Reolink Argus Eco Ultra 4K kabellose Akku Ueberwachungskamera im Test www.commaik.de - Reolink Argus Eco Ultra im Test: 4K Akku Überwachungskamera ohne Abo

Reolink Argus Eco Ultra im Test: 4K Akku Überwachungskamera ohne Abo

Inhaltsverzeichnis

Lesezeit 17 Minuten

Die Reolink Argus Eco Ultra ist eine 4K Akku Überwachungskamera, die komplett kabellos arbeitet und mit smarter Bewegungserkennung sowie Farbnachtsicht überzeugt. Im Test zeigt sich, wie gut die Bildqualität wirklich ist, wie zuverlässig die Bewegungserkennung funktioniert und ob der Akku in der Praxis hält, was er verspricht. Außerdem gibt es einen Blick auf die Speicherungsmöglichkeiten mit microSD-Karte, Home Hub und Home Hub Pro sowie die Integration in Smart-Home-Systeme wie Alexa, Google Assistant und Home Assistant.

 

Was dich in diesem Blogbeitrag erwartet

  • Installation & Erste Eindrücke: Wie einfach lässt sich die Argus Eco Ultra einrichten? Welche Besonderheiten gibt es beim Solarbetrieb?
  • Bildqualität & Nachtsicht: Wie schlägt sich die 4K Akku Überwachungskamera bei Tag und Nacht? Schwarz-Weiß vs. Farb-Nachtsicht im Vergleich.
  • Bewegungserkennung & Fehlalarme: Wie zuverlässig ist der PIR-Sensor? Welche Unterschiede gibt es zur bildbasierten Bewegungserkennung?
  • Akkulaufzeit & Wetterfestigkeit: Wie lange hält der Akku? Welche Einschränkungen gibt es bei kalten Temperaturen?
  • Speicher & Home Hub Pro: Welche Speichermöglichkeiten gibt es? Wann lohnt sich die Nutzung des Reolink Home Hub Pro?
  • Smart-Home-Integration: Wie gut funktioniert die Anbindung an Alexa, Google Assistant & Home Assistant? Welche Automatisierungen sind möglich?
  • Fazit & Empfehlung: Für wen lohnt sich die Argus Eco Ultra und welche Alternativen gibt es?

 


 

Argus Eco Ultra im Test – Installation & Erste Eindrücke

Die Installation der Reolink Argus Eco Ultra ist unkompliziert und schnell erledigt. Da die Kamera vollständig kabellos arbeitet, sind keine Netzwerkkabel oder eine feste Stromversorgung erforderlich. Der 21,6Wh-Akku sorgt für eine lange Laufzeit, und mit dem Reolink Solarpanel 2 (6W) kann die Kamera dauerhaft mit Strom versorgt werden. Dank des 4 Meter langen Kabels kann das Solarpanel flexibel an einem sonnigen Ort platziert werden, während die Kamera selbst auch im Schatten montiert werden kann.

 

Lieferumfang der Reolink Argus Eco Ultra

Im Paket enthalten sind:

  • Reolink Argus Eco Ultra Kamera
  • USB-C-Ladekabel
  • Montagezubehör (Schrauben, Dübel, Halterung)
  • Kurzanleitung & Überwachungsaufkleber

Das Reolink Solarpanel 2 (6W) ist optional erhältlich und ermöglicht eine unabhängige Stromversorgung ohne manuelles Aufladen.

 

Reolink Argus Eco Ultra im Home Hub Pro Bundle

Die Kamera ist auch im Bundle mit dem Reolink Home Hub Pro erhältlich. Der Home Hub Pro bietet eine zentrale Speicherung und Verwaltung von bis zu 24 Kameras und verfügt über eine eingebaute 2 TB Festplatte, die auf bis zu 16 TB erweitert werden kann. Die Kombination aus Argus Eco Ultra und Home Hub Pro ist ideal für alle, die eine umfassende Sicherheitslösung mit lokaler Speicherung bevorzugen.

Mehr Details zum Home Hub, seinen Funktionen und technischen Spezifikationen gibt es in diesem ausführlichen Blogbeitrag: Reolink Home Hub – Zentraler Speicher & Überwachungszentrale.

 

Kompakte Bauweise & flexible Installation

Die Argus Eco Ultra ist kompakt und lässt sich nahezu überall installieren. Mit Abmessungen von 191 × 75 × 75 mm und einem Gewicht von 431 g ist sie leicht und unauffällig, sodass sie sich ideal für die Überwachung von Eingängen, Hinterhöfen oder schwer einsehbaren Bereichen eignet.

Die flexible Halterung ermöglicht eine Wand- oder Deckenmontage sowie die Befestigung an Masten oder Zäunen.

 



 

Reolink 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku mit 2,4&5GHz WiFi, WLAN Kamera Outdoor, 8MP Farbnachtsicht, Person/Auto/Tiererkennung, Keine Monatsgebühr, Standalone, Argus Eco Ultra+6W Solarpanel
Reolink 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku mit 2,4&5GHz WiFi, WLAN Kamera Outdoor, 8MP Farbnachtsicht, Person/Auto/Tiererkennung, Keine Monatsgebühr, Standalone, Argus Eco Ultra+6W Solarpanel*
von Reolink
  • 4K 8MP FARBIGE NACHTSICHT: Tauchen Sie ein in eine super klare Welt mit dieser optimierten, batteriebetriebenen Außenkamera. Sie ist mit leistungsstarken Spotlights ausgestattet und erfasst selbst nachts die kleinsten Details. Dunkle Ecken werden erleuchtet, kein Platz für Gefahr zu verstecken.
  • 2,4/5GHz WLAN-KONNEKTIVITÄT: Diese Solar WLAN Kamera unterstützt sowohl 2,4GHz- als auch 5GHz-WLAN. Wählen Sie 2,4GHz für stabilere Verbindung oder 5GHz-WiFi für schnellere Geschwindigkeit. Entscheiden Sie sich je nach Installationsort der Kamera für das geeignetste WLAN-Band.
  • STANDALONE & 100% KABELLOS: Die Überwachungskamera Aussen Akku wird mit einem 6W-Solarpanel geliefert, das Nonstop-Stromversorgung gewährleistet. Installieren Sie die Kamera mit der um 360° drehbaren Halterung und dem 4m langen Solarpanelkabel an Orten mit optimaler Sonneneinstrahlung. Genießen Sie die bequeme Lösung.
  • 24/7-SCHUTZ: Bleibt im Standby-Modus und wacht nur beim Erkennen der Bewegung auf. Alle Bewegungsereignisse werden lokal auf der microSD-Karte (max. 512 GB) gespeichert und können später abgespielt werden, auch bei dem Stromausfall oder der abgebrochenen WLAN-Verbindung. Sicherer, sorgenfreier 24/7-Schutz.
  • INTELLIGENTE ERKENNUNG: Diese 4K Solar WLAN-Kamera Outdoor kann Personen, Fahrzeuge, Tiere und Bewegung erkennen. Sie können die Erkennungsart flexibel wählen. Für Abspielen der Aufnahmen können Sie die Videoclips ganz einfach nach dem ausgewählten Modus filtern, um die gewünschten Aufnahmen schnell zu finden.
Unverb. Preisempf.: € 129,99 Du sparst: € 30,00 (-23%)  Preis: € 99,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. März 2025 um 15:00 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


Bildqualität & Nachtsicht – Wie gut sind die Aufnahmen?

