Winterharte Palmen in Deutschland im Garten www.commaik.de 011a - Winterharte Palmen für den Garten – Diese 5 Arten vertragen Frost bis -15 °C

Winterharte Palmen für den Garten – Diese 5 Arten vertragen Frost bis -15 °C

Lesezeit 18 Minuten

Winterharte Palmen für den Garten in Deutschland? Ich habe es ausprobiert – mit Erfolg. In diesem Beitrag zeige ich meine besten frostresistenten Palmenarten für deutsche Gärten, die sich dauerhaft ausgepflanzt oder im Kübel halten lassen. Ich stelle fünf bewährte Palmenarten, winterhart bis -15 Grad, vor und erkläre, worauf es beim Pflanzen, Pflegen und Überwintern ankommt.

Wer exotische winterharte Palmen für Mitteleuropa sucht, findet hier praxisnahe Tipps, konkrete Produktempfehlungen und persönliche Erfahrungen aus meinem Garten.

 

Was dich in diesem Blogbeitrag erwartet – auf einen Blick

  • Meine Erfahrungen mit winterharten Palmen für den Garten in Deutschland
  • Auswahl von 5 robusten Palmenarten, winterhart bis -15 °C oder mehr
  • Unterschiede zwischen Kübelhaltung und Auspflanzung im Freiland
  • Tipps zur Pflege, Düngung und dem richtigen Gießen
  • Detaillierte Anleitung zur Einwinterung von Palmen
  • Hinweise zur Frühjahrs-Pflege nach dem Winter
  • Empfehlungen für passende Standorte und Bodenverhältnisse
  • Persönliche Einschätzung zu Preis-Leistung und Verfügbarkeit
  • Verweis auf hilfreiche Fachliteratur zur Palmenpflege
  • Ideen für mediterranes Flair im eigenen Garten – auch in Mitteleuropa

 

Meine Auswahl

 



Winterharte Palmen im Garten pflanzen: Mediterranes Flair in Mitteleuropa

In den vergangenen Jahren habe ich in meinem Garten in Mitteldeutschland intensiv experimentiert, um herauszufinden, welche Palmenarten sich für unser mitteleuropäisches Klima eignen. Die Region in der ich lebe zeichnet sich durch gemäßigte Temperaturen aus, mit durchschnittlichen Sommerhöchstwerten um 24 °C und winterlichen Tiefsttemperaturen, die selten unter -11 °C fallen. Dennoch gab es in den vergangenen Wintern auch Kälteeinbrüche von -20°C, die die Vegetation beeinflussen.

Um meinem Garten ein mediterranes Flair zu verleihen, habe ich einen Pool mit angrenzender Terrasse sowie eine Gartenküche gebaut. Die Integration von Palmen und anderen tropischen Pflanzen war dabei ein zentrales Anliegen, um eine Urlaubsatmosphäre zu schaffen. Mein Ziel war es, diese Pflanzen dauerhaft einzupflanzen, sodass sie den hiesigen klimatischen Bedingungen standhalten.

In meinem Blogbeitrag Palmen für den Pool – Urlaubsstimmung im eigenen Garten habe ich meine Erfahrungen mit der Kultivierung winterharter Palmenarten geteilt. Besonders die Wahl der richtigen Palmenart, wie der Wagnerpalme, und entsprechende Pflegemaßnahmen ermöglichen es, auch in Deutschland einen Garten mit mediterranem Flair zu gestalten.

Ein hilfreiches Buch, das mich bei der Auswahl und Pflege winterharter Palmen unterstützt hat, ist „Winterharte Palmen“ von Mario Stähler. Es bietet wertvolle Informationen und Tipps für die erfolgreiche Kultivierung dieser exotischen Pflanzen in unseren Breitengraden.

 


 

Winterharte Palmen
Winterharte Palmen*
von Stähler, Mario
 Preis: € 59,97 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 21:21 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Kübel oder ausgepflanzt? Winterharte Palmen richtig pflanzen und überwintern

Palmen im Garten? Das klingt für viele nach Urlaub, Sonne und mediterranem Flair – aber auch nach empfindlichen Pflanzen, die mit dem deutschen Winter nicht klarkommen. Ich habe es ausprobiert und kann sagen: Es funktioniert. In meinem Garten wachsen seit Jahren mehrere winterharte Palmen, die Frost bis -15 °C und mehr problemlos überstehen. Einige sind dauerhaft ausgepflanzt im Freiland, andere halte ich in einem Kübel, was jeweils unterschiedliche Anforderungen mit sich bringt.

 

Palmen im Kübel vs. ausgepflanzt im Freiland

Der größte Unterschied zwischen der Haltung im Kübel und der dauerhaften Auspflanzung liegt in der Flexibilität und dem Aufwand beim Überwintern.

 

Palme im Kübel

Vorteile:

  • Flexibel aufstellbar (Terrasse, Poolbereich, Hausecke)
  • Kann im Winter an einen geschützten Ort gebracht werden (z. B. Wintergarten, unbeheizter Keller)
  • Geringeres Risiko bei empfindlichen Arten

 

Nachteile:

  • Eingeschränktes Wurzelvolumen durch den Kübel
  • Höherer Gieß- und Düngeaufwand im Sommer
  • Kübelpflanzen sind anfälliger bei Frost, da der Wurzelbereich schneller durchfriert

 

Voraussetzungen:
Ein durchlässiges, gut drainiertes Substrat ist Pflicht – Staunässe im Kübel führt schnell zu Wurzelfäule. Zudem sollte der Kübel frostfest sein und möglichst isolierend wirken.

 

 

Ausgepflanzte Palme im Garten

Vorteile:

  • Geringerer Pflegeaufwand im Sommer (tiefer wurzelnde Pflanzen versorgen sich besser)
  • Natürliches Wachstum und Stabilität
  • Dauerhaftes Element im Garten – ideal für mediterranes Flair

 

Nachteile:

  • Keine Möglichkeit zum Umstellen
  • Höherer Aufwand beim Winterschutz bei starken Kälteeinbrüchen
  • Wurzelbereich der Palme muss besonders geschützt werden (z. B. mit Rindenmulch oder Vlies)

 

Voraussetzungen:
Ein gut durchlässiger, sandig-lehmiger Boden ist ideal. Der Standort sollte sonnig und windgeschützt sein – z. B. an einer Hauswand oder in einer geschützten Ecke des Gartens.

