Pflastersteinweg zur neuen Poolterrasse selber bauen
Ein Pflastersteinweg im Garten kann sowohl praktisch als auch optisch ansprechend sein. In meinem neuesten Projekt habe ich genau das umgesetzt: einen wunderschönen Gehweg, der meine Poolterrasse mit dem Rest des Gartens verbindet.
Der folgende Blogeintrag zeigt die einzelnen Schritte und Herausforderungen, die ich beim Bau dieses Weges gemeistert habe.
Die letzten Bloeinträge drehten sich komplett um die Planung und den Bau unseres Pools. Dem launischem Wetter zum Trotz gingen die Arbeiten recht gut voran. Mit der Anlage der Poolterrasse und des Rasen sollte auch ein schönes und pflegeleichtes Areal um den Pool herum geschaffen werden.
Es fehlten aber noch Zugangswege denn bisher befand sich die zukünftige Badelandschaft mitten auf der freien Fläche hinter unserem Haus.
Dies sollte sich jedoch nun nach und nach ändern.
Pflastersteinweg rund um das Haus – Beginn im Osten
Ich habe zwei Zugänge zum Pool auf meinem Grundstück. Der Weg auf der Westseite, der an unserer ersten Gartenküche und der WPC Terrasse vorbeiführt, konnte bisher noch nicht befestigt oder ausgebaut werden.
Wegen der geplanten Fassadenarbeiten mit Gerüstaufstellung und der Notwendigkeit, schweren Baufahrzeugen die Zufahrt zu ermöglichen, muss dieser Bereich erst später ausgebaut werden.
Im Gegensatz dazu ist der Weg auf der Ostseite von den PKW-Stellplätzen, vorbei am Nebeneingang des Hauses und unserem Gartenhaus, bereits besser geeignet.
Die bisherigen Pflastersteine reichen bis zur Hausecke an der Südostseite, weiter nach Westen entlang meines Wasseranschlusses und südwärts bis zum Seiteneingang des Gartenhauses.
Die Arbeiten endeten damals mitten auf der wilden Wiese, aber nun soll dieser Weg als Zugang zur Poolterrasse erweitert werden. Die Verlängerung des Pflastersteinweges nach Süden bis an die Kante der Gabionenterrasse ist bereits geplant.
Von dort aus wird der Gartenweg dann westwärts mit der eigentlichen Poolterrasse verbunden. Die Fläche zum Haus hin wird mit einem schönen Rasen abgeschlossen.
Der Bau des Pflastersteinweges, die Anbindung der Gabionenterrasse und die Erdarbeiten im Garten wurden parallel zum eigentlichen Bau und Anschluss des Stahlwandpools durchgeführt.
In diesem Zusammenhang habe ich auch gleich rund 100 Quadratmeter alten Putz von der Fassade entfernt.
- Unser Angebot für Sie! Wir übernehmen die Versandkosten (davon ausgeschlossen: Versand auf die Inseln und nach Österreich)
- An Werktagen vor 12 Uhr bestellt, innerhalb von 0 bis 1 Werktag versendet!
- stufenlos verstellbar
- Deutscher Hersteller
- Spannbereich. 0 - 470 mm breitenverstellbar. Weisse Gummiflächen die nicht abfärben
Video: Erfahrungsbericht BPC Poolterrasse
Den Bau meiner BPC-Poolterrasse, welche durch den neuen Weg erschlossen werden soll, hatte ich damals leider noch nicht gefilmt. Aber als ich den Umbau meines Pools vorbereitet habe, erstellte ich ein informatives Video mit meinen Erfahrungen und meinem Fazit.
Das Video ist Teil meiner Playliste Projekt Pool.
Wenn ihr mehr von mir und meinen Projekten sehen wollt, schaut euch gern mal auf meinem YouTube Kanal um.
Zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2025 um 00:48 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.
