann ein QuickUp Pool im Sommer aufgestellt wird. Die Details hierzu gibt es in den beiden Beiträgen hier und hier. Diese Lösung war für die damalige Zeit absolut in Ordnung. Allerdings hatten sich unsere Pläne als auch Ansprüche im Laufe der Zeit verändert. Und so kam es wie es kam: ein “echter Pool” sollte in unserer Gartenlandschaft entstehen.


 

Welcher Pool soll es werden?

Nun gibt es diesbezüglich die verschiedensten Varianten. Von massiv gemauerten Schwimmbecken, mit Beton verfüllten Schalsteinen gebaute Pools, Stahlwandpools oder GFK-Becken. Alle Varianten haben ihre Vorteile – aber auch ihre Nachteile.

Ein Fertigpool aus GFK oder einem anderen Material schied relativ schnell aus. Zwar gibt es, gerade in Osteuropa, viele Hersteller die qualitativ hochwertige und vor allem kostengünstige Varianten anbieten, jedoch muss der Pool auch eingebaut werden. Und da wird es kompliziert.

 

Wegen der großen Bäume auf unserem Grundstück und einer Stromleitung war der Einsatz eines Kran ausgeschlossen. Und ohne Kran würden wir einen solchen Pool leider nicht auf das Grundstück bekommen.

Es blieben somit nur eine Variante zum Aufbau vor Ort übrig. Und das waren entweder ein gemauerter Pool oder ein Stahlwandbecken.

Es folgten unzählige Auswertungen von Erfahrungsberichten, Youtube-Videos als auch Live-Besichtigungen. Auch die Anbindungen der Technik sowie die Zugänglichkeit von Baumaschinen musste berücksichtigt werden. Letztendlich war auch der Kaufpreis sowie die womöglich nötigen Folgekosten ein Thema. Die Entscheidung fiel somit auf einen Stahlwandpool.

 


 

Planet Pool Stahlwandpool oval Exklusiv 600x320x150cm, Stahl 0,8mm weiß, Folie 0,6mm blau, Einhängebiese
 Preis: € 1.799,00 Jetzt auf Amazon kaufen
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 27. März 2022 um 15:12 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.

 


 

Ein Stahlwandpool soll es werden – Aber welcher?

Aber auch bei diesen Modellen gab es die unterschiedlichsten Bauformen: rund, oval, Achtform – alles Varianten jeweils wieder in verschiedenen Bautiefen von 90cm bis 150 cm und Umfängen.

Einige Modelle können frei im Garten stehen. Andere wiederum müssen komplett in de Erde eingelassen werden oder benötigen sogar massive Stützwände.

Zur Entscheidungsfindung wurden auf dem späteren Bauplatz schließlich Bretter und Sperrbänder ausgelegt um die ideale Größe und Bauform zu finden.

 

Im Ergebnis war dies dann ein Ovalpool in den Maßen 3,60m x 6,30m mit einer Tiefe von 1,50m. Die Forenteilnehmer vom Poolpowershop erwiesen sich dann ebenso wie die Mitarbeiter selber als sehr große Hilfe.

Denn neben dem reinen Pool brauchten wir ja auch eine Pumpe, einen Sandfilter, die Verrohrung, Skimmer, Düsen, einen Chlordosierer und als Krönung eine automatisierte Solarheizung.

 


 

Alle Produkte in meinen Amazon-Warenkorb legen

Zuletzt aktualisiert am 27. März 2022 um 04:09 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliate Links. Durch einen Kauf über den Link werde ich am Umsatz beteiligt. Der Preis ändert sich für dich jedoch nicht.

 


 

Planung der Bauarbeiten zum Poolbau

Das ganze wurde dann auch recht zügig per Spedition geliefert und zunächst noch eingelagert. Denn zuallererst musste die Baugrube vorbereitet werden. Auch ein Graben zur Grube für die Verlegung von Strom und Wasserversorgung durfte nicht fehlen. Ebenso musste ein zweiter Graben den Technikraum mit unseren Holzregalen verbinden da dieser als Untergrund für unsere Solarheizung dienen sollten.

 

Mit der Baufirma wurde dann im Frühjahr 2016 der folgende Plan gefasst: Aushebung einer Baugrube und der Gräben. Abziehen und Nivellieren der umgebenden Erdfläche auf der Nordseite des Pools. Einbringen eines absolut waagen Fundamentes sowie das Aufmauern der Stützwände für den Ovalpool und das Technikhäuschen. Der Rest sollte dann wieder in Eigenleistung erfolgen.

Mit einem Probeschwimmen im “Testpool” konnte unser Poolprojekt 2.0 dann starten.

 



 

Dieser Blogeintrag dient als Starteintrag. Ich werde den gesamten Poolbau hier im Blog, aber auch auf meinem Youtube-Kanal begleiten. Die Bilder sollen einen kleinen Vorgeschmack geben auf das was da noch kommt.

Weiterhin findet ihr weiter unten ein kurzes Video welches den Poolbau im Zeitraffer dokumentiert.

 


 

Video zum Bau unseres Stahlwandpool

Den Bau unseres Stahlwandpools habe ich mit der Kamera begleitet und hierzu mehrere Videos online gestellt. Ein Zeitraffervideo zum Poolbau findet ihr hier. Weitere Videos findet ihr auch in meiner Playliste zum Projekt Pool Umbau.

Ihr könnt aber auch gern einen Blick in meinen YouTube Kanal werfen.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.

Mein Name ist Maik und betreibe dieses Bautagebuch nun schon seit 2008. Neben Familie und Beruf ist der Aus- und Umbau unserer Jugendstilvilla ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrungen wieder. Achtung: Bei den verlinkten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliatelinks. Sofern ihr die Produkte über die Links bestellt, werde ich mit einer Provision unterstützt. Dies hat auf euren Preis aber keine Auswirkungen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.