30 Meter Hang mit Gabionen sichern – Aufbau und Ausrichten der Steinkörbe
Nachdem ich den Erdhang zurück gebaut und den Untergrund vorbereitet hatte, konnte ich mit der Montage der Gabionen zur Hangsicherung beginnen.
Der Aufbau der Steinkörbe erforderte eine sorgfältige Fundamentvorbereitung und die Auswahl der richtigen Drahtstärke, um Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Trotz widriger Bedingungen konnte ich die Gabionenkörbe erfolgreich montieren und eine stabile Mauer errichten.
Diese Schritte und meine Erfahrungen dabei, wie die provisorische Fixierung der Körbe und die Ausrichtung am Hang, trugen maßgeblich zur erfolgreichen Hangsicherung bei.
In diesem Beitrag beschreibe ich die Installation der Steinkörbe und den Zusammenbau der Gabionenmauer.
Gabionen online bestellen
Die Gabionen hatte ich, wie bereits vor vielen Jahren, online bei der Firma Draht Driller bestellt. Der Webshop war übersichtlich und zweckdienlich aufgebaut. Die passenden Gabionen hatte ich so relativ schnell gefunden.
Der Anbieter verkaufte seine Steinkörbe zusätzlich auch über die Amazon-Plattform, was praktisch für Käufer war, die dort bereits registriert sind.
Ich hatte mich für Gabionen mit einer Drahtstärke von 4,5 mm im Format 100 x 100 x 50 cm entschieden. Die Alternative wäre eine Drahtstärke von nur 3,5 mm gewesen.
Die Maschen des Frontgitters betrugen 5 x 10 cm, während die Maschen an den Seiten, oben und unten sowie die Rückseite im Format 10 x 10 cm waren.
Auswahl der richtigen Drahtstärke für Gabionen
Die Wahl der Drahtstärke hatte erheblichen Einfluss auf die Stabilität und Langlebigkeit der Steinkörbe.
Eine stärkere Drahtstärke von 4,5 mm bot mehr Stabilität und eine höhere Belastbarkeit, was besonders bei schwereren Füllmaterialien und größeren Konstruktionen von Vorteil war. Zudem war sie widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse wie Korrosion und mechanische Belastungen.
Eine dünnere Drahtstärke von 3,5 mm war zwar leichter und kostengünstiger, konnte jedoch schneller beschädigt werden und bot weniger Stabilität.
Weitere Aspekte beim Kauf von Gabionen
Beim Kauf der Gabionen hatte ich auf einige zusätzliche Punkte geachtet:
- Materialqualität: Die Qualität des verwendeten Drahtes und der Korrosionsschutz spielten eine wichtige Rolle. Hochwertig verzinkte Drähte verlängerten die Lebensdauer der Gabionen erheblich.
- Verarbeitungsqualität: Eine saubere und präzise Verarbeitung der Schweißpunkte sorgte für zusätzliche Stabilität und eine ansprechende Optik.
- Liefer- und Versandbedingungen: Da eine solche Lieferung einiges an Gewicht mit sich brachte, erfolgte die Lieferung als Sperrgut mit einer Spedition. Die Speditionskosten wurden im Onlineshop ordnungsgemäß ausgewiesen. Ab einem bestimmten Einkaufswert entfielen diese Kosten sogar komplett. Zumindest war das bei mir so.
Die Lieferung erfolgte binnen weniger Tage mit der Spedition direkt zur Baustelle. Über einen Huckepack-Stapler wurde die Palette dann bis vor die Haustür gefahren. Toller Service!
- Gabionenkorb * Breite 1000 mm * Höhe 1000 mm * Tiefe 500 mm
- Frontgittergröße 1000 x 1000 mm * Maschenweite 50 x 100 mm * Drahtstärke 4,5 mm
- Maschenweite der restlichen Gitter 100 x 100 mm * Drahtstärke 4,5 mm
- Verbindungsart * Spiralverbindung
- Ausführung Galfan (95% Zink, 5% Alu)
Wie montiert man einen Gabionenkorb?
