180 Grad Panorama Ueberwachung Reolink www.commaik.de - 180° Überwachung im Test: Diese 4 Reolink Kameras sichern dein Zuhause lückenlos

180° Überwachung im Test: Diese 4 Reolink Kameras sichern dein Zuhause lückenlos

Lesezeit 15 Minuten

Reolink 180 Grad Kameras im Test: Ich habe vier aktuelle Modelle mit Dual-Objektiv-Technik getestet – die Argus 4 Pro, Duo 3 PoE, Duo 3 WiFi und Duo 3V PoE. Im Fokus standen 180° Sichtfeld, Bildqualität, Nachtsicht, WLAN vs. PoE, Bewegungserkennung und Smart-Home-Funktionen. Der Beitrag zeigt, welche Reolink Überwachungskamera wirklich überzeugt, worauf es beim Kauf ankommt und welche Lösung sich für welche Umgebung am besten eignet. Alle Kameras wurden selbst installiert, im Alltag geprüft und mit der Reolink-App verknüpft. Der Test liefert echte Erfahrungen – kompakt, praxisnah und mit klarer Empfehlung.

 

Was dich in diesem Blogbeitrag erwartet:

  • Direktvergleich von vier aktuellen Reolink 180° Überwachungskameras
  • Erfahrungen mit der Argus 4 Pro, Duo 3 PoE, Duo 3 WiFi und Duo 3V PoE
  • Technische Unterschiede zwischen WiFi und PoE-Kameras im Alltag
  • Bewertung der Bildqualität, Farbnachtsicht und Bewegungserkennung
  • Hinweise zur Installation, App-Nutzung und Integration ins Smart Home
  • Empfehlungen für verschiedene Einsatzorte (Garten, Einfahrt, Terrasse, Tiere)
  • Meine persönliche Meinung zu Preis-Leistung und Alltagstauglichkeit
  • Praktische Hilfe für die Kaufentscheidung – welche Kamera passt zu welchem Bedarf?
  • Übersichtstabelle mit Bewertungen, Funktionen und Preisen
  • FAQ mit Antworten auf die häufigsten Fragen zu Reolink Kameras

 

 

Top-Auswahl

 


 

180° Überwachung im Test: Diese 4 Reolink Überwachungskameras sichern dein Zuhause lückenlos

Die Sicherheit im eigenen Zuhause ist mir besonders wichtig – vor allem, wenn ich viel unterwegs bin oder nachts ruhig schlafen möchte. In meinem aktuellen Test habe ich vier der besten 180° Überwachungskameras von Reolink unter die Lupe genommen: die Reolink Argus 4 Pro, die Duo 3 PoE, die Duo 3 WiFi und die neue Duo 3V PoE. Alle Modelle setzen auf moderne Dual-Objektiv-Technologie und bieten dir ein lückenloses Sichtfeld, ganz ohne tote Winkel.

Ich habe die Kameras selbst installiert, mit der Reolink-App verbunden und ausgiebig getestet – bei Tag und Nacht, bei Sonne und Regen. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Reolink 4K Kamera für welchen Einsatzzweck am besten geeignet ist und wo die Unterschiede zwischen WLAN- (WiFi) und PoE-Modellen liegen. Dabei gehe ich auf Bildqualität, Bewegungserkennung, Nachtsicht und Smart-Home-Integration mit Alexa und Google Assistant ein.

Ob du dein Grundstück, deinen Eingangsbereich oder die Terrasse im Blick behalten möchtest – die Reolink-Kameras bieten dir zuverlässige Überwachung mit hoher Auflösung und praktischen Zusatzfunktionen. In meinem Test erfährst du, welche Kamera was bietet – und welche sich wirklich lohnt.

 


 

Reolink Duo Überwachungskamera: So funktioniert die 180° Technik

Die 180° Panorama-Technologie der Reolink Duo-Serie basiert auf einem innovativen Dual-Objektiv-System, bei dem zwei Kameralinsen nebeneinander positioniert sind. Jede Linse deckt dabei einen Bereich von ca. 95° bis 100° ab. Durch die nahtlose Zusammenführung beider Bildströme entsteht ein ultraweites, verzerrungsfreies Panorama mit einem Sichtfeld von bis zu 180° in der Horizontalen – ganz ohne Fischaugen-Effekt.

Diese Technik kommt beispielsweise bei der Reolink Duo 3 WiFi, der Duo 3 PoE und der neuen Duo 3V PoE zum Einsatz. Alle drei Modelle bieten eine beeindruckende 16MP UHD-Auflösung (2× 8MP Sensoren), was nicht nur eine hohe Detailtiefe, sondern auch eine hervorragende digitale Zoomfähigkeit ermöglicht. Dank verbesserter Fusion-Algorithmen gelingt es Reolink, die Bilder beider Objektive so zusammenzusetzen, dass du ein durchgehendes Panorama erhältst – ohne störende Übergänge oder Bildbrüche.

