Planung und Installation einer Rasenbewässerungsanlage
Lohnt sich eine Rasenbewässerung für den privaten Garten? Welche Voraussetzungen brauche ich für den Einbau? Kann ich eine automatische Rasenbewässerung selber einbauen? Und was kostet eine solche Anlage in der Anschaffung und im Unterhalt?
Welcher Gartenbesitzer und Hauseigentümer liebt ihn nicht, einen schönen saftig grünen Rasen. Auch auch habe derzeit gut 500qm an Grünfläche kultiviert.
Der Rasen wird wöchentlich gemäht und regelmäßig gelüftet, entfilzt und nach gesät. Neben dem automatischen Rasenroboter mache ich das auch häufig noch selber mit dem großen Rasenmäher.
Die Arbeit und die Pflege in einem schönen Garten hat etwas herrlich entspannendes. Auch ein herrlich grüner Rasen lässt mich wunderbar abschalten.
Wofür brauche ich eine Rasenbewässerungsanlage?
Leider ist der Boden hier alles andere als geeignet oder gar perfekt für einen guten „Golfplatz Rasen“.
Der Untergrund besteht aus solidem Lehm. Darüber liegt teilweise eine 20cm – 30cm dicke Schicht aus Schlacke, welche beim Bau des Hauses im Jahre 1900 wohl als Drainage eingebaut wurde.
Diese Schlacke stammt aus einem Stahlwerk in der Nähe und besteht aus Rückständen, die beim Schmelzen der Metalle übrig bleiben.
Den darüber liegenden Lehmboden habe ich in den letzten Jahren konsequent abgetragen und durch Muttererde ersetzt. Somit habe ich eine gute, aber keine perfekte Basis für einen schönen, satt grünen Rasen.
Einfluss von Lehmboden und Schlacke
Lehmboden hat einen erheblichen Einfluss auf das Wachstum und die Gesundheit des Rasens. Lehm speichert Wasser sehr gut, was auf den ersten Blick vorteilhaft erscheint. Allerdings kann zu viel Wasserstau zu Wurzelfäule führen und das Gras ersticken.
Während Lehm reich an Nährstoffen ist, kann seine dichte Struktur die Wurzeln daran hindern, diese effektiv aufzunehmen.
Zudem neigt Lehm dazu, sehr dicht und schwer zu werden, was die Belüftung des Bodens erschwert und das Wurzelwachstum behindert.
Schlacke, die als Drainageschicht unter dem Lehmboden eingebaut wurde, hat ebenfalls verschiedene Auswirkungen auf den Rasen. Sie kann helfen, überschüssiges Wasser abzuleiten, was in Kombination mit Lehmboden, der zu Staunässe neigt, nützlich sein kann.
Allerdings kann eine zu dichte Schlackeschicht das Wurzelwachstum des Rasens einschränken und den Boden weniger durchlässig für Wasser und Nährstoffe machen.
Da es sich um Schlacke aus einem Stahlwerk handelt, können auch Rückstände von Metallen im Boden verbleiben und den pH-Wert des Bodens beeinflussen, was wiederum das Wachstum und die Gesundheit des Rasens beeinträchtigen kann.
Geografische Lage und ihre Auswirkungen auf die Rasenpflege
Da unser Wohnort in einer geografisch bzw. meteorologisch außergewöhnlichen Lage liegt, spielt mir das Wetter häufig eben nicht in die Karten. Ich wohne im Orlatal in Thüringen. Im Süden befinden sich die Kaskaden der Saaletalsperren und westlich das Thüringer Becken.
Diese besondere Lage führt dazu, dass sich die Wetterbedingungen oft unvorhersehbar verhalten. So gabeln sich z.B. die angekündigten und lang ersehnten Regenfälle rund 10 km vor unserem Wohnort auf, um sich dann gut 15 km hinter unserem Ort wieder zu verbinden.
Die Ursache dafür liegt in den geografischen Gegebenheiten. Die Saaletalsperren im Süden beeinflussen das lokale Mikroklima erheblich.
Diese großen Wasserflächen wirken wie Barrieren, die die Luftströmungen verändern können. Bei bestimmten Wetterlagen können die Talsperren dafür sorgen, dass sich Regenwolken stauen oder umlenken lassen.
Wenn feuchte Luftmassen aus südlicher Richtung auf die Talsperren treffen, werden sie häufig angehoben, kühlen ab und entladen sich als Regen bereits vor dem Orlatal.
Gleichzeitig wirkt das Thüringer Becken im Westen als eine Art Wetterscheide. Das Becken ist relativ flach und offen, wodurch es als Korridor für Luftströmungen dient.
