-
Ambiento Marmorspachtel(Marmorino)/Glättetechnik/venezianische Spachteltechnik
Mein absolutes Lieblingsspachtelmaterial, mit viel Geduld und Zeit lassen sich damit wundervolle Räume zaubern. Wichtig für die Vorbereitung der Wand( oder Decke) ist ein glatter, sauberer und auch tragfähiger Untergrund(Grundierung). Für perfekte Ergebnisse sollte man vor dem Spachteln eine Farbe (ähnlich die der Folgeschichten) aufbringen. Nach der üblichen Trocknungszeit kann es losgehen. Hierfür verwende ich am liebsten die kleinen japanischen Spachteln ( ich hatte bereits eine teuere venizianische Glättekelle, diese hat aber bei den hellen Farben durch das Abziehen graue Marmormaserungen hinterlassen) und Ambiento Marmorspachtel. Den Marmorspachtel gibt es in verschiedenen Farbtönen oder auch in weiß zum selberpigmentieren (Abtönfarbe).
-
Gipswände verspachteln und Fachwerk einbinden in der Küche
Nachdem nun die Fenster eingebaut, und die Wände alle mit Gipskarton verkleidet waren kamen wir in der Küche des Obergeschosses zum Finale. Die Fugen und Kanten der Gipswände mussten noch verspachtelt werden. Ebenso mußte das sichtbar bleibende Fachwerk in die neuen Wände eingebaut werden. Mit den Fliesen-, Maler- und Fussbodenarbeiten sollte unsere neue Küche dann fertig sein. Doch der Reihe nach: Der Trempel als auch die Dachschrägen, ebenso die Decke, wurde ja mittels Gipskarton verplankt. Die Wände wurden daher schön gerade. An den Stoßkanten befanden sich nun aber die berühmten Spalten und Lücken. Also wurden die Stöße zunächst mit Fugenspachtel verfugt. Mit Kelle und reichlich Spachtelmasse ging es hierbei ans…