• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Schellack entfernen/Restauration von Holzstuckelementen

    Eine hölzerne Kranzleiste mit einem dekorativen geschnitzten Muster sitzt an der Verbindung zwischen einer beigen Wand und einer weißen Decke. Die Leiste weist ein sich wiederholendes rechteckiges Muster entlang ihrer Unterkante auf. www.commaik.de

    In unserem Foyer befindet sich an der Decke ein wunderschönes Holzstuckelement aus der Günderzeit (Jugendstil). Am Anfang habe ich alles versucht mit jeglichen Methoden den Stuck zu reinigen, da der aufgebrachte Lack nicht mehr so ansehnlich war. Der letzte Versuch gelang dann nun endlich mit Brennspiritus und viel Geduld und einer Menge von Reinigungstüchern (einfach auf das Tuch auftragen und die jeweilige Stelle bearbeiten, bzw. den Lack herausreiben).

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Ein Mann in einer schwarzen Jacke steht vor einem Hunter X-Core Bewässerungssteuergerät und zeigt auf das Gerät. Das Display des Hunter X-Core zeigt die Uhrzeit 16:22 Uhr an, und verschiedene Tasten und Einstellungen sind deutlich sichtbar. www.commaik.de

    Hunter X-Core Steuercomputer für die Gartenbewässerung selber programmieren

    29. Januar 2021
    Ein Rasensprenger sprüht bei Sonnenuntergang Wasser über einen üppig grünen Rasen und sorgt so für eine effiziente Rasenbewässerung. Im Hintergrund sind ein Steingebäude, ein Holzstapel und Gartenstrukturen unter einem leuchtend orangefarbenen Himmel mit vereinzelten Wolken zu sehen. www.commaik.de

    Rasenbewässerung planen und installieren 1 – Optimale Regnerplatzierung

    13. Mai 2020
    Ein kleiner roter Bagger gräbt an einem sonnigen Tag einen Haufen Erde auf einem Bauplatz in einem Hof in der Nähe von Holzschuppen und einem Carport. Der Baggerfahrer sitzt in der Kabine, und der Boden rundherum ist uneben und offen. www.commaik.de

    Carport selber bauen – Bauplatz vorbereiten

    26. August 2020
  • Stuck restaurieren

    Ein Raum mit einer verschnörkelten, glänzend gelben Decke mit braunen Zierleisten und goldenen Akzenten. Durch drei offene Fenster sieht man grüne Bäume, und in der Ecke ist eine Metallleiter zu sehen. www.commaik.de

    Ich habe mir die Restauration des Stucks einfacher vorgestellt. Insgesamt habe ich ein halbes Jahr gebraucht, um oben stehendes Ergebnis zu erreichen. Leider kann man auf dem Vorherbild nicht genau sehen, wie gruselig der Stuck wirklich aussah. Über die Jahre hinweg wurde die Stuckdecke mehrmals mit Farbe überstrichen, so das kaum noch ein Relief erkennbar war. Mehrere Risse zogen sich durch die gesamte Decke und eine Restauration wurde von jeglicher Seite her in Frage gestellt. Das hielt mich aber nicht ab, ich wollte es einfach wissen. Ich begann Schicht für Schicht mit einer Spachtel und Wasser abzutragen. Ich probierte es teilweise auch mit Asur von Scheidel (ganz tolles Zeug!!!), das…

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Ein schlichtes schwarzes Spülbecken mit einem modernen Wasserhahn, teilweise mit Wasser gefüllt. Das Spülbecken verfügt über eine passende schwarze Arbeitsplatte und eine integrierte Abtropffläche auf der linken Seite. www.commaik.de

    Spülbecken im Partyraum selber einbauen

    25. März 2014
    Die Nahaufnahme einer Baustelle zeigt eine Struktur aus Gabione-Metalldrahtgeflecht mit Kies am Boden und einem schwarzen isolierten Rohr, das in einer Schlaufe durch das Geflecht ragt. Hinter dem Gitter ist ein weißes Material zu sehen. www.commaik.de

    Hangsicherung mit Gabionen: Einsatz von Vlies, Wasserleitungen und Leerrohren

    11. Juni 2020
    Teile eines Gartenbewässerungssystems, Bewässerungsventile und Verbindungsstücke liegen auf einem grünen Container neben einem aufgerollten schwarzen Schlauch. In der Nähe befindet sich ein gepflegter Rasen, der von einer Reihe grüner Sträucher begrenzt wird. www.commaik.de

    Automatische Heckenbewässerung selber bauen

    11. Juni 2020

Autor & Blogger

In diesem Bautagebuch teilen wir unsere Erfahrung bei der Sanierung und Modernisierung unserer Jugendstil-Villa und hoffen damit dem Einem oder Anderem ein paar Anregungen und Tipps zu geben.

commaik.de © 2025
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Cookie-Richtlinie
  • Deutsch