Wenn die Luftmassen aus westlicher Richtung kommen, werden sie durch das Becken kanalisiert und beschleunigt. Diese beschleunigten Luftströmungen können dazu führen, dass Regenwolken das Orlatal überqueren, ohne nennenswerten Niederschlag abzuladen.
Diese Kombination von topografischen Einflüssen führt dazu, dass das Orlatal oft weniger Niederschlag erhält als die umliegenden Regionen, was die Pflege und Bewässerung des Rasens besonders herausfordernd macht.
Warum sich der Einbau einer Rasenbewässerungsanlage lohnt
Unter diesen Umständen lohnt sich der Einbau einer Rasenbewässerungsanlage besonders.
Der Lehmboden neigt dazu, Wasser zu speichern, was zu Staunässe und Wurzelfäule führen kann. Eine automatische Bewässerungsanlage ermöglicht eine präzise Steuerung der Wassermenge, wodurch die Gefahr von Überbewässerung minimiert wird.
So kann der Rasen gleichmäßig und bedarfsgerecht bewässert werden, was die Wurzeln stärkt und das Gras gesund hält.
Die Schlackeschicht kann in Kombination mit Lehmboden zwar überschüssiges Wasser ableiten, doch eine Bewässerungsanlage stellt sicher, dass der Rasen auch in Trockenperioden ausreichend mit Wasser versorgt wird.
Besonders in geografisch und meteorologisch außergewöhnlichen Lagen, wo Regenfälle oft ausbleiben, ist eine zuverlässige Wasserzufuhr entscheidend für das Überleben und Gedeihen des Rasens.
Eine automatische Rasenbewässerungsanlage bietet zahlreiche Vorteile:
- Zeitersparnis: Die Anlage übernimmt die Bewässerung des Rasens, sodass keine manuelle Arbeit mehr notwendig ist.
- Effizienz: Durch die präzise Steuerung wird Wasser nur dort eingesetzt, wo es wirklich benötigt wird, was Wasser und Kosten spart.
- Gesundheit des Rasens: Gleichmäßige und regelmäßige Bewässerung fördert ein gesundes und starkes Wurzelwachstum.
- Flexibilität: Selbst während Abwesenheit, etwa im Urlaub, bleibt der Rasen gepflegt und grün.
- Anpassung an Wetterbedingungen: Moderne Bewässerungsanlagen können Wettervorhersagen berücksichtigen und die Bewässerung entsprechend anpassen, um Wasser effizient zu nutzen.
Insgesamt trägt eine automatische Rasenbewässerungsanlage erheblich dazu bei, die Pflege des Rasens zu optimieren und ihn trotz ungünstiger Boden- und Wetterbedingungen in einem gesunden und attraktiven Zustand zu halten.
- Egal, ob Sie eine kleine Fläche, sandige Erde oder eine Mischung aus Sträuchern und Gras haben, der I-20 ist bereit, mit Effizienz und Zuverlässigkeit zu bewässern.
- Mit 22 Düsen, einem Radius von 5-14 m und 6 Korpusoptionen ist der I-20 ein unverzichtbarer Sprinkler.
- Durch die FloStop-Steuerung, die durchgehende Bogeneinstellung und ein Ablassventil entsteht ein Rotor, der unübertroffen ist.
Bewässerungszonen planen und anlegen
In diesem Beitrag möchte ich von meiner Vorgehensweise und Erfahrung schreiben.
Zonenaufteilung des Rasens
Zunächst müsst ihr wissen, dass sich mein bisher kultivierter Rasen auf eine Fläche von gut 500qm verteilt, welche sich in insgesamt 3 Zonen unterteilen lässt. Diese Zonen hängen zwar räumlich zusammen, sind aber durch gepflasterte Gehwege und unsere Poolanlage dann doch irgendwie getrennt.
Planung der Bewässerungsanlage
Die geplante Bewässerungsanlage sollte jede dieser Zonen beregnen können. Auch musste die Anlage so gebaut werden, dass ich sie später problemlos erweitern und vergrößern könnte.
Ein wesentlicher Grund, warum ich mit verschiedenen Zonen arbeite, ist der verfügbare Wasserdruck.
Da ein einzelner Wasserkreislauf möglicherweise nicht ausreicht, um die gesamte Fläche gleichmäßig zu bewässern, ermöglicht die Aufteilung in Zonen eine effiziente Nutzung des verfügbaren Wassers.
