SmartHome
In der Kategorie "SmartHome" auf www.commaik.de nehme ich Dich mit auf die Reise durch die Implementierung von Smart-Home-Technologien in unserer Jugendstilvilla. Ich teile, wie ich Schritt für Schritt unser Zuhause intelligenter und effizienter gemacht habe, von der Installation smarter Beleuchtungssysteme über die Integration von Heizungssteuerungen bis hin zum Einsatz von Sicherheitstechnologien wie Kameraüberwachung. Du erfährst, welche Herausforderungen es zu bewältigen galt, um moderne Technik in einem historischen Gebäude zu integrieren, ohne den Charme und Charakter des Hauses zu beeinträchtigen. Zudem gebe ich Dir Einblick in die Auswahlprozesse der Systeme, die praktische Umsetzung und die spürbaren Verbesserungen im Alltag. Lass Dich von den Möglichkeiten inspirieren, die Smart-Home-Lösungen auch für Dein Zuhause bieten können.
-
Balkonkraftwerk – Solarman App optimal einrichten
Mit einem Balkonkraftwerk ist es möglich den Grundverbrauch an Strom im Haushalt abzudecken. Doch wie überwacht man die Stromerzeugung? Woher weiß ich ob sich die Anlage tatsächlich rechnet? Ganz klar: Mit einem Programm zur Analyse, Auswertung und Überwachung der PV-Stromerzeugung.
-
800W Balkonkraftwerk einfach selber installieren & optimieren
Zur Abdeckung der Grundlast habe ich schon seit längerem ein kleines 300W Balkonkraftwerk installiert. Ich konnte einige Erfahrungen sammeln und die Eigennutzung des Sonnenstroms optimieren. Nun ersetze ich mein 300W Balkonkraftwerk durch ein neues 800W Balkonkraftwerk. Neben den neuen PV-Modulen erneuere ich die Unterkonstruktion, den Mikrowechselrichter und natürlich auch den Anschluss an das Hausnetz. Bei meinem Umbau kamen so einige Fragen auf, die ich mit diesem Eintrag und meinem Video beantworten möchte: 👉 Aus welchen Bauteilen besteht ein Balkonkraftwerk? 👉 Wie befestige ich ein Balkonkraftwerk? 👉 Wohin richte ich es aus um den optimalen Ertrag zu haben? 👉 Was muss ich beim Anschluss an das Stromnetz beachten?
-
Reolink RLN36 NVR installieren | Festplatte einbauen und Kamera einrichten
Zur Überwachung meines Grundstücks hatte ich ein Kamera Überwachungssystem aufgebaut. Neun Kameras der Marke Hikvison und Trendnet überwachten jeden Winkel auf dem Gelände. Die Speicherung der Daten erfolgte auf einem QNAP NAS. Das System lief sauber und stabil – allerdings auch an der Kapazitätsgrenze. Die Datenmengen der Kameras waren einfach zu groß und ich musste mir Gedanken machen wie ich mein Überwachungssystem zukunftssicher machen konnte. Ich habe mir daher entschieden ein Reolink Kamerasystem aufzubauen und die Daten auf einem NVR, einemNetzwerk-Video-Rekorder, zu speichern. In diesem Post zeige ich euch wie ich dabei vorgegangen bin.
-
Hunter X-Core – Einbau, Installation und Programmierung
Meine Rasenbewässerung aus dem Hause Hunter und Rain Bird wird von einem Hunter X-Core Bewässerungscomputer gesteuert. Die sechs Beregnungskreise mit jeweils drei Hunter I20 Rasensprengern werden durch die Programmierung zuverlässig betätigt. Insgesamt sorgen also 18 Versenkregner für eine optimale Bewässerung meines Rasen. Perspektivisch sollen neben weiteren Rasenflächen auch die Heckenbewässerung, die Bewässerung der Beete sowie eine Bewässerung im geplanten Gewächshaus eingebunden werden. In diesem Beitrag beschreibe ich die Funktionen, die Installation und die Programmierung meines Hunter X-Core Rasenbewässerungscomputer.