• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Keller Trockenlegen mit neuer Horizontalsperre – Fazit nach 9 Monaten

    Keller trocken legen fazit nach 9 Monaten www.commaik.de b - Keller Trockenlegen mit neuer Horizontalsperre - Fazit nach 9 Monaten

    Das Trockenlegen unseres alten feuchten Kellers mit einer nachträglich installierten Horizontalsperre liegt nun neun Monate zurück – Zeit, Bilanz zu ziehen. In einem über 100 Jahre alten Gebäude wie unserem, das ohne die heute gängige Fundamentabdichtung gebaut wurde, stellt die Feuchtigkeit im Keller eine echte Herausforderung dar. Da die aufsteigende Feuchtigkeit in unserem Keller zunehmend sichtbar wurde, habe ich eine neue Horizontalsperre mit Injektionscreme in die dicken Kellerwände eingebaut, um eine Barriere gegen die Bodenfeuchte zu schaffen. In diesem Artikel zeige ich detailliert, wie sich die Feuchtigkeitssperre ausgewirkt hat, wo noch Probleme bestehen und welche weiteren Maßnahmen sinnvoll erscheinen, um den Keller dauerhaft trocken zu halten.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    HCALORY TB MAX 8 kW im Test Kompakte Dieselheizung mit App CO Sensor www.commaik.de 007 - Hcalory TB MAX 8 kW Dieselheizung im Praxistest – kompakte All-in-One Heizung für Camping, Werkstatt und Wohnmobil

    Hcalory TB MAX 8 kW Dieselheizung im Praxistest – kompakte All-in-One Heizung für Camping, Werkstatt und Wohnmobil

    9. November 2025
    Heizbox einbauen Standheizung fest installieren Vevor China Heizung 3 3 www.commaik.de 078 a - Mobile Diesel Standheizung im Gartenhaus einbauen

    Mobile Diesel Standheizung im Gartenhaus einbauen

    15. Januar 2025
    Teilweise errichtete weiße Ziegelwand im Freien für eine Gartenküche, mit sichtbaren Elektrik-Rohrleitungen und installierten Elektrokästen. Ein Hammer und eine gelbe Wasserwaage liegen an der Wand. Im Hintergrund sind ein Vordach und gestapeltes Brennholz zu sehen. www.commaik.de

    Gartenküche selber bauen – Elektrik planen und installieren

    19. März 2024
  • Trockenlegung des Hauses – Einbringen von Drainage und Wasserrohren

    Drei große Rohre, ein schwarzes und zwei orangefarbene, sind teilweise in Kies und Erde in einem Graben vergraben, der wahrscheinlich zu einer unterirdischen Entwässerungs- oder Trockenlegungsanlage gehört. www.commaik.de

    Das Trockenlegen vom Hausfundament mit einer Drainage wurde durch den Starkregen und Dauerregen immer wichtiger. Durch die Hanglage unseres Grundstücks floss das Oberflächenwasser immer zum Haus und versickerte an den Wänden. Wenig später wurden die Böden im Keller nass und und im unteren Keller stand das Wasser. Mit dem Trockenlegen der Wände konnte ich nicht viel erreichen – zuvor musste die Ursache für die Feuchtigkeit beseitigt werden. Eine Drainage sollte Abhilfe schaffen.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Ein hölzernes Blockbohlenhaus mit Flügeltüren steht auf einer Wiese neben einem Weg aus Stein und Ziegeln, umgeben von Bäumen und Grünflächen. www.commaik.de

    Blockbohlenhaus im Garten einfach selber bauen

    9. November 2015
    Eine Nahaufnahme von Rasensprengerteilen und einem Werkzeug auf einer Terrasse neben grünem Gras, mit einem Sprinklerkopf, der im hellen Sonnenlicht Wasser auf den Rasen sprüht. www.commaik.de

    Rasenbewässerung mit Hunter I20 Rasensprenger perfekt umbauen

    27. Oktober 2019
    Eine Nahaufnahme eines Bewässerungsschaltkastens mit Ventilen und roten Drähten steht auf Kies, umgeben von Schläuchen, Tropfrohrleitungen und Pflanzen, die in der Nähe in einem Landschaftsgarten wachsen. www.commaik.de