Jede Zone wird nacheinander bewässert, wodurch der Druck konstant bleibt und jede Fläche ausreichend Wasser erhält.
Einfluss von Licht und Schatten
Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die unterschiedlich verschatteten Zonen meines Gartens.
Einige Bereiche erhalten mehr Sonnenlicht, während andere durch Bäume, Gebäude oder andere Strukturen im Schatten liegen. Diese Unterschiede beeinflussen den Wasserbedarf erheblich, da sonnige Bereiche schneller austrocknen und mehr Wasser benötigen als schattige Zonen.
Durch die Aufteilung in Zonen kann ich sicherstellen, dass jede Fläche die genau benötigte Wassermenge erhält.
Auch die unterschiedlich langen Zeiten, in denen die Sonne die einzelnen Zonen direkt bescheint, spielen eine Rolle. Bereiche, die länger der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, haben einen höheren Wasserbedarf als solche, die nur wenige Stunden am Tag Sonne bekommen.
Mit einer zonenbasierten Bewässerungsanlage kann ich die Bewässerungszeiten individuell anpassen, um den Wasserbedarf jeder Zone optimal zu decken.
Weitere Gründe für die Zonenaufteilung
Zusätzlich gibt es noch weitere Gründe, warum eine Rasenbewässerung aus verschiedenen Zonen bestehen sollte.
Beispielsweise kann der Boden in den verschiedenen Zonen unterschiedlich beschaffen sein, was den Wasserbedarf beeinflusst. Lehmige Böden halten Wasser länger als sandige Böden, sodass sandige Bereiche häufiger bewässert werden müssen.
Auch die Art der Bepflanzung kann variieren – Blumenbeete oder Gemüsegärten haben andere Bewässerungsbedürfnisse als Rasenflächen.
- Trinkwasser
- Betriebsdruck max. 12,5 bar bei 20 Grad Celsius
- schwarz mit blauen Streifen
Oberirdische oder unterirdische Rasenbewässerung?
Es gibt verschiedene Varianten der Rasenbewässerung, die jeweils ihre eigenen Vorteile und Nachteile haben.
Oberirdische Bewässerungssysteme
Schlauchbewässerung ist eine kostengünstige und einfach zu installierende Lösung, die sich flexibel einsetzen lässt.
Der Hauptvorteil dieser Methode liegt in ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bereiche des Gartens. Allerdings ist die tägliche Handhabung mühsam und zeitaufwendig, und die Bewässerung erfolgt oft ungleichmäßig.
Zudem stören die sichtbaren Schläuche das ästhetische Erscheinungsbild des Gartens.
Sprinkleranlagen bieten eine gleichmäßige Wasserverteilung und sind einfach zu bedienen, was sie besonders für größere Flächen geeignet macht.
Der Nachteil dieser Anlagen ist, dass sie sichtbar sind und somit das Gesamtbild des Gartens beeinträchtigen können.
Außerdem haben sie einen relativ hohen Wasserverbrauch.
Unterirdische Bewässerungssysteme
Versenkbare Rasensprenger sind unsichtbar, wenn sie nicht in Betrieb sind, und sorgen für eine gleichmäßige Bewässerung.
Diese Systeme können automatisch gesteuert werden, was die Gartenpflege erheblich erleichtert.
Allerdings sind die Anschaffungskosten höher, die Installation ist aufwendig und regelmäßige Wartung ist erforderlich.
Unterirdische Tropfbewässerung ist eine äußerst effiziente Methode im Wasserverbrauch. Sie liefert das Wasser direkt an die Wurzeln der Pflanzen, wodurch der Wasserverlust durch Verdunstung minimiert wird.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Schläuche unterirdisch verlegt werden und somit nicht sichtbar sind, was das ästhetische Bild des Gartens nicht beeinträchtigt.
Die Nachteile liegen neben der aufwendigen Installation darin, dass die Schläuche verstopfen können und dass dieses System weniger für große Rasenflächen geeignet ist.
Für mich war eine unsichtbare Bewässerungsanlage ein Muss. Die Rasenbewässerung sollte außerdem automatisch erfolgen und auf einen optimalen Wasserverbrauch abgestimmt sein.
Ich habe mich daher für eine unterirdische Rasenbewässerungsanlage mit Rasensprengern entschieden. Die Sprinkler sind praktisch unsichtbar, wenn sie nicht in Betrieb sind, und stören das ästhetische Gesamtbild des Gartens nicht.
Zudem ermöglichen sie eine gleichmäßige und effiziente Wasserverteilung, was besonders wichtig für die Pflege eines gesunden und grünen Rasens ist.