Ein Gabionenkorb besteht aus sechs einzelnen Gittern, die miteinander verbunden werden. Je nachdem, wie lang und groß die einzelnen Metallgitter sind, entsteht so ein Würfel oder ein Quader.
Die Gitter werden meist über Metallspiralen miteinander verbunden. Diese Spiralen werden durch die Maschen der beiden aneinander angrenzenden Gitter gedreht. Es gibt aber auch Varianten mit Klammern oder Clips.
Ich hatte bisher immer die Gabionen mit den Spiralen verwendet. Die Montage war kinderleicht und mit etwas Phantasie ließen sich auch ganz andere Konstrukte bilden, zum Beispiel L- oder U-Teile.
Stabilität und Belastbarkeit der Gabionenkörbe
Sobald alle sechs Seitenteile miteinander verbunden waren, war der Steinkorb bereits äußerst stabil. Durch die Distanzhalter und letztlich die Steine, welche in die Körbe gefüllt wurden, war ein solcher Korb faktisch unzerstörbar.
Meine Steinkörbe hatten sogar den Einschlag einer umstürzenden 30 Meter hohen Rotbuche überstanden – und das, ohne dass die Gitter aufgesprengt wurden.
Hierzu hatte ich übrigens ein Video in meine Playliste eingestellt: „Gabionen und Steinkörbe einfach selber reparieren“.
Montage unter schwierigen Bedingungen
Die Steinkörbe hatte ich zunächst unter dem Carport einzeln vormontiert. Lediglich das linke Seitengitter hatte ich weggelassen. So war es später deutlich einfacher, die Körbe im matschigen Untergrund am Hang miteinander zu verbinden.
Insgesamt hatte ich sehr gute Erfahrungen mit der Montage und Stabilität der Gabionen gemacht.
Die Verwendung von Spiralen zur Verbindung der Gitterteile erwies sich als äußerst praktikabel und stabil.
- Gabionenkorb * Breite 1000 mm * Höhe 500 mm * Tiefe 500 mm
- Frontgittergröße 1000 x 500 mm * Maschenweite 50 x 100 mm * Drahtstärke 4,5 mm
- Maschenweite der restlichen Gitter 50 x 100 mm * Drahtstärke 4,5 mm
- Verbindungsart * Spiralverbindung
- Ausführung Galfan (95% Zink, 5% Alu)
Gabionen miteinander verbinden
Noch immer war das Wetter sehr regnerisch und das Arbeiten auf dem völlig aufgeweichten Lehmboden glich einer Schlammschlacht. Wetterfeste Kleidung und dicke Gummistiefel waren unabdingbar, leider aber nicht sehr bewegungsfreundlich.
Die vormontierten Steinkörbe hatte ich einzeln an den Hang getragen. Grundsätzlich waren die leeren Körbe nicht sehr schwer, aber sie waren eben unhandlich.
Beim Transport konnte es auch passieren, dass sich einige Spiralen wieder lockerten oder die Gitter verrutschten. Alles in allem war das Wetter nicht sehr förderlich für die Montage der Körbe.
Weiter ging es nun auf der Baustelle direkt am Hang. Dort wurden die Körbe dann nebeneinander gestellt. Die jeweils offene Seite mit dem fehlenden Gitter stand nun an der geschlossenen Seite des vorherigen Korbes.
Da die Gabionen teilweise unter Spannung zueinander standen, hatte ich die einzelnen Gitter und somit auch die Steinkörbe untereinander zunächst mit Kabelbindern provisorisch befestigt.
So war es deutlich einfacher, die Spiralen einzudrehen. Die Kabelbinder hatte ich im Anschluss auch nicht entfernt, da sie nicht weiter störten.
Die Arbeit auf dem matschigen Lehmboden war eine echte Herausforderung. Die unhandlichen Körbe in diesem Terrain zu bewegen, war keine leichte Aufgabe.
Durch die provisorische Befestigung mit Kabelbindern konnte ich jedoch die Stabilität während der Montage erhöhen und das Verrutschen der Gitter verhindern. Dies erleichterte das Einfädeln der Spiralen erheblich und sorgte für eine stabile und dauerhafte Verbindung der Gabionen.