Mit einer 4K UHD-Auflösung (3840 × 2160 Pixel, 8 MP) liefert die Reolink Argus Eco Ultra gestochen scharfe Bilder – sowohl bei Tag als auch bei Nacht. Die Kamera nutzt den modernen H.265-Codec, um Videos effizient zu komprimieren und Speicherplatz zu sparen, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.

 

Technische Details zur Bildqualität & Nachtsicht:

  • Sichtfeld: 125° diagonal (105° horizontal, 55° vertikal)
  • Nachtsicht:
    Farbmodus: Bis zu 10 Meter durch Spotlight-LEDs (2 × 2W, 6500K)
    Schwarz-Weiß-Modus: Bis zu 10 Meter IR-Nachtsicht mit 8 Infrarot-LEDs (850 nm)
  • Bildfrequenz: Maximal 15 Bilder pro Sekunde (fps) – limitiert durch den Akkubetrieb
  • Videokomprimierung: H.265 für bessere Speichereffizienz

 

Schwarz-Weiß- vs. Farb-Nachtsicht – Meine persönliche Erfahrung

Die Kamera bietet zwei verschiedene Nachtmodi: Schwarz-Weiß-Nachtsicht mit IR-LEDs und farbige Nachtsicht durch Spotlight-LEDs.

Persönlich bevorzuge ich die Schwarz-Weiß-Nachtsicht, da die Infrarot-LEDs das Sichtfeld gleichmäßig ausleuchten und jederzeit aktiv sind. Der Wechsel in den Farbmodus verzögert sich bei Bewegungserkennung, da sich die LED-Spots erst einschalten müssen und die Kamera das Bild neu anpassen muss.

 

Warum kommt es zu diesem „Lag“?

Wenn die Kamera im Standby-Modus ist, nutzt sie zunächst die IR-Nachtsicht. Erst wenn eine Bewegung erkannt wird, aktiviert sie die Spotlight-LEDs für den Farbmodus. Dieser Wechsel benötigt einen Moment, da:

  • Die Kamera die Belichtung und Weißabgleich neu berechnen muss, um auf die geänderten Lichtverhältnisse zu reagieren.
  • Die Bildverarbeitung sich an das zusätzliche Licht anpassen muss, um eine realistische Farbdarstellung zu erreichen.
  • Die LED-Spots nicht sofort ihre volle Helligkeit erreichen, sondern eine kurze Einschaltzeit haben.

Dadurch kann es einige Sekunden dauern, bis das farbige Bild in voller Qualität sichtbar ist. Wer sofort eine klare Nachtsicht benötigt, ist meiner Meinung nach mit der IR-Schwarz-Weiß-Nachtsicht oft besser beraten.

 



 

Reolink Argus 4 Pro, 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku, ColorX-Nachtsicht, 180°-Weitwinkel, 8MP Kabellose WLAN IP kamera, Dual-band Wi-Fi 6, PIR- & KI-Erkennung, IP66-Wasserdicht, mit Solarpanel
Reolink Argus 4 Pro, 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku, ColorX-Nachtsicht, 180°-Weitwinkel, 8MP Kabellose WLAN IP kamera, Dual-band Wi-Fi 6, PIR- & KI-Erkennung, IP66-Wasserdicht, mit Solarpanel*
von Reolink
  • 【4K UHD 180° Uneingeschränkter Blickwinkel】 Zwei Ansichten von den dualen Objektiven werden zu einer nahtlosen 180° 4K Panorama mit minimaler Verzerrung zusammengefügt.
  • 【Tag & Nacht in 4K-Farben】 ColorX ermöglicht Nachtsicht in Vollfarbe mit F/1,0-Blende und 1/1,8-Sensor für naturgetreue Details.
  • 【Verbesserte Smart-Erkennung mit präzisem Alarm】 Mit einem 180° PIR-Sensor und einem breiten Sichtfeld wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen drastisch reduziert.
  • 【Wi-Fi 6 ist bereit, flüssige 4K-Übertragungen】Die erste Akku-Kamera mit Dualband Wi-Fi 6 für reibungsloses 4K-Streaming.
  • 【Verschiedene Lokale Speichermöglichkeiten】 Flexible lokale Speichermöglichkeiten einschließlich microSD (bis zu 128 GB) und Home Hub-Integration.
Unverb. Preisempf.: € 199,99 Du sparst: € 40,00 (-20%)  Preis: € 159,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. März 2025 um 21:45 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


Bewegungserkennung & Fehlalarme – Wie zuverlässig ist die Argus Eco Ultra?

Die Bewegungserkennung der Reolink Argus Eco Ultra basiert auf einem PIR-Sensor (Passiv-Infrarot-Sensor), der auf Wärmequellen reagiert. Das bedeutet, dass sich bewegende Blätter, Spinnenweben oder Lichtreflexionen keine Fehlalarme auslösen, da der Sensor nur dann reagiert, wenn sich eine Wärmequelle (z. B. ein Mensch, ein Tier oder ein Fahrzeug) im Erfassungsbereich bewegt.

 

 

Wie funktioniert PIR-Bewegungserkennung?

Ein PIR-Sensor misst die Infrarotstrahlung (Wärme), die von Objekten ausgestrahlt wird. Sobald sich eine Wärmequelle vor der Kamera bewegt, erkennt der Sensor eine Veränderung im Infrarot-Spektrum und löst die Aufnahme aus.

