• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Hunter Hydrawise Bewässerungscomputer installieren und programmieren – Schritt für Schritt

    Rasenbewaesserung mit hydrawise www.commaik.de - Hunter Hydrawise Bewässerungscomputer installieren und programmieren - Schritt für Schritt

    Die automatische Gartenbewässerung mit dem Hunter Hydrawise Steuergerät bringt mehr Komfort, Effizienz und Kontrolle in meine Rasen-, Beet- und Heckenbewässerung. In diesem Beitrag zeige ich den kompletten Umstieg vom klassischen Hunter X-Core zur smarten Hydrawise Steuerung – inklusive WLAN-Einrichtung, Zonenprogrammierung, Sensorintegration und wetterbasierter Anpassung mit Solar Sync und Predictive Watering. Ich beschreibe, wie meine bestehende Anlage erweitert und modernisiert wurde, welche Funktionen den Unterschied machen und worauf bei der Installation zu achten ist. Ein Erfahrungsbericht mit vielen technischen Details – aus der Praxis, für die Praxis.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Eine Nahaufnahme eines Bewässerungsschaltkastens mit Ventilen und roten Drähten steht auf Kies, umgeben von Schläuchen, Tropfrohrleitungen und Pflanzen, die in der Nähe in einem Landschaftsgarten wachsen. www.commaik.de

    Zierbeet mit automatischer Rain Bird Tropfrohr Bewässerung selber bauen

    2. Februar 2024
    Hunter X Core programmieren www.commaik.de2 - Hunter X-Core Steuercomputer für die Gartenbewässerung selber programmieren

    Hunter X-Core Steuercomputer für die Gartenbewässerung selber programmieren

    29. Januar 2021
    Ein gepflegter Garten mit einer Palme, Landschaftssteinen, Rasenpflegegeräten, einem Sack Dünger und zwei Rasenmähern auf einem sauber geschnittenen grünen Rasen. www.commaik.de

    Rasenpflege im Frühjahr für den perfekten Rasen

    2. April 2022

Autor & Blogger

In diesem Bautagebuch teilen wir unsere Erfahrung bei der Sanierung und Modernisierung unserer Jugendstil-Villa und hoffen damit dem Einem oder Anderem ein paar Anregungen und Tipps zu geben.

commaik.de © 2025
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Cookie-Richtlinie
  • English (Englisch)
  • Deutsch