Im Gegensatz zu klassischen Überwachungskameras mit Weitwinkelobjektiv verzichtet die Reolink Duo auf starke Verzerrung am Rand und liefert so eine realitätsnahe Darstellung. Besonders praktisch: Die Kamera erkennt Objekte wie Personen, Fahrzeuge oder Tiere auch über beide Sichtbereiche hinweg und kann diese mit Hilfe der intelligenten Bewegungserkennung zuverlässig verfolgen.

Diese Technologie macht die Duo-Serie zur idealen Lösung, wenn du große Flächen wie Einfahrten, Terrassen oder Gartenbereiche mit nur einer Kamera überwachen willst – und dabei auf hohe Auflösung, zuverlässige Bewegungserkennung und smarte Funktionen nicht verzichten möchtest.

 

 


 

Reolink Argus 4 Pro im Test: Kabellose 180° Überwachung mit 4K und ColorX


Reolink Argus 4 Pro

Die Reolink Argus 4 Pro ist eine moderne 4K Solar-Überwachungskamera, die sich vor allem durch ihre hohe Bildqualität und Flexibilität auszeichnet. Ausgestattet mit einem 180° Weitwinkel und der innovativen ColorX-Nachtsichttechnologie liefert die Kamera selbst bei völliger Dunkelheit farbige und detailreiche Aufnahmen – ganz ohne zusätzliches Spotlight. Dank der dualen Objektiv-Technik entsteht ein echtes 180° Sichtfeld ohne Verzerrung oder Bildbruch.

Was mich besonders überzeugt hat, ist die kabellose Stromversorgung über einen Akku in Kombination mit einem Solarpanel. Das ermöglicht eine vollkommen flexible Installation – ohne Kabelverlegung. In meinem Garten nutze ich die Argus 4 Pro zur Überwachung des Kaninchengeheges, aber sie eignet sich ebenso gut für Einfahrten, Terrassen oder den Hauseingang.

Mit ihrer 4K UHD-Auflösung (2× 8MP Sensoren), intelligenter Bewegungserkennung, Zwei-Wege-Audio und Unterstützung für Dual-Band WiFi 6 bietet die Argus 4 Pro ein starkes Gesamtpaket – ganz ohne NVR oder LAN-Anschluss. Die Kamera arbeitet völlig autark mit der Reolink-App und lässt sich einfach per QR-Code auf der Kamera in Betrieb nehmen.

 

Mehr zur Argus 4 Pro im Einzeltest
Wer noch tiefer in die Funktionen, Stärken und Schwächen der Kamera eintauchen möchte, findet in meinem ausführlichen Testbericht zur Reolink Argus 4 Pro mit 4K und ColorX-Technologie alle wichtigen Infos zur Einrichtung, App-Steuerung, Bildqualität bei Tag und Nacht sowie zur kabellosen Nutzung mit Akku und Solarpanel. Der Artikel bietet zusätzlich viele Beispielbilder und praktische Tipps aus dem Alltagseinsatz.

 

Nutzererfahrungen mit der Reolink Argus 4 Pro

Die Rückmeldungen anderer Anwender in den Amazon Produktbewertungen bestätigen meine Eindrücke. Besonders hervorgehoben werden die einfache Installation, die stabile Verbindung über WLAN und die zuverlässige Funktion im Alltag.

„Die Reolink Argus 4 Pro bietet eine sehr gute Bildqualität, ist einfach zu installieren und läuft auch bei schlechtem Wetter zuverlässig. Die Akkulaufzeit ist erstaunlich gut.“
– Jürgen Prummer

„Hohe Auflösung, einfache Nutzung über die App, und selbst nachts liefert die Kamera farbige Bilder. Ich bin wirklich zufrieden mit der 180° Panoramaüberwachung.“
– Massimiliano

 

 

Vorteile der Reolink Argus 4 Pro auf einen Blick

  • 4K 8MP Dual-Kamera mit UHD-Auflösung
  • 180° Sichtfeld ohne Verzerrung
  • ColorX-Nachtsicht in Farbe – auch ohne Spotlights
  • Kabellose Installation durch integrierten Akku
  • Solarbetrieb möglich für dauerhafte Nutzung
  • Wi-Fi 6 Unterstützung für stabile Verbindung
  • Kompatibel mit Google Assistant und Alexa
  • Bewegungserkennung für Personen, Fahrzeuge und Tiere

 

Mehr Informationen bei Reolink.com

 

Für wen ist die Reolink Argus 4 Pro geeignet?

Die Reolink Argus 4 Pro eignet sich besonders für Anwender, die eine kabellose 180° Überwachungskamera mit hoher Auflösung und zuverlässiger Nachtsicht suchen – ohne aufwendige Verkabelung oder einen NVR. Dank des integrierten Akkus und der Option auf Solarstrom ist sie ideal für Orte ohne Stromanschluss wie Gärten, Ferienhäuser, Kleintiergehege oder Carports. Auch als ergänzende Außenkamera in bestehenden WLAN-Netzwerken lässt sie sich unkompliziert integrieren.