  • Erkennt zuverlässig Menschen, Fahrzeuge und Tiere
  • Reduziert Fehlalarme durch bewegende Objekte ohne Wärmesignatur (z. B. Bäume, Schatten)
  • Energiesparend, da die Kamera nur bei erkannter Bewegung aktiviert wird
  • Erkennungsreichweite begrenzt auf ca. 10 Meter
  • Empfindlichkeit kann durch Umgebungstemperatur beeinflusst werden

 

 

PIR vs. bildbasierte Bewegungserkennung – Ein Vergleich

Merkmal PIR-Sensor (Argus Eco Ultra) Bildbasierte Erkennung (z. B. KI-gestützte Kameras)
Erkennungsprinzip Reagiert auf Wärmebewegungen Analysiert Bildveränderungen (Pixel-Vergleich, KI)
Fehlalarme durch Umwelt Sehr gering (ignoriert Blätter, Lichtwechsel) Höher (kann auf Schatten, bewegte Äste reagieren)
Erkennungsreichweite Ca. 10 Meter Bis zu 30–40 Meter
Erkennung bei großer Distanz Eingeschränkt Deutlich besser
Nachtmodus Funktioniert unabhängig von Licht Kann durch schlechte Lichtverhältnisse beeinflusst werden
Reaktionsgeschwindigkeit Sofortige Erkennung Je nach Bildanalyse leicht verzögert
Energieverbrauch Sehr gering, ideal für Akkukameras Höherer Energieverbrauch durch ständige Bildverarbeitung

 

 

Welche Technologie ist besser?

Die Wahl zwischen PIR- oder bildbasierter Bewegungserkennung hängt von den Anforderungen ab:

  • PIR ist ideal für akkubetriebene Kameras, da es wenig Energie verbraucht und Fehlalarme reduziert. Für Überwachung von Einfahrten, Eingängen oder Hinterhöfen ist es eine zuverlässige Wahl.
  • Bildbasierte Erkennung (oft KI-gestützt) eignet sich für größere Entfernungen oder wenn eine genauere Identifizierung von Objekten (z. B. Personen, Nummernschilder) gewünscht wird. Allerdings kann sie durch Umwelteinflüsse mehr Fehlalarme produzieren und benötigt mehr Rechenleistung und Energie.

 

 

Meine Erfahrung mit der PIR-Bewegungserkennung der Argus Eco Ultra

In meinem Test hat sich gezeigt, dass die Fehlalarme der Argus Eco Ultra gegen Null gehen. Meine anderen Kameras mit bildbasierter Bewegungserkennung haben während des Test mehr unnötige Alarme durch Schneefall und Spinnweben ausgelöst.

Allerdings hat der PIR-Sensor eine begrenzte Reichweite von ca. 10 Metern, was für Einfahrten, Hinterhöfe oder Eingänge ausreicht, aber für größere Überwachungsbereiche weniger geeignet ist.

Wer eine Kamera für große Flächen oder eine Überwachung über längere Distanzen sucht, sollte eine KI-gestützte Kamera mit bildbasierter Erkennung in Betracht ziehen.

 



 

Reolink Home Hub für Überwachungskamera, 4K-Live-Ansicht & -Wiedergabe, Erweiterbarer Lokaler Speicher, Erweiterte Verschlüsselung, 2.4/5GHz Wi-Fi 6, Keine monatliche Gebühr, mit 64GB microSD-Karte
Reolink Home Hub für Überwachungskamera, 4K-Live-Ansicht & -Wiedergabe, Erweiterbarer Lokaler Speicher, Erweiterte Verschlüsselung, 2.4/5GHz Wi-Fi 6, Keine monatliche Gebühr, mit 64GB microSD-Karte*
von Reolink
  • ALLES-IN-EINEM-VERWALTUNGS- & SPEICHERZENTRALE: Der Reolink Home Hub dient als vielseitige Sicherheitslösung für zentrale Verwaltung, Speicherung und Alarmierung. Er ist hochkompatibel mit all derzeit erhältlichen Reolink-Geräten, einschließlich Akku-WLAN-Kameras, kabelgebundenen WLAN-Kameras, PoE-Kameras und Video-Türklingeln (außer Reolink 4G-Kameras). Sie können bis zu 8 Kameras hinzufügen, um Ihre eigene Sicherheitszentrale aufzubauen.
  • OFFLINE-AUFZEICHNUNG & LOKALE SPEICHERUNG: Ihre Aufzeichnungen werden sicher im Hub gespeichert, auch wenn Ihr Kameranetzwerk unterbrochen ist. Der Hub wird mit einer 64GB-SD-Karte geliefert, und mit seinen zwei SD-Kartensteckplätzen unterstützt er erweiterbare Speicherung von bis zu 2*512 GB (1 TB). Machen Sie sich nie wieder Sorgen, dass Ihnen der Speicherplatz für Ihre wichtigen Aufnahmen ausgeht.
  • WI-FI 6 FÜR HOCHAUFLÖSENDE LIVE-ANSICHT UND WIEDERGABE: Genießen Sie die reibungslose Live-Ansicht und Wiedergabe in bis zu 4K-Auflösung mit Wi-Fi 6-Technologie. 2,4/5-GHz-Dualband-Wi-Fi und Wi-Fi 6 sorgen für schnellere Ladegeschwindigkeiten, minimale Latenzzeiten und verbesserte Sicherheit und bieten Ihnen das ultimative Fernseherlebnis.
  • SICHERHEITSÜBERSICHTEN & ALARMZENTRALE: Durch das Sammeln von Erkennungsaufzeichnungen aller Kameras können Sie mit täglichen, wöchentlichen und monatlichen Übersichten leicht feststellen, was passiert ist, und Ereignisse mit wenigen Klicks lokalisieren und überprüfen. Außerdem können Sie mit dem Sirenenalarm, der ertönt, wenn die Kamera Verdächtige erkennt, schnell auf jedes Bewegungsereignis reagieren.
  • HÖCHSTER SCHUTZ DER PRIVATSPHÄRE: Dank der geräteinternen AES128-Verschlüsselung und den exklusiven Verschlüsselungsalgorithmen von Reolink profitieren Sie von einem unvergleichlichen Datenschutz. Selbst wenn das Hub-Gerät gestohlen oder die Aufzeichnungsdateien kompromittiert werden, bleiben Ihre Aufnahmen unzugänglich, selbst nach einem Reset.
Unverb. Preisempf.: € 109,99 Du sparst: € 20,00 (-18%)  Preis: € 89,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. März 2025 um 20:15 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


Akkulaufzeit & Solarbetrieb – Wie lange hält der Akku wirklich?

Ein Highlight der Argus Eco Ultra ist der integrierte 21,6-Wh-Akku, der in Kombination mit einem Solarpanel einen dauerhaften Betrieb ermöglicht. Die Kamera benötigt keine feste Stromverbindung und kann flexibel überall installiert werden.

 

 

Akkuleistung in meinem Test

  • Bei wenigen Bewegungserkennungen: Mehrere Wochen Laufzeit
  • Bei häufigen Ereignissen (z. B. im Garten, viele Tiere/Menschen): Akku hält einige Tage
  • Mit Solarpanel (bei durchschnittlichem Sonnenschein): Dauerhaft volle Ladung

 

Ich habe die Kamera bei winterlichen Bedingungen getestet – mit Nachttemperaturen von bis zu -5°C. Trotz der kalten Temperaturen hielt der Akku durch, solange die Kamera tagsüber etwas Sonne bekam.