Wie man einen Pflastersteinweg im Garten baut
Beim Bau meines neuen Weges habe ich darauf geachtet, alle Arbeiten so auszuführen, wie ich es bereits bei meinen anderen Wegen gehandhabt habe. Die Schritte sind klar und strukturiert:
- Untergrund ausschachten
Zunächst musste der zukünftige Weg freigegraben werden. Dies war eine anspruchsvolle Aufgabe, da sich etwa 20 cm unter der Erde eine Schicht Eisenschlacke befand, die weitere 10-20 Zentimeter stark war. Das Ausheben der Erde war mit Spaten und Schaufel kaum möglich. Stattdessen lockerte ich die Fläche zunächst mit einer Spitzhacke auf, um das Gemisch aus Erde und Schlacke anschließend mit einer Schubkarre abzutransportieren. - Borden links und rechts setzen
Nachdem der Untergrund vorbereitet war, setzte ich Bordsteine auf beiden Seiten des geplanten Weges. Diese Borden dienen dazu, die Pflastersteine an Ort und Stelle zu halten und eine klare Begrenzung des Weges zu schaffen. - Frostschutz und Verlegekies einbauen
Um eine stabile Basis für die Pflastersteine zu gewährleisten, brachte ich zunächst eine Schicht Frostschutz ein. Dieser sorgt dafür, dass der Boden im Winter nicht aufbricht. Darauf folgte eine Schicht Verlegekies, die für eine ebene und tragfähige Oberfläche sorgt. - Verlegen der Pflastersteine
Auf dem vorbereiteten Kiesbett begann ich mit dem Verlegen der Pflastersteine. Dabei achtete ich darauf, dass die Steine dicht aneinander liegen und eine gleichmäßige Oberfläche bilden. Dies erfordert Geduld und Präzision, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen. - Neuen Gehweg abrütteln
Nachdem alle Steine verlegt waren, rüttelte ich den neuen Gehweg mit einer Rüttelplatte ab. Dieser Schritt sorgt dafür, dass die Pflastersteine fest in den Untergrund gedrückt werden und sich nicht mehr verschieben.
Obwohl meine Liste beim Verfassen dieser Zeilen entspannt klingt, war die Realität während des Baus alles andere als einfach. Das Freigraben des zukünftigen Weges erwies sich genauso anspruchsvoll, wie es die Anlage der bestehenden Wege vermuten ließ.
Schritt für Schritt gruben wir uns also in Richtung Gabionenterrasse vor.
- Kreuzhacke für grobe Arbeiten auf harten, steinigen Böden im Garten, Hackseite: zum Graben oder Schneiden von Wurzeln, Spitze Seite: ideal zum Entfernen von Steinen oder Baumstümpfen
- Geschmiedete und geschärfte Vierkantspitze zum Beseitigen härterer Materialien, wie Baumstümpfe, Scharf geschliffene Hackseite für müheloses Durchschlagen von Wurzeln
- Fester Halt und Schonung der Handgelenke durch Antirutsch- und Antivibrationsgriff, Standhalten hoher Belastungen dank stabilem, glasfaserverstärktem Stiel, Perfekte Balance zwischen Kopf und Stiel für effizienten Schwung
- Hohe Langlebigkeit des Karbonstahl-Kopfs sowie des glasfaserverstärkten Kunststoff-Griffs, Einfaches Zusammenstecken des ovalen Kopfs auf den konisch geformten Stiel, Siegel "Sicherheit Geprüft", Finnisches Design
- Lieferumfang: 1x Fiskars Kreuzhacke 200, Länge: 90 cm, Gewicht: 2,95 kg, Material: Karbonstahl/Glasfaserverstärkter Kunststoff, Farbe: Schwarz/Orange, 1001733
Pflastersteinweg mit Kurven und Ecken bauen
Nach der Ankunft an der Gabionenterrasse stellte sich die nächste Frage: Wie sollte der Übergang nach Westen zum Pool gestaltet werden? Sollte es eine 90°-Ecke, eine runde Kurve oder vielleicht eine Schlangenlinie sein?
Da Menschen beim Laufen oft abkürzen, was dazu führt, dass 90°-Kurven durch das Betreten des Rasens beschädigt werden, entschied ich mich dafür, die rechtwinklige Ecke diagonal zu öffnen. Dieses ansprechende Design sorgte auch dafür, dass der Weg breit genug für radfahrende Kinder war.
Entlang der Ostseite plante ich, den Weg ebenfalls zu öffnen. In dieser Richtung wollte ich die Regenwasserzisternen über einen gepflasterten Gehweg zugänglich machen und später eine Treppe in den unteren Bereich des Gartens bauen.
Das Projekt wurde Jahre später in gigantischen Ausmaßen vergrößert. Der gesamte Hang auf der Westseite wurde mit einer über 40 Meter langen und zwei Meter hohen Gabionenmauer abgefangen und aufgefüllt. Auf dem entstandenen Plateau habe ich neben Hochbeeten auch ein Tierhaus mit einer großen Voliere gebaut.
