Der Garten
In der Kategorie "Der Garten" auf www.commaik.de teile ich die Erfahrungen und Ergebnisse meiner Gartenprojekte mit Dir. Vom ersten Spatenstich bis zur letztendlichen Umgestaltung habe ich unseren Garten in eine grüne Oase verwandelt, die sowohl Raum für Erholung bietet als auch funktionale Bereiche für das alltägliche Leben integriert. Du findest Berichte über die Anlage eines naturnahen Teichs, die Errichtung eines effizienten Bewässerungssystems, die Schaffung gemütlicher Sitzecken sowie den Bau einer robusten und zugleich ästhetisch ansprechenden Gartenküche. Zudem gehe ich auf die Herausforderungen ein, die die Planung und Umsetzung eines Pools mit sich brachten. Diese Projekte wurden nicht nur mit dem Ziel der Verschönerung angegangen, sondern auch mit dem Anspruch, die Artenvielfalt zu fördern und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu pflegen. Lass Dich inspirieren und finde Anregungen für Deinen eigenen Garten.
-
Terrasse mit dem T-Racer reinigen
Kann man eine WPC Terrasse mit dem Hochdruckreiniger reinigen? Was gibt es dabei zu beachten? Dieser Frage bin ich nachgegangen und habe meine WPC Terrasse mit dem Kärcher T-Racer gereinigt.
-
Eine Pflastersteintreppe wird in den Hang zum Parkplatz gebaut
Die Treppe für den Hang vor unserem Haus wird nun endlich in Angriff genommen. Der Weg von den Parkplätzen soll zukünftig mit einer Treppe aus Altstadt-Pflastersteinen, die ich direkt in die Erde baue, deutlich kürzer werden. Hierfür muss ich zunächst aber den Hang abgraben und Betonborden setzen.
-
Parkplatz mit Gabionen und Rasengittern einfach selber bauen
Um die Autos sicher und geschützt zu parken, stand als nächstes die Errichtung eines Parkplatzes im Garten an. Doch welche Methode ist hierfür die beste, insbesondere auf einem lehmigen Boden? Auf der Suche nach Antworten habe ich unmittelbar nach dem Bau des Pflastersteinweges zum Nebeneingang einen neuen Stellplatz angelegt. Mein Ziel war es, den Kunden des Büros einen bequemen Parkplatz auf dem Grundstück anzubieten. Obwohl die Parkfläche vor dem Haus bereits genutzt wurde, bestand sie lediglich aus festgefahrener lehmiger Erde, was bei feuchtem Wetter sehr unangenehm war.
-
Gehweg mit Pflastersteinen selber bauen – Pflasterweg
Der neue Gehweg aus Altstadt-Pflastersteinen am Ende der Einfahrt war das nächste Projekt in unserer Planung. Der Weg sollte die Einfahrt mit dem Nebeneingang unseres Hauses verbinden. Dort befindet sich auch auch das Kundenbüro und unser Ziel war es, das unsere Kunden nicht mehr den Weg durch das Haus nehmen mussten sondern zukünftig den direkten Weg zum Nebeneingang. Mit Abschluss der Trockenlegung des Kellerbereiches und des Fundamentes auf der Ostseite des Hauses konnte der Pflasterweg neu angelegt werden.
-
Trockenlegung des Hauses – Einbringen von Drainage und Wasserrohren
Das Trockenlegen vom Hausfundament mit einer Drainage wurde durch den Starkregen und Dauerregen immer wichtiger. Durch die Hanglage unseres Grundstücks floss das Oberflächenwasser immer zum Haus und versickerte an den Wänden. Wenig später wurden die Böden im Keller nass und und im unteren Keller stand das Wasser. Mit dem Trockenlegen der Wände konnte ich nicht viel erreichen – zuvor musste die Ursache für die Feuchtigkeit beseitigt werden. Eine Drainage sollte Abhilfe schaffen.
-
Projekt Pool-Terrasse – Der Untergrund für die Sonnenterrasse
In diesem Blogbeitrag widme ich mich der Gestaltung einer Sonnenterrasse, die nicht nur als Rückzugsort dient, sondern auch einen Intex-Pool gekonnt integriert. Die letzten beiden Wochen waren wir zeitlich komplett eingespannt so das es erst jetzt an unserer Pool-Terrasse weitergeht. Wie ich im letzten Beitrag schrieb wurde der Bereich innerhalb der Gabionen egalisiert und dort zunächst unser aufblasbarer Pool aufgestellt.