 

Die Kamera ist optimal für:

  • Privathaushalte, die ihr Grundstück flexibel überwachen möchten
  • Gartenbesitzer, die Tiere oder Eingänge im Blick behalten wollen
  • Nutzer, die Smart-Home-Kompatibilität mit Alexa oder Google Assistant wünschen
  • Alle, die eine zuverlässige Alternative zu stromgebundenen PoE-Systemen suchen
  • Anwender, die eine Kamera mit ColorX-Technologie und farbiger Nachtsicht testen möchten

 

Video: Reolink Argus 4 Pro im Test – 4K Vollfarb Nachtsicht und 180° Panorama

Das Unboxing, die Installation und natürlich den Vergleich der Tag- und Nachtaufnahmen habe ich in einem spannendem und informativem Video festgehalten.

Weitere Projekte rund um das Thema Überwachungskamera und Smart Home findet ihr in meiner Youtube Playliste Smarthome und in meiner Blogkategorie Smart Home.

Wenn ihr mehr von mir und meinen Projekten sehen wollt, schaut euch gern mal auf meinem Youtube Kanal um.

Abonniere COMMAIK auf YouTube

Reolink Argus 4 Pro, 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku, ColorX-Nachtsicht, 180°-Weitwinkel, 8MP Kabellose WLAN IP kamera, Dual-band Wi-Fi 6, PIR- & KI-Erkennung, IP66-Wasserdicht, mit Solarpanel
Reolink Argus 4 Pro, 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku, ColorX-Nachtsicht, 180°-Weitwinkel, 8MP Kabellose WLAN IP kamera, Dual-band Wi-Fi 6, PIR- & KI-Erkennung, IP66-Wasserdicht, mit Solarpanel*
von Reolink
  • 【4K UHD 180° Uneingeschränkter Blickwinkel】 Zwei Ansichten von den dualen Objektiven werden zu einer nahtlosen 180° 4K Panorama mit minimaler Verzerrung zusammengefügt.
  • 【Tag & Nacht in 4K-Farben】 ColorX ermöglicht Nachtsicht in Vollfarbe mit F/1,0-Blende und 1/1,8-Sensor für naturgetreue Details.
  • 【Verbesserte Smart-Erkennung mit präzisem Alarm】 Mit einem 180° PIR-Sensor und einem breiten Sichtfeld wird die Wahrscheinlichkeit von Fehlalarmen drastisch reduziert.
  • 【Wi-Fi 6 ist bereit, flüssige 4K-Übertragungen】Die erste Akku-Kamera mit Dualband Wi-Fi 6 für reibungsloses 4K-Streaming.
  • 【Verschiedene Lokale Speichermöglichkeiten】 Flexible lokale Speichermöglichkeiten einschließlich microSD (bis zu 128 GB) und Home Hub-Integration.
Unverb. Preisempf.: € 229,99 Du sparst: € 70,00 (-30%)  Preis: € 159,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 05:45 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Reolink Duo 3 PoE im Test – 180° Überwachung mit 16MP UHD und KI-Erkennung


Reolink Duo 3 PoE
Die Reolink Duo 3 PoE zählt aktuell zu den leistungsstärksten PoE-Überwachungskameras für den Außenbereich. Sie kombiniert zwei hochauflösende Objektive mit jeweils 8 Megapixeln zu einem verzerrungsfreien 180° Panorama, das selbst bei weitläufigen Flächen für vollständige Abdeckung sorgt – ohne toten Winkel.

Mit ihrer 16MP UHD-Auflösung (2× 8MP Sensoren) liefert die Duo 3 PoE gestochen scharfe Bilder bei Tag und Nacht. Die integrierte farbige Nachtsicht ermöglicht klare Aufnahmen auch bei schwachem Licht, ganz ohne IR-Stich. In meinem Test war ich besonders von der Detailtiefe und der natürlichen Farbdarstellung überzeugt – selbst bei Szenen mit Gegenlicht oder Dämmerung.

Dank Power-over-Ethernet (PoE) lässt sich die Kamera mit nur einem Netzwerkkabel für Stromversorgung und Datenübertragung installieren. Das macht sie zur idealen Lösung für Hauswände, Nebengebäude oder Carports, bei denen bereits eine Netzwerkinfrastruktur vorhanden ist. Ich habe sie am Schuppen installiert – mit perfektem Blick über den gesamten Garten.

Die Reolink Duo 3 PoE arbeitet mit der bekannten Reolink-App, unterstützt den Reolink Home Hub Pro und ist vollständig kompatibel mit Google Assistant und Alexa. Auch eine Verbindung zu einem Reolink NVR ist problemlos möglich.