Nach dieser Entscheidung begann erneut das Buddeln, diesmal von Ost nach West, vom Gartenhaus zum Poolbereich, direkt an den bereits gesetzten Bordsteinen der Gabionenterrasse entlang.
Trotz der Herausforderungen konnte auch dieser Abschnitt erfolgreich abgeschlossen werden, und das Setzen der Borden und Rasenkantensteine konnte beginnen.
- Winkelschleifer mit sehr robustem Gehäuse für den harten Baustelleneinsatz
- Kompakter, flacher Getriebekopf für höhere Schnitttiefe
- mit Anlaufstrombegrenzung verhindert ungewolltes Anlaufen nach Sapnnungsunterbrechung
- Arbeit: Schleifen mit Schleifblatt 2.5 m/s²
Gehweg Borden mit Spannschnüre und Winkelmesser ausrichten
Zu Beginn habe ich die Fluchtlinien erneut mit Spannschnüren festgelegt und dann Borde um Borde in Beton gesetzt und ausgerichtet. Besonders herausfordernd war die Berechnung des Winkels für die Diagonale an der Ecke.
Aufgrund der festgelegten Breite der Wege von jeweils 100 Zentimetern musste der Winkel sorgfältig gewählt werden, damit die diagonal bzw. schräg gesetzten Borde genau auf die Borden der beiden fortführenden Wege trafen. Da ich das Ziel verfolge, alles ohne Verschnitt zu verlegen, bedeutete dies zusätzlichen Aufwand. Ich habe die Länge der Diagonale und somit die Größe des Winkels ausschließlich auf dem Papier berechnet.
Heute würde ich, neben den Spannschnüren der beiden rechtwinklig aufeinander zulaufenden Wege, eine dritte Schnur in der Schräge spannen, die Länge der Borde darauf markieren und diese Richtschnur dann so lange verschieben, bis alles passt.
Schritt für Schritt habe ich den Bereich zwischen den beiden Borden mit Frostschutz aufgefüllt und abgerüttelt. Neben neu gekauftem Frostschutz setzte ich auch die beim Buddeln gewonnene Eisenschlacke für den Unterbau wieder ein.
Beim Aufbringen des Verlegekieses machte ich diesmal eine positive Erfahrung. Bei der Anlage meiner bisherigen Wege hatte ich groben Basaltsplitt als Unterlage für die Pflastersteine verwendet. Dieser war zwar leicht zu transportieren und abzuziehen, aber nicht sehr ergiebig und daher teuer.
Ein Anruf beim örtlichen Baustoffhändler brachte mir den Tipp für Granit-Verlegekies, der nicht nur kostengünstiger war, sondern auch fast so gut zu verarbeiten wie Splitt. Diesen Anruf hätte ich früher tätigen sollen.
Der Kies wurde mittels Schubkarre zwischen die Borden gekippt und dann mit meiner selbstgebauten Abziehleiste auf mein Wunschmaß abgezogen.
Um den Kies in der richtigen Höhe waagerecht abzuziehen, baute ich mir eine Abziehleiste. Dazu schraubte ich ein Brett in der Breite meines Gehweges an eine Dachlatte. Das Brett stand 2 Zentimeter kürzer über die Dachlatte hinaus als die Pflastersteine hoch sind.
Wenn ich die Dachlatte nun links und rechts auf die Borden legte, konnte ich mit dem Brett die Höhe der Steine, abzüglich der 2 Zentimeter, perfekt abziehen. Die 2 Zentimeter habe ich dann später mit der Rüttelplatte egalisiert.
Zuletzt aktualisiert am 20. Januar 2025 um 00:47 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.
Altstadtpflaster – Verlegemuster für den Gehweg im Garten
Das von mir verwendete Altstadtpflaster stammt von der Firma RINN und hat eine Steinhöhe von 8 cm. Der Unterbau wurde daher bis sechs Zentimeter unter die Bordenkante gebaut.
Durch das Einrütteln um zwei Zentimeter konnten die Steine später plan zu den Borden abschließen.
RINN ist bekannt für seine hochwertigen Pflastersteine, die sich besonders durch ihre Robustheit und ästhetische Anmutung auszeichnen.
Das Altstadtpflaster von RINN ist ideal für Gärten und Außenbereiche, da es durch seine verschiedenen Formate und natürlichen Farben eine nostalgische und zugleich moderne Optik verleiht.
