-
Trockenlegung des Hauses – Freilegen des Kellerfundaments
Mit den Vorbereitungen zum Trockenlegen unseres Hauses vor gut 4 Wochen konnte das Freilegen der Aussenwände im Kellerbereich bis zum Fundament endlich starten. Nun war der Bagger endlich da und es ging los. Um ein absacken des Fundamentes zu vermeiden wurde zunächst nicht der gesamte Sockel freigelegt sondern nur Teilbereiche. Diese werden jetzt ein paar Wochen oder Monate trocknen bevor sie wieder geschlossen werden. Drainage und neue Abflussrohre kommen dann natürlich auch gleich zum Einsatz. Diese werden dann Stück für Stück in die Erde eingebracht und am Ende miteinander verbunden.
-
Der Baum muss weg – Kletterer am Werk
Unser Grundstück war zum Zeitpunkt des Kaufes vor gut 5 Jahren ziemlich verwildert. Neben dem meterhohem Gras und Unmengen an Efeu konnten wir damals auch die wild gewachsenen Obstbäume, Nadelbäume und eine kranke Buche fällen. Leider war es uns damals jedoch nicht gestattet auch andere Bäume zu fällen. So wächst noch immer direkt auf der Grundstücksgrenze am Gehweg ein ca. 20m hoher Ahorn dessen Äste im Herbst ab und zu sogar auf die Straße fallen. Mehr als die Äste schnellstmöglich weg zu räumen können wir jedoch nicht tun.
-
Wucherei im Garten
Wie ich ja bereits hier schrieb war der Garten rund um unser Traumhaus sehr verwildert. Die ca 2000qm große Fläche wurde über Jahre hinweg nicht gepflegt. Dementsprechend sah es auch aus. Besonders die Bäume welche direkt am Haus wuchsen bereiteten uns sorge. Diese wurden dann aber auch umgehend abgesägt. Auch andere kleinere Bäume, welche zum Teil schon tot waren, fielen der Kettensäge zum Opfer. Das war an sich aber das kleinere Problem. Ein wesentlich größeres Problem stellte der Efeu dar welcher sich über einen Großteil der Süd- und Ostseite ausgebreitet hatte. Dieser war zum Teil
-
Der Baum kommt weg
Neben den Gewerken in der Wohnung fanden natürlich auch zahlreiche Aktivitäten außerhalb der Wohnung statt. Der Steinweg wurde freigelegt und eine 200m lange Tuja-Hecke gepflanzt. Ein Hauptakt war aber unter anderem auch die Fällung mehrerer Bäume im Garten. Durch die jahrelange Verwahrlosung der Grünanlagen sah es im Garten ja zunächst wie in einem Urwald aus. Dem hohem Gras, dem Gestrüpp und den kleineren Bäumen direkt am Haus konnten wir selber Herr werden. Jedoch gab es da auch einige größerer Bäume wie Tannen und Buchen die weg sollten. Der Hauptgrund hierfür war der starke Schattenwurf auf die Wohnungen sowie die Grünflächen. Außerdem hatten viele der Bäume bereits Schäden und langfristig drohte…