 

Vergleich mit älteren Reolink-Modellen
In einem separaten Beitrag habe ich die Reolink Duo 3 PoE direkt gegen zwei RLC-810A Kameras getestet, die vorher meine Einfahrt überwacht haben. Dort zeige ich detailliert, wie die Duo 3 nicht nur den toten Winkel zwischen den beiden Einzelkameras eliminiert, sondern auch durch ihre 180° Sicht, höhere Auflösung und moderne KI-Erkennung punktet. Der direkte Vergleich mit Bildbeispielen ist hier zu finden: Reolink Duo 3 im Test gegen 2 RLC-810A – So schließe ich den toten Winkel

 

Nutzermeinungen zur Duo 3 PoE

In den Erfahrungsberichten zur Duo 3 PoE wird besonders die zuverlässige Bewegungserkennung und der breite Sichtwinkel gelobt. Durch die smarte Objekterkennung für Personen, Fahrzeuge und Tiere lassen sich Fehlalarme effektiv minimieren.

„Die Kamera hat eine hervorragende Bildqualität und die 180° Sicht ist wirklich beeindruckend. Ich habe sie am Schuppen installiert, und sie deckt den gesamten Gartenbereich ab. Die KI erkennt zuverlässig Tiere und Menschen, was mir viele Fehlalarme erspart hat.“
– Hans B. SÜW

„Die Installation über PoE war einfach und die Kamera funktioniert zuverlässig. Die Bildqualität ist super, und die App könnte zwar etwas benutzerfreundlicher sein, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem 180° Blickwinkel.“
– Florian Beutl

 

Vorteile der Reolink Duo 3 PoE auf einen Blick

  • 16MP UHD-Auflösung für detailreiche Aufnahmen mit 16 Millionen Pixel
  • 180° Panoramaansicht mit zwei synchronisierten Linsen
  • Farbnachtsicht durch leistungsstarke Bildsensoren
  • PoE-Installation für einfache und stabile Verbindung
  • KI-Bewegungserkennung für Personen, Fahrzeuge und Tiere
  • Kompatibel mit Reolink Home Hub, NVR, Reolink-App, Google Assistant und Alexa
  • Robustes Gehäuse für den Einsatz im Außenbereich

 

Mehr Informationen bei Reolink.com

 

Für wen eignet sich die Duo 3 PoE?

Die Reolink Duo 3 PoE ist ideal für Nutzer, die eine leistungsstarke 180° Überwachungskamera mit stabiler PoE-Verbindung suchen. Besonders geeignet ist sie für:

  • Hausbesitzer mit bestehender Netzwerkinfrastruktur
  • Einfahrten, Garagen oder Grundstücke mit großem Sichtfeld
  • Anwender, die zuverlässige Objekterkennung mit KI nutzen möchten
  • Nutzer, die Wert auf hohe Auflösung und farbige Nachtsicht legen
  • Alle, die die Duo-Serie lieber kabelgebunden als per WLAN betreiben wollen

 

Video: Reolink Duo 3 PoE im Test gegen 2 RLC 810A

Das Unboxing, den Austausch der Reolink Duo 3 PoE gegen die beiden RLC-810A und natürlich den Vergleich der Tag- und Nachtaufnahmen habe ich in einem Video festgehalten.

Weitere Projekte rund um das Thema Überwachungskamera und Smart Home findet ihr in meiner Youtube Playliste Smarthome und in meiner Blogkategorie Smart Home.

Wenn ihr mehr von mir und meinen Projekten sehen wollt, schaut euch gern mal auf meinem Youtube Kanal um.