Bis zur Diagonale an der Ecke gestaltete sich das Verlegen als äußerst einfach. Ich entwickelte ein leicht abgewandeltes Verlegemuster, um Pflastersteine in den Formaten 7 cm, 14 cm und 21 cm in meine 100 cm breite Öffnung zwischen den Borden einzufügen.
Ziel war es, die Anzahl der unterschiedlichen Steinformate gleichmäßig zu verteilen.
Bei meinem ersten Gehweg hatte ich zu viele der großen 21 cm breiten Steine verwendet, was zu einem Überschuss an 7 cm Steinen führte. Durch das neue Verlegemuster, welches sich alle zwei Reihen im Verband wiederholte, konnte ich dieses Ungleichgewicht verhindern.
Das Altstadtpflaster von RINN bietet nicht nur eine optisch ansprechende Lösung, sondern auch eine langlebige und pflegeleichte Möglichkeit, Gehwege im Garten zu gestalten.
- Plattengröße: 540 x 420 mm / Hohe Vorlaufgeschwindigkeit – zur Erhöhung der Arbeitsleistung
- Verdichtungsdruck: 23000 N / Leistungsstarker 5,6 PS Motor
- Inklusive Fahrvorrichtung, zum Transport auch durch eine Person
- Inklusive schwarzer Gummimatte für Pflasterarbeiten
- Automatischer Vorlauf – erlaubt dem Anwender dennoch problemlosen Eingriff in die Bewegungsrichtung
Verlegesplitt in der Kurve sauber abziehen
Die Herausforderung bestand darin, den Verlegekies an der Gabelung des Weges nach Osten und Westen sauber abzuziehen. Die Pflastersteine sollten dabei dem Gefälle des Nebeneingangs meines Gartenhauses folgen und bündig zu den Borden der Gabionenterrasse abschließen.
Da ich keine Lehre in der benötigten Länge hatte und ein seitliches Auflegen aufgrund der Abzweige nicht möglich war, musste ich kreativ werden. Aus meinem Abziehbrett, zwei Schraubzwingen und meiner 3-Meter-Richtlehre entstand kurzerhand eine überdimensionale Abziehlehre.
Alternativ hätte ich auch andere Methoden nutzen können. Eine Möglichkeit wäre gewesen, Holzlatten in passender Länge als Schienen zu verlegen und den Kies daran entlang abzuziehen. Auch eine verstellbare Abziehschiene aus dem Baumarkt hätte mir geholfen, besonders in unregelmäßigen Kurven und an Abzweigungen.
Schritt für Schritt wurde der Weg dann weiter in Richtung Pool verlegt. Ich hatte versucht, das Muster von Norden kommend einfach quer nach Westen fortzusetzen, doch die Maße passten nicht in der Breite. Daher ist nun der Übergang der Pflastersteine vom Längsformat zum Querformat sichtbar.
Diese kreativen Lösungen ermöglichten es mir, auch in schwierigen Bereichen einen gleichmäßigen und stabilen Unterbau zu schaffen, der den Pflastersteinen eine optimale Basis bietet.
- ✅ SPEZIAL-RASENMISCHUNG FÜR EINE VITALE RASENFLÄCHE: Nutzen Sie die Natureflow 5kg (200m2) Rasensaat zur Umwandlung und Neuansaat von Ihren Mähroboter-Rasenflächen; Die Rasensamenmischung sorgt für langsam wachsende, nährstoffreiche Gräser
- ✅ PERFEKTER GRASSAMEN FÜR IHREN MÄHROBOTER: Auf diesem Rasen fühlt sich Ihr Mähroboter super wohl! Ihr kleiner Gartenhelfer kann auf dem Robo-Rasen ideal fahren und gleichmäßig mähen - optimal für einen kurzen Schnitt & ein ästhetisches Ergebnis
- ✅ IM NU ZUM TRAUMRASEN: Um diesen Roboter-Rasen werden Sie Ihre Nachbarn beneiden! Schnellkeimend, ist Ihr neuer Rasen schnell nutzbar & trittfest - Mit den speziellen Robo-Rasensamen ergrünt Ihr Garten wunderschön und dicht wachsend
- ✅ NATÜRLICHE RASENPFLEGE LEICHT GEMACHT: Ihr Robomäher hinterlässt beim täglichen Einsatz sämtliches Schnittgut auf der Grünfläche, welches für den Mähroboter-Rasensamen als biologischer Dünger dient; Adé Schnittgutabfall, hallo pflegearmer Rasen & Sie haben mehr Zeit für Grillabende
- ✅ UNKRAUTFREI - AUF NIMMERWIEDERSEHEN, UNKRAUT: Wir geben Unkraut keine Chance! Die exzellente Zusammensetzung des Gras-Saatguts verhindert die Einnistung von unerwünschtem Unkraut
Grassamen und Erde auf dem neuen Pflastersteinweg
Während des Verlegens der Pflastersteine habe ich den Bereich der zukünftigen Wiese zum Haus hin schrittweise mit meiner gesiebten Muttererde aufgefüllt. Leider spülten die Unwetter dieser Zeit täglich die frisch gesäten Grassamen in das Verlegebett meines Gehwegs.
