• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Betonfundament für Gartenküche und Gartenhaus selber bauen

    Auf einer Baustelle befindet sich ein Betonfundament mit einem Gitter aus Bewehrungsstahl und zwei senkrechten roten Rohren, umgeben von einer Rasenfläche - perfekt für die künftige Gartenküche neben einem Steinhaus im Hintergrund. www.commaik.de

    Seit über 6 Monaten plane ich bereits am Bau der neuen Gartenküche und dem Kleintierhaus. Aber ohne Betonfundament kann ich kein Haus im Garten bauen. Nun kam kurzfristig die Zusage, dass das Betonfundament endlich auf den beiden Plateaus im Garten gebaut werden kann. Damit die Outdoorküche und die Außenvoliere sicher und stabil auf der Hanglage in unserem Garten gebaut werden können, habe ich den Untergrund bereits vorbereitet. Was genau ich bereits getan habe und was ich außerdem beim Bau des massiven Fundaments beachten musste, schreibe ich in diesem Beitrag.

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Der Bau der Gartenküche ist im Gange, mit einem Fundament aus weißen Gasbetonblöcken, das teilweise auf einer Betonplatte steht. Auf der Rückseite steht ein schwarzer Gasgrill, umgeben von Bäumen und anderen Gartenstrukturen. www.commaik.de

    Gartenküche selber bauen – Wände mit Gasbeton mauern

    26. September 2021
    WPC Terrasse reparieren sanieren neu bauen www.commaik.de 105 a - Sanierung der Gartenterrasse: Der Wechsel von Holz zu WPC und Alu-Profilen

    Sanierung der Gartenterrasse: Der Wechsel von Holz zu WPC und Alu-Profilen

    17. März 2024
    Teilweise gebaute Gartenküche mit hellen Gasbetonblöcken, offenen Wänden und unvollendeten Säulen auf einem Betonfundament. Im Hintergrund sind Bäume und ein Drahtzaun zu sehen. www.commaik.de

    Gartenküche selber bauen – Wände mit Gasbeton mauern und kleben

    13. November 2021

Autor & Blogger

In diesem Bautagebuch teilen wir unsere Erfahrung bei der Sanierung und Modernisierung unserer Jugendstil-Villa und hoffen damit dem Einem oder Anderem ein paar Anregungen und Tipps zu geben.

commaik.de © 2025
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Cookie-Richtlinie
  • English (Englisch)
  • Deutsch