• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Carport selber bauen – Pfostenlängen richtig berechnen und anpassen

    Eine Baustelle mit einem Fundament aus Betonblöcken, Schotterboden und Holzbalken, die über die Basis gelegt wurden, was auf die frühen Phasen des Baus einer Carport-Struktur hindeutet. www.commaik.de

    Der Bausatz für den Carport wurde geliefert und das Wetter wurde täglich besser. Der Aufbau des Carports war nun in greifbarer Nähe. Damit der Aufbau reibungslos verlaufen konnte, mussten die Arbeiten gut durchgeplant sein. Neben der Verpflegung des Bauteams musste ich sicherstellen, dass ich das benötigte Werkzeug vorrätig hatte. Außerdem musste ich meine Vorarbeiten, insbesondere das Höhenniveau der Pfostenanker, überprüfen, um beim Aufbau des Carports keine bösen Überraschungen zu erleben. Im folgenden Beitrag schreibe ich alles Wichtige zu den notwendigen Werkzeugen und zur richtigen Berechnung der Pfostenlängen.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Für den Bau eines Schalsteinmauer-Fundaments werden Betonblöcke verlegt, auf denen eine Wasserwaage, ein Holzbrett und ein Hammer ruhen. Gelbe Führungsschnüre sorgen für die Ausrichtung, und der Boden in der Nähe ist sichtbar. www.commaik.de

    Carport selber bauen – Hang mit Schalsteinen sichern

    26. August 2020
    Ein moderner, weißer Carport wird nachts mit hellen Elektrik-Leuchten beleuchtet. Dahinter befindet sich eine Steinmauer, und im Hintergrund hängt eine Mondsichel am dunklen Himmel. In der Umgebung sind Baumaterialien und -geräte zu sehen. www.commaik.de

    Carport mit LED Licht optimal ausleuchten – Kamera und Bewegungsmelder installieren

    27. September 2020
    Eine mit Steinen gefüllte Gabione bildet neben einem immergrünen Busch und Betonblöcken eine kleine Stützmauer in einem schrägen, mit Laub bedeckten Garten. Das Sonnenlicht wirft weiche Schatten auf die Szene. www.commaik.de

    Carport selber bauen – Hang mit Gabionen sicher abfangen

    4. Oktober 2020
  • Carport selber bauen – Pfostenanker einbetonieren

    Eine gelbe Wasserwaage ruht auf einem aufrecht stehenden orangefarbenen Drainagerohr, das mit einem Pfostenanker verankert und teilweise in einen schlammigen Graben eingebettet ist, mit Wasser und Erde um die Basis herum und einer Schnur zur Ausrichtung. www.commaik.de

    Innerhalb weniger Wochen hatten wir die Baugrube für unseren zukünftigen Doppelcarport vorbereitet. Auch die Stützmauer am Hang wurde mit Schalsteinen gebaut und bereits wieder hinterfüllt. Die Erde musste nun absacken und der Frost aus den Wintermonaten sich zunächst verziehen. Die Details zur Vorbereitung des Untergrunds für den neuen Carport habe ich im Beitrag Carport selber bauen – Bauplatz vorbereiten beschrieben, und meinen Eintrag zum Bau der Hangsicherung mit Schalsteinen findet ihr im Beitrag Carport selber bauen – Hang mit Schalsteinen sichern. In der Zwischenzeit konnten wir uns in aller Ruhe um die Bestellung des Carports kümmern und weitere Vorbereitungen treffen. Unter anderem nutzten wir die Zeit, um die H-Pfostenanker, die…

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Für den Bau eines Schalsteinmauer-Fundaments werden Betonblöcke verlegt, auf denen eine Wasserwaage, ein Holzbrett und ein Hammer ruhen. Gelbe Führungsschnüre sorgen für die Ausrichtung, und der Boden in der Nähe ist sichtbar. www.commaik.de

    Carport selber bauen – Hang mit Schalsteinen sichern

    26. August 2020
    Ein modernes weißes Holzcarport mit Flachdach steht auf einer Kiesfläche in der Nähe einer Stützmauer, umgeben von Grün und einigen anderen Holzcarportkonstruktionen im Hintergrund. www.commaik.de

    Carport mit Photovoltaik auf dem Dach selber bauen

    30. Juli 2019
    Ein weißer Holzcarport mit flachem, schrägem Dach steht auf einem Kiesplatz, der von einer niedrigen Betonmauer, Steinstapeln und Baumaterialien in einem von einem Holzzaun umgebenen, baumbestandenen Hof begrenzt wird. www.commaik.de

    Carport selber bauen – Easycarport sicher in den Hang bauen

    26. September 2020

Autor & Blogger

In diesem Bautagebuch teilen wir unsere Erfahrung bei der Sanierung und Modernisierung unserer Jugendstil-Villa und hoffen damit dem Einem oder Anderem ein paar Anregungen und Tipps zu geben.

commaik.de © 2025
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Cookie-Richtlinie
  • English (Englisch)
  • Deutsch