Einige Bilder zeigen deutlich, wie schön der Rasen zwischen dem Frostschutz wuchs. Wie ich bereits in einem vorherigen Beitrag Projekt Poolterrasse – Vorbereitung und Start erwähnte, legte sich die Phase der Unwetter irgendwann, und heute kann ich stolz auf meinen Golfplatz-Rasen verweisen.
Nach dem Einrütteln der Pflastersteine auf das Niveau der Borden und dem Einkehren des Fugensplitts war mein Pflastersteinweg soweit fertig.
Am Übergangsbereich zur Poolterrasse habe ich das Verlegen vorerst unterbrochen, um zu prüfen, wie das Maß der WPC bzw. BPC Terrassendielen passt.
An der Ecke meines Gartenhauses habe ich den verbleibenden Verlegekies zwischen dem Pflastersteinweg und dem Gartenhaus platziert. Nach dem Trocknen zeigt er eine strahlend weiße Farbe und eignet sich meiner Meinung nach hervorragend als Zierkies.
Durch diese Maßnahmen konnte ich nicht nur einen stabilen und ästhetisch ansprechenden Pflastersteinweg schaffen, sondern auch den angrenzenden Rasenbereich optimal integrieren.
- ✅ DEWEPRO Alu Richtlatte - Setzlatte - Putzlatte - Abziehlatte mit 4 Libellen und 2 Handgriffen - Länge: 200cm / 2,0m
- ✅ Optimieren Sie Ihre Bau- und Renovierungsarbeiten mit der DEWEPRO Aluminium Richtlatte. Diese hochwertige Setzlatte bietet Präzision, Robustheit und einfache Handhabung für professionelle Ergebnisse auf großen Flächen.
- ✅ Produkteigenschaften auf einen Blick: Länge: 200cm (2,0m) - 2-Kammer Aluminiumhohlprofil mit verstärktem Mittelsteg - Querschnitt ca. 90x18mm - Wandstärke 1,5mm - Gewicht: ca. 911g/m - 4 Acrylglas-Blocklibellen (2 Vertikallibellen und 2 Horizontallibellen) mit einer Messgenauigkeit von 0,5mm/m (0,029°) maximaler Messtoleranz - Zwei ergonomisch platzierte Handgriffe für bessere Führung und einfacheres Handling - Endkappen aus extrem schlag- und bruchfestem Kunststoff für maximale Robustheit
- ✅ Vorteile: Die integrierten Libellen ermöglichen das Anzeichnen von geraden Linien und das sofortige Überprüfen der Ebenheit in einem Arbeitsschritt. Dank der ergonomischen Handgriffe lässt sich die Richtlatte leicht und sicher führen. Das hochwertige Aluminiumprofil mit verstärktem Mittelsteg und die robusten Endkappen sorgen für Langlebigkeit und Stabilität. Vielseitig einsetzbar, ideal für Maurer, Putzer, Bodenleger, Trockenbauer, Baupolier und Hobby-Heimwerker.
- ✅ Frischen Putz bearbeiten und glätten: Verwenden Sie die Richtlatte, um großflächig frischen Putz zu verteilen und eine ebene Oberfläche zu erzielen.
- ✅ Estrich und Bodenflüssigmassen abziehen: Die integrierten Libellen helfen dabei, Estrich und andere Bodenmassen präzise abzuziehen.
- ✅ Gerade Linien anzeichnen: Nutzen Sie die Libellen, um in einem Arbeitsgang gerade Linien anzureißen und Höhenunterschiede zu überprüfen.
