• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Kellerdecke selber sanieren – Stahlträger sicher austauschen

    Stahltraeger Kellerdecke sanieren austauschen - Kellerdecke selber sanieren - Stahlträger sicher austauschen

    Unsere Jugendstilvilla wurde im Jahr 1900 erbaut und ist voll unterkellert. Unter dem Keller befindet sich jedoch ein weiterer, bisher unsanierter Keller. Dieser wurde in der Vergangenheit als Gemüsekeller und Luftschutzbunker genutzt. Das Klima ist daher kühl und feucht. Im Laufe der Jahre haben undichte Rohre auf der Außenseite zu großen Wasserschäden in diesem Bereich geführt. Über Jahre hinweg lief das Regenwasser von einer mehr als 100qm großen Dachfläche direkt in das Mauerwerk. Das hat die Bausubstanz natürlich erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Die Stahlträger in der Kellerdecke sind stark verrostet und der Boden ist auf gesprengt.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Ein Raum im Bau mit unfertigen Trockenbauwänden, freiliegenden Holzrahmen, Steckdosen und sichtbarer Fugenmasse an den Nähten. Der Raum ist hell mit natürlichem Licht. www.commaik.de

    Gipswände verspachteln und Fachwerk einbinden in der Küche

    31. Dezember 2009
    In einem feuchten Keller werden Plastikbehälter in Löcher am Fuß einer Ziegelmauer eingesetzt, um den Raum trockenlegen zu können. Im Hintergrund sind ein roter Luftentfeuchter und verschiedene Geräte zu sehen. www.commaik.de

    Keller Trockenlegen – 1 Jahr später

    31. Dezember 2021
    Eine Holztür mit Glasscheiben, bereit zum Entlacken, liegt auf zwei Sägeböcken in einem unfertigen Raum. Werkzeuge und Materialien liegen verstreut auf dem Boden. Die Wände sind kahl, und ein Fenster lässt natürliches Licht herein. www.commaik.de

    Alte Holztüren entlacken/restaurieren

    8. November 2009
  • Keller Trockenlegen – Probebohrung für die Injektionslösung

    Keller Trockenlegen Inkektion 8 a - Keller Trockenlegen – Probebohrung für die Injektionslösung

    Um die Kellerräume unserer über 100 Jahre alten Stadtvilla nutzbar zu machen, muss ich diese zunächst Trockenlegen. Das Haus ist teilweise in den Hang gebaut. Auf der Ost-Seite ist der Kellerboden ebenerdig und auf der Westseite ca. 200 cm unter dem Erdboden. Den östlichen Teil des Kellers habe ich bereits Trockengelegt. Nun ist der westliche Teil des Gebäude an der Reihe. Diesmal habe ich meine Kamera mitlaufen lassen um kurze Videofilme für meine Playliste Keller Trockenlegen zu drehen. Aber auch hier im Bautagebuch möchte ich die einzelnen Schritte dokumentieren.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Rasenbewaesserung mit hydrawise www.commaik.de - Hunter Hydrawise Bewässerungscomputer installieren und programmieren - Schritt für Schritt

    Hunter Hydrawise Bewässerungscomputer installieren und programmieren – Schritt für Schritt

    24. August 2025
    Ein altes, verlassenes Haus mit zerbrochenen Fenstern, bewachsen mit Bäumen und Büschen, unter einem teilweise bewölkten Himmel. Das Gebäude wirkt verwittert und vernachlässigt. In der Ecke ist die Website www.gommaik.de zu sehen. www.commaik.de

    Wucherei im Garten

    12. März 2009
    Hunter Rasenbewaesserung winterfest machen Druckluft ist die Loesung yt1 - Rasenbewässerung sicher Einwintern und frostsicher machen

    Rasenbewässerung sicher Einwintern und frostsicher machen

    27. Oktober 2019

Autor & Blogger

In diesem Bautagebuch teilen wir unsere Erfahrung bei der Sanierung und Modernisierung unserer Jugendstil-Villa und hoffen damit dem Einem oder Anderem ein paar Anregungen und Tipps zu geben.

commaik.de © 2025
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Cookie-Richtlinie
  • English (Englisch)
  • Deutsch