Somit waren die grundlegenden Bedingungen vorgegeben, und ich konnte mich an die detaillierte Planung der Anlage machen.
Woher kommt das Wasser für die Bewässerungsanlage?
Die Wasserentnahme sollte zunächst über den Hausanschluss erfolgen und später durch eine Zisterne ergänzt werden. Mit einer 400qm großen Dachfläche lässt sich ausreichend Regenwasser auffangen, um eine große Zisterne nachhaltig mit Wasser zu versorgen.
Dies bietet den Vorteil, dass wertvolles Trinkwasser eingespart und stattdessen Regenwasser für die Bewässerung genutzt wird, was ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist.
Zudem hätte die Nutzung einer Zisterne den weiteren Vorteil, dass ich mir zukünftig einen großen Teil unserer jährlichen Regengebühr sparen könnte.
Ein Außenanschluss für Gießkanne und Gartenschlauch war bereits vorhanden. Dieser Anschluss sollte ausreichend Leistung für eine Rasenbewässerungsanlage liefern können.
Es ist jedoch wichtig, den Wasserdruck und die Durchflussmenge zu prüfen, um sicherzustellen, dass die Bewässerungsanlage effizient und zuverlässig betrieben werden kann.
Eine ausreichende Wasserversorgung ist entscheidend für die gleichmäßige Bewässerung des Rasens und die Gesundheit der Pflanzen im Garten.
Alternativ ist auch die Nutzung eines Brunnens möglich, sofern dieser genügend Wasser liefern kann. Da unser Haus jedoch in unmittelbarer Nähe einer großen Gipsader gebaut wurde, ist das Bohren von Brunnen bei uns nicht möglich und nicht erlaubt.
Die geologische Beschaffenheit des Untergrunds kann durch das Bohren von Brunnen beeinträchtigt werden, was zu Instabilitäten und möglichen Beschädigungen führen könnte.
Wasserdruck – Fließgeschwindigkeit – Durchflussmenge
Wenn man sich in dieses Thema einliest, kommt man schnell auf Begriffe wie Wasserdruck, Fließgeschwindigkeit und Durchflussmenge. All dies spielt eine entscheidende Rolle bei der richtigen Auswahl und Anordnung der Rasensprenger.
Wasserdruck ist die Kraft, mit der das Wasser durch die Leitungen gedrückt wird. Er wird in Bar gemessen. Ein ausreichend hoher Wasserdruck ist notwendig, damit die Rasensprenger die nötige Reichweite und eine gleichmäßige Wasserverteilung erzielen können.
Fließgeschwindigkeit bezieht sich darauf, wie schnell das Wasser durch die Leitungen fließt, und wird in Metern pro Sekunde (m/s) gemessen. Eine zu hohe Fließgeschwindigkeit kann zu einem erhöhten Verschleiß der Leitungen führen, während eine zu niedrige Fließgeschwindigkeit die Effektivität der Bewässerung reduziert.
Durchflussmenge ist die Menge an Wasser, die in einer bestimmten Zeit durch eine Leitung fließt, und wird in Litern pro Stunde (l/h) gemessen. Diese Größe ist entscheidend, um sicherzustellen, dass genügend Wasser zu den Rasensprengern gelangt, um die gesamte Fläche effektiv zu bewässern.
Eine erste Hilfe zu diesem Thema hat mir die Planung und Installationshilfe für Rasenbewässerungsanlagen des Bewässerungsspezialisten Hunter gegeben.
Die Details meiner Planung habe ich im Video „Rasenbewässerung planen – Berechnung der Sprenger | Reicht mein Anschluss?“ und im Beitrag „Rasenbewässerung selber planen und installieren 2 – Berechnung Wasseranschluss“ beschrieben.
Die Kurzform lautet: An einem Sonntagmorgen habe ich mit einem 10-Liter-Eimer die Zeit gestoppt, die eine Befüllung an meinem Außenwasserhahn benötigte, um die Durchflussmenge zu ermitteln.
Nach knapp 15 Sekunden war der Eimer voll, was einer Durchflussmenge von etwa 2400 Litern pro Stunde entspricht
Mit weiteren Werten wie dem Wasserdruck, kalkulierten Rohrlängen und Rohrdurchmessern fütterte ich eines der zahllosen Berechnungstools, um die mögliche Anzahl an Rasensprengern zu ermitteln.
Eines dieser kostenlosen Onlinetools zur Berechnung der Rasenbewässerungsanlage habe ich übrigens im Beitrag „Rasenbewässerung planen und installieren 1 – Optimale Regnerplatzierung“ ausführlicher vorgestellt.