Achtung: Bei extremen Minustemperaturen kann der Ladevorgang gestoppt werden, da Lithium-Ionen-Akkus erst ab Plusgraden zuverlässig laden.

 

 

Warum extreme Temperaturen problematisch für Akku-Kameras sind

Akkubetriebene Überwachungskameras sind äußerst flexibel, haben aber eine empfindlichere Temperaturtoleranz als kabelgebundene Modelle. Besonders extreme Kälte und starke Hitze können die Leistung und Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen.

 

Technische Hintergründe: Warum laden Akkus bei Minusgraden nicht?

Lithium-Ionen-Akkus, wie sie in der Argus Eco Ultra verbaut sind, haben einen eingeschränkten Temperaturbereich für den Ladevorgang.

 

Typische Betriebstemperaturen für Lithium-Ionen-Akkus:

  • Entladen (Betrieb): -10°C bis +55°C
  • Laden: 0°C bis +45°C

Sobald die Akkutemperatur unter 0°C fällt, wird der Ladevorgang unterbrochen, um Schäden an den Lithium-Ionen-Zellen zu verhindern. Beim Laden unter 0°C kann es zur sogenannten Lithium-Plattierung kommen, bei der sich metallisches Lithium auf der Anode ablagert. Dies kann:

  • Die Kapazität des Akkus dauerhaft verringern
  • Die Ladezyklen verkürzen
  • Im schlimmsten Fall zu einem Ausfall des Akkus führen

Das bedeutet, dass auch bei Sonneneinstrahlung das Solarpanel den Akku nicht aufladen kann, wenn die Kamera stark ausgekühlt ist.

 

Extreme Hitze kann ebenfalls problematisch sein

Auch hohe Temperaturen sind ein Faktor, der die Akkulebensdauer reduziert. Ab 40–45°C Umgebungstemperatur altern Lithium-Ionen-Akkus schneller. Bei direkter Sonneneinstrahlung im Sommer kann sich das Kameragehäuse stark aufheizen, was den Akku langfristig belasten kann.

 

 

Solarpanel als sinnvolle Ergänzung

Das Reolink Solarpanel 2 (6W) ist eine ideale Ergänzung für die Kamera. Dank des 4 Meter langen Kabels kann es an einem optimalen Sonnenplatz montiert werden, während die Kamera selbst im Schatten bleibt.

  • Eine Stunde direktes Sonnenlicht pro Tag kann bereits ausreichen, um den Akku geladen zu halten.
  • Durchgängiger Solarbetrieb im Sommer möglich – im Winter aber temperaturabhängig.
  • Kein ständiges manuelles Aufladen erforderlich.

 

Tipp: Wer die Kamera in Regionen mit kalten Wintern nutzt, sollte sie an einem wettergeschützten Ort montieren und regelmäßig prüfen, ob der Akku ausreichend geladen wird. Alternativ kann eine temporäre manuelle Aufladung mit einer Powerbank oder einem USB-C-Netzteil notwendig sein.

 

 

Fazit: Akku vs. kabelgebundene Kameras in extremen Temperaturen

Akkukameras wie die Reolink Argus Eco Ultra bieten eine hohe Flexibilität, sind aber stärker von Temperaturen abhängig als kabelgebundene Modelle.

  • In milden bis warmen Klimazonen sind sie eine perfekte Lösung mit minimalem Wartungsaufwand.
  • In Regionen mit sehr kalten Wintern kann es zu Ladeproblemen kommen, wenn die Temperaturen dauerhaft unter 0°C fallen.

Für eine ganzjährige Überwachung ohne Einschränkungen kann es sinnvoll sein, die Argus Eco Ultra mit einer kabelgebundenen PoE Reolink-Kamera, wie zum Beispiel der Reolink RLC-811A oder der RLC-1212A zu ergänzen, die nicht von der Akkutemperatur abhängig ist.

 



 

Reolink [2023 Update-Version] 6W Solarpanel für Akku Überwachungskamera Aussen, USB Schnittstelle, Solar WLAN IP Kamera Outdoor, 360° Einstellbare Halterung, Non-Stop-Solar(4m Kabel), Schwarz
Reolink [2023 Update-Version] 6W Solarpanel für Akku Überwachungskamera Aussen, USB Schnittstelle, Solar WLAN IP Kamera Outdoor, 360° Einstellbare Halterung, Non-Stop-Solar(4m Kabel), Schwarz*
von Reolink
  • 【Einfache Installation】 Die verstellbare Montagehalterung und ein 4 m langes Kabel ermöglichen es Ihnen, das Solarpanel einfach zu positionieren und maximale Sonneneinstrahlung zu gewährleisten
  • 【Ununterbrochene Stromversorgung】 Schließen Sie die Reolink Kamera an dieses Solarpanel an, um durch Solarenergie aufgeladen zu werden, um eine kontinuierliche Funktion im Freien zu erhalten. Setzen Sie das Solarpanel unter die Sonne, Ihre Reolink Batteriekamera bleibt Tag und Nacht eingeschaltet
  • 【Wetterfest】Dieses Solarpanel für den Außenbereich verfügt über das wetterfeste Design von IP65, um bei rauen Wetterbedingungen zu arbeiten, dieses Panel ist langlebig und kostengünstig genug für die Installation im Freien
  • 【Kompatibilität】Dieses Solarpanel ist für die wiederaufladbare Akku-Kamera Reolink Argus 2, Argus Eco, Argus 2E, Argus PT, Argus 3, Argus 3 Pro, Reolink Go Plus und Reolink Go PT Plus, Duo 2, Duo 2 LTE mit solarbetriebener Dauerladung konzipiert
  • 【Lieferumfang】1x 6W Reolink Schwarz Solarpanel(inkl. 4 Meter Ladeskabel), andere Zubehörteile zur Montage
 Preis: € 39,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. März 2025 um 12:00 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Video: Reolink Argus Eco Ultra – 4K UHD – Kabellose Akku-Kamera – Intelligente Erkennung im Test!

Das Unboxing, die Installation und den Test der Reolink Argus Eco Ultra habe ich in einem informativen Video festgehalten. Die Kamera überzeugt mit 4K-Auflösung, Farb-Nachtsicht, intelligenter Bewegungserkennung und einem flexiblen Akkubetrieb mit optionalem Solarpanel.

Weitere Projekte rund um das Thema Überwachungskamera und Smart Home findet ihr in meiner Youtube Playliste Smarthome und in meiner Blogkategorie Smart Home.

Wenn ihr mehr von mir und meinen Projekten sehen wollt, schaut euch gern mal auf meinem Youtube Kanal um.

 

Abonniere COMMAIK auf YouTube

 

Zuletzt aktualisiert am 22. März 2025 um 21:45 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


Speicherung & Home Hub Pro – Wo werden die Aufnahmen gespeichert?