Abonniere COMMAIK auf YouTube

Reolink 16MP UHD Dual-Objektiv PoE Überwachungskamera außen mit 180° Panoramaansicht, Bewegungsspur, Farb-Nachtsicht, Personen-/Fahrzeug-/Tiererkennung, 2-Wege-Audio, 24/7 Aufzeichnung, Duo 3 PoE
Reolink 16MP UHD Dual-Objektiv PoE Überwachungskamera außen mit 180° Panoramaansicht, Bewegungsspur, Farb-Nachtsicht, Personen-/Fahrzeug-/Tiererkennung, 2-Wege-Audio, 24/7 Aufzeichnung, Duo 3 PoE*
von Reolink
  • 16MP UHD & FARBNACHTSICHT: Diese Dual-Objektiv Überwachungskamera Outdoor verfügt über zwei 4K-Bildsensoren, um alle Details zu erfassen. Die F1.6 Superblende und der 1/2,7'' CMOS-Sensor ermöglichen eine bessere Lichtaufnahme, während 6 Infrarot-LED-Lichter alle nächtlichen Details bis zu 100 Fuß enthüllen.
  • 180°-PANORAMA & BEWEGUNGSSPUR: Dual-Bildstitching-Algorithmen und ein 4-Kern-SoC ermöglichen 180° Panoramablicke mit weniger Verzerrung und Blindspots. Dank der Bewegungsspur-Funktion sehen Sie die vollständige Bewegung des Ziels in einem Bild, sparen Zeit und finden mühelos verdächtige Momente.
  • SMART-ERKENNUNG & ZWEI-WEGE-AUDIO: Smarte Erkennung von Personen-, Fahrzeug- und Tierbewegungen von anderen Objekten, um Fehlalarme zu reduzieren. Bei Bewegungserkennung erhalten Sie sofort Push/E-Mail-Alarme und können direkt über die Reolink App/Client mit Personen auf der Kameraseite sprechen.
  • PoE TECH & IP67 WASSERDICHT: Ein einziges Kabel übernimmt sowohl Datenübertragung als auch stabile Stromversorgung. (Hinweis: DC-Netzadapter ist nicht inklusive.) Reolink Duo 3 PoE Überwachungskamera trotzt allen Wetterbedingungen und ermöglicht eine Montage an Decke oder Wand. Ideal für vielseitige Umgebungen.
  • SMART-BENUTZERERLEBNIS & ZEITRAFFER: Verbessern Sie Ihre Videoüberwachungseffizienz mit mehreren Funktionen: Live-Fernüberwachung, benutzerdefinierte Bewegungszonen und intelligente Wiedergabe. Zeitraffer komprimiert langfristige Ereignisse zu Minuten und erleichtert die Beobachtung von Veränderungen.
 Preis: € 199,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 05:29 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Reolink Duo 3V PoE im Test – 180° UHD-Überwachung mit PoE und KI-Erkennung


Reolink Duo 3 PoE

Die Reolink Duo 3V PoE ist eine leistungsstarke 16MP Überwachungskamera mit zwei synchronisierten Linsen, die zusammen ein nahtloses 180° Panorama erzeugen. Damit bietet sie eine lückenlose Überwachung ohne Verzerrung – ideal für große Flächen wie Einfahrten, Gärten oder Terrassen. Im Test der Reolink Duo 3 PoE konnte mich vor allem die Detailtiefe der Bilder und die zuverlässige Erkennung überzeugen.

Die Kamera liefert tagsüber gestochen scharfe Aufnahmen und zeigt auch bei Nacht dank farbiger Nachtsicht alle Details klar und deutlich. Die Kombination aus hoher Auflösung und intelligenter Bewegungserkennung sorgt dafür, dass wichtige Ereignisse präzise erkannt und zuverlässig gemeldet werden.

Die Installation über Power over Ethernet (PoE) war in meinem Fall unkompliziert – mit nur einem LAN-Kabel für Strom und Daten. Ich habe die Kamera außen am Geräteschuppen angebracht. Seitdem deckt sie den gesamten Garten ab – zuverlässig, mit hervorragender Bildqualität und ohne spürbare Verzögerung.

 

Nutzermeinungen zur Duo 3V PoE

Die positiven Erfahrungen anderer Nutzer spiegeln meine Eindrücke gut wider. Besonders geschätzt werden die stabile Verbindung, die einfache Einrichtung und die leistungsfähige Bewegungserkennung.

„Die Kamera hat eine hervorragende Bildqualität und die 180° Sicht ist wirklich beeindruckend. Ich habe sie am Schuppen installiert, und sie deckt den gesamten Gartenbereich ab. Die KI erkennt zuverlässig Tiere und Menschen, was mir viele Fehlalarme erspart hat.“
– Hans B. SÜW

„Die Installation über PoE war einfach und die Kamera funktioniert zuverlässig. Die Bildqualität ist super, und die App könnte zwar etwas benutzerfreundlicher sein, aber insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem 180° Blickwinkel.“
– Florian Beutl

 

Vorteile der Reolink Duo 3V PoE auf einen Blick

  • 16MP UHD-Auflösung (2× 8MP) für klare, detailreiche Aufnahmen
  • 180° Sichtfeld ohne Verzerrung durch duale Kameraoptik
  • Farbnachtsicht – auch ohne Spotlight in Farbe sehen
  • PoE-Anschluss für einfache, stabile Installation mit nur einem Kabel
  • Intelligente Bewegungserkennung für Personen, Fahrzeuge und Tiere
  • Kompatibel mit Reolink NVR, Reolink-App, Alexa, Google Assistant und Reolink Home Hub
  • Robustes Außengehäuse, wetterfest und vandalismussicher

 

Mehr Informationen bei Reolink.com

 

Für wen eignet sich die Duo 3V PoE?