 

Unabhängig von der Haltungsform gilt: Die Auswahl der richtigen winterharten Palme ist entscheidend. Während empfindliche Palmenarten in Deutschland nur mit viel Aufwand durch den Winter gebracht werden können, sind echte Freilandpalmen wie die Trachycarpus fortunei oder die Chamaerops humilis deutlich widerstandsfähiger und für das mitteleuropäische Klima bestens geeignet.

 



Winterharte Palmen pflegen: Gießen, düngen und schneiden im Kübel und Freiland

Was die Pflege betrifft, unterscheiden sich ausgepflanzte Palmen und Palmen im Kübel in einigen Punkten.

Ausgepflanzte Palmen profitieren vom natürlichen Wasserhaushalt des Bodens und benötigen nur in längeren Trockenphasen zusätzliches Wasser. Ich gieße in der Regel nur im Hochsommer, wenn es wochenlang nicht regnet.

Gedüngt wird im Frühjahr und Sommer etwa alle sechs Wochen mit einem speziellen Palmendünger, der ausreichend Kalium und Magnesium enthält – das stärkt die Frostresistenz im Winter. Ein starker Rückschnitt ist nicht notwendig. Ich entferne lediglich vertrocknete Wedel und achte darauf, das empfindliche Herz der Palme nicht zu beschädigen.

 

Bei Kübelpalmen ist der Pflegeaufwand etwas höher.

Der begrenzte Wurzelraum führt dazu, dass die Palme schneller austrocknet und regelmäßig gegossen werden muss – gerade an heißen Tagen fast täglich. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, daher ist eine gute Drainageschicht im Kübel Pflicht.

Gedüngt wird ebenfalls im Rhythmus von vier bis sechs Wochen während der Wachstumsperiode. Auch hier gilt: Nur abgestorbene oder beschädigte Wedel entfernen – die Palme regeneriert sich am besten, wenn ihr natürlicher Wuchs nicht gestört wird.

 



Meine Auswahl der Top 5 winterharten Palmenarten für den Garten

Für die Auswahl der besten winterharten Palmenarten habe ich verschiedene Kriterien herangezogen: Entscheidend war für mich vor allem die Frostverträglichkeit – viele meiner Pflanzen müssen im Winter Temperaturen von bis zu -15 °C oder sogar darunter überstehen.

Ebenso wichtig war die Pflegeleichtigkeit, denn Palmen sollten in meinem Garten nicht nur gut aussehen, sondern auch ohne hohen Aufwand gedeihen.

 

Ich habe dabei nicht nur meine eigenen Erfahrungen berücksichtigt, sondern auch auf Kundenbewertungen, Wuchsverhalten, Preis-Leistungs-Verhältnis und die Verfügbarkeit im Handel geachtet.

Herausgekommen ist eine Auswahl von fünf robusten und dekorativen Palmen, die sowohl im Kübel als auch ausgepflanzt im Garten gut funktionieren – und sich ideal für unser mitteleuropäisches Klima eignen.

 


 

Trachycarpus Fortunei x Wagnerianus – Winterharte Palmen-Kreuzung mit kompakter Wuchsform


Seltene Palmen Kreuzung Trachycarpus Fortunei/Wagnerianus bis 160 cm

Diese besondere Palmen-Kreuzung vereint zwei der beliebtesten winterharten Palmenarten: die kräftig wachsende chinesische Hanfpalme (Trachycarpus fortunei) und die kompakte, windresistente Wagnerpalme (Trachycarpus wagnerianus). Ursprünglich stammt diese Kreuzung aus Züchtungen in China und wurde speziell für Regionen mit kälterem Klima entwickelt. Durch ihre genetische Kombination bringt sie die besten Eigenschaften beider Arten mit: eine hohe Frostverträglichkeit von bis zu -18 °C, robustes Wachstum und eine besonders dichte, stabile Wedelstruktur.

Was diese winterharte Palme besonders macht, ist ihr kompakter, stabiler Wuchs, der sie auch bei Wind oder Schneeform sicher macht. Im Gegensatz zur reinen Fortunei wirkt sie etwas gedrungener, was sie ideal für kleinere Gärten, Terrassen oder den Kübel macht. Gleichzeitig bringt sie durch ihre typischen, tiefgrünen Fächerblätter eine ausgeprägte tropische Optik mit, die sich hervorragend in mediterrane Gartengestaltung einfügt. Sie ist besonders pflegeleicht und eignet sich auch gut für Einsteiger.

 

Kundenmeinungen zur Trachycarpus Fortunei x Wagnerianus

Die Rückmeldungen sind durchweg positiv. Besonders häufig wird die Gesundheit der Pflanze beim Versand, die durchwurzelten Ballen und die gute Verpackung hervorgehoben. Auch die hohe Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Standorte wird gelobt.

  • „Genau wie beschrieben, schöne, kräftige Pflanze. Sehr zu empfehlen.“ – ★★★★★
  • „Die Palme ist durchwurzelt und sehr gesund. Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.“ – Robert Algner

 

 

Warum diese Palme eine gute Wahl ist:

  • Winterhart bis -18 °C, ideal für rauere Klimazonen
  • Kompakter Wuchs – perfekt für Kübel oder kleinere Flächen
  • Geringer Pflegeaufwand, sehr gut für Einsteiger geeignet
  • Nachhaltig und robust – trägt zur Biodiversität im Garten bei
  • Anpassungsfähig bei Boden, Lage und Wetterbedingungen

 

Diese Kreuzung zählt zu den zuverlässigsten freilandtauglichen Palmen für Mitteleuropa. Sie wächst sowohl im ausgepflanzten Zustand als auch im Kübel sehr gut, lässt sich einfach pflegen und bringt dauerhaft ein Stück Urlaubsflair in den eigenen Garten. Wer eine winterharte Palme pflanzen möchte, die etwas kompakter ist als die klassische Fortunei, findet hier eine wirklich starke Alternative.