Natürlich gibt es auch hierzu ein passendes Video: Versenkbare Hunter Rasenbewässerung planen | kostenfreie Onlinetools | RainBird | Gardena
Mit einem Ergebnis von drei Kreisen mit jeweils vier Sprengern pro Beregnungskreis hatte ich genügend Reserven und konnte die gesamte Fläche abdecken.
- MESSGERÄT ZUR BESTIMMUNG DER VERFÜGBAREN WASSERMENGE: Dieses Messgerät ist der ideale Start in die Planung deiner automatischen Gartenbewässerung! Mit diesem Wert und der kostenlosen Planungssoftware, dem DVS Beregnungsplaner kannst du eine perfekt funktionierende Gartenbewässerung für deinen Garten planen und selbst installieren!
- BEWÄSSERUNG FÜR DEN GARTEN PLANEN: Es gibt zwei Dinge die für die Planung einer Bewässerungsanlage wichtig sind - zu wissen, wie viel Wasser bei 3,5 bar für das Bewässerungssystem verfügbar sind und die richtige Regneranordnung, so dass der Rasen gleichmäßig und effizient bewässert wird.
- WASSERMENGE - WIE VIELE REGNER AN EINEN BEWÄSSERUNGSKREIS? Bei der planung deiner Bewässerungsanlage ist das der wichtige Messwert. Denn wenn du die verfügbare Wassermenge für deine Bewässerung kennst, kannst du genau bestimmen, wie viele Regner zusammen an einem Bewässerungskreis betrieben werden können.
- DURCHFLUSS - WIE VIEL WASSER KOMMT AUS MEINER LEITUNG? Die verfügbare Wassermenge besteht aus zwei Parametern, das Messgerät hilft dir dabei die korrekten Werte zu bestimmen! Es wird so gemessen: Der Leitungsdruck in der Leitung muss 3,5 bar betragen. Das Wasser, das aus der Leitung entnommen werden kann, ohne dass der Leitungsdruck unter 3,5 bar sinkt, steht für die spätere automatische Gartenbewässerung zur Verfügung.
- MANOMETER - DRUCKMESSUNG UND LEITUNGSPLANUNG WIE DIE PROFIS! DVS Beregnung mit dem System Plug&Rain - ganz nach dem Motto weniger Einzelteile, weniger Stolperfallen haben wir die wichtigsten Komponenten einer Gartenbewässerung für dich vormontiert, du brauchst diese nur noch mit PE-Rohr zu verbinden! Unsere kostenlose Planungssoftware hilft dir bei der Auswahl der richtigen Bauteile für deine Bewässerung!
Video: Rasenbewässerung optimal planen und installieren
Die Vorgehensweise zum Einbau der Hunter Verteilerbox, Rohre und I20 Sprenger sowie den Anschluss der Elektrik von Magnetventilen und Steuercomputer habe ich in einem Video festgehalten.
In meiner Playliste zum Thema automatische Gartenbewässerung habe ich eine Vielzahl von Videos zu meiner Gartenbewässerung eingestellt.
Wenn ihr mehr von mir und meinen Projekten sehen wollt, schaut euch gern mal auf meinem YouTube Kanal um.
Zuletzt aktualisiert am 20. November 2024 um 09:31 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.
Der Getrieberegner Hunter I20 soll eingebaut werden
Nun ging es an die Detailplanung: Wie viele Fittings, und welche? Welche Sprenger? Welcher Verteiler? Welche Ventile?
Die Auswahl ist riesig und überwältigend! Ich habe mich daher auf meine Erfahrungen in den Ländern des südlichen Mittelmeers gestützt und bin auf die Firmen Hunter und Rain Bird gestoßen.
Beide Unternehmen produzieren Bewässerungsartikel für den gewerblichen Bereich und haben ein sehr gutes Renommee.
Hunter Industries ist ein weltweit führender Anbieter von Bewässerungslösungen und bietet eine breite Palette an Produkten für unterschiedliche Anwendungen. Ihr Sortiment umfasst moderne Sprinkler, Steuerungssysteme und Zubehör.
Besonders bekannt ist Hunter für seine Zuverlässigkeit und Innovation im Bereich der Bewässerungstechnologie.
Rain Bird, ein weiterer bedeutender Hersteller, ist ebenfalls bekannt für seine hochwertigen Bewässerungssysteme. Das Unternehmen hat sich einen Namen gemacht durch seine nachhaltigen und effizienten Bewässerungslösungen.