Die Reolink Duo 3V PoE ist ideal für alle, die eine hochauflösende 180° Überwachungskamera mit stabiler LAN-Anbindung suchen. Besonders geeignet ist sie für:

  • Hausbesitzer mit vorhandener PoE-Infrastruktur
  • Anwender, die große Flächen mit nur einer Kamera abdecken möchten
  • Nutzer, die auf detaillierte Bewegungserkennung Wert legen
  • Alle, die auf farbige Nachtsicht und eine hohe Auflösung nicht verzichten wollen

 


 

Reolink 16MP UHD 180° Panorama Dual-Objektiv Überwachungskamera, Bewegungsverfolgung, Farbnachtsicht, Spotlight, Smart-Erkennung & Alarme, Zwei-Wege-Audio, IK10 Vandalismussicher, IP67, Duo 3V PoE
Reolink 16MP UHD 180° Panorama Dual-Objektiv Überwachungskamera, Bewegungsverfolgung, Farbnachtsicht, Spotlight, Smart-Erkennung & Alarme, Zwei-Wege-Audio, IK10 Vandalismussicher, IP67, Duo 3V PoE*
von Reolink
  • ULTRA-HOCHAUFLÖSUNG & DUAL-OBJEKTIV: Erleben Sie kristallklare Bilder mit atemberaubender 16MP-Klarheit und einem ultraweiten 180°-Sichtfeld mit dem Dual-Objektiv, das jedes Detail aus jedem Winkel erfassen kann. Durch die Kombination von zwei Objektiven in einem Gerät spart dieses Gerät Installationskosten und bietet gleichzeitig eine doppelte Abdeckung.
  • KI-ERKENNUNG & BEWEGUNGSVERFOLGUNG: Duo 3V PoE ermöglicht Echtzeitwarnungen für erkannte Personen, Fahrzeuge und Tiere sowie anpassbare Erkennungszonen und Alarmzeitpläne. Ausgestattet mit der bahnbrechenden Bewegungsverfolgung-Technologie (Ohne PT-Funktion), spart diese Kamera Ihnen viel Zeit ein, indem sie ein Bild mit einer Zusammenfassung aller Bewegungen von Zielen innerhalb von 15 Sekunden an Ihre Reolink App oder E-Mail sendet. Sie brauchen keine Videos mehr herunterzuladen, um die Ereignisse zu überprüfen.
  • PLUG & PLAY POE-ANSCHLUSS & IK10 VANDALISMUS-SCHUTZ: Mit dieser einfachen und robusten Sicherheitslösung ist Ihre Sicherheit in guten Händen. Stabile PoE-Konnektivität in Verbindung mit einem vandalismussicheren IK10-Gehäuse und der Wetterfest-Schutzklasse IP67 gewährleisten eine unterbrechungsfreie Überwachung in jeder Umgebung. Ideal für alle Außenszenarien, selbst in Hochrisikobereichen wie Banken, Lagerhäusern und Parkplätzen, die anfällig für Raubüberfälle sind. HINWEIS: Die Kamera sollte mit einem 12V DC-Adapter oder einem PoE-Stromversorgungsgerät wie z.B. PoE-Injektor, PoE-Switch oder Reolink NVR (nicht im Lieferumfang enthalten)
  • MEHRERE NACHTSICHTMODI & FLEXIBLE ANPASSUNGSMÖGLICHKEITEN: Wechseln Sie frei zwischen Infrarot-Nachtsicht- und Farb-Nachtsichtmodi und konfigurieren Sie die bewegungsaktivierte oder zeitgesteuerte Aktivierung der Spotlights und passen Sie die Helligkeit an. Mit einer größeren F1.6-Blende bietet diese Kamera eine verbesserte Nachtsichtleistung bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • MULTIPLATTFORM-BENUTZERZUGRIFF & VERSCHIEDENE AUFZEICHNUNGSOPTIONEN: Diese Kamera ermöglicht den Zugriff durch mehrere Benutzer, Smart-Wiedergabe und Zwei-Wege-Gespräche für verbesserte Überwachungsmöglichkeiten. Die Aufnahmen können bequem auf einer microSD-Karte, einem Reolink NVR, FTP oder NAS gespeichert werden, wobei die hocheffiziente H.265-Videokomprimierung für eine optimierte Speichereffizienz sorgt.
Unverb. Preisempf.: € 199,99 Du sparst: € 40,01 (-20%)  Preis: € 159,98 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 4. Mai 2025 um 12:15 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Reolink Duo 3 WiFi im Test – 180° Überwachung per WLAN mit 16MP UHD und Farbnachtsicht


Reolink Duo 3 WiFi

Die Reolink Duo 3 WiFi ist eine leistungsstarke WLAN-Überwachungskamera mit zwei synchronisierten Linsen, die ein verzerrungsfreies 180° Sichtfeld erzeugen. Mit ihrer 16MP UHD-Auflösung (2× 8MP) zählt sie aktuell zu den detailstärksten WLAN-Modellen im Reolink-Portfolio. Die Kamera eignet sich sowohl für den Innen- als auch den Außenbereich und bietet eine zuverlässige Überwachung mit intelligenter Objekterkennung.

In meinem Test der Reolink Duo 3 WiFi konnte ich eine durchgehend gute Performance feststellen. Besonders praktisch finde ich die einfache WLAN-Installation ohne Verkabelung – ideal für Bereiche, in denen keine Netzwerkleitungen vorhanden sind. Ich habe die Kamera testweise im Garten eingesetzt und konnte damit den gesamten Bereich rund um mein Gartenhaus überwachen – völlig kabellos.