Seltene Palmen Kreuzung Trachycarpus Fortunei/Wagnerianus bis 160 cm. Deutsche Freilandzucht
Seltene Palmen Kreuzung Trachycarpus Fortunei/Wagnerianus bis 160 cm. Deutsche Freilandzucht*
von CSL sunrise GmbH
  • Trachycarpus Fortunei gekreuzt mit Trachycarpus Wagnerianus. Diese seltene Palme wird in einer Gesamthöhe inklusive Topf von circa 140-160 cm , mit einem kräftigem Stamm ausgeliefert (je nach Jahreszeit) Bitte beachten Sie das unsere Produktbilder nur exemplarisch sind und die Pflanze in verschiedenen Wuchsstadien zeigt.
  • Sie erhalten eine dichte Palme mit einer Frosthärte von - 18 Grad Celsius die Sie entweder in ihrem Garten ansiedeln können oder auch auf der Terrasse, dem Balkon oder im Haus an einem geeignetem Platz
  • Die Gesamthöhe dieser frostharten Palme beträgt ausgewachsen bis zu 4 Metern. Beachten Sie das die Produktfotos lediglich exemplarisch sind und die Pflanze in verschiedenen Wuchsstadien und zu unterschiedlichen Jahreszeiten zeigt.
  • Der Pflegeaufwand: gering, Wasserbedarf: gering . Eine Palme ideal für Anfänger geeignet, da diese Gießfehler verzeiht und auch eine Woche ohne Bewässerung auskommt. Im Laufe des Frühling/Sommers werden viele neue Wedel ausgebildet.
  • Die Palme ist in Deutschland absolut Freiland geeignet bis zu einer Temperatur von - 18 Grad. Pflanzen sind Naturprodukte und können in Größe, Farbe und Form von der Produktbeschreibung abweichen. Braune Blattspitzen oder herunterhängende Wedel sind kein Mangel, sondern der normale Lebenszyklus älterer Wedel.
 Preis: € 69,90 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 21:18 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


Trachycarpus fortunei – Chinesische Hanfpalme mit beeindruckender Winterhärte


Trachycarpus Fortunei Chinesische Fächerpalme, 140-160 cm

Die Trachycarpus fortunei, auch bekannt als chinesische Hanfpalme, stammt ursprünglich aus den Bergregionen Chinas und zählt zu den bekanntesten winterharten Palmen für den mitteleuropäischen Raum. Durch ihre Herkunft ist sie an raue Klimabedingungen gewöhnt – ein großer Vorteil für alle, die Palmen im Garten dauerhaft pflanzen möchten.

Diese Palmenart zeichnet sich durch einen schlanken, mit faseriger Rinde bedeckten Stamm und große, tiefgrüne Fächerwedel aus, die ihr das typische tropische Erscheinungsbild verleihen. Mit einer Höhe von 140 bis 160 cm ist sie bereits im Auslieferungszustand ein imposanter Blickfang – ob auf der Terrasse, im Vorgarten oder als Solitärpflanze im Rasen. Besonders macht sie ihre außergewöhnliche Robustheit: Temperaturen bis -18 °C werden problemlos vertragen, vorausgesetzt der Standort ist gut gewählt und der Boden gut drainiert.

Im Vergleich zu vielen anderen Palmenarten wächst die Trachycarpus fortunei relativ zügig, ist pflegeleicht und benötigt weder aufwendige Schnittmaßnahmen noch besondere Düngung. Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie zu einer beliebten Wahl für Einsteiger – sowohl im Kübel als auch ausgepflanzt im Garten.

 

Kundenmeinungen zur Trachycarpus fortunei

Zahlreiche Käufer loben die Qualität, das gesunde Erscheinungsbild und die sorgfältige Verpackung beim Versand. Besonders hervorgehoben wird das Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zu Gartencentern und Baumärkten.

  • „Die Palme kam in einem perfekten Zustand bei mir an. Top Qualität, wunderschöne große und gesunde Pflanze ohne jegliche Makel und das noch zu einem sehr günstigen Preis. Kann ich nur weiterempfehlen.“ – Nadja
  • „Die Palme war für den Transport sehr gut verpackt. Preis/Leistung ist super okay, auch gegenüber den Baumärkten. Würde immer wieder eine Palme kaufen.“ – Hinz Bernd

 

Vorteile dieser winterharten Palme

  • Winterhart bis -18 °C – ideal für mitteleuropäische Klimazonen
  • Pflegleicht und robust – geeignet für Anfänger und erfahrene Gärtner
  • Optisch sehr dekorativ mit typischen Fächerwedeln
  • Flexibel einsetzbar: im Kübel oder dauerhaft ausgepflanzt
  • Nachhaltige Wahl – geringer Pflegeaufwand, hohe Lebensdauer
  • Unterstützt die Biodiversität im Garten

 

Wer auf der Suche nach einer zuverlässigen, widerstandsfähigen und gleichzeitig attraktiven Palme für den Garten oder die Terrasse ist, trifft mit der Trachycarpus fortunei eine bewährte und vielfach erprobte Wahl.

 

Trachycarpus Fortunei Chinesische Fcherpalme, 140-160 cm, Stammhhe 30-35 cm, Winterhart bis -18C, Topf  33 cm
Trachycarpus Fortunei Chinesische Fcherpalme, 140-160 cm, Stammhhe 30-35 cm, Winterhart bis -18C, Topf 33 cm*
von Sunny Tree
  • Ultimative Winterhrte: Widersteht Temperaturen bis -18C, perfekt fr den Auenbereich. Auch in Tpfen bleibt sie winterhart und vertrgt kalte Winter gut.
  • Pflegeleicht: Bentigt regelmiges Gieen im Sommer und darf nicht austrocknen. Halten Sie den Boden stets feucht, besonders in Trockenperioden.
  • Exotischer Blickfang: Mit einer Hhe von 140-160 cm (inkl. Topf) ist die Palme ideal fr Terrassen oder Grten und schafft ein mediterranes Ambiente.
  • Sommerdngung: Von Mrz bis August alle zwei Monate dngen, um gesundes Wachstum zu frdern. Beachten Sie die Verpackungsanweisungen genau.
  • Einfache Pflege: Schneiden Sie regelmig altes Laub mit einer Gartenschere ab, jedoch nicht am Stamm, um Schden zu vermeiden.
 Preis: € 124,95 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 12:30 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Trachycarpus geminisectus – Seltene Hochlandpalme mit extremer Frosthärte