Rain Bird legt großen Wert auf Wasserersparnis und Umweltschutz, was sich in ihren Produkten widerspiegelt.
Nach einigen Gesprächen und Kontakten mit Bekannten im südlichen Mittelmeerraum fiel die Entscheidung zugunsten des Getrieberegners I-20 von Hunter. Dieser versenkbare Rasensprenger ist in der Lage, kreisförmig bis zu 360° zu sprengen.
Die Wasserdurchflussmenge kann an jedem einzelnen Sprenger reguliert werden, und ein wechselbares Düsensystem bietet für jede Distanz die optimale Bewässerung.
Der I-20 ist für seine Langlebigkeit und Vielseitigkeit bekannt, was ihn zu einer idealen Wahl für meine Bedürfnisse macht.
Das Pendant von Rain Bird zu Hunters I-20 ist der 5004 Plus-PC. Dieser Getrieberegner bietet ähnliche Funktionen und ist ebenfalls für seine Zuverlässigkeit und Effizienz bekannt.
Der 5004 Plus-PC kann ebenfalls bis zu 360° sprengen und verfügt über ein einfach austauschbares Düsensystem, das eine präzise Anpassung der Bewässerungsreichweite ermöglicht.
Beide Modelle sind hochwertige Optionen, die sich gut für anspruchsvolle Bewässerungsaufgaben eignen.
- Egal, ob Sie eine kleine Fläche, sandige Erde oder eine Mischung aus Sträuchern und Gras haben, der I-20 ist bereit, mit Effizienz und Zuverlässigkeit zu bewässern.
- Mit 22 Düsen, einem Radius von 5-14 m und 6 Korpusoptionen ist der I-20 ein unverzichtbarer Sprinkler.
- Durch die FloStop-Steuerung, die durchgehende Bogeneinstellung und ein Ablassventil entsteht ein Rotor, der unübertroffen ist.
PE Rohr und passende Verbinder
Die Rasensprenger werden, genauso wie mein Wasseranschluss im Außenbereich, über einen 3/4“-Anschluss mit Wasser versorgt.
Damit meine Bewässerungsanlage optimal funktioniert, ist die richtige Dimensionierung der Wasserrohre entscheidend. Die Versorgungsrohre müssen in der gleichen Größe dimensioniert sein, um einen gleichmäßigen Wasserdruck und eine ausreichende Durchflussmenge sicherzustellen.
Daher setze ich auf 25 mm PE-Rohre, die auf 50 m oder 100 m Ringen von verschiedenen Anbietern erhältlich sind.
Die richtige Dimensionierung der Wasserrohre stellt sicher, dass der Wasserdruck auf dem gesamten Bewässerungsweg konstant bleibt und die Sprenger effizient arbeiten können.
Zu kleine Rohrdurchmesser können den Wasserdruck und die Wassermenge verringern und die Leistung der Sprinkler beeinträchtigen, während zu große Durchmesser unnötige Kosten verursachen und die Installation erschweren können.
Bei den Winkeln, T-Stücken sowie allen anderen Rohranschlussstücken setze ich auf das Schnellklick-System von Gardena. Dieses System ermöglicht eine einfache und schnelle Installation, da die Komponenten ohne zusätzliches Werkzeug miteinander verbunden werden können.
Ich verwende zudem Fittings, die speziell für den Einsatz im Sanitärbereich ausgelegt sind und eine hohe Dichtheit sowie Langlebigkeit gewährleisten.
- Einfache Rohrabzweigung: Als Teil des Gardena Sprinklersystems dient das Gardena T-Stück 25 mm zur einfachen Rohrabzweigung des Verlegerohres
- Quick&Easy Verbindungstechnik: Die patentierte Verbindungstechnik ermöglicht eine schnelle und werkzeuglose Rohrmontage und Demontage durch Aufdrehen des Verbindungsstückes um 140°
- Kompatibel: T-Stück einsetzbar mit Gardena Verlegerohr (separat erhältlich), welches als Leitung des Sprinklersystems dient
- Teil des Gardena Sprinklersystems: Das Gardena Sprinklersystem bietet ein komplettes Sortiment an Versenkregnern und jegliches benötigte Zubehör
- Lieferumfang beinhaltet: 1x Gardena T-Stück 25 mm
Ventilbox für die Rasenbewässerung
Herzstück der Anlage ist jedoch die Verteilerbox. In dieser wird das ankommende Wasser über einen 4-Wegeverteiler mittels elektrischer Magnetventile gesteuert und auf die einzelnen Beregnungskreise verteilt.