Trotz der widrigen Wetterbedingungen hatte ich es geschafft, die Gabionen erfolgreich zu montieren.
Die Verwendung der Kabelbinder als temporäre Fixierung erwies sich als äußerst nützlich, und die Stabilität der Konstruktion war dadurch deutlich verbessert.
- Schneidleistung bis 48 HRC Härte
- Robuste Schneiden zusätzlich induktiv gehärtet, Schneidenhärte ca. 62 HRC
- Angeschmiedeter Anschlag mit komfortablem Dämpfer
- Gute Zugänglichkeit durch sehr flachen Kopf- und Gelenkbereich
- Schenkel ergonomisch abgewinkelt für ermüdungsarmes Arbeiten
Video: Aufbau der Gabionenmauer am Hang
Meine Hangsicherung mit Gabionen im Garten umfasst einige Videos.
Auch die Montage und das Verbinden der einzelnen Körbe habe ich in einem Film festgehalten.
Wenn ihr mehr von mir und meinen Projekten sehen wollt, schaut euch gern mal auf meinem Youtube Kanal um.
Zuletzt aktualisiert am 21. Januar 2025 um 01:00 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.
Steinkörbe am Hang richtig ausrichten
Um die Gabionen besser in Höhe und Flucht auszurichten, hatte ich den Untergrund großzügig mit Verlegekies aufgeschüttet.
Speziell unter den vertikalen Gittern bzw. den Verbindungsstellen hatte ich den Kies großzügig aufgefüllt.
In diesen Kies hatte ich dann die Körbe einzeln „eingerüttelt“. Dabei hatte ich die Steinkörbe mit einem leichten Gefälle in den Hang hinein versehen. So sollten sie die spätere Last des Erdhanges besser ableiten.
Hinweise zur Aufstellung der Gabionen am Hang
Um die Stabilität der Gabionen am Hang zu gewährleisten, war es wichtig, auf einige zusätzliche Aspekte zu achten:
- Fundamentvorbereitung: Ein festes und ebenes Fundament war entscheidend. Ich hatte den Untergrund zunächst gründlich verdichtet, bevor ich den Verlegekies aufschüttete.
- Gefälle und Drainage: Das leichte Gefälle der Steinkörbe in den Hang hinein sorgte dafür, dass die Last des Erdhanges effektiv abgeleitet wurde. Dies verhinderte ein Nachgeben oder Verschieben der Steinkörbe. Zusätzlich fungierte die Kiesschicht als Drainage, wodurch Wasser unter den Gabionen abfließen konnte und Staunässe vermieden wurde.
- Stufenweise Anordnung: Bei steilen Hängen ist es grundsätzlich ratsam, die Gabionen in Stufen anzuordnen. Dies verteilte die Last gleichmäßiger und reduzierte den Druck auf einzelne Gabionen. Ich habe bei meiner 2 Meter hohen Mauer darauf verzichtet.
Hinweise zur Lastableitung
Die Last des Hanges wurde durch die stabile Verbindung der Gabionen und die Kiesschicht effektiv abgeleitet. Die schräg in den Hang gesetzten Gabionen wirkten wie eine Barriere, die den Erddruck aufnahm und verteilte.
Durch die dichte Füllung mit Granitsteinen wurde die Stabilität weiter erhöht, da die Steine das Gewicht gleichmäßig verteilten und ein Verrutschen der Körbe verhinderten.
Nachdem die Körbe in Flucht, Winkel und Höhe ausgerichtet waren, hatte ich den Boden ebenfalls mit Verlegekies aufgefüllt. Die Bodengitter wurden hierbei vollständig aufgefüllt und ungefähr 10 cm überdeckt.
Auf diese Weise lagen die Granitsteine, die ich später in die Körbe füllte, vollständig auf, was zu einer höheren Stabilität führte. Außerdem fungierte die Kiesschicht wie eine zusätzliche Drainage unter den Körben.