Extrem Frostharte Trachycarpus geminisectus bis 100cm

Die Trachycarpus geminisectus stammt ursprünglich aus den Hochlagen Nordvietnams und zählt zu den weniger bekannten, aber besonders robusten Vertretern der Hanfpalmen. Ihre natürliche Herkunft aus kühlen, feuchten Bergregionen macht sie zu einer idealen Wahl für mitteleuropäische Gärten, in denen regelmäßig Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrschen. Mit einer nachgewiesenen Frosthärte bis -19 °C übersteht sie auch strenge Winter – vorausgesetzt, der Standort ist gut gewählt.

Optisch ähnelt sie der klassischen Trachycarpus fortunei, fällt jedoch durch ihre tief eingeschnittenen Fächerwedel und den oft etwas kräftigeren Wuchs auf. Ihr aufrechter Stamm entwickelt sich mit den Jahren und verleiht der Pflanze zunehmend Charakter. Im Gegensatz zu vielen tropischen Palmenarten wächst sie relativ langsam, was sie besonders gut für Kübelhaltung oder kleinere Gartenflächen geeignet macht.

Was diese Palme besonders macht, ist die Kombination aus hoher Frostresistenz, kompakter Größe (meist bis 100 cm bei Lieferung) und einer ausgeprägten Standorttoleranz. Sie gedeiht sowohl ausgepflanzt im Garten als auch im großen Kübel auf der Terrasse – ohne hohen Pflegeaufwand.

 

Kundenmeinungen zur Trachycarpus geminisectus

Die Rückmeldungen zur geminisectus sind durchweg positiv. Käufer berichten von gesunden, kräftigen Pflanzen, sicherer Verpackung und schneller Lieferung. Besonders gelobt wird die Wuchsform und der Zustand der Erde beim Eintreffen.

  • „Ich habe mir diese traumhafte Hanfpalme für meinen Freisitz gekauft. Die Lieferung war schnell, die Pflanze sieht 1A aus und wenn sie jetzt noch den Winter gut übersteht, werde ich definitiv nächstes Jahr noch welche kaufen.“ – Anke F.
  • „Die Pflanze war super toll verpackt, die Pflanze ist schön und grün, die Erde ist feucht. Wunderschöne Palme, hab sie sofort dann in einen größeren Topf gesetzt.“ – Herbert F.

 

Vorteile dieser winterharten Palme

  • Frosthart bis -19 °C – ideal für rauere Regionen
  • Kompakte Größe – gut geeignet für Terrasse, Balkon oder kleinere Beete
  • Robust und anpassungsfähig – geringe Pflegeansprüche
  • Sowohl im Kübel als auch dauerhaft im Garten kultivierbar
  • Umweltfreundlich durch geringen Wasser- und Pflegebedarf
  • Trägt zur Artenvielfalt im Garten bei

 

Die Trachycarpus geminisectus ist eine echte Alternative zur klassischen Hanfpalme – besonders für alle, die eine kompakte, sehr frostharte und pflegeleichte Palme suchen, die auch langfristig im mitteleuropäischen Klima gut gedeiht.

 

Extrem Frostharte Trachycarpus geminisectus bis 100cm Frosthart bis -19 Grad
Extrem Frostharte Trachycarpus geminisectus bis 100cm Frosthart bis -19 Grad*
von CSL sunrise GmbH
  • Die Palme ist in Deutschland absolut Freiland geeignet bis zu einer Temperatur von - 19 Grad.
  • Der Stamm erreicht eine Höhe von 1 bis 2 Metern und ist umhüllt von dauerhaften, faserigen Blattscheiden, welche einen Durchmesser von etwa 25 cm haben.
  • Sie erhalten eine gut durchwurzelte Freilandpalme, mit einem kräfigen Stamm, in der von uns angegebenen Größe. Die Auslieferung erfolgt in einem Transportcontainer (kein Blumentopf)
  • Eine Palme ideal für Anfänger geeignet, da diese Gießfehler verzeiht und auch eine Woche ohne Bewässerung auskommt. Im Laufe des Frühling/Sommers werden viele neue Wedel ausgebildet.
  • Pflanzen sind Naturprodukte und können in Größe, Farbe und Form von der Produktbeschreibung abweichen
 Preis: € 34,90 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 21:47 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Phoenix canariensis – Kanarische Dattelpalme mit mediterraner Wirkung


gruenwaren jakubik Palme XXL 160-180 cm

Die Phoenix canariensis, besser bekannt als kanarische Dattelpalme, stammt von den Kanarischen Inseln und ist eine der imposantesten Palmenarten, die sich auch für mitteleuropäische Standorte eignen – zumindest in geschützten Lagen. Mit einer Wuchshöhe von 160–180 cm bereits bei Lieferung ist dieses Exemplar ein echter Blickfang im Garten oder auf der Terrasse. Charakteristisch für diese Palme sind der kräftige, leicht bauchige Stamm und die langen, ausladenden gefiederten Wedel, die sofort tropisches Flair in den Garten bringen.

Was diese Palme besonders macht, ist ihre optische Präsenz: Sie wirkt elegant, großflächig und bringt ein echtes Stück Süden in den Außenbereich. Trotz ihres ursprünglich tropischen Ursprungs zeigt sich die Phoenix canariensis bei guter Pflege erstaunlich anpassungsfähig. In milderen Regionen Deutschlands lässt sie sich sogar dauerhaft ausgepflanzt im Garten halten – vorausgesetzt, sie erhält bei starkem Frost einen entsprechenden Winterschutz. Alternativ eignet sie sich hervorragend für die Kübelhaltung, etwa an sonnigen Hausecken oder auf großen Terrassen.

