-
Automatisierung im Garten – Ein Roboter putzt den Pool
Das eine gewisse Automatisierung im Garten durchaus ihren Reiz hat, habe ich im Blogeintrag zu unserem Rasenroboter, einem Gardena Sileno+, bereits beschrieben. Noch vor dem Rasenroboter hatten wir jedoch bereits einen anderen Roboter im Garten über den ich heute berichten möchte. Als wir vor 2 Jahren unseren Pool in Betrieb genommen haben, habe ich mir noch nicht all zu viele Gedanken um die Reinigung des Beckens gemacht. Suchbegriffe für diesen Beitrag:Poolsc hlauch mit Chaosprinzip
-
Palmen für den Pool – Urlaubsstimmung im eigenen Garten
Mit dem heutigem Blogeintrag möchte ich mich der Pflanzenwelt rund um unser Garten- und Poolidyll widmen. Die Rasenflächen sind angelegt und werden regelmäßig gepflegt und auch die Einfriedung mittels Thuja Smaragd und Hainbuchenhecke wächst stetig. Nun wurde es Zeit für mediteranes Flair zu sorgen und ein paar Exoten in den Garten zu holen. Suchbegriffe für diesen Beitrag:Hanfpalme am Pool pflanzenwelche palme am poolpool und/palmen dahinterhanfpalmen im garten zum poolkokospalme poolPalme am poolPalme am Pool Pflanzenpalme im poolwird eine palme neben pool kaputtpalmen am pool befestigen
-
Entsorgung des Erdaushubs und Anlegen des neuen Rasen an der Pool-Aussenanlage
In den letzten Blogeinträgen habe ich den Bau des Pflastersteinweges zum Pool und den Bau der Poolterrasse beschrieben. Im Süden und Südwesten unseres Garten war jedoch nach dem Bau des Stahlwandpools noch nicht viel passiert. Rund 15m³ lehmiger Erdaushub lagen noch zu einem Berg getürmt direkt vor dem Pool-Technikhaus. Der Boden war von Unkräutern durchzogen welche durch ihre Pollen auch den restlichen Rasen gefährdeten. Selbst die Sprößlinge der Ahornbäume waren in dem einem Jahr bis zu 25cm gewachsen. Die gesamte Fläche war dazu noch uneben und hügelig. Bei jeden Regen sammelte sich das Wasser vor dem Technikhaus und verschlammte den gesamten Bereich. Kurzum, es war nicht sonderlich schön. Suchbegriffe für…
-
Zwei Treppen werden am Pool in den Hang gebaut
War 2016 der Poolbau unser Sommerprojekt, drehte sich der Sommer 2017 um die zugehörigen Außenanlagen. Neben einer zweiten Steinterrasse oder den Umbau der fertigen Rasenflächen für unseren Mähroboter war auch die Anlage des Rasens auf der Südseite eine Schwerpunktaufgabe. Wie ich in dem passendem Blogeintrag bereits schrieb, ergaben sich während des Anfüllens der Erde und der Aussaat des Samens immer wieder kleinere Arbeiten und Projekte am Rande. Unter anderem musste ich, solange der große Erdwall des Poolaushubs noch vor dem Technikhäuschen lagerte, immer umständlich rückwärts auf allen Vieren in die Öffnung krabbeln. Die Öffnung ist ca. 1,30m hoch, liegt aber etwa 80cm unter der Erde. Bisher hatte ich direkt vor…
-
Carrara Kies und Palmen am Pool
Die Treppe ins Poolhaus war fertig, ebenso bereits ein großer Teil des neu angelegten Rasens – es ging gut voran. Just in den Frühsommermonaten 2017 bekamen wird im Garten jedoch Nachwuchs in Form eines Rasenroboters. Da ich sehr viel Wert auf meine Grünflächen lege wurden diese gehegt und gepflegt – unter anderem mit dem regelmäßigem Mähen zweimal in der Woche. Aus Zeitmangel und auch unter dem Aspekt die Rasenfläche noch deutlich auszuweiten sollte die Mäharbeit zukünftig von einem Roboter erledigt werden. Grundsätzlich eine tolle Sache, wenn da die Umstände nicht eine Anpassung erforderten. Der gewählte Roboter muß über die Rasenfläche rund 15cm hinausfahren können um auch die Kanten zu schneiden.…
-
Projekt Poolterrasse – Bau der Unterkonstruktion und Verlegen der BPC Dielen