Trotz tiefster Frosttemperaturen und starker Regen- und Schneefälle hatten sich bis heute keine Nachteile aus dieser Bauweise ergeben. Die Steinkörbe stehen stabil und erfüllen ihre Funktion, die Last des Hanges sicher abzuleiten.
Die Kombination aus sorgfältiger Fundamentvorbereitung, durchdachter Anordnung und hochwertiger Materialwahl hatte sich als äußerst erfolgreich erwiesen.
Nachdem die Gabionenkörbe zu einer Mauer verbunden wurden, konnte ich den nächsten Arbeitsschritt starten: Die Wasserrohre, Elektrorohre, Leerrohre und das Schutzvlies mussten installiert werden bevor ich die Steine in die Körbe bauen konnte.
- SCHUTZ – WEICON Zink-Spray spezial hell verleiht allen Metalloberflächen einen dauerhaften kathodischen Korrosionsschutz.
- STARK – Das Rostschutz Spray ist hitzebeständig von -50 °C bis +300 °C. Im Salzsprühtest gem. DIN EN ISO 9227 zeigten Metallteile nach mehr als 550 Std. keinerlei Korrosion.
- INNEN UND AUSSEN – Die wetterfeste Rostschutzfarbe eignet sich als Grundierung, Versiegelung & Beschichtung für Schweiß- und Bohrstellen. Sie schützt Zäune, Rohre, Tanks, Maschinenteile, Tore u. v. m.
- ABRIEBFEST – Der Metallschutz ist robust gegen mechanische Beanspruchung, perfekt für den dauerhaften Schutz & die Instandhaltung.
- ANWENDUNG – Oberfläche reinigen. Dose schütteln, Zinkspray gleichmäßig im Kreuzgang im Abstand von ca. 25 cm aufsprühen.
Zusammenfassung und Fazit
Nachdem ich in der Vorwoche den Erdhang zurückgebaut und den Untergrund abgezogen hatte, begann ich mit der Montage und dem Setzen der Gabionen. Die Steinkörbe bestellte ich online bei der Firma Draht Driller, deren Webshop übersichtlich war.
Ich entschied mich für Gabionen mit einer Drahtstärke von 4,5 mm im Format 100 x 100 x 50 cm, die mehr Stabilität und höhere Belastbarkeit boten.
Beim Kauf achtete ich auf Material- und Verarbeitungsqualität sowie auf die Lieferbedingungen. Die Lieferung erfolgte binnen weniger Tage per Spedition direkt zur Baustelle, was den Aufbau erleichterte.
Ein Gabionenkorb besteht aus sechs Gittern, die meist über Metallspiralen verbunden werden. Diese Montage war kinderleicht und stabil. Kabelbinder als temporäre Fixierung erleichterten das Einfädeln der Spiralen.
Um die Gabionen besser auszurichten, schüttete ich den Untergrund großzügig mit Verlegekies auf, der zusätzlich als Drainage fungierte. Ein festes, ebenes Fundament war entscheidend. Schräg in den Hang gesetzte Körbe nahmen den Erddruck auf und verteilten ihn.
Die sorgfältige Fundamentvorbereitung, durchdachte Anordnung und hochwertige Materialwahl erwiesen sich als erfolgreich.
Nachdem die Gabionenkörbe zu einer Mauer verbunden waren, installierte ich Wasser- und Elektrorohre, Leerrohre und Schutzvlies, bevor ich die Körbe mit Steinen füllte.
Trotz widriger Wetterbedingungen blieb die Konstruktion stabil und erfüllte zuverlässig ihre Funktion der Hangsicherung.