Die Argus Eco Ultra bietet mehrere Speicheroptionen, sodass Aufnahmen flexibel gesichert werden können:

  • microSD-Karte bis zu 512 GB (lokale Speicherung direkt in der Kamera)
  • Reolink Home Hub / Home Hub Pro für zentrale Speicherung
  • Reolink Cloud (in ausgewählten Ländern verfügbar)

Im Gegensatz zu den kabelgebundenen PoE-Kameras von Reolink, die eine 24/7 Daueraufnahme ermöglichen, speichert die Argus Eco Ultra nur Alarmaufnahmen. Aufgrund der Akkubegrenzung ist eine durchgehende Aufzeichnung nicht möglich, da der Akku sonst zu schnell entladen würde.

 

Speicherung am Home Hub & Home Hub Pro

Neben der microSD-Karte bietet Reolink auch den Home Hub und den leistungsfähigeren Home Hub Pro zur Speicherung der Aufnahmen an. Die Argus Eco Ultra kann direkt per LAN und WLAN oder über das bestehende Netzwerk mit einem dieser Hubs verbunden werden, um eine zentralisierte Speicherung und Verwaltung zu ermöglichen.

 

Vergleich: Home Hub vs. Home Hub Pro

Merkmal Home Hub Home Hub Pro
Maximale Kameras 8 24
Inklusive Speicher 64 GB microSD 2 TB HDD
Max. Speichererweiterung 2 × 512 GB microSD Bis zu 16 TB HDD
Netzwerkstandard Wi-Fi 5 Wi-Fi 6
Verschlüsselung AES-128 AES-128
Aufzeichnung Ereignisbasiert Ereignisbasiert
Konnektivität WLAN / Ethernet WLAN / Ethernet

 

Der Home Hub ist eine kompakte Lösung für kleinere Kamera-Setups und bietet bereits eine 64 GB microSD-Karte, die auf bis zu 1 TB (2 × 512 GB) erweitert werden kann. Der Home Hub Pro hingegen ist für größere Überwachungsnetzwerke ausgelegt und bietet wesentlich mehr Speicherplatz, eine bessere Netzwerkleistung durch Wi-Fi 6 sowie Unterstützung für mehr Kameras.

 

Vorteile der zentralen Steuerung über den Home Hub

Wird die Argus Eco Ultra mit einem Home Hub gekoppelt, ergeben sich zusätzliche Vorteile:

  • Zentrale Verwaltung aller Kameras über eine einzige Plattform
  • Erweiterte Speicherung von Ereignisaufnahmen auf einer größeren Festplatte bzw. microSD-Karte
  • Erhöhte Datensicherheit durch lokale Speicherung ohne Cloud-Abhängigkeit
  • WLAN-Optimierung durch Wi-Fi 6 (beim Home Hub Pro) für stabilere Verbindungen
  • Schnellere Wiedergabe und Verwaltung der gespeicherten Aufnahmen

Wer also mehrere Reolink-Kameras nutzt und eine effiziente, zentrale Speicherlösung sucht, profitiert mit einem Home Hub oder Home Hub Pro von einer verbesserten Sicherheitsverwaltung und mehr Flexibilität.

 


 

Reolink Home Hub Pro mit 2TB HDD für Überwachungskamera, 8K 16MP Live-Ansicht & Wiedergabe, 2,4/5GHz Wi-Fi 6, Kabelloser Erweiterbarer Lokaler Speicher mit Verschlüsselung, Keine monatliche Gebühr
Reolink Home Hub Pro mit 2TB HDD für Überwachungskamera, 8K 16MP Live-Ansicht & Wiedergabe, 2,4/5GHz Wi-Fi 6, Kabelloser Erweiterbarer Lokaler Speicher mit Verschlüsselung, Keine monatliche Gebühr*
von Reolink
  • Zentralisierte Verwaltung für nahtlose Kontrolle: Speicherung und Alarmverwaltung für alle Reolink-Kameras – ob kabelgebunden, kabellos, PoE oder Türklingeln (außer 4G-Geräte) – über die praktische App. Behalten Sie mühelos bis zu 24 Geräte im Blick (max. 12 kabelgebundene Verbindungen).
  • Lokale Speicherung ohne Zusatzkosten: Mit LAN-Offline-Speicherung & -Wiedergabe haben Sie Ihre Sicherheit immer im Griff. Unterstützt bis zu 16TB HDD (inkl. 2TB). Gleichzeitig können 12 kabelgebundene mit einem Objektiv oder 24 Akku-Kameras aufnehmen.
  • Absolute Privatsphäre & Offline-Aufzeichnung: Mit AES-128-Verschlüsselung und fortschrittlichen Algorithmen sind Ihre Aufnahmen auch offline sicher. Ohne das richtige Passwort bleiben gestohlene oder verlorene Geräte unzugänglich.
  • Erkenntnisreiche Berichte, sofortiges Handeln: Durch die Integration mit IP-Kameras, löst Reolink Home Hub Pro bei jeder erkannten Bewegung einen Sirenenalarm aus. Verfolgen Sie täglich oder wöchentlich alle Ereignisse über die Reolink App.
  • Live-Streaming mit bis zu 8K 16MP: Erleben Sie unglaublich detaillierte Live-Ansichten mit 16MP und intelligente Wiedergabe über mehrere Kameras - alles mit nur einem Fingertipp in der Reolink App.
 Preis: € 299,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. März 2025 um 16:45 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


Smart-Home-Integration – Alexa, Google Assistant & Home Assistant

Die Argus Eco Ultra lässt sich problemlos in Smart-Home-Systeme integrieren und mit verschiedenen Plattformen steuern.

 

  • Amazon Alexa: Sprachsteuerung und Live-Bild auf Echo Show
  • Google Assistant: Steuerung und Live-Ansicht auf Google Nest Hub
  • Home Assistant: Erweiterte Automatisierungen und zentrale Steuerung

 

Ich nutze selbst den Home Assistant, für den es eine eigene Reolink-Integration gibt. Dadurch kann die Argus Eco Ultra nahtlos in mein bestehendes Smart-Home-System eingebunden und automatisiert gesteuert werden.

Welche Vorteile bietet die Integration ins Smart Home?

Durch die Verbindung mit Home Assistant ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, die über eine einfache Sprachsteuerung hinausgehen.