Eine Ventilbox dient dazu, die Magnetventile und Rohrverbindungen unterirdisch zu schützen und gleichzeitig einen einfachen Zugang für Wartungsarbeiten zu ermöglichen.
Der grundsätzliche Aufbau einer Ventilbox umfasst einen robusten Kunststoffbehälter, der die Ventile, Verteiler und Anschlüsse aufnimmt und vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Wasser schützt.
Ich verwende 12″- und 14″-Ventilboxen, um den verschiedenen Anforderungen und Platzverhältnissen gerecht zu werden. Für die Rohre nutze ich Komponenten von Rain Bird, die für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit bekannt sind.
Die Ventile von Hunter und Rain Bird werden von meinem Hunter X-Core Bewässerungscomputer gesteuert.
Die Anschlüsse für die Entwässerung mittels Druckluft sind in dieser Ventilbox ebenfalls vorbereitet. Dadurch ist auch ein Ausblasen des Wassers für das Einwintern der Bewässerungsanlage möglich.
Der Hunter X-Core Bewässerungscomputer steuert entsprechend meiner Programmierung die einzelnen Magnetventile und bewässert somit meine Rasenflächen sicher und effektiv.
- Ventilbox mit 4 Magnetventilen anschlussfertig vormontiert
- Plug&Rain: Baugruppen statt viele Einzelteile, so gelingt die Planung und Installation einer Bewässerungsanlage sicher!
- Dimensionen für Eingang: 25mm PE-Rohr (3/4")
- Dimension der Abgänge aus der Ventilbox zu Tropfrohr und Regnern: 25mm PE-Rohr (3/4")
- Hohe Qualität und Komponenten von Hunter, Dura, etc - weltweit führenden Bewässerungsherstellern
Zusammenfassung und Fazit
Die richtige Rasenbewässerung spielt eine entscheidende Rolle für einen saftig grünen Rasen, insbesondere bei ungünstigen Boden- und Wetterbedingungen.
Meine automatische Bewässerungsanlage, die Rasensprenger von Hunter und Rain Bird nutzt, bietet zahlreiche Vorteile wie Zeitersparnis, Effizienz und die Förderung eines gesunden Rasenwachstums.
Die Bewässerungsanlage verwendet 25 mm PE-Rohre, die auf 50 m oder 100 m Ringen erhältlich sind, für eine gleichmäßige Wasserverteilung.
Diese Rohre stellen sicher, dass der Wasserdruck auf dem gesamten Bewässerungsweg konstant bleibt, wodurch die Rasensprenger effizient arbeiten können.
Zu kleine Rohrdurchmesser können den Wasserdruck verringern und die Leistung der Sprinkler beeinträchtigen, während zu große Durchmesser unnötige Kosten verursachen und die Installation erschweren können.
Daher ist die richtige Dimensionierung der Wasserrohre entscheidend.
Bei den Winkeln, T-Stücken sowie allen anderen Rohranschlussstücken kommt das Schnellklick-System von Gardena zum Einsatz.
Dieses System ermöglicht eine einfache und schnelle Installation, da die Komponenten ohne zusätzliches Werkzeug miteinander verbunden werden können.
Zudem habe ich Fittings verwendet, die speziell für den Einsatz im Sanitärbereich ausgelegt sind und eine hohe Dichtheit sowie Langlebigkeit gewährleisten.
Herzstück der Anlage ist die Hunter-Verteilerbox. In dieser wird das ankommende Wasser über einen 4-Wegeverteiler mittels elektrischer Magnetventile gesteuert und auf die einzelnen Beregnungskreise verteilt.
Eine Ventilbox dient dazu, die Magnetventile und Rohrverbindungen unterirdisch zu schützen und gleichzeitig einen einfachen Zugang für Wartungsarbeiten zu ermöglichen.
Der grundsätzliche Aufbau einer Ventilbox umfasst einen robusten Kunststoffbehälter, der die Ventile, Verteiler und Anschlüsse aufnimmt und vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und Wasser schützt.
Ich verwende 12″- und 14″-Ventilboxen, um den verschiedenen Anforderungen und Platzverhältnissen gerecht zu werden. Für die Verrohrung in der Box nutze ich vorgefertigte Komponenten von Rain Bird, die für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit bekannt sind.
Die Ventile von Hunter und Rain Bird werden von meinem Hunter X-Core Bewässerungscomputer gesteuert. Dieser Computer ermöglicht eine präzise Steuerung der Bewässerungszeiten und -mengen, wodurch der Wasserverbrauch optimiert und Überbewässerung vermieden wird.