Dank der Farbnachtsicht liefert die Kamera auch bei wenig Licht natürliche, helle Bilder. Die Bewegungserkennung funktioniert zuverlässig, und die Reolink-App bietet einen schnellen Zugriff auf Livebilder und Aufzeichnungen.

 

Weitere Details zur Duo 3 WiFi im Test
Wer mehr über die WLAN-Variante der Reolink Duo 3 erfahren möchte, findet in meinem ausführlichen Einzeltest viele zusätzliche Informationen zur Einrichtung, Bildqualität, Bewegungserkennung und Alltagstauglichkeit. Dort zeige ich auch, wie sich die Kamera im direkten Vergleich zur PoE-Version schlägt:
Reolink Duo 3 WiFi & PoE im Test – Smarte UHD-Überwachungskamera mit 180° Sichtfeld

 

Nutzererfahrungen zur Duo 3 WiFi

Viele Anwender schätzen die hohe Auflösung, die einfache Einrichtung und die stabile Verbindung über WLAN. Besonders positiv wird das breite Sichtfeld hervorgehoben, das eine vollständige Erfassung des überwachten Bereichs ermöglicht.

„Die Kamera hat eine hervorragende Bildqualität und die 180° Sicht ist wirklich beeindruckend. Ich habe sie am Gartenhaus angebracht, und sie deckt den gesamten Bereich ab. Die KI erkennt zuverlässig Tiere und Menschen, was mir viele Fehlalarme erspart hat.“
– Hans B. SÜW

„Die Einrichtung über WLAN war schnell erledigt, und die Bildqualität ist top. Ich nutze die Duo 3 WiFi für die Überwachung der Terrasse – perfekt bei Tag und Nacht. Die Reolink-App funktioniert gut, auch wenn sie etwas aufgeräumter sein könnte.“
– Carina T.

 

Vorteile der Reolink Duo 3 WiFi auf einen Blick

  • 16MP UHD-Auflösung mit Dual-Objektiv-System
  • 180° Panorama ohne Verzeichnung durch Bildfusion
  • Farbnachtsicht mit realitätsnaher Farbdarstellung bei Dunkelheit
  • Kabellose WLAN-Installation für maximale Flexibilität
  • Intelligente Bewegungserkennung mit KI-Analyse für Personen, Fahrzeuge und Tiere
  • Kompatibel mit Reolink-App, Google Assistant, Alexa und dem Reolink Home Hub Pro
  • Wetterfestes Gehäuse für den Einsatz im Freien

 

Mehr Informationen bei Reolink.com

 

Für wen eignet sich die Duo 3 WiFi?

Die Reolink Duo 3 WiFi ist ideal für Nutzer, die eine kabellose 180° Überwachungskamera mit hoher Auflösung suchen – und dabei auf eine einfache Einrichtung per WLAN setzen möchten. Perfekt geeignet ist sie für:

  • Nutzer ohne vorhandene Netzwerkkabel oder PoE-Infrastruktur
  • Mieter und Eigenheimbesitzer, die ohne Bohren installieren möchten
  • Garten-, Eingangs- oder Terrassenüberwachung ohne Stromanschluss
  • Anwender, die flexible smarte Funktionen über die Reolink-App nutzen möchten
  • Alle, die von der Reolink Duo 2 umsteigen wollen und eine bessere Bildqualität erwarten

 

Video: Reolink Duo 3 WLAN & PoE – 16MP UHD – 180° Panorama – Intelligente Erkennung im Test!

Das Unboxing, die Installation und den Test der Reolink Duo 3 WiFi habe ich in einem informativem Video festgehalten.

Weitere Projekte rund um das Thema Überwachungskamera und Smart Home findet ihr in meiner Youtube Playliste Smarthome und in meiner Blogkategorie Smart Home.

Wenn ihr mehr von mir und meinen Projekten sehen wollt, schaut euch gern mal auf meinem Youtube Kanal um.

 

Abonniere COMMAIK auf YouTube

 