  • Skripte und Routinen erstellen
    • Die Kamera kann so konfiguriert werden, dass sie nur in bestimmten Zeiträumen aktiv ist oder sich automatisch einschaltet, wenn niemand zu Hause ist.
    • In Verbindung mit Bewegungssensoren oder Türkontakten kann die Kamera gezielt aktiviert werden, wenn eine Bewegung erkannt wird.
  • Verknüpfung mit anderen Smart-Home-Geräten
    • Erkennt die Kamera eine Bewegung, kann automatisch das Licht im Eingangsbereich eingeschaltet werden.
    • Meldet die Kamera wiederholt Bewegungen in kurzer Zeit, kann eine Sirene oder eine Push-Benachrichtigung ausgelöst werden.
  • Intelligente Steuerung durch Automatisierungen
    • Die Kamera sendet Benachrichtigungen nur, wenn niemand zu Hause ist, um unnötige Alarme zu vermeiden.
    • In Kombination mit einer smarten Türklingel oder weiteren Reolink-Kameras lässt sich ein umfassendes Sicherheitskonzept erstellen.

 

Wer mehr als eine einfache Live-Ansicht benötigt, kann mit Home Assistant eine individuelle und intelligente Steuerung der Argus Eco Ultra realisieren.

 


 

SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I Speicherkarte 512 GB + Adapter & RescuePRO Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras oder Drohnen, A2, Class 10, V30, U3, 200 MB/s Übertragung)
SanDisk Extreme PRO microSDXC UHS-I Speicherkarte 512 GB + Adapter & RescuePRO Deluxe (Für Smartphones, Actionkameras oder Drohnen, A2, Class 10, V30, U3, 200 MB/s Übertragung)*
von San-Disk
  • SDSQXCD-512G-GN6MA
  • Schnelle und effiziente Leistung
  • Verschiedene Ports für umfassende Konnektivität
  • Intuitive Bedienung und einfache Einrichtung
  • Möglichkeit zur Aufrüstung und Erweiterung
 Preis: € 58,73 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. März 2025 um 16:45 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


Fazit – Für wen lohnt sich die Reolink Argus Eco Ultra?

Die Reolink Argus Eco Ultra ist eine kabellose 4K-Akku-Überwachungskamera, die sich besonders für Nutzer eignet, die eine flexible und zuverlässige Sicherheitslösung ohne Kabelverlegung benötigen. Sie kombiniert eine hohe Bildqualität mit einem effizienten PIR-Sensor zur Bewegungserkennung und eignet sich ideal für den Außenbereich.

Vorteile der Argus Eco Ultra

  • Keine Kabelverlegung notwendig, da Akkubetrieb mit optionalem Solarpanel
  • Gute Bildqualität mit 4K UHD-Auflösung – auch bei Nacht dank Farbnachtsicht
  • Zuverlässige PIR-Bewegungserkennung, die Fehlalarme reduziert
  • Lange Akkulaufzeit, insbesondere in Verbindung mit dem Solarpanel
  • Einfache Einrichtung und intuitive App-Steuerung
  • Integration in Smart-Home-Systeme wie Alexa, Google Assistant und Home Assistant
  • Speicherung auf microSD-Karte, Home Hub oder Home Hub Pro möglich

 

Einschränkungen der Kamera

  • Bewegungserkennung ist nur bis ca. 10 Meter zuverlässig, größere Distanzen werden nicht erfasst
  • Die Akkuladung kann bei extremen Minustemperaturen beeinträchtigt werden, da Lithium-Ionen-Akkus erst ab 0°C aufgeladen werden können

Für wen lohnt sich die Kamera nicht?

Die Argus Eco Ultra ist eine solide Lösung für kabellose Überwachung, hat aber aufgrund des Akkubetriebs auch einige Einschränkungen:

  • Nutzer, die eine 24/7 Daueraufnahme benötigen, sollten ein kabelgebundenes Modell wählen, da die Argus Eco Ultra nur ereignisbasierte Aufnahmen speichert.
  • Wer große Flächen oder lange Distanzen überwachen möchte, sollte sich Modelle mit PTZ (Pan-Tilt-Zoom) oder KI-gestützter Bewegungserkennung ansehen.
  • In Regionen mit extrem kalten Temperaturen kann es zu Ladeproblemen kommen, da der Akku erst bei Plusgraden wieder geladen wird.

Vergleich mit anderen 4K UHD Akku Kamera Modellen

Die Argus Eco Ultra ist eine kompakte Alternative zur Argus 4 Pro, die ein größeres Sichtfeld bietet. Wer eine PTZ-Kamera mit motorisierter Schwenk- und Neigefunktion sowie Auto-Tracking sucht, sollte sich die Argus PT Ultra oder Altas PT Ultra ansehen.

 

Modell Argus Eco Ultra Argus 4 Pro Argus PT Ultra Altas PT Ultra
Auflösung 4K UHD (8 MP) 4K UHD (8 MP) 4K UHD (8 MP) 4K UHD (8 MP)
Sichtfeld 125° 180° 110° (fest) 110° (fest)
Bewegungserkennung PIR-Sensor (bis 10 m) PIR + KI PIR + KI PIR + KI
Akkubetrieb Ja Ja Ja Ja
Nachtsicht Farbige Nachtsicht (Spotlight) ColorX echte Vollfarb-Nachtsicht Farbige Nachtsicht (Spotlight) ColorX echte Vollfarb-Nachtsicht
PTZ (Schwenken/Neigen) Nein Nein Ja (355° Pan, 140° Tilt) Ja (355° Pan, 90° Tilt)
Auto-Tracking (Live-Tracking) Nein Nein Nein Ja
Daueraufzeichnung Nein Nein Nein Ja (24/7 möglich)
WLAN 2,4 GHz / 5 GHz 2,4 GHz / 5 GHz 2,4 GHz / 5 GHz Wi-Fi 6 (2,4 GHz / 5 GHz)
microSD-Karte bis 512 GB bis 512 GB bis 512 GB bis 512 GB

Wichtige Anpassungen & Erkenntnisse:

  • Die Altas PT Ultra ist eine reine Akku-Kamera, sie unterstützt kein PoE. Ich hatte dies zuvor falsch angenommen.
  • Die Altas PT Ultra bietet ColorX-Nachtsicht, die eine echte Vollfarbdarstellung bei minimalem Licht ermöglicht – ganz ohne Spotlight-LEDs.
  • Nur die Altas PT Ultra unterstützt Daueraufzeichnung, während die anderen Kameras nur ereignisbasierte Aufnahmen ermöglichen.
  • Die Argus PT Ultra hat kein Auto-Tracking, sondern nur eine PTZ-Steuerung zur manuellen Neigung und Schwenkung. Die Altas PT Ultra hingegen bietet Auto-Tracking, sodass sich die Kamera automatisch bewegenden Objekten anpasst.
  • Die Altas PT Ultra nutzt Wi-Fi 6, was stabilere Verbindungen und eine höhere Geschwindigkeit als die anderen Modelle bietet.

Meinen ausführlichen Test zur Reolink Altas PT Ultra findest du hier Reolink Altas PT Ultra: Die leistungsstarke 4K Akku-Überwachungskamera im Test und meinen Test zur Argus 4 Pro  hier: Reolink Argus 4 Pro im Test: Die kabellose Überwachungskamera mit 4K und ColorX-Technologie

 

Die Argus Eco Ultra bleibt eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine kabellose 4K-Kamera mit langer Akkulaufzeit und zuverlässiger Bewegungserkennung suchen.