Insgesamt trägt eine automatische Rasenbewässerungsanlage erheblich dazu bei, die Pflege des Rasens zu optimieren und ihn trotz ungünstiger Boden- und Wetterbedingungen in einem gesunden und attraktiven Zustand zu halten.
Durch die Kombination von hochwertigen Komponenten und präziser Steuerung wird eine effiziente und zuverlässige Bewässerung gewährleistet, die sowohl Zeit als auch Wasser spart.
- Hohe Qualität
- Anwenderfreundlich
- Zuverlässig
FAQ zur automatischen Rasenbewässerung
1. Lohnt sich eine automatische Rasenbewässerung für den privaten Garten?
Ja, eine automatische Rasenbewässerung spart Zeit und sorgt für gleichmäßige Wasserverteilung, was die Gesundheit des Rasens fördert. Besonders bei großen Flächen oder schwierigen Bodenverhältnissen wie Lehm ist sie effektiv und verhindert Über- oder Unterbewässerung.
2. Welche Voraussetzungen sind für den Einbau einer Rasenbewässerungsanlage nötig?
Voraussetzungen sind ein ausreichender Wasserdruck und eine stabile Wasserversorgung. Ein Außenanschluss oder eine Zisterne können genutzt werden. Zudem sollte der Garten in Zonen unterteilt werden, um eine gleichmäßige Bewässerung sicherzustellen.
3. Kann ich eine automatische Rasenbewässerung selbst installieren?
Ja, mit der richtigen Planung ist die Installation möglich. Es erfordert die Auswahl von Rasensprengern, Rohren und einem Steuerungssystem wie dem Hunter X-Core. Online-Tools und Videos können bei der Planung und Installation helfen.
4. Wie viel kostet eine automatische Rasenbewässerung?
Die Kosten hängen von der Größe des Gartens, der Anzahl der Zonen und der verwendeten Technik ab. Für eine Fläche von ca. 500 qm liegen die Anschaffungskosten je nach Qualität der Produkte zwischen 1.500 und 3.000 Euro. Laufende Kosten entstehen durch Wasserverbrauch und Wartung.
5. Wie beeinflusst der Lehmboden die Rasenbewässerung?
Lehmboden speichert Wasser gut, neigt jedoch zu Staunässe, was Wurzeln schädigen kann. Eine automatische Bewässerungsanlage hilft, die Wassermenge zu regulieren und Überbewässerung zu vermeiden.
6. Wie wichtig ist die Zonenaufteilung im Garten?
Die Aufteilung in Bewässerungszonen ist entscheidend für die Effizienz der Anlage. Verschiedene Bereiche des Gartens benötigen unterschiedlich viel Wasser, z.B. schattige und sonnige Zonen. Die Zonen ermöglichen eine angepasste Bewässerung, um die Bedürfnisse der Pflanzen optimal zu erfüllen.
7. Soll ich eine oberirdische oder unterirdische Bewässerung wählen?
Eine unterirdische Bewässerung mit versenkbaren Sprinklern ist ästhetisch unauffällig und bietet eine gleichmäßige Wasserverteilung. Oberirdische Systeme sind einfacher zu installieren, stören jedoch die Optik und sind oft weniger effizient.
8. Wie wird der Wasserdruck für die Bewässerungsanlage berechnet?
Der Wasserdruck und die Durchflussmenge können durch einfache Tests mit einem Eimer ermittelt werden. Die gemessene Zeit zur Füllung des Eimers zeigt, wie viel Wasser pro Stunde fließt. Diese Werte helfen bei der Auswahl der passenden Sprenger und Rohre.
9. Was ist der Vorteil einer Zisterne für die Bewässerung?
Eine Zisterne ermöglicht die Nutzung von Regenwasser, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft ist. Es spart Trinkwasser und senkt die Betriebskosten der Bewässerungsanlage. Besonders bei großen Dachflächen kann ausreichend Wasser gesammelt werden.
10. Wie wird die Bewässerung im Winter vorbereitet?
Vor dem Winter muss die Anlage entleert werden, um Frostschäden zu vermeiden. Oft wird die Anlage mit Druckluft ausgeblasen, um das restliche Wasser aus den Leitungen zu entfernen.
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Deutsch
One Comment
Paul Trabb
Ich habe auch angefangen, eine Bewässerungsanlage zu planen. Danke für den Tipp, dass man Rohrverbinder online kaufen kann, die eine Schnellklickverbindung haben. Da wusste ich bis jetzt noch nicht, welche ich verwenden sollte.