Mit dem Bau der freistehenden Unterkonstruktion war bereits ein gutes Stück geschafft. Nun musste ich nur noch die Unterkonstruktion auf meiner abgerüttelten Drainschicht aufbauen und das Verlegen der BPC Dielen konnte beginnen. Wie ich bereits schrieb hatte ich mich bei der Unterkonstruktion ebenfalls für Plastikkanthölzer entschieden. Diese konnte ich direkt auf dem Boden auflegen ohne Gefahr zu laufen das Holz zeitnah durch Schimmel oder Fäulnis zu verlieren. Die Höhe von 30mm war ebenso vorbestimmt da ich mit der BPC-Dielenstärke von 25mm genau auf den mir zur Verfügung stehenden Freiraum von 55-60mm zwischen Boden und Handlaufunterkante am Stahlwandpool kam. Suchbegriffe für diesen Beitrag:holz auf dachpappe terrassewpc unterkonstruktion schwimmend verlegenwpc rund schneideneinen…
-
Projekt Poolterrasse – Bau der freistehenden Unterkonstruktion für die BPC Dielen
Seit dem Aufbau unseres Stahlwandpools und der Vorbereitung der Aussenanlagen waren nun einige Monate vergangen. Die Badesaison war bereits beendet und die Herbstferien standen vor der Tür. Zeit also nochmal einen großen Einsatz zu starten. Der erste Teil der BPC-Dielen sollte verlegt werden. Wie bereits bei unserer WPC Gartenküchenterrasse hatten wir uns für ein Angebot von “Plastikholzdielen“ des Onlinehändlers Holzprofi24.de entschieden. Nach längerer Suche fanden wir dort eine schöne Diele in anthrazit. Erst während der Bestellung bemerkte ich das es sich nicht um WPC (Wood-Plastic-Composites) sondern um BPC (Bamboo-Plastic-Composit) handelte. Der Unterschied besteht in der Zusammensetzung der Holzbestandteile. Während WPC Dielen mit min. 20% Suchbegriffe für diesen Beitrag:poolterrasseunterkonstruktion holzterrassepool terrasse…
-
Bau des Pflastersteinweg zur neuen Poolterrasse
Die letzten Einträge drehten sich komplett um die Planung und den Bau unseres Pools. Dem launischem Wetter zum trotz gingen die Arbeiten recht gut voran. Mit der Anlage der Poolterrasse und des Rasens sollte auch ein schönes und pflegeleichtes Areal um den Pool herum geschaffen werden. Es fehlten aber noch Zugangswege denn bisher befand sich die zukünftige Badelandschaft mitten auf der freien Fläche hinter unserem Haus. Dies sollte sich jedoch nach und nach ändern. Grundsätzlich bietet unser Grundstück zwei Zugänge zum Pool. Der Weg an der Westseite, vorbei an unserer Gartenküche und der WPC Terrasse konnte noch nicht befestigt werden. Neben geplanten Fassadenarbeiten würden hier auch zukünftig noch schwere Baufahrzeuge…
-
Projekt Poolterrasse – Vorbereitung und Start
Unser Pool stand nun schon einige Tage und wurde auch ausgiebig genutzt. Nun wurde es Zeit sich der Entwicklung des umgebenden Areals anzunehmen. Unser Ziel war es eine Poolterrasse um den Pool herum anzulegen welche sich dann nach Osten hin über unsere alte Gabionenterrasse erstrecken sollte.Dort sollte dann ein Pavillon oder ein kleines Gartenhäuschen die Wohlfühloase abrunden. Bis dahin war es aber noch ein weiter Weg. Der Aushub der Baugrube lag zum großen Teil noch immer wo er lag. Zugangswege zum Pool fehlten und letztendlich hatten wir nicht einmal Suchbegriffe für diesen Beitrag:poolleiter einbauenwpc graben
-
Projekt Poolbau – Elektroinstallation
Nachdem ich in den letzten Blogeinträgen den Aufbau des Stahlwandpools, den Anschluss der Verrohrung und auch die Installation der Solaranlage beschrieben habe, möchte ich in diesem Beitrag die Details der elektrischen Anlagen beschreiben. Im großen und Ganzen besteht dieser Teil aus zwei Komponenten: Dem Schaltschrank im Haus und die Elektrotechnik im Pooltechnikhaus. Da beides aber gut aufeinander abgestimmt werden sollte, musste auch hier zunächst ein Plan erarbeitet werden.Hierzu stellten wir uns zuerst die Frage was genau wir zwingend brauchen, was wäre „Nice to have“ und was sollte an „Vorbereitungen“ für spätere Einbauten installiert werden. Die Frage des absolutem Minimum war schnell geklärt: Die Pumpe und Suchbegriffe für diesen Beitrag:tdr 2004…