- ✅ Anwendungshinweise: Tragen Sie das Material, wie z.B. Putz oder Estrich großzügig auf die zu bearbeitende Fläche auf. Setzen Sie die DEWEPRO Richtlatte auf die Oberfläche und nutzen Sie die Handgriffe für eine präzise Führung. Ziehen Sie die Richtlatte gleichmäßig über die Fläche, um das Material zu verteilen und eine glatte, ebene Oberfläche zu erzielen. Nutzen Sie die Libellen, um sicherzustellen, dass die Oberfläche eben und gerade ist.
- ✅ Hinweis zum Material: Die Oberfläche des gezogenen Aluminiums ist nicht auf Hochglanz poliert, sondern weist optisch "gebrauchte und unsaubere" Oberflächen auf. Diese vermeintlichen Gebrauchsspuren (Schlieren und Kratzer) sind Produktionsspuren und keine Verschleißkratzer oder Gebrauchsspuren. Sie beeinträchtigen die Funktionalität nicht und sind ein Zeichen der hochwertigen und komplexen Herstellungsmethode.
- ✅ DEWEPRO - Ihr fairer Partner für das Handwerk und die Industrie. Entdecken Sie die umfangreiche Auswahl an Aluminium-Richtlatten im DEWEPRO-Sortiment und finden Sie das optimale Werkzeug für Ihre Anforderungen. Vertrauen Sie auf die bewährte Qualität und Funktionalität unserer Produkte, um Ihre Bauprojekte effizient und professionell zu realisieren.
Zusammenfassung und Fazit
Um die neue Poolterrasse mit dem Garten zu verbinden, habe ich Pflastersteinwege aus Altstadtpflaster von der Firma RINN verlegt. Trotz launischem Wetter schritten die Arbeiten gut voran, um ein schönes und pflegeleichtes Areal rund um den Pool zu schaffen. Der Zugang fehlte jedoch noch, was sich nun ändern sollte.
Im Osten begann ich den Pflastersteinweg von den PKW-Stellplätzen bis zur Hausecke zu verlegen. Die Arbeiten setzten sich nach Westen entlang des Wasseranschlusses und südwärts bis zum Seiteneingang des Gartenhauses fort. Der Weg soll zur Poolterrasse verlängert werden und mit Rasenflächen abschließen.
Beim Bau des Weges nutzte ich einen stabilen Unterbau aus Frostschutz und Verlegekies, um die Pflastersteine perfekt zu verlegen. An der Gabelung des Weges stellte das saubere Abziehen des Verlegekieses eine Herausforderung dar, die ich durch eine selbstgebaute Abziehlehre meisterte.
Während des Verlegens spülten Unwetter die frisch gesäten Grassamen in das Verlegebett, was zu einem unerwarteten Rasenwuchs führte. Nach dem Einrütteln der Pflastersteine und dem Einkehren des Fugensplitts war der Weg fertiggestellt. Am Übergangsbereich zur Poolterrasse pausierte ich, um die Maße der WPC- bzw. BPC-Terrassendielen zu überprüfen.
Insgesamt schuf ich durch diese Arbeiten nicht nur einen stabilen und ästhetischen Pflastersteinweg, sondern integrierte auch den angrenzenden Rasenbereich optimal.
- Schwenkbarer Kopf bis 45° - stufenlos arretierbar, Senkbarer Kopf - stufenlos arretierbar, Feineinstellung des Schnittwinkels per Exzenterschraube möglich, 350 mm Diamant Sägeblatt / Kernloch 25,4mm / Stärke 3,2 mm, Parallelanschlag - ermöglicht Parallelschnitte bis max. 210 mm Breite
- Eingebauter Personenschutz Schalter ( FI ), Federunterstützte Klappfüße ermöglichen werkzeuglosen Aufbau, Wasserpumpe mit 2 facher Wasserführung, Bodenschoner
- Tragegriff beidseitig, Werkzeugschlüssel, Zusätzlich ein kugelgelagertes Fahrwerk für den problemlosen Standortwechsel im zusammengeklappten Zustand
- Betrieb an 230 Volt / 50 Hz, Zuleitung: 2,6 Meter, Leistungsaufnahme: 2000 Watt, 1 phasiger Asynchronmotor mit Anlaufstrombegrenzer, Schutzart: IP 54, Schutzklasse: I, Betriebsart: S6 40%, 2800 Umdrehungen
- Schallleistungspegel LWA: 85 dB (A) im Leerlauf, Emissions-Schalldruckpegel LpA: 72 dB (A) im Leerlauf, Max. Schnitthöhe bei 90°: 110 mm , bei 45°: 65 mm, Max. Schnittlänge mit einem Arbeitsschritt: 800 mm, Schiebetischgröße BxL: 53x43 cm, Schwenkbarer Kopf von 0 - 45°
- Wanneninhalt für Wasser: 37 Liter, Leistung der Pumpe: Max. 16 L/min, Polyamidrollen Ø 9,5x3 cm, Maße aufgebaut LxBxH: 120x60x116,5 (130 cm mit Griff,) Arbeitshöhe 82 cm, Maße zusammengeklappt LxBxH: 120x60x71 cm (ohne Griff), Gewicht: 73 kg
- Bitte beachten Sie:Im Auslieferungszustand befindet sich ein Trennblatt für Ziegel- und Betonschnitte.Um fachgerecht Fliesen zu bearbeiten, benötigen Sie unser Trennblatt mit der Art. Nr. 18355.
