Restauration und Arbeitstechniken
In der Kategorie "Restauration und Arbeitstechniken" auf www.commaik.de führe ich Dich durch die sorgfältigen Prozesse und speziellen Techniken, die ich bei der Restaurierung unserer Jugendstilvilla angewendet habe. Ich teile mit Dir, wie ich historische Bauelemente liebevoll wiederhergestellt und moderne Anforderungen mit traditionellen Methoden in Einklang gebracht habe. Von der Aufarbeitung originaler Holzfußböden über die Instandsetzung kunstvoller Stuckdecken bis hin zur fachgerechten Behandlung antiker Fensterrahmen – ich habe jede Herausforderung dokumentiert und erkläre die Schritte, Werkzeuge und Materialien, die für eine erfolgreiche Restauration notwendig waren. Erfahre, welche besonderen Arbeitstechniken zum Einsatz kamen und wie Du diese für Deine eigenen Projekte nutzen kannst, um den Charme und Charakter historischer Bausubstanz zu bewahren und zu betonen.
-
Kellerdecke selber sanieren – Stahlträger sicher austauschen
Unsere Jugendstilvilla wurde im Jahr 1900 erbaut und ist voll unterkellert. Unter dem Keller befindet sich jedoch ein weiterer, bisher unsanierter Keller. Dieser wurde in der Vergangenheit als Gemüsekeller und Luftschutzbunker genutzt. Das Klima ist daher kühl und feucht. Im Laufe der Jahre haben undichte Rohre auf der Außenseite zu großen Wasserschäden in diesem Bereich geführt. Über Jahre hinweg lief das Regenwasser von einer mehr als 100qm großen Dachfläche direkt in das Mauerwerk. Das hat die Bausubstanz natürlich erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Die Stahlträger in der Kellerdecke sind stark verrostet und der Boden ist auf gesprengt.
-
Carport selber bauen – Hang mit Gabionen sicher abfangen
Die Hangsicherung mit einer Gabionenmauer war die abschließende Aufgabe zu unserem Projekt „Carport selber bauen.“ Unser Doppelcarport war endlich fertig aufgebaut. Das Dach erwies sich als dicht, und die Farbe hatte ich mehrfach aufgetragen, um eine langanhaltende Qualität und Schutz zu gewährleisten. Nachdem ich die Elektrik, LED-Beleuchtung, Bewegungsmelder und eine Überwachungskamera installiert hatte, war auch das Innenleben des Carports so gut wie komplett. Nun widmete ich mich der abschließenden Hangsicherung hinter und neben dem Carport. Neben der massiven, stahlbewehrten Schalsteinmauer plante ich, im vorderen Sichtbereich eine dekorative Gabionenmauer zu errichten, um zusätzliche Stabilisierung und ästhetische Aufwertung zu erreichen.
-
Carport mit LED Licht optimal ausleuchten – Kamera und Bewegungsmelder installieren
Der Carport war endlich fertig aufgebaut. Das Dach war dicht und auch der Schutzanstrich wurde mehrfach aufgetragen. Nun konnte ich mich der Elektrik widmen. Neben einer Beleuchtung welche per Bewegungsmelder aktiviert werden müsste aber auch für den Dauerbetrieb schaltbar sein musste, sollten auch mindestens 2 Steckdosen im Carport unterkommen. Natürlich braucht ich auch die passenden Kabel und Anschlüsse um die Lautsprecher des Verstärkers im Keller anschließen zu können. Schließlich sollte der Carport auch auch Unterstand für Feierlichkeiten bei schlechten Wetter dienen. Schlussendlich sollten natürlich auch eine meiner Überwachungskameras am Carport installiert werden. Da ich beim Anschluss auf die PoE-Technik setze benötigte ich aber nur ein Netzwerkabel und keine zusätzliche Stromversorgung.
-
Carport selber bauen – Easycarport sicher in den Hang bauen
Den Traum vom eigenen Carport habe ich mir endlich erfüllt. In diesem Projekt habe ich mich dafür entschieden, einen Holz-Doppel-Carport der Firma EasyCarport selber zu bauen. Der gesamte Prozess, von der Vorbereitung des Untergrunds bis hin zur finalen Montage der Dachkranzbleche, war eine herausfordernde, aber auch sehr erfüllende Aufgabe. Im folgenden Beitrag gebe ich einen detaillierten Einblick in die einzelnen Schritte und Herausforderungen dieses Bauvorhabens.
-
Rasenbewässerung: Vergleich Hunter MP Rotator vs. RainBird R-Van
Ich habe mich intensiv mit den führenden Systemen zur Rasenbewässerung auseinandergesetzt, um die Effektivität der Produkte von Hunter und Rain Bird zu vergleichen. Insbesondere standen der Hunter MP-Rotator und die Rain Bird R-VAN Düse im Fokus meiner Tests. Beide Marken sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit und Innovation im Bereich der Gartenbewässerung, weshalb ich entschied, diese beiden Systeme genauer zu betrachten und ihre Leistungsfähigkeit in verschiedenen Testszenarien zu evaluieren. Meine Rasenbewässerungsanlage wurde in den letzten Jahren umfassend umgebaut und auf eine Erweiterung vorbereitet. Der kleine Rasen vor dem Büro auf der Ostseite sollte zeitnah in die bestehende Rasenbewässerungsanlage eingebunden werden. Die Position der Sprenger hatte ich bereits berechnet. Die Fläche ist…
-
Carport selber bauen – Pfostenanker einbetonieren
Innerhalb weniger Wochen hatten wir die Baugrube für unseren zukünftigen Doppelcarport vorbereitet. Auch die Stützmauer am Hang wurde mit Schalsteinen gebaut und bereits wieder hinterfüllt. Die Erde musste nun absacken und der Frost aus den Wintermonaten sich zunächst verziehen. Die Details zur Vorbereitung des Untergrunds für den neuen Carport habe ich im Beitrag Carport selber bauen – Bauplatz vorbereiten beschrieben, und meinen Eintrag zum Bau der Hangsicherung mit Schalsteinen findet ihr im Beitrag Carport selber bauen – Hang mit Schalsteinen sichern. In der Zwischenzeit konnten wir uns in aller Ruhe um die Bestellung des Carports kümmern und weitere Vorbereitungen treffen. Unter anderem nutzten wir die Zeit, um die H-Pfostenanker, die…