• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Ein neuer HT-Abfluss wird in das alte Tonrohr eingebunden

    Eine Nahaufnahme eines schwarzen Tonrohrs, das an ein verrostetes Metallstück angeschlossen ist, das teilweise in nassem, schlammigem Boden vergraben ist, wobei sich um die Anschlussstelle herum Wasser angesammelt hat. www.commaik.de

    Werden die alten Tonrohre im Keller zu einem Problem? In meinem alten Haus aus dem Jahr 1900 habe ich viele Sanierungsarbeiten durchgeführt. Dabei stieß ich im Keller auf alte Tonrohre, die im Vergleich zu modernen KG-Rohren einige Herausforderungen mit sich bringen. Die Feuchtigkeitsflecken im Keller machten mich stutzig, und so begann ich, die Ursache zu erforschen. Dabei erlebte ich eine überraschende Entdeckung beim Ausgraben des Tonrohrs: Der Boden begann sich plötzlich zu bewegen, was mich zunächst schockierte. Die Lösung erforderte den Austausch der alten Tonrohre durch neue KG-Rohre und die korrekte Verbindung beider Systeme mithilfe einer Muffe. Hier berichte ich über meine Erfahrungen und die Unterschiede zwischen Tonrohren und KG-Rohren.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    gartenkueche bauen dach mit Holzbalken bauen osb schweissbahn commaik.de 161 a - Gartenküche selber bauen - Massives Fachwerkdach mit OSB und Schweißbahn für die Outdoor Küche

    Gartenküche selber bauen – Massives Fachwerkdach mit OSB und Schweißbahn für die Outdoor Küche

    22. März 2024
    Eine Nahaufnahme eines Bewässerungsschaltkastens mit Ventilen und roten Drähten steht auf Kies, umgeben von Schläuchen, Tropfrohrleitungen und Pflanzen, die in der Nähe in einem Landschaftsgarten wachsen. www.commaik.de

    Zierbeet mit automatischer Rain Bird Tropfrohr Bewässerung selber bauen

    2. Februar 2024
    Ein Raum im Bau mit unfertigen Trockenbauwänden, freiliegenden Holzrahmen, Steckdosen und sichtbarer Fugenmasse an den Nähten. Der Raum ist hell mit natürlichem Licht. www.commaik.de

    Gipswände verspachteln und Fachwerk einbinden in der Küche

    31. Dezember 2009

Autor & Blogger

In diesem Bautagebuch teilen wir unsere Erfahrung bei der Sanierung und Modernisierung unserer Jugendstil-Villa und hoffen damit dem Einem oder Anderem ein paar Anregungen und Tipps zu geben.

commaik.de © 2025
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Cookie-Richtlinie
  • English (Englisch)
  • Deutsch