FAQ zum Bau eines Pflastersteinwegs im Garten
1. Welche Materialien wurden für den Pflastersteinweg verwendet?
Für den Weg wurde Altstadtpflaster der Firma RINN verwendet, das sich durch Robustheit und ästhetische Anmutung auszeichnet. Als Unterbau kamen Frostschutz und Verlegekies zum Einsatz.
2. Wie wurde der Unterbau des Weges vorbereitet?
Der Untergrund wurde zunächst ausgeschachtet. Dann folgten eine Frostschutzschicht und eine Schicht Verlegekies, um eine stabile Basis für die Pflastersteine zu schaffen.
3. Warum wurden Bordsteine gesetzt?
Bordsteine wurden links und rechts des Weges gesetzt, um die Pflastersteine an Ort und Stelle zu halten und eine klare Begrenzung des Weges zu schaffen.
4. Welche Schritte sind beim Bau eines Pflastersteinwegs wichtig?
Zu den Schritten gehören das Ausschachten des Untergrunds, das Setzen der Bordsteine, das Einbringen von Frostschutz und Verlegekies, das Verlegen der Pflastersteine und das Abrütteln des Weges.
5. Wie wurden Kurven und Ecken im Weg gestaltet?
Anstelle von rechtwinkligen Kurven entschied ich mich für diagonale Übergänge, um Beschädigungen am Rasen durch Abkürzen zu verhindern und genug Platz für radfahrende Kinder zu bieten.
6. Wie wurde der Verlegekies abgezogen?
Für das Abziehen des Verlegekieses in Kurven und Abzweigungen habe ich eine selbstgebaute Abziehlehre verwendet, um den Kies sauber und gleichmäßig zu verteilen.
7. Welche Herausforderungen gab es beim Verlegen der Pflastersteine?
Das Freigraben des Untergrunds war aufgrund einer harten Schicht aus Eisenschlacke mühsam. Zudem stellte das präzise Abziehen des Verlegekieses in Kurven und das Setzen der Bordsteine besondere Herausforderungen dar.
8. Wie wurde das Verlegemuster für die Pflastersteine bestimmt?
Ich entwickelte ein Verlegemuster, das die Formate 7 cm, 14 cm und 21 cm gleichmäßig verteilte, um eine harmonische Optik zu erzielen und Materialverschnitt zu minimieren.
9. Welche Werkzeuge wurden verwendet?
Neben Standardwerkzeugen wie Spaten und Schaufel kam eine Rüttelplatte zum Einsatz, um die Pflastersteine nach der Verlegung fest im Untergrund zu verankern.
10. Was wurde am Übergangsbereich zur Poolterrasse beachtet?
Das Verlegen der Pflastersteine wurde an der Poolterrasse unterbrochen, um sicherzustellen, dass die Maße der Terrassendielen genau passen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Deutsch
2 Kommentare
helga
Danke für praktische Hinweise! Pflastern ist ja nicht leicht, deswegen beschäftigen sich damit alle Männer aus unserer großen Familie, indem die Jüngeren lernen was von den Älteren:) Na ja, bei uns dauert es ein bisschen langsam, wegen der Arbeit! Beim Nachbarn sehen schon alle Rasen bildschön aus, denn die Gehwege wurden fachlich und in kurzer Zeitspanne schon Ende April verlegt:). Bei uns aber dauert dieses Vergnügen bis zum Ende der Sommerzeit:) Wie immer:) Danke!