- ✔ Hochwertiges Geotextilvlies/Drainage- u. Filtervlies 150g/m² - Profi Qualität - MADE IN GERMANY
- ✔ MATERIAL: Qualitätsvlies aus 100% Polyester, SPEZIELL FÜR DEN AUSSENBEREICH - äußerst strapazierfähig
- ✔ EIGENSCHAFTEN: sofort wasserdurchlässig, UV-Stabil, reißfest, verrottungsfest, beständig gegen Bitumen + Folien, atmungsaktiv, metallfrei (detektorgeprüft)
- ✔ EINSATZBEREICH: Drainage- und Filtervlies im GaLa-Bau: für Wege-, Pflaster- u. Terrassenbau, Dachbegrünung, Wärmespeicher für Beete und Gewächshäuser, Steingärten, Schutz unter Teichfolien, WINTERVLIES: Schutz vor Frost und niedrigen Temperaturen
- ✔ ANGEBOT: 300g (bohrbar), 300g, 500g, 1000g / 2m-Breite/ Groß-Mengen
FAQ zur Montage und Installation von Gabionen für die Hangsicherung
1. Was sind Gabionen und wie werden sie verwendet?
Gabionen sind Drahtkörbe, die mit Steinen gefüllt werden und als Stützmauer, zur Hangsicherung oder als Sichtschutz dienen. Sie wirken wie eine Barriere, die den Erddruck aufnimmt und verteilt.
2. Welche Drahtstärke sollte man bei Gabionen wählen?
Eine Drahtstärke von 4,5 mm bietet mehr Stabilität und ist widerstandsfähiger gegen mechanische Belastungen und Korrosion. 3,5 mm sind günstiger, aber weniger stabil und eher für kleinere Konstruktionen geeignet.
3. Welche Faktoren sind beim Kauf von Gabionen zu beachten?
- Materialqualität: Hochwertig verzinkte Drähte erhöhen die Lebensdauer.
- Verarbeitungsqualität: Präzise Schweißpunkte sorgen für zusätzliche Stabilität.
- Liefer- und Versandbedingungen: Aufgrund des hohen Gewichts erfolgt die Lieferung meist per Spedition.
4. Wie montiert man einen Gabionenkorb?
Die Körbe bestehen aus sechs Gitterteilen, die üblicherweise durch Metallspiralen verbunden werden. Die Montage ist einfach und die Körbe lassen sich zu L- oder U-Formen kombinieren.
5. Wie sorgt man für Stabilität bei der Montage?
Provisorische Fixierungen mit Kabelbindern helfen, die Körbe vorübergehend zu stabilisieren, während die Spiralen eingedreht werden. Eine dichte Füllung mit Steinen erhöht die Stabilität weiter.
6. Wie bereitet man den Untergrund für Gabionen vor?
- Fundament: Ein festes, ebenes Fundament ist entscheidend. Der Untergrund sollte gründlich verdichtet werden.
- Verlegekies: Eine Kiesschicht dient als Drainage und stabilisiert die Gabionen.
- Leichtes Gefälle: Die Körbe sollten schräg in den Hang gesetzt werden, um den Erddruck besser abzuleiten.
7. Was ist bei der Montage unter schwierigen Bedingungen zu beachten?
Bei regnerischem Wetter oder matschigem Untergrund sollte man wetterfeste Kleidung tragen und die Gabionen einzeln transportieren. Die Körbe sollten auf dem Boden vorab zusammengebaut und dann am Hang montiert werden.
8. Wie kann man Gabionen am Hang richtig ausrichten?
Um eine gleichmäßige Höhe und Flucht zu gewährleisten, wird der Untergrund mit Verlegekies aufgefüllt. Die Körbe können durch leichtes Einrütteln im Kies ausgerichtet werden. Ein Gefälle in den Hang sorgt für zusätzliche Stabilität.
9. Welche Maßnahmen sind erforderlich, um die Konstruktion dauerhaft stabil zu halten?
Ein stabiles Fundament, hochwertige Materialien und eine durchdachte Anordnung der Gabionen sind entscheidend. Eine Drainageschicht verhindert Staunässe, und die schräg gesetzten Körbe verteilen den Erddruck optimal.
10. Wie schützt man die Gabionen vor Frost und anderen Witterungseinflüssen?
Gut gefüllte Körbe und eine Drainageschicht aus Kies verhindern Schäden durch Frost. Auch nach starkem Regen und Schneefall bleiben die Steinkörbe stabil, wenn sie korrekt montiert wurden.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: English Deutsch
One Comment
Pingback: