Restauration und Arbeitstechniken
In der Kategorie "Restauration und Arbeitstechniken" auf www.commaik.de führe ich Dich durch die sorgfältigen Prozesse und speziellen Techniken, die ich bei der Restaurierung unserer Jugendstilvilla angewendet habe. Ich teile mit Dir, wie ich historische Bauelemente liebevoll wiederhergestellt und moderne Anforderungen mit traditionellen Methoden in Einklang gebracht habe. Von der Aufarbeitung originaler Holzfußböden über die Instandsetzung kunstvoller Stuckdecken bis hin zur fachgerechten Behandlung antiker Fensterrahmen – ich habe jede Herausforderung dokumentiert und erkläre die Schritte, Werkzeuge und Materialien, die für eine erfolgreiche Restauration notwendig waren. Erfahre, welche besonderen Arbeitstechniken zum Einsatz kamen und wie Du diese für Deine eigenen Projekte nutzen kannst, um den Charme und Charakter historischer Bausubstanz zu bewahren und zu betonen.
-
Hunter X-Core Steuercomputer für die Gartenbewässerung selber programmieren
In einem meiner letzten Blogeinträge habe ich den Einbau und Anschluss des Bewässerungscomputer Hunter X-Core beschrieben. Ich habe erklärt wie die Magnetventile mit dem Bewässerungscomputer verbunden werden müssen. Auf die Programmierung des Hunter X-Core bin ich aber nur kurz eingegangen. In diesem Beitrag schreibe ich nun ausführlich wie ich meinen Hunter X-Core Bewässerungscomputer programmiert habe.
-
Glide Gear OH100 Overhead Kamera Plattform im Test
Die Glide Gear OH100 Overhead Kamera Plattform ist eine unverzichtbare Kamerahalterung für meine Overhead-Aufnahmen. Für meine Videoproduktionen filme ich regelmäßig in meiner Werkstatt. Die Bauteile und Werkzeuge, die ich verwende, möchte ich in meinen Filmen gut sichtbar präsentieren. Natürlich sollen auch die Arbeitsabläufe für den Zuschauer optimal gezeigt werden. Die Glide Gear OH100 bietet hierfür die perfekte Lösung. Durch ihre stabile Konstruktion und flexible Einstellungsmöglichkeiten ermöglicht sie es mir, die Kamera genau dort zu positionieren, wo sie gebraucht wird. So kann ich sicherstellen, dass jeder Arbeitsschritt klar und deutlich zu sehen ist. In diesem Beitrag stelle ich die Overhead Plattform näher vor.
-
Neue Tauchpumpe defekt – Keller Trockenlegen
Vor zwei Monaten habe ich einen Pumpensumpf Sickerschacht mit Pumpensumpf in meinem Keller gebaut um das eindringende Wasser darin zu sammeln und meinen Keller weiter Trocken zu legen. Eine Tauchpumpe mit integriertem Schwimmschalter sollte das Wasser dann über einen Schlauch nach draußen pumpen. Leider kam es dann ganz anders. Die neue Tauchpumpe im Pumpensumpf war bereits nach wenigen Wochen defekt. Warum die Pumpe zerstört wurde und wie es mit dem Trockenlegen weiterging, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
-
Keller Trockenlegen – Pumpensumpf | Sickerschacht selber bauen
Um das Trockenlegen meines Keller nachhaltig zu unterstützen habe ich mir einen Pumpensumpf an der tiefsten Stelle meines Hauses gebaut. Dort wird das Wasser gesammelt und automatisch abgepumpt. In diesem Beitrag beschreibe ich wie ich den Sickerschacht gebaut habe und auf was ich besonders achten musste. Ich gehe auf die Vorteile und Nachteile dieser Methode zur Trockenlegung des Kellers ein und schreibe natürlich auch ob diese Methode funktioniert. Das Trockenlegen des Kellers meines 120 jährigen Haus läuft nun seit 12 Monaten. Im Innenbereich habe ich bisher das Injektionsverfahren zum Trockenlegen verwendet. Die Bereiche oberhalb der Sperrschicht trocknen gut ab und auch das Raumklima hat sich deutlich verbessert. Beim Injektionsverfahren werden…
-
Gabionen Mauer am Hang ausbauen und erweitern
Der kleine Hang unterhalb des Parkplatzes wurde im letzten Jahr durch eine Gabionen Mauer gesichert. Zwischen der Mauer aus Steinkörben und dem Parkplatz habe ich ein Hochbeet angelegt und die ersten Pflanzen gepflanzt. Das Hochbeet verfügt über eine automatische Bewässerung und ist mit einem Waben Vlies zusätzlich gesichert. Der Bereich vor dem Büro wirkt nun aufgeräumter und sauberer als zuvor. Unseren Besuchern wird ein deutlich schöneres Bild geboten. Nebenbei wurde der Hang mit den Steinkörben gegen das Abrutschen abgesichert. In diesem Beitrag beschreibe ich wie ich die bestehende Gabionenmauer mit einem zusätzlichem Steinkorb erweitert habe.
-
Rasen und Bewässerungsanlage perfekt Einwintern
Es ist Herbst und der kalte Winter naht. Daher ist es nun höchste Zeit, den Rasen und die Rasenbewässerungsanlage mit dem Einwintern auf die kalten und frostigen Temperaturen vorzubereiten. Mein Hauptaugenmerk liegt heute darauf, meinen Garten winterfest zu machen, was insbesondere die Pflege des Rasens und das Frostsichern der automatischen Rasenbewässerungsanlage einschließt.