Wer jedoch eine motorisierte Kamera mit PTZ-Funktion benötigt, sollte zur Argus PT Ultra oder Altas PT Ultra greifen. Die Altas PT Ultra ist zudem die einzige akkubetriebene Reolink-Kamera mit Daueraufzeichnung und Auto-Tracking und damit eine interessante Alternative für anspruchsvollere Überwachungsaufgaben.

Speicheroptionen und zentrale Verwaltung

Die Kamera kann Aufnahmen lokal auf einer microSD-Karte (bis 512 GB) speichern oder mit einem Reolink Home Hub / Home Hub Pro verbunden werden. Der Home Hub Pro bietet eine wesentlich größere Speicherkapazität (bis zu 16 TB) und ermöglicht die zentrale Verwaltung mehrerer Kameras.

 

Mehr Informationen zu den Speicherlösungen von Reolink:

 

 

Kaufempfehlung & Preis-Leistung

Die Argus Eco Ultra bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Nutzer, die eine kabellose 4K-Kamera mit flexibler Energieversorgung suchen.

  • Wer eine kompakte, kabellose Kamera ohne Home Hub benötigt, trifft mit der Argus Eco Ultra eine gute Wahl.
  • Wer größere Flächen überwachen oder Auto-Tracking nutzen möchte, sollte sich die Argus PT Ultra oder Altas PT Ultra ansehen.
  • Wer eine zentrale Speicherung und Verwaltung für mehrere Kameras benötigt, kann von der Kombination mit dem Home Hub oder Home Hub Pro profitieren.

Die Argus Eco Ultra überzeugt durch ihre hohe Flexibilität, gute Bildqualität und einfache Handhabung. Besonders die Möglichkeit, die Kamera kabellos mit Solarpanel zu betreiben, macht sie zu einer interessanten Wahl für viele Anwendungsbereiche.

 

Reolink bietet regelmäßig Sonderangebote für Kameras und Zubehör. Aktuelle Aktionen gibt es hier: Reolink Promo Link

 

Weitere Details und technische Spezifikationen sind direkt bei Reolink verfügbar:

 

Besuche alternativ auch den Amazon Reolink Store: Reolink-Store – Drahtloses Sicherheitssystem

 


 

Zuletzt aktualisiert am 23. März 2025 um 02:30 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Zusammenfassung: Reolink Argus Eco Ultra im Test

Die Reolink Argus Eco Ultra ist eine kabellose 4K-Akku-Überwachungskamera, die sich ideal für den Innen- und Außeneinsatz eignet. Sie kombiniert hochauflösende Bildqualität, smarte Bewegungserkennung und flexible Energieversorgung mit Akku- oder Solarbetrieb.

 

Hauptmerkmale der Argus Eco Ultra

  • 4K UHD-Auflösung (8 MP) für detaillierte Aufnahmen
  • Akkubetrieb & Solarbetrieb für flexible Installation ohne Kabel
  • PIR-Bewegungserkennung zur zuverlässigen Erkennung von Menschen, Fahrzeugen und Tieren
  • Farbige Nachtsicht durch Spotlight-LEDs und alternative Schwarz-Weiß-Nachtsicht mit IR-LEDs
  • Wetterfest nach IP66-Standard, ideal für den Außeneinsatz
  • Integration mit Alexa, Google Assistant & Home Assistant

 

Testergebnisse: Bildqualität & Bewegungserkennung

Die 4K-Bildqualität überzeugt mit scharfen Details und klaren Nachtaufnahmen. Besonders die Schwarz-Weiß-Nachtsicht mit IR-LEDs bietet eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne Verzögerung. Der PIR-Sensor reduziert Fehlalarme, hat jedoch eine begrenzte Reichweite von ca. 10 Metern.

 

Speicherung & Smart-Home-Integration

Die Kamera speichert Aufnahmen auf einer microSD-Karte (bis 512 GB) oder in Kombination mit dem Reolink Home Hub / Home Hub Pro. Die Smart-Home-Integration ermöglicht automatische Routinen, wie Lichtsteuerung bei Bewegungserkennung oder Push-Benachrichtigungen.

 

Fazit: Für wen lohnt sich die Argus Eco Ultra?

Reolink bietet mit der Argus Eco Ultra eine ideale Lösung für alle, die eine kabellose, flexible Überwachungskamera mit hochwertiger Bildqualität und smarter Bewegungserkennung suchen.

Vorteile:

  • Einfache Installation ohne Kabel
  • Klare 4K-Bilder & zuverlässige Nachtsicht
  • Lange Akkulaufzeit, besonders mit Solarpanel

Einschränkungen:

  • Bewegungserkennung nur bis 10 Meter
  • Akku kann bei extremen Minustemperaturen nicht laden

Mehr Informationen & aktuelle Angebote:
👉 Reolink Argus Eco Ultra
👉 Reolink Promo Link

 


 

Reolink Altas PT Ultra, Erste 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku mit Daueraufzeichnung, 10s Voraufzeichnung, ColorX-Nachtsicht, 8MP PT WLAN Kamera Outdoor, Wi-Fi 6, Auto-Tracking, mit Solarpanel
Reolink Altas PT Ultra, Erste 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku mit Daueraufzeichnung, 10s Voraufzeichnung, ColorX-Nachtsicht, 8MP PT WLAN Kamera Outdoor, Wi-Fi 6, Auto-Tracking, mit Solarpanel*
von Reolink
  • 4K-Akku-Kamera mit Daueraufzeichnung Erleben Sie ultra-hochauflösende 4K-Aufnahmen mit anpassbaren Modi und Plänen. Diese kabellose Akku-PT-Kamera bietet Daueraufzeichnung, Voraufzeichnung und PIR-ausgelöste Aufzeichnung, wodurch falsche und verpasste Alarme minimiert werden.
  • 20000mAh Akku + Solarpanel Ausgestattet mit einem 20000mAh-Akku kann diese Kamera mit einer vollen Ladung eine Woche lang täglich 12 Stunden aufnehmen. Das mitgelieferte Solarpanel sorgt für einen ununterbrochenen 365-Tage-Betrieb. Non-Stop-Energie für durchgehenden Schutz.
  • 4K ColorX-Nachtsicht Dank der F1,0-Blende und dem 1/1,8"-Sensor erfasst diese Kamera 2X mehr Licht als Standardmodelle (F2,0 + 1/2,7"). Sie liefert ultrahochauflösende 4K-Nachtsicht in Farbe, ohne dass Spotlight oder Infrarotlicht benötigt werden, und stellt Nachtszenen so klar dar wie am Tag.
  • Pan-Tilt + KI-Erkennung + Auto-Tracking Mit einem 355° Schwenk- und 90° Neigungswinkel deckt diese Kamera jeden Winkel ab. Sie verfügt über KI-Erkennung für Personen, Autos und Tiere und verfolgt erkannte Ziele automatisch. So haben Sie bewegte Objekte immer im Blick.
  • Mehrere Speicheroptionen Unterstützt microSD-Karte bis zu 512GB (nicht enthalten) sowie Home Hub/Home Hub Pro (bis zu 16TB, nicht enthalten). In Kombination mit dem Hub ist zudem RTSP/NAS möglich. All das ohne monatliche Gebühren und Sie haben volle Kontrolle über Ihre Daten.
 Preis: € 199,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 23. März 2025 um 02:30 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

