-
6 Hunter Versenkregner für eine optimale Rasenbewässerung im Test
Hunter Versenkregner, Getrieberegner und MP Rotatoren im Praxisvergleich: In diesem Beitrag zeige ich, welche Regner sich bei mir im Garten bewährt haben – von klassischen Hunter Getrieberegnern wie dem I-20 und PGP Ultra über den kompakten PGJ bis hin zu druckregulierten PRS40-Gehäusen mit MP Rotator Düsen. Ich teile meine Erfahrungen aus der täglichen Anwendung, vergleiche die Modelle untereinander und gebe Tipps zur Planung einer effizienten Rasenbewässerung. Wer seine Gartenbewässerung optimieren will, findet hier jede Menge hilfreiche Informationen – inklusive direkter Empfehlungen und einer übersichtlichen Vergleichstabelle.
-
Rasensprenger installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deine Gartenbewässerung
Rasensprenger installieren und eine effiziente Rasenbewässerung einrichten – genau darum geht es in diesem Beitrag. Ich zeige, wie ich meine Gartenbewässerung geplant, die PE-Rohre verlegt und das System mit einer automatischen Bewässerung ausgestattet habe. Schritt für Schritt erkläre ich den Aushub der Gräben, den Anschluss der Sprenger mit Hunter Swing-Joints und die Dichtigkeitsprüfung. Am Ende läuft die Bewässerung zuverlässig und spart Zeit beim Gießen.
-
Rasenbewässerung installieren: Ventilbox, Hunter Magnetventile und Rain Bird Wasserverteilung im Detail
Eine effiziente Rasenbewässerung beginnt mit einer gut geplanten Ventilbox, die das Herzstück der gesamten Gartenbewässerung bildet. In diesem Beitrag zeige ich, wie ich meine Ventilbox aufgebaut, die richtigen Bauteile gewählt und die Wasserverteilung optimiert habe. Dabei geht es um die Installation des Verteilers, den Anschluss der Hunter Magnetventile und die sichere Verlegung der Rohre. Außerdem erkläre ich, warum ich auf eine modulare Bauweise setze, um die Anlage jederzeit flexibel erweitern zu können. Alle Details zur Materialwahl, zur Druckbeständigkeit und zur optimalen Verbindungstechnik gibt es hier.