 

Kundenmeinungen zur Phoenix canariensis

Zahlreiche Käufer zeigen sich beeindruckt von der Größe und Vitalität der gelieferten Palme. Auch die Verpackung und der Zustand der Pflanze beim Auspacken werden häufig gelobt.

  • „Eine wunderschöne, gut gewachsene Palme. Sattes Grün, insgesamt sieht die Palme sehr ‚gesund‘ aus. Ich war überrascht über die Größe. Auf jeden Fall werde ich weiteres bestellen. Der Shop ist bedenkenlos zu empfehlen.“ – Schulz
  • „Nach dem Auspacken… WoW was für eine tolle Pflanze! Sattes Grün und ausladend und groß! Es wird wohl noch eine zweite geben :)“ – Silvia Czerlinski

 

Vorteile dieser winterharten Palme

  • Frostverträglich bis -15 °C bei trockenem Standort und leichtem Schutz
  • Sehr dekorativ – sorgt sofort für mediterranes Ambiente
  • Pflegeleicht und genügsam in sonniger Lage
  • Sowohl für Kübel als auch als ausgepflanzte Solitärpalme geeignet
  • Gute Wahl für mildere Regionen oder geschützte Standorte
  • Trägt zur Biodiversität bei und bietet Lebensraum für Insekten

 

Die Phoenix canariensis eignet sich besonders für alle, die in ihrem Garten gezielt auf südliches Flair setzen möchten. Wer ausreichend Platz und einen geschützten Standort bietet – oder die Palme im Winter frostfrei unterbringen kann – wird mit einer eindrucksvollen Erscheinung belohnt, die jeden Gartenbereich optisch aufwertet.

 

gruenwaren jakubik Palme XXL 160-180 cm Phoenix canariensis, kanarische Dattelpalme, winterhart
gruenwaren jakubik Palme XXL 160-180 cm Phoenix canariensis, kanarische Dattelpalme, winterhart*
von JH Grünwaren GmbH & Co. KG
  • Phoenix Canariensis - kanarische Dattelpalme
  • Pflanzenmaße: (circa Maße, je nach Pflanze variabel) 160-180 cm hoch (inkl. Topf) extra kräftige Pflanzen mit großer Spannweite. Die Töpfe bei der Lieferung können schwarz oder terracotta-farben sein
  • Premiumqualität von grünwaren. Originalfotos aus unserem Bestand.
 Preis: € 59,00 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 12:30 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Chamaerops humilis – Winterharte Zwergpalme für Garten und Kübel

 

Tropictrees Chamaerops Humilis | Zwergpalme winterhart

Die Chamaerops humilis, auch als europäische Zwergpalme bekannt, stammt ursprünglich aus dem westlichen Mittelmeerraum und ist eine der wenigen Palmenarten, die auch in Süd- und Mitteleuropa in der freien Natur vorkommen. Durch ihre natürliche Herkunft in windigen Küsten- und Bergregionen ist sie besonders robust und bestens an wechselhafte Wetterbedingungen angepasst. Mit einer kompakten Wuchshöhe von etwa 80 cm eignet sie sich hervorragend für kleinere Gärten, Terrassen oder als dekorative Palme im Kübel.

Typisch für die Chamaerops humilis ist ihr buschiger Wuchs mit mehreren, oft bodennahen Stämmen. Die festen, grün-grauen Fächerwedel sind nicht nur optisch attraktiv, sondern trotzen auch Wind und gelegentlichem Schnee. Im Gegensatz zu vielen tropischen Palmenarten benötigt sie deutlich weniger Pflege und wächst vergleichsweise langsam – ein Vorteil für alle, die eine dauerhaft strukturierende Pflanze im Garten suchen. Auch in Halbschattenlagen gedeiht sie problemlos, was sie sehr flexibel in der Gestaltung macht.

 

Kundenmeinungen zur Chamaerops humilis

Viele Käufer schätzen die gute Verpackung, die kompakte Wuchsform und den gesunden Zustand der Pflanzen bei Lieferung. Besonders gelobt werden die Pflegeleichtigkeit und das Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • „Eine sehr schöne Palme (80 cm), die ihr Geld wert ist. Die Verpackung war tadellos und die Lieferung erfolgte sehr zügig.“ – Walter
  • „Ich bin sehr zufrieden, so schöne Pflanze, hat meine Erwartung sogar übertroffen. Super schöne Palme.“ – Amazon Kunde

 

Vorteile dieser winterharten Palme

  • Frosthart bis -15 °C
  • Kompakter, mehrtriebiger Wuchs – ideal für kleinere Gärten oder Balkone
  • Geeignet für volle Sonne und Halbschatten
  • Pflegeleicht und genügsam – auch für Einsteiger geeignet
  • Ideal für Kübelhaltung oder ausgepflanzt an geschützten Standorten
  • Geringer Wasserbedarf, gut geeignet für trockenere Standorte
  • Trägt zur Biodiversität bei und unterstützt ein naturnahes Gartenbild

 

Die Chamaerops humilis ist eine der vielseitigsten winterharten Palmen für mitteleuropäische Gärten. Wer auf der Suche nach einer kleineren, pflegeleichten und robusten Palme ist, findet in ihr eine zuverlässige Begleiterin mit mediterranem Charme – perfekt, um auch auf begrenztem Raum ein Stück Süden zu pflanzen.