FAQ zur Reolink Argus Eco Ultra

1. Was macht die Reolink Argus Eco Ultra besonders?
Die Argus Eco Ultra ist eine kabellose 4K-Akku-Überwachungskamera mit smarter Bewegungserkennung, Farbnachtsicht und flexiblen Speicheroptionen, ideal für den Außenbereich.

2. Wie gut ist die Bildqualität der Kamera?
Die Kamera bietet eine 4K UHD-Auflösung (3840 × 2160 Pixel) mit gestochen scharfen Bildern am Tag und zwei Nachtsichtmodi – Schwarz-Weiß-Infrarot und farbige Nachtsicht durch LED-Spotlights.

3. Welche Bewegungserkennung nutzt die Argus Eco Ultra?
Die Kamera verwendet einen PIR-Sensor, der Wärmequellen erkennt. Dadurch werden Fehlalarme durch bewegende Äste oder Lichtreflexe minimiert, Menschen, Tiere und Fahrzeuge jedoch zuverlässig erfasst.

4. Wie lange hält der Akku der Argus Eco Ultra?
Die Akkulaufzeit hängt von der Nutzung ab. Mit wenigen Bewegungen hält der Akku mehrere Wochen, bei vielen Ereignissen nur einige Tage. In Kombination mit einem Solarpanel kann ein dauerhafter Betrieb gewährleistet werden.

5. Kann die Kamera bei Minustemperaturen betrieben werden?
Ja, allerdings lädt der Akku erst bei Temperaturen über 0°C. Im Winter kann es daher zu Ladepausen kommen, wenn die Kamera stark auskühlt.

6. Welche Speicheroptionen gibt es?
Die Kamera speichert Aufnahmen auf einer microSD-Karte (bis 512 GB) oder einem Reolink Home Hub / Home Hub Pro, der bis zu 16 TB Speicher unterstützt.

7. Ist eine 24/7-Daueraufzeichnung möglich?
Nein, die Argus Eco Ultra speichert nur bewegungsbasierte Ereignisse, da eine kontinuierliche Aufzeichnung den Akku schnell entladen würde.

8. Wie lässt sich die Argus Eco Ultra ins Smart Home integrieren?
Die Kamera ist kompatibel mit Amazon Alexa, Google Assistant und Home Assistant, sodass Live-Ansichten per Sprachbefehl oder smarte Automatisierungen möglich sind.

9. Welche Einschränkungen hat die Kamera?
Die Bewegungserkennung ist auf etwa 10 Meter begrenzt, und der Akku kann bei Minusgraden nicht geladen werden. Zudem ist eine kabelgebundene Kamera besser für eine Daueraufzeichnung geeignet.

10. Für wen ist die Reolink Argus Eco Ultra ideal?
Die Kamera eignet sich für Nutzer, die eine kabellose Überwachungslösung mit hoher Bildqualität und smarter Bewegungserkennung suchen – perfekt für Eingänge, Gärten und abgelegene Bereiche ohne Stromversorgung.

 


 

Reolink Erste 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku, Argus PT Ultra + 6W Solarpanel, 2,4&5GHz WiFi, Standalone, Solar WLAN Kamera Outdoor mit 8MP UHD Farbnachtsicht, KI-Erkennung, Keine Monatsgebühr
Reolink Erste 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku, Argus PT Ultra + 6W Solarpanel, 2,4&5GHz WiFi, Standalone, Solar WLAN Kamera Outdoor mit 8MP UHD Farbnachtsicht, KI-Erkennung, Keine Monatsgebühr*
von Reolink
  • 4K 8MP Farbsicht bei Tag & Nacht: Diese Akku Überwachungskamera Aussen mit der Hochauflösung von 4K 8MP Ultra HD bietet ein unvergleichliches visuelles Erlebnis. Die eingebauten Bewegungsscheinwerfer helfen Ihnen, jedes wichtige Detail auch bei Nacht in Vollfarbe zu sehen.
  • 100% kabellose & einfache Einrichtung: Diese Solar WLAN Kamera Outdoor arbeitet mit 2,4/5GHz WLAN und wird kontinuierlich durch das neue 6W Solarpanel mit Strom versorgt. Mit dieser einfach zu installierenden Kamera können Sie Ihr eigenes Sicherheitssystem in einigen Minuten aufbauen.
  • 360° Abdeckung & Fernzugriff: Beseitigen Sie tote Winkel mit 355° Pan und 140° Tilt. Mit der Reolink App/Client können Sie diese 4K Kamera jederzeit und überall aus der Ferne checken und steuern und mit Ihrer Familie oder dem Zusteller neben der Cam sprechen.
  • KI-Erkennung mit Alarmfilterung: Mit einem modernen Sensor und intelligenten Algorithmen löst dieses Solar-Kamerasystem genauere Alarme aus. Sie können die PIR-Erkennungsempfindlichkeit und Zonen für Personen/Fahrzeuge/Haustiere einstellen, um Fehlalarme effektiv zu reduzieren.
  • Mehrere Alarme & Aufzeichnungsoptionen: Spotlights und Sirene werden durch Bewegung ausgelöst, um Eindringlinge abzuschrecken. Da erhalten Sie sofort Alarm-Email oder Push-Nachricht. Sie können Ereignisse auf einer microSD-Karte (separat erhältlich) oder in der Reolink Cloud(optional) aufzeichnen und mit smarten Filtern schnell wiedergeben.
Unverb. Preisempf.: € 179,98 Du sparst: € 19,99 (-11%)  Preis: € 159,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 22. März 2025 um 16:45 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Deutsch

Mein Name ist Maik und betreibe dieses Bautagebuch nun schon seit 2008. Neben Familie und Beruf ist der Aus- und Umbau unserer Jugendstilvilla ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrungen wieder. Achtung: Bei den verlinkten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliatelinks. Sofern ihr die Produkte über die Links bestellt, werde ich mit einer Provision unterstützt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies hat auf euren Preis aber keine Auswirkungen.

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..