• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Balkonkraftwerk – Solarman App optimal einrichten

    App-Benutzeroberfläche mit dem Abschnitt "Balkonkraftwerk" und Sonnenkollektoren im Hintergrund. Registerkarten wie Echtzeit, Statistik und Gerät sind vorhanden. Statistische Optionen wie "Laufende Tage" und "Eigenverbrauchsquote" helfen, die Nutzung des Balkonkraftwerks zu verfolgen. www.commaik.de

    Mit einem Balkonkraftwerk ist es möglich den Grundverbrauch an Strom im Haushalt abzudecken. Doch wie überwacht man die Stromerzeugung? Woher weiß ich ob sich die Anlage tatsächlich rechnet? Ganz klar: Mit einem Programm zur Analyse, Auswertung und Überwachung der PV-Stromerzeugung.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    HCALORY TB MAX 8 kW im Test Kompakte Dieselheizung mit App CO Sensor www.commaik.de 007 - Hcalory TB MAX 8 kW Dieselheizung im Praxistest – kompakte All-in-One Heizung für Camping, Werkstatt und Wohnmobil

    Hcalory TB MAX 8 kW Dieselheizung im Praxistest – kompakte All-in-One Heizung für Camping, Werkstatt und Wohnmobil

    9. November 2025
    Rasenbewaesserung bauen Rohre verlegen Sprenger einbauen 1 - Rasensprenger installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deine Gartenbewässerung

    Rasensprenger installieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Deine Gartenbewässerung

    21. März 2025
    Heizbox bauen Standheizung installieren Vevor China Heizung 1 3 www.commaik.de 009 a - Diesel Standheizung für Tierhaus, Werkstatt und Camper: Mein Test der Vevor 8kW Heizung

    Diesel Standheizung für Tierhaus, Werkstatt und Camper: Mein Test der Vevor 8kW Heizung

    3. Januar 2025
  • 800W Balkonkraftwerk einfach selber installieren & optimieren

    Zwei große Solarmodule für ein Balkonkraftwerk stehen im Freien auf Holzpaletten. Ein Pfeil zeigt von 600W auf 800W, während ein Overlay die technischen Daten, ein Kabel und eine kleine Box vor den Modulen anzeigt. www.commaik.de

    Zur Abdeckung der Grundlast habe ich schon seit längerem ein kleines 300W Balkonkraftwerk installiert. Ich konnte einige Erfahrungen sammeln und die Eigennutzung des Sonnenstroms optimieren. Nun ersetze ich mein 300W Balkonkraftwerk durch ein neues 800W Balkonkraftwerk. Neben den neuen PV-Modulen erneuere ich die Unterkonstruktion, den Mikrowechselrichter und natürlich auch den Anschluss an das Hausnetz. Bei meinem Umbau kamen so einige Fragen auf, die ich mit diesem Eintrag und meinem Video beantworten möchte:   👉 Aus welchen Bauteilen besteht ein Balkonkraftwerk? 👉 Wie befestige ich ein Balkonkraftwerk? 👉 Wohin richte ich es aus um den optimalen Ertrag zu haben? 👉 Was muss ich beim Anschluss an das Stromnetz beachten?

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Ein im Bau befindlicher Gehweg aus Ziegelsteinen, mit Betonbordsteinen auf beiden Seiten, einem Schotterboden darunter und unfertigen Bereichen auf beiden Seiten, die mit grauen Steinen bedeckt sind. www.commaik.de

    Gehweg mit Pflastersteinen selber bauen – Pflasterweg

    5. Oktober 2014
    Haufen von zerbrochenem Beton und Schutt im Inneren eines teilweise errichteten oder abgerissenen Gebäudes, wobei freiliegende Wände und Baumaterialien sichtbar sind, was auf die möglichen Überreste eines ehemaligen Poolbereichs hindeutet. www.commaik.de

    Pool umbauen – Abriss der alten Stützwände

    23. März 2021
    Eine behandschuhte Hand hält einen weißen Stock neben einer beschädigten, schimmeligen Wand. Ein silbernes Päckchen mit der Aufschrift NOVUstick für nachträgliche Horizontalsperren, das zur effektiven Trockenlegung verwendet wird, liegt auf einer Holzfläche neben der Wand. www.commaik.de

    Trockenlegung – Horizontalsperre nachträglich selber bauen

    24. Januar 2024
  • 2. Balkonkraftwerk im Garten aufbauen und in Reihe schalten

    Zwei große balkonkraftwerk-Solarmodule sind auf einer Holzplattform vor einem modernen Haus montiert, wobei das Sonnenlicht die Module beleuchtet und der Himmel im Hintergrund teilweise bewölkt ist. www.commaik.de

    Trotz meinem Balkonkraftwerk im Garten und einem geringeren Stromverbrauch steigen die Stromkosten immer weiter. Laut dem http://strom-report.de kostet die KWh Strom durchschnittlich 34,6 Cent. Bei Neuverträgen werden aktuell sogar 41 Cent fällig. Es wird daher notwendig sich um kostengünstige Alternativen Gedanken zu machen und mein bestehendes Balkankraftwerk um ein weiteres Modul zu ergänzen. Kann ich aber 2 verschiedene PV-Module überhaupt miteinander Verbinden? Brauche ich einen neuen Wechselrichter für zwei Module oder kann ich die beiden alten Microwechselrichter weiter verwenden? 

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Eine Nahaufnahme eines Bewässerungsschaltkastens mit Ventilen und roten Drähten steht auf Kies, umgeben von Schläuchen, Tropfrohrleitungen und Pflanzen, die in der Nähe in einem Landschaftsgarten wachsen. www.commaik.de

    Zierbeet mit automatischer Rain Bird Tropfrohr Bewässerung selber bauen

    2. Februar 2024
    3D-Modell eines rechteckigen Raums mit Grundriss-Maßen an jeder Wand und Innenausstattungsmerkmalen, einschließlich Regalen, einem kleinen schwarzen Objekt an der Wand und einer Person im Freien als Maßstab - ideal für die Planung von Räumen wie einem Poolbereich. www.commaik.de

    Pool selber planen und 3D Grundriss erstellen

    25. Mai 2021
    Teile eines Gartenbewässerungssystems, Bewässerungsventile und Verbindungsstücke liegen auf einem grünen Container neben einem aufgerollten schwarzen Schlauch. In der Nähe befindet sich ein gepflegter Rasen, der von einer Reihe grüner Sträucher begrenzt wird. www.commaik.de

    Automatische Heckenbewässerung selber bauen

    11. Juni 2020

Autor & Blogger

In diesem Bautagebuch teilen wir unsere Erfahrung bei der Sanierung und Modernisierung unserer Jugendstil-Villa und hoffen damit dem Einem oder Anderem ein paar Anregungen und Tipps zu geben.

commaik.de © 2025
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Cookie-Richtlinie
  • English (Englisch)
  • Deutsch