 

Tropictrees Chamaerops Humilis | Zwergpalme winterhart & kltebestndig, mit einer Hhe von 80 cm | Kleinwchsig | Outdoor Grnpflanzen | Outdoor Palme
Tropictrees Chamaerops Humilis | Zwergpalme winterhart & kltebestndig, mit einer Hhe von 80 cm | Kleinwchsig | Outdoor Grnpflanzen | Outdoor Palme*
von Tropictrees
  • Herkunft: Chamaerops Humilis, auch europische Fcherpalme oder Mittelmeer-Zwergpalme genannt, ist eine Pflanzenart aus der Familie der Palmengewchse Arecaceae. Die Zwergpalme ist im Mittelmeerraum beheimatet, vor allem in Spanien, Italien, Algerien und Tunesien.
  • Aussehen: Diese winterharte Palme ist ein langsam wachsender Strauch, der bis zu 8 Meter hoch werden kann und einen stacheligen Stamm hat. Die Palmbltter sind fcherfrmig und in bis zu 50 Segmente unterteilt, was ihnen ein federartiges Aussehen verleiht. Diese natrlichen Outdoor Pflanzen blhen im Sommer und bringen kleine, weie Blten hervor, gefolgt von schwarzen oder roten Beeren.
  • Verwendung: Chamaerops Humilis wird hufig als Zierpflanze in Grten und Landschaften verwendet. Diese winterharten Palmen sind trockenheitstolerant und knnen in heiem und trockenem Klima gedeihen, was sie zu einer beliebten Wahl fr Grten im mediterranen Stil macht. Die exotische Pflanze wird auch im Xeropaysaging eingesetzt, einer Methode der Landschaftsgestaltung, bei der trockenheitsresistente Pflanzen zur Wasserspeicherung verwendet werden.
  • Winterhart: Chamaerops Humilis ist winterhart und kann niedrige Temperaturen von bis zu -14 C vertragen. Diese Palmenpflanze ist auerdem resistent gegen Schdlinge und Krankheiten, was sie fr Grtner zu einer pflegeleichten Pflanze macht.
  • Unser Engagement: Unser Ziel ist es, natrliche, hochwertige und sthetische Produkte anzubieten, die nicht nur den Innen- und Auenbereich schmcken, sondern auch mehr Farbe und Leben in Ihren Garten bringen.
 Preis: € 64,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 12:30 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Winterharte Palmen richtig überwintern: So kommen Kübel- und Freilandpalmen gut durch den Winter

Die richtige Vorbereitung auf den Winter ist entscheidend, damit winterharte Palmen überwintern und gesund und kräftig in die neue Gartensaison starten. Auch wenn viele Palmenarten wie die Trachycarpus fortunei, Wagnerianus, Trachycarpus geminisectus, Chamaerops humilis oder eingeschränkt auch die Phoenix canariensis als frostresistent gelten, benötigen sie – je nach Standort und Wuchsform – einen angepassten Winterschutz.

 

Ausgepflanzte Palmen im Garten überwintern

Trachycarpus fortunei, Wagnerianus, geminisectus oder Rhapidophyllum hystrix sind besonders gut geeignet für die dauerhafte Pflanzung im Freiland. In Regionen mit kalten Wintern ist ein gezielter Schutz aber trotzdem ratsam. Die wichtigste Maßnahme ist die Isolierung des Wurzelbereichs, denn die meisten Palmen sind empfindlich gegen durchgefrorene Böden.

 

So funktioniert die Einwinterung im Freiland:

  • Ab etwa -5 °C sollte mit dem Schutz begonnen werden
  • Eine 10–15 cm dicke Schicht Rindenmulch rund um den Wurzelbereich der Palme ausbringen
  • Die Wedel locker zusammenbinden, um das empfindliche Herz der Palme zu schützen
  • Bei strengem Frost: Eine atmungsaktive Schutzhülle aus Vlies oder Jutesack über die Krone ziehen
  • Der Stamm kann zusätzlich mit Kokosmatten oder Noppenfolie umwickelt werden (nur bei starkem Dauerfrost)

 

Chamaerops humilis gilt als besonders frosthart und eignet sich ebenfalls für die Auspflanzung – benötigt aber in jungen Jahren ebenfalls Wurzelschutz und eine Abdeckung bei stärkerem Frost.

Phoenix canariensis ist deutlich frostempfindlicher. Diese Palme sollte nur in sehr milden Regionen ins Freiland gesetzt werden und braucht dort einen umfassenden Schutz von Krone, Stamm und Boden – idealerweise als temporäres Winterzelt oder mit beheizbarem Winterschutz.

 

 

Kübelpalmen richtig überwintern

Palmen wie Phoenix canariensis oder kleinere Chamaerops humilis lassen sich sehr gut im Kübel kultivieren. Hier ist die Herausforderung, dass der Kübel schneller auskühlt und die Wurzeln empfindlich gegen Frost sind.

 

Maßnahmen zur Einwinterung von Kübelpalmen:

  • Ab Temperaturen unter -2 °C sollte der Kübel an einen geschützten Ort gerückt werden (Hauswand, überdachte Terrasse)
  • Der Kübel wird idealerweise auf eine Holz- oder Styroporplatte gestellt, um Bodenkälte zu vermeiden
  • Topfseiten mit Jute, Kokosmatte oder Vlies umwickeln
  • Kleinere Pflanzen können auch in ein kühles, helles Winterquartier (z. B. unbeheizter Wintergarten oder Garage mit Fenster) gestellt werden
  • Wenig gießen – nur so viel, dass der Wurzelballen nicht völlig austrocknet (etwa alle 2–4 Wochen)

 

Tipp: Auch im Freien überwinterte Kübelpalmen sollten möglichst windgeschützt stehen und bei Bedarf abgedeckt werden.

 

 

Was ist während des Winters zu beachten?

  • Regelmäßig kontrollieren, ob sich Schimmel bildet oder Feuchtigkeit staut
  • Schutzmaterialien (z. B. Vlies) regelmäßig lüften, wenn es trocken ist
  • Bei Kübelhaltung darauf achten, dass keine Staunässe entsteht – überschüssiges Wasser muss ablaufen können
  • Gießen nur an frostfreien Tagen in kleinen Mengen

 

 

Frühjahrsarbeiten nach dem Winter

Sobald die Nachtfröste zuverlässig vorbei sind (meist ab Mitte April), kann der Winterschutz entfernt werden:

  • Mulchschicht leicht auflockern oder entfernen
  • Wedel lösen und bei Bedarf trockene oder beschädigte Blätter mit sauberem Werkzeug entfernen
  • Erste Düngergabe mit einem kaliumbetonten Palmendünger – unterstützt das Wachstum und die Regeneration
  • Bei Kübelpalmen: Auf Umtopfbedarf prüfen und ggf. frisches Substrat verwenden

 

Wichtig: Palmen erst wieder an die volle Sonne gewöhnen – insbesondere Kübelpflanzen, die im Innenbereich überwintert haben.