    Zierbeet mit automatischer Rain Bird Tropfrohr Bewässerung selber bauen

    2. Februar 2024
  • Trockenlegung – Kellerfundament selber freilegen

    Nahaufnahme eines beschädigten Fundaments mit freiliegenden Ziegeln und Beton, bei dem der Boden für die Trockenlegung ausgehoben wurde, was Anzeichen von Erosion und strukturellem Verschleiß erkennen lässt. www.commaik.de

    Vor rund vier Wochen begann ich mit den Vorbereitungen zur Trockenlegung des Fundaments von unserem Haus, ein Projekt, das zunächst das Freilegen der Außenwände im Kellerbereich bis zum Fundament umfasste. Der Bagger traf endlich ein, und der Prozess konnte starten.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Ein moderner, unmöblierter Raum mit gelbem Epoxidharz-Fußboden, weißen Ziegelwänden, holzgetäfelten Akzenten, zwei Fenstern mit Eisengittern und zwei orangefarbenen Eimern auf den Fensterbänken. Deckenleuchten erhellen den Raum hell. www.commaik.de

    Frische Farbe im Partykeller

    25. März 2014
    Der Bau der Gartenküche ist im Gange, mit einem Fundament aus weißen Gasbetonblöcken, das teilweise auf einer Betonplatte steht. Auf der Rückseite steht ein schwarzer Gasgrill, umgeben von Bäumen und anderen Gartenstrukturen. www.commaik.de

    Gartenküche selber bauen – Wände mit Gasbeton mauern

    26. September 2021
    Ein moderner, weißer Carport wird nachts mit hellen Elektrik-Leuchten beleuchtet. Dahinter befindet sich eine Steinmauer, und im Hintergrund hängt eine Mondsichel am dunklen Himmel. In der Umgebung sind Baumaterialien und -geräte zu sehen. www.commaik.de

    Carport mit LED Licht optimal ausleuchten – Kamera und Bewegungsmelder installieren

    27. September 2020
  • Vom Abstellkeller zum Maklerbüro – Der alte Keller

    Eine vollgestopfte Kellerwerkstatt mit Werkzeugen, die an Regalen hängen, Regalen mit Kisten und Behältern, einer Werkbank, die mit Material bedeckt ist, und mehreren orangefarbenen Eimern und Farbdosen, die auf dem Boden verstreut sind. www.commaik.de

    Im Rahmen meiner Blogreihe „Vom Abstellkeller zum Maklerbüro“ möchte ich nun das Umbauprojekt im Ostbereich unseres Kellers vorstellen, welches bereits vor über einem Jahr erfolgreich abgeschlossen wurde. Bisher hatte ich jedoch noch keine Gelegenheit gefunden, darüber zu berichten. Das Ziel dieses Projekts war die Umwandlung eines Teils des alten Kellers in ein Büro für meine Frau die sich als freie Versicherungsmaklerin Sylvia Florian ein weiteres Standbein aufgebaut hatte. Um einen umfassenden Einblick in die erfolgten Arbeiten und notwendigen Maßnahmen zu bieten, starte ich diese Serie mit einem Beitrag zum Thema „Vor Baubeginn“.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Verschiedene Flaschen und Behälter mit chemischen Dichtungsmitteln für Trockenlegen, darunter Silitrocken und Movusan, sind auf einem Betonboden vor einer rauen Ziegelwand angeordnet; einige Behälter haben rote Deckel und Etiketten. www.commaik.de

    Keller Trockenlegen – Probebohrung für die Injektionslösung

    19. Januar 2020
    Drei Rasenmähertypen und ein Sack Rasendünger liegen auf grünem Gras neben einer Grünanlage mit weißen Steinen und einer kleinen Palme. www.commaik.de

    Rasen und Bewässerungsanlage perfekt Einwintern

    11. November 2020
    Haufen von zerbrochenem Beton und Schutt im Inneren eines teilweise errichteten oder abgerissenen Gebäudes, wobei freiliegende Wände und Baumaterialien sichtbar sind, was auf die möglichen Überreste eines ehemaligen Poolbereichs hindeutet. www.commaik.de

    Pool umbauen – Abriss der alten Stützwände

    23. März 2021
  • Vom Abstellkeller zur Werkstatt

    Ein kleiner, leerer Raum mit grauen Backsteinwänden, einem gelben Fußboden, einem kleinen vergitterten Fenster, das Licht hereinlässt, und Steckdosen an einer Wand. www.commaik.de

