• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Planung am Reissbrett

    Schwarz-weißer architektonischer Grundriss des ersten Stocks eines Hauses, beschriftet mit Raumnummern und Quadratmeterangaben. Die Abmessungen sind am Rand markiert, und in der rechten unteren Ecke ist ein Schriftfeld zu sehen. www.commaik.de

    Nachdem nun alle Etagen und Räume inspiziert waren ging es an die Planung für den Aus- und Umbau des Hauses. Eines sollte hier jedem aber klar sein, man sollte nicht sehen was aktuell da ist sondern vielmehr das, was hinterher da sein würde. Man braucht zunächst grobe Ideen wie man welche Räume neu plant, welche Wände weg kommen und wo andere Wände neu hochgezogen werden sollen. Diese Ideen haben wir zunächst auf Papierskizzen festgehalten. Anschliessend wurden die Wände auf  ihre tragenden Funktionen hin geprüft. Schliesslich wäre es schlecht bzw. aber teurer tragende Wände abzutragen wenn es auch andere gute Raumlösungen für das Problem gibt. Weiterhin sollte man sich vorher im…

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Reolink Home Hub Zentraler Speicher Kamerazentrale fuer deine Ueberwachungskameras - Reolink Home Hub: Zentraler Speicher & Überwachungszentrale

    Reolink Home Hub: Zentraler Speicher & Überwachungszentrale

    11. August 2024
    Nahaufnahme eines stark verrosteten und korrodierten Keller-Metallträgers mit gezackten Kanten, die erheblichen Verfall zeigen. Durch ein großes Loch im Metall sind eine verschwommene Leiter und ein heller Hintergrund zu sehen. www.commaik.de

    Kellerdecke selber sanieren – Stahlträger sicher austauschen

    25. Oktober 2020
    hauswirtschaftsraum im keller13 a - Waschküche im Keller selber bauen

    Waschküche im Keller selber bauen

    25. März 2014

Autor & Blogger

In diesem Bautagebuch teilen wir unsere Erfahrung bei der Sanierung und Modernisierung unserer Jugendstil-Villa und hoffen damit dem Einem oder Anderem ein paar Anregungen und Tipps zu geben.

commaik.de © 2025
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Cookie-Richtlinie
  • Deutsch