GETESTET & BEWERTET
Produkttests & Bewertungen basierend auf eigenen Erfahrungen und fundiertem Feedback! In ‚GETESTET & BEWERTET‘ analysiere ich Technik, Werkzeuge, DIY-Projekte, Smart Home, Outdoor-Gadgets und mehr – praxisnah, unabhängig & gut recherchiert.
-
Lymow One im Test: Mähroboter ohne Begrenzungskabel mit RTK-Navigation und Kettenantrieb
Der Lymow One Mähroboter gehört zu den spannendsten Entwicklungen im Bereich der Mähroboter ohne Begrenzungskabel. In meinem Test zeigt sich, wie weit moderne RTK-Navigation, VSLAM, ein robuster Kettenantrieb und ein breites Mähdeck die Arbeit auf großen Rasenflächen vereinfachen können. Der Fokus liegt auf Leistung, Präzision und Geländegängigkeit – Eigenschaften, die ich auf meinem eigenen Grundstück und einer weiteren größeren Testfläche ausführlich prüfen konnte. Der Bericht fasst alle wichtigen Aspekte zusammen: von Design und Lieferumfang über Einrichtung, Kartierung und App-Steuerung bis hin zu Mähleistung, Schnittbild, Hinderniserkennung und der Praxis auf unebenem Terrain. Ergänzend zum Test gebe ich Eindrücke aus dem Video, technische Details und eine Bewertung, für welche Grundstücksgrößen und Einsatzszenarien…
-
Hcalory TB MAX 8 kW Dieselheizung im Praxistest – kompakte All-in-One Heizung für Camping, Werkstatt und Wohnmobil
Die Hcalory TB MAX 8 kW Dieselheizung gehört zu den modernsten Dieselstandheizungen und vereint kompakte Bauweise, smarte App-Steuerung und hohe Heizleistung bei gleichzeitig geringem Verbrauch. In meinem ausführlichen Test zeige ich, wie sich die Diesel Standheizung im Wohnmobil, beim Camping oder in der Werkstatt schlägt, welche technischen Neuerungen sie von älteren Vevor-Modellen unterscheiden und welche Sicherheitsfunktionen die Heizung besonders macht. Neben dem Herstellerportrait von Hcalory geht es um Design, Technik, Einrichtung, CO-Überwachung und Start-Stopp-Automatik – bis hin zum Vergleich mit anderen Diesel Standheizungen und meinem Praxistest im Tierhaus und Gartenhaus.
-
Dieselheizung für Wohnmobil & Camper: Wintergarten optimal Heizen mit Diesel
Eine Dieselheizung kann eine erstaunlich effiziente Lösung sein, um Räume unabhängig vom Stromnetz zu heizen – ob im Wintergarten, Wohnmobil oder Camper. In diesem Beitrag zeige ich, warum ich mich für den Einbau einer Hcalory HBH2 Dieselheizung entschieden habe, wie sie installiert wird und welche Vorteile sie gegenüber einer klassischen Elektroheizung bietet. Der Artikel kombiniert technische Hintergründe, Praxiserfahrungen und konkrete Verbrauchsdaten – vom ersten Testlauf bis zur App-Steuerung. Wer wissen möchte, wie sich eine moderne Dieselheizung installieren und effizient nutzen lässt, findet hier alle wichtigen Informationen im Detail.
-
Rauchfreie Feuertonne selber bauen: DIY-Anleitung aus einem 200-L-Ölfass mit Sekundärlüftung
Eine Feuertonne selber bauen ist ein spannendes DIY-Projekt für den Garten, das nicht nur Wärme spendet, sondern auch nachhaltig ist. Aus einem alten 200-L-Fass oder Ölfass lässt sich mit etwas handwerklichem Geschick eine effiziente und nahezu rauchfreie Wärmequelle herstellen. Ich habe meine eigene Feuertonne gebaut und dabei verschiedene Varianten getestet – vom einfachen Ausbrennen bis hin zur optimierten Sekundärlüftung. In diesem Beitrag zeige ich Schritt für Schritt, wie ich dabei vorgegangen bin und worauf beim Einbrennen, Bohren und bei der Materialwahl zu achten ist.
-
MOVA Z60 Ultra Roller Complete im Test: Vollautomatische Reinigung mit KI und Heißwasser
Der MOVA Z60 Ultra Roller Complete zählt zu den modernsten Saug- und Wischrobotern seiner Klasse. Mit 28.000 Pa Saugleistung, einer rotierenden Wischrolle, intelligenter Hinderniserkennung und einer selbstreinigenden Basisstation setzt MOVA neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Effizienz. In meinem Test habe ich den Z60 Ultra Complete mehrere Wochen lang im Alltag genutzt und analysiert, wie zuverlässig er Böden reinigt, mit Teppichen umgeht und welche Vorteile die automatische Heißwasserreinigung tatsächlich bringt.
-
Funk Rauchmelder über mehrere Etagen vernetzen: So schützt X-Sense Link+ dein ganzes Haus!
X-Sense Funkrauchmelder im Test: In meinem mehrstöckigen Altbau mit dicken Wänden war klar – normale Rauchwarnmelder reichen nicht aus. Ich habe das System X-Sense Link Plus mit funkvernetzten Rauchmeldern und CO-Meldern installiert und auf Herz und Nieren geprüft. Im Artikel zeige ich, wie sich Rauchmelder mit Funk in der Praxis schlagen, wie die Einrichtung mit und ohne App funktioniert und welche Variante sich für welches Einsatzszenario eignet. Dazu gibt’s Infos zur Rauchmelderpflicht in Deutschland, zur Technik hinter den Geräten und meinen detaillierten Praxistest mit Video.