-
Der Einbau der Dachfenster-Einbau der Dachfenster
Kommen wir nun zu Teil zwei der Geschichte vom Fenstereinbau. Den Teil eins, vom Abriss der alten Dachgaubenfenster, gibt es hier zu lesen. Nachdem die alten Gauben raus waren und die großen Löcher ausreichend Platz für die neunen Dachfenster boten folgenden auch gleich die Zimmerleute. Wir hatten und für sechs Dachfenster der Marke Roto entschieden. Vier Fenster sollten zum Kippen als auch zum Schwingen ausgelegt sein und zwei Fenster nur zum Schwingen. Bevor es um den Einbau der Fenster ging mussten zunächst einmal die alten Balken ersetzt werden. diese waren ja, wie bereits beschrieben, zum Teil völlig weg gegammelt.
-
Das Material ist da!
Nach gut einer Woche der Entkernung des Obergeschosses war soweit alles fertig. Der nächste Schritt konnte starten – der Trockenbau inkl. aller Installationen. Zunächst mußten wir uns jedoch ersteinmal um das entsprechende Material kümmern. Wir benötigten für den Trockenbau die Gipsplatten (bei welchen wir uns für Produkte von Rigips und Knauf entschieden), die Ständerprofile, die Schnellbauschrauben und natürlich jede Menge Spachtelmasse sowie Fugeneinlagen. Darüber hinaus wählten wir neben den Metallständerprofilen auch Holzlatten für die Unterkonstruktion. Diese sollte mit speziellen Justierschrauben senk- und fluchtgerecht ausgerichtet werden. Den Großteil der Schrauben sowie der kleineren Materialen bestellten wir bei Ebay. Nach heutiger Berechnung haben wir dadurch trotz der Versandkosten gegenüber dem klassischen Baumarkt…