    Im Rahmen des Beitrages zur Kellertrockenlegung hat meine Frau nun schon einiges zu meinem Werkstattkeller geschrieben. Nun möchte ich dieses Projekt, welches übrigens ein Geschenk an mich zu unserem Hochzeitstag seitens meiner lieben Sylvi war, näher vorstellen. Der Kellerraum selber befindet sich in der Süd-West Ecke des Hauses bis ca. 1,50m in die Erde gebaut. Daher, und durch die jahrelang vernachlässigte Instandhaltung war der Putz faktisch runter, die Deckenverputzung zum Teil abgefallen und die beiden Stahlträger der Decke vom Flugrost befallen. Hier eine kleiner Übersicht an Bildern die den Raum beim Bezug des Hauses zeigen:

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Ein kellerartiger Partyraum mit gelbem Fußboden, schwarzen Wänden, einem Holzofen mit einem Metallrohr und einer großen Holzwand mit einem rechteckigen Fenster. In dem unfertigen Bereich im Hintergrund sind Werkzeuge und freiliegende Ziegelsteine zu sehen. www.commaik.de

    Partyraum im Keller selber bauen

    14. März 2014
    In einem feuchten Keller werden Plastikbehälter in Löcher am Fuß einer Ziegelmauer eingesetzt, um den Raum trockenlegen zu können. Im Hintergrund sind ein roter Luftentfeuchter und verschiedene Geräte zu sehen. www.commaik.de

    Keller Trockenlegen – 1 Jahr später

    31. Dezember 2021
    Wand-WC-Installationsrahmen für den Keller- oder Trockenbau mit freiliegenden weißen und grauen Rohren, orangefarbenen Schläuchen und einem blauen Metallrahmen vor einer teilweise unvollendeten Ziegelwand. www.commaik.de

    Trockenbau und Sanitärinstallation im Keller – Kundentoilette selber bauen

    2. März 2014
  • Keller / Wände trocken legen

    Ein kleiner, leerer Raum mit freiliegenden Ziegelwänden, einem einzigen Fenster, das Licht hereinlässt, einer von der Decke hängenden Leuchte und einem weißen zylindrischen Gegenstand mit einer Schnur auf dem Boden. www.commaik.de

    Momentan bin ich bei meiner Suche nach geeigneten Methoden auf interessante Hydrophobierungsmittel mit kristallbildender Wirkung gestoßen. Xypex, Krystol und Penetron. Wobei mir das Penetron noch viel versprechender erscheint, da der Durchdringungsgrad bis zu 80 cm sein soll.( Außerdem kann man es auch online bestellen.) Desweiteren ist der Arbeitsaufwand sehr gering gegenüber anderen Methoden , da die Masse nur aufgepinselt werden muss. Das Mittel verbindet sich mit dem bestehendem Baumaterial und bei Feuchtigkeit bilden sich Kristalle die sich immer mehr und mehr verdichten. Somit kann kein Wasser mehr eindringen, bzw. wenn mal wieder Wasser eindringen will, wird der Prozess wieder angestoßen und es bilden sich wieder neue Kristalle aus.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Ein kleiner, leerer Raum mit grauen Backsteinwänden, einem gelben Fußboden, einem kleinen vergitterten Fenster, das Licht hereinlässt, und Steckdosen an einer Wand. www.commaik.de

    Vom Abstellkeller zur Werkstatt

    8. Juli 2012
    Nahaufnahme eines stark verrosteten und korrodierten Keller-Metallträgers mit gezackten Kanten, die erheblichen Verfall zeigen. Durch ein großes Loch im Metall sind eine verschwommene Leiter und ein heller Hintergrund zu sehen. www.commaik.de

    Kellerdecke selber sanieren – Stahlträger sicher austauschen

    25. Oktober 2020
    Fenstergitter Jugendstil

    Vergitterung/Fenstergitter im Jugendstil restaurieren

    11. Juni 2012

Autor & Blogger

In diesem Bautagebuch teilen wir unsere Erfahrung bei der Sanierung und Modernisierung unserer Jugendstil-Villa und hoffen damit dem Einem oder Anderem ein paar Anregungen und Tipps zu geben.

commaik.de © 2025
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Cookie-Richtlinie
  • English (Englisch)
  • Deutsch