 

Mit der richtigen Vorbereitung, etwas Beobachtung und gezielter Pflege lassen sich winterharte Palmenarten erfolgreich durch den Winter bringen – ob ausgepflanzt im Garten oder mobil im Kübel. Wer diesen Rhythmus einmal verinnerlicht hat, wird langfristig mit gesunden Pflanzen und tropischem Flair im eigenen Garten belohnt.

 


 

Compo SANA Grünpflanzen- und Palmenerde mit 8 Wochen Dünger für alle Zimmer- und Balkonpflanzen sowie Palmen und Farne, Kultursubstrat, 10 Liter
Compo SANA Grünpflanzen- und Palmenerde mit 8 Wochen Dünger für alle Zimmer- und Balkonpflanzen sowie Palmen und Farne, Kultursubstrat, 10 Liter*
von COMPO
  • Hochwertige Spezialerde: Blumenerde für Grünpflanzen, ideal auch für Palmen, Farne und Balkonpflanzen, bis zu 12 Wochen Nährstoffversorgung
  • Satte, grüne Blätter: Grüne Blätter dank optimaler Wasseraufnahme und bestem Wurzelwachstum, Erde für Grünpflanzen sorgt für ideale Wasseraufnahme durch Perlite-Atmungsflocken aus Vulkangestein
  • Einfache Anwendung: Erde leicht auflockern, Pflanztopf mit COMPO Blumenerde für Grünpflanzen befüllen, Pflanze einsetzen und mit Erde bis 1 cm unter den Rand befüllen, leicht andrücken
  • COMPO Spezialerde: besteht zu über 50 % aus nachhaltigen Rohstoffen, reduziert den CO₂-Fußabdruck, angenehmer Geruch, Ausgesuchte Rohstoffe nach Original COMPO Rezeptur
  • Lieferumfang: 1 x COMPO SANA Grünpflanzen- und Palmenerde, 12 Wochen Nährstoffversorgung, zu über 50 % aus nachhaltigen Rohstoffen, 10 Liter, Art.-Nr.: 11431
Unverb. Preisempf.: € 7,49 Du sparst: € 0,50 (-7%)  Preis: € 6,99 (€ 0,70 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 21:22 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


Zusammenfassung: Winterharte Palmen für den Garten in Deutschland – meine Erfahrungen mit robusten Exoten

In diesem Beitrag teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit winterharten Palmen für den Garten in Deutschland. In meinem Garten in Mitteldeutschland wollte ich dauerhaft tropisches Flair schaffen – trotz gelegentlicher Winter mit Temperaturen bis -20 °C. Dafür habe ich über die Jahre verschiedene frostresistente Palmenarten für deutsche Gärten getestet, die nicht nur gut aussehen, sondern auch dauerhaft im Freiland oder im Kübel gedeihen.

Ich stelle fünf ausgewählte Palmenarten, winterhart bis -15 Grad oder mehr, vor: die bewährte Trachycarpus fortunei, die kompakte Kreuzung Fortunei/Wagnerianus, die besonders frostharte Trachycarpus geminisectus, die eindrucksvolle Phoenix canariensis und die vielseitige Chamaerops humilis. Alle eignen sich ideal für Mitteleuropa und bringen exotisches Flair in den Garten, ohne besonders pflegeintensiv zu sein.

Ein wichtiger Teil des Beitrags befasst sich mit der Frage, ob man Palmen besser im Kübel oder direkt ausgepflanzt kultivieren sollte. Ich zeige die Vor- und Nachteile beider Varianten und beschreibe, worauf es bei Standort, Boden, Wasserbedarf und Winterschutz ankommt. Für jede dieser Palmenarten habe ich detailliert erklärt, wie ich sie einwintere, worauf ich im Winter achte und was im Frühjahr bei Pflege und Düngung zu tun ist.

Auch mein Projekt zur mediterranen Gartengestaltung mit Pool, Terrasse und Gartenküche war Teil der Motivation, dauerhaft winterharte Palmen zu pflanzen und zu pflegen.

Wenn du ebenfalls auf der Suche nach robusten Palmen für kalte Klimazonen bist, findest du in diesem Beitrag jede Menge praktisches Wissen und meine besten Empfehlungen für ein Stück Urlaub im eigenen Garten.

Palme Beispielbild Merkmale Vorteile Nachteile
Seltene Palmen Kreuzung Trachycarpus Fortunei/Wagnerianus
Product Image
Frosthart bis -18°C, ideal für kühlere Klimazonen. Hohe Kältetoleranz, pflegeleicht. Größe kann variieren, einige Kunden berichten von Enttäuschungen.
Trachycarpus Fortunei Chinesische Fächerpalme
Product Image
Winterhart bis -18°C, benötigt viel Sonne und Wasser. Hervorragende Qualität, sehr robust. Benötigt regelmäßige Bewässerung, kann teuer sein.
Extrem Frostharte Trachycarpus geminisectus
Product Image
Frosthart bis -19°C, wächst in Höhenlagen. Sehr kältebeständig, gute Wurzelbildung. Kann in der Größe variieren, Lieferung im Transportcontainer.
Palme XXL 160-180 cm Phoenix canariensis
Product Image
Winterhart, benötigt volle Sonne oder Halbschatten. Gesunde, große Pflanze, gute Luftreinigung. Größe kann abweichen, einige Kunden berichten von Transportschäden.
Chamaerops Humilis Zwergpalme
Product Image
Kleinwüchsig, winterhart, ideal für Teilsonne. Pflegeleicht, gute Winterhärte. Kleinere Größe als erwartet, kann weniger robust wirken.

