-
Hunter X Core Steuercomputer für die Gartenbewässerung programmieren
In einem meiner letzten Blogeinträge habe ich den Einbau und Anschluss des Bewässerungscomputer Hunter X-Core beschrieben. Ich habe erklärt wie die Magnetventile mit dem Bewässerungscomputer verbunden werden müssen. Auf die Programmierung des Hunter X-Core bin ich aber nur kurz eingegangen.
-
Garten für den Winter fit machen – Rasen und Bewässerungsanlage einwintern
Es ist Herbst und der kalte Winter steht vor der Tür. Es wird höchste Zeit meinen Garten für den Winter fit zu machen. Hierzu werde ich heute meinen Rasen fit machen und meine Wasserstellen Einwintern. Auch meine automatische Rasenbewässerungsanlage wird heute frostsicher gemacht. Es hat in den letzten Wochen unwahrscheinlich viel geregnet. Ich habe die Chance genutzt und von Anfang September bis Anfang Oktober zwei mal nach gesät. Hierzu habe ich den Grassamen mit meinem Substral Kastenstreuwagen verteilt. Die besten Erfahrungen habe ich mit der Einstellung 11 bis 12 gemacht. Eine dichte Grasnarbe sorgt dafür das sich auch über die kalte Jahreszeit kein Unkraut und Moos in den Rasen einnisten…
-
Rasenbewässerung planen und installieren #2 – Reicht mein Wasseranschluss?
Nach dem ich im letzten Beitrag zum Bau einer Rasenbewässerung bereits beschrieben habe wie die Auswahl und Platzierung der Sprenger kostenlos online berechnet werden kann, geht es mir in diesem Eintrag um die Berechnung der richtigen Sprengergrößen. Häufig erhalte ich Anfragen wie: wie viel Wasser benötigt eine solche Anlage wie viel Druck brauche ich am Anschluss Wie viele Sprenger passen an einen Kreis Was kann ich tun, wenn mein Anschluss nicht ausreicht Bevor ich jedoch auf die Fragen eingehe, eine kurze Zusammenfassung meiner Anlage. Denn auf diese beziehen sich meine Erfahrungen und Aussagen hier im Artikel. Bitte beachtet aber, dass ich diese Anlage privat betreibe und meine Tipps nicht rechtsverbindlich…
-
Rasenbewässerung planen und installieren #1 – Optimale Regnerplatzierung
Meine Rasenbewässerungsanlage läuft mittlerweile im 3. Jahr. Nach einigen Umbauten habe ich derzeit 2 Ventilboxen mit 6 Beregnungskreisen und insgesamt 18 Rasensprengern.Dabei habe ich bisher auf die Produkte von Hunter, Rain Bird und Gardena gesetzt. Aktuell plane ich eine Erweiterung meiner bestehenden Rasenbewässerung auf die Rasenfläche welche sich östlich vom Haus befindet. Der Bereich zum Büro soll optisch ansprechender werden und dennoch pflegeleicht bleiben. Auch möchte ich zukünftig meine Hecken, Hochbeet und auch ein Gewächshaus automatisch bewässern. Einige Projekte habe ich bereits umgesetzt. Schaut hierzu doch einfach mal in meine Playliste zur automatische Gartenbewässerung oder auf meinen Youtube Kanal. Auch zur Planung einer Rasenbewässerungsanlage, und im speziellen zur optimalen Regnerplatzierung…
-
Unterirdische Rasenbewässerungsanlage Einwintern und frostsicher machen
Mit dem Einbau meiner automatischen und versenkbaren Rasenbewässerungsanlage von Hunter hatte ich im Sommer meinem Rasen wirklich etwas Gutes getan. Dem Wetter entsprechend konnte und kann mein Rasen bewässert werden und ich habe auch in längeren Dürezeiten keine Probleme mit kahlen oder verbrannten Stellen im Rasen. Dennoch endet jede Gartensaison spätestens Ende Herbst wenn sich der Winter ankündigt. Und mit Tiefstwerten in meiner Region zwischen knapp unter Null und -25 C° in den letzten Jahren muss die Bewässerungsanlage entsprechend auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden. Das bedeutet – Wasser raus! Warum die Rasenbewässerung vor dem Frost entleeren? Gefrierendes und wieder auftauendes Wasser stellt für Wasserrohre und Wassersprenger die größte…
-
Planung und Installation einer Rasenbewässerungsanlage
Welcher Gartenbesitzer und Hauseigentümer liebt ihn nicht, einen schönen saftig grünen Rasen. Auch auch habe derzeit gut 500qm an Grünfläche kultiviert. Der Rasen wird wöchentlich gemäht und regelmäßig gelüftet, entfilzt und nach gesät. Neben dem automatischen Rasenroboter mache ich das auch häufig noch selber mit dem großen Rasenmäher. Die Arbeit und die Pflege in einem schönen Garten hat etwas herrlich entspannendes. Auch ein herrlich grüner Rasen lässt mich wunderbar abschalten. Warum ich eine Rasenbewässerungsanlage gebaut habe Leider ist der Boden hier alles andere als geeignet oder gar perfekt für einen guten „Golfplatzrasen“. Der Untergrund besteht aus solidem Lehm. Darüber liegt teilweise eine 20cm – 30cm dicke Schicht aus Schlacke…