 


 

GREEN24 Palmendünger Profi Linie Dünger für Palmen Wurzeldünger + Blattdünger HIGH-TECH!
GREEN24 Palmendünger Profi Linie Dünger für Palmen Wurzeldünger + Blattdünger HIGH-TECH!*
von GREEN24
  • Optimale Aufnahme der Nährstoffe über die Wurzeln oder auch Blattmasse.
  • Schnelle Verfügbarkeit für die Pflanze durch effektivste Komplexverbindungen.
  • NEUER HIGHTECH DÜNGER. Sehr ergiebiges und sehr effektives Düngerkonzentrat. Inhalt 250ml
  • Je nach Pflanzenart und Zustand sind 250ml Düngerkonzentrat ausreichend für 60-125 Liter fertigen Flüssigdünger!
  • Auf jedem Dünger befindet sich eine ausführliche Anleitung. Sehr einfach anzuwenden, die Dosierung erfolgt über die Verschlusskappe.
 Preis: € 9,95 (€ 39,80 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 21:22 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


FAQ – Häufige Fragen zu winterharten Palmen im Garten

1. Welche Palmen sind in Deutschland wirklich winterhart?
Zu den robustesten Palmen für mitteleuropäisches Klima gehören die Trachycarpus fortunei, die Trachycarpus geminisectus, die Kreuzung Fortunei/Wagnerianus, die Chamaerops humilis sowie – mit Schutz – die Phoenix canariensis. Sie sind winterhart bis -15 °C oder sogar darunter.

2. Kann ich Palmen in Deutschland dauerhaft ins Freiland pflanzen?
Ja, viele winterharte Palmen wie Trachycarpus fortunei oder Chamaerops humilis gedeihen dauerhaft ausgepflanzt im Garten – vorausgesetzt, der Standort ist sonnig und windgeschützt und der Boden gut drainiert.

3. Sind Palmen im Kübel oder im Garten besser aufgehoben?
Das hängt vom Standort und deinen Möglichkeiten im Winter ab. Kübelpalmen sind flexibel und lassen sich bei Frost umstellen, benötigen aber mehr Pflege. Ausgepflanzte Palmen sind pflegeleichter im Sommer, brauchen aber Winterschutz.

4. Wie schütze ich meine Palme im Winter richtig?
Im Garten: Wurzelbereich mit Mulch abdecken, Wedel zusammenbinden, bei starkem Frost zusätzlich Vlies oder Jutesäcke nutzen. Im Kübel: Topf isolieren, erhöht aufstellen, bei Dauerfrost möglichst in ein helles, frostfreies Quartier stellen.

5. Wie oft muss ich eine winterharte Palme gießen?
Im Garten nur bei längerer Trockenheit – vor allem im Sommer. Im Kübel muss im Sommer oft täglich gegossen werden, im Winter nur sehr sparsam – etwa alle 2–4 Wochen, damit der Wurzelballen nicht austrocknet.

6. Welche Palmenart eignet sich am besten für Anfänger?
Die Kreuzung Trachycarpus fortunei/Wagnerianus ist besonders pflegeleicht, kompakt und robust – ideal für Einsteiger, die tropisches Flair mit geringem Aufwand kombinieren möchten.

7. Welche Palme sieht besonders mediterran aus?
Die Phoenix canariensis (Kanarische Dattelpalme) überzeugt mit ihrer ausladenden Wuchsform und typischem Südsee-Look. Sie braucht jedoch einen geschützten Standort oder Kübelhaltung mit Winterquartier.

8. Ab wann sollte man Palmen einwintern?
Spätestens ab -5 °C sollten ausgepflanzte Palmen geschützt werden. Kübelpalmen sollten ab etwa -2 °C näher ans Haus oder unter eine Überdachung gerückt werden.

9. Kann man Palmen im Winter draußen lassen?
Ja, viele winterharte Arten wie Trachycarpus fortunei oder Chamaerops humilis kommen bei entsprechender Vorbereitung gut im Freiland durch den Winter – auch in kälteren Regionen.

10. Wo kann man winterharte Palmen kaufen?
In gut sortierten Online-Shops oder bei spezialisierten Gärtnereien. Wichtig ist ein durchwurzelter Wurzelballen und gesunder Zustand. In meinem Beitrag findest du konkrete Empfehlungen mit Preisen und Bezugsquellen.

 


 

Seramis Spezial-Substrat für Palmen, 7 l – Pflanzen Tongranulat, Palmenerde Ersatz zur Wasser- und Nährstoffspeicherung, für Innen und Außen, ton
Seramis Spezial-Substrat für Palmen, 7 l – Pflanzen Tongranulat, Palmenerde Ersatz zur Wasser- und Nährstoffspeicherung, für Innen und Außen, ton*
von Seramis
  • Optimale Eigenschaften – Das Kultur-Substrat für Palmen schafft durch die Mischung aus Seramis Pflanz-Granulat mit Lava sowie Silikatmineral beste Voraussetzungen für Zellaufbau und Wachstum.
  • Perfekter Pflanzenschutz – Das Palmen-Tongranulat beugt Schädlingsbefall vor. Silikate im Pflanzen-Substrat haben eine leicht isolierende Wirkung und halten Kübelpflanzen auf Balkon oder Terrasse länger warm.
  • Ideale Nährstoffversorgung – Das Pflanzen-Granulat für Palmen speichert Wasser und Nährstoffe wie Kalium, Calcium oder Magnesium. Durch die Lava wird die Drainage-Wirkung und Standfestigkeit erhöht.
  • Lieferumfang & Hinweis – Seramis Spezial-Substrat für Palmen im 7 l Beutel, in Ton-Farbe. Dieses Tongranulat für Pflanzen ist allergikerfreundlich. Art.-Nr.: 731359.
  • Seramis bietet ein umfangreiches Sortiment an hochwertigen Pflege- sowie Nährstofflösungen, welche speziell auf die individuellen Bedürfnisse unterschiedlicher Blumen und Pflanzen abgestimmt sind.
 Preis: € 9,99 (€ 1,43 / l) Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 21:21 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Deutsch

Mein Name ist Maik und betreibe dieses Bautagebuch nun schon seit 2008. Neben Familie und Beruf ist der Aus- und Umbau unserer Jugendstilvilla ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrungen wieder. Achtung: Bei den verlinkten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliatelinks. Sofern ihr die Produkte über die Links bestellt, werde ich mit einer Provision unterstützt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies hat auf euren Preis aber keine Auswirkungen.

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..