Reolink Duo 3 WiFi, 16MP Wi-Fi 6 Überwachungskamera Aussen WLAN mit 180° Panoramablick, Bewegungsspur, Dual-Lens WLAN Kamera Outdoor, 30m Farbnachtsicht, 24/7 Aufzeichnung, KI-Erkennung, IP67
Reolink Duo 3 WiFi, 16MP Wi-Fi 6 Überwachungskamera Aussen WLAN mit 180° Panoramablick, Bewegungsspur, Dual-Lens WLAN Kamera Outdoor, 30m Farbnachtsicht, 24/7 Aufzeichnung, KI-Erkennung, IP67*
von Reolink
  • 16MP UHD ANSICHT & ZWEI NACHTSICHTMODI: Ausgestattet mit zwei 4K-Bildsensoren, bietet diese Kamera 16MP ultraklare Bilder. Mit Spotlights und großer F1.6-Blende fängt sie Details in lebendigen Farben ein, auch bei Nacht. Je nach Bedarf können Sie auf IR-Nachtsicht umschalten.
  • 180°-PANORAMA & BEWEGUNGSSPUR: Dank der Dual-Image-Stitching-Algorithmen liefert die Kamera mit zwei Objektiven ein vollständiges 180°-Panorama mit minimaler Verzerrung. Mit der Bewegungsspurfunktion kann die gesamte Bewegung des Ziels über die Zeit in einem Bild dargestellt werden.
  • SMART ERKENNUNG & DOPPELTE ALARME: Die Intelligente Erkennung von Personen, Fahrzeugen und Tieren reduziert die meisten Fehlalarme. Bei Bewegungserkennung werden die Sirene und die Spotlights aktiviert, um Eindringlinge abzuschrecken. Gleichzeitig werden Sie in Echtzeit benachrichtigt.
  • Wi-Fi 6 TECHNOLOGIE & LOKALER SPEICHER: Die Wi-Fi 6 Technologie bietet eine schnellere, stabilere und zuverlässigere Netzwerkverbindung für eine reibungslose Live-Ansicht und sofortige Warnmeldungen. Die Kamera unterstützt eine microSD-Karte mit bis zu 512 GB und andere Speicherarten.
  • FLEXIBLE INSTALLATION & IP67-SCHUTZART: Diese Kamera kann überall installiert werden, an der Wand sowie an der Decke. Dank des IP67-zertifizierten Designs ist sie gegen extreme Witterungsbedingungen geschützt und gewährleistet eine zuverlässige Leistung in jeder Außenumgebung.
Unverb. Preisempf.: € 189,99 Du sparst: € 30,00 (-16%)  Preis: € 159,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 05:17 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Fazit: 180° Überwachung im Test: Reolink Kameras im Vergleich

In meinem ausführlichen Test der besten Reolink 180 Grad Kameras habe ich vier aktuelle Modelle verglichen, die besonders durch ihr großes Sichtfeld, hohe Auflösung und smarte Funktionen überzeugen. Mit dabei sind die Reolink Argus 4 Pro, die kabelgebundene Duo 3 PoE, die kabellose Reolink Duo 3 WiFi und die besonders lichtstarke Duo 3V PoE.

Alle Modelle nutzen ein Dual-Objektiv-System, das ein echtes 180° Sichtfeld ohne Verzerrung ermöglicht – ideal zur lückenlosen Überwachung großer Flächen wie Gärten, Terrassen oder Einfahrten.

 

Ich habe jede Kamera im Alltagseinsatz getestet, installiert und mit der Reolink-App verbunden. Dabei lag mein Fokus auf Bildqualität, Farb-Nachtsicht, Bewegungserkennung, Smart-Home-Integration mit Alexa und Google Assistant sowie der Frage, ob sich eine WLAN- oder eine PoE-Lösung besser eignet.

Die Reolink Duo 3 WiFi im Test punktete besonders durch einfache Einrichtung und kabellose Flexibilität, während die Duo 3 PoE mit ihrer stabilen Netzwerkverbindung überzeugt. Die Argus 4 Pro glänzt zusätzlich mit 4K-Auflösung, Akkubetrieb und Solarpanel-Anbindung.

 

Die nachfolgende Tabelle zeigt dir auf einen Blick, welche Reolink Kamera was bietet.

 

Product Produktbild Funktionen Vorteile Nachteile
Reolink Argus 4 Pro
Product Image
4K Solar Überwachungskamera, 180° Weitwinkel, ColorX Nachtsicht, Dual-band Wi-Fi 6 Einfache Installation, gute Videoqualität, wetterfest Akku-Probleme bei kaltem Wetter, eingeschränkte Funktionen ohne Hub
Reolink 16MP UHD Dual-Objektiv PoE
Product Image
16MP Auflösung, 180° Panoramaansicht, 2-Wege-Audio, PoE Hohe Bildqualität, einfache Integration, keine Cloud erforderlich Benötigt PoE, keine Batteriefunktion
Reolink 16MP UHD 180° Panorama Dual-Objektiv
Product Image
180° Sicht, Bewegungsverfolgung, IK10 vandalismussicher Robuste Bauweise, gute Nachtsicht, einfache Montage Keine Cloud-Funktion, benötigt LAN-Kabel
Reolink Duo 3 WiFi
Product Image
16MP, 180° Panoramablick, Dual-Lens, KI-Erkennung Hohe Bildqualität, einfache Einrichtung, gute Bewegungserkennung WLAN-Signal kann schwanken, benötigt gute Internetverbindung

 

Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 05:47 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Reolink 180° Kameras

Welche Reolink Kamera bietet die beste Bildqualität?
Die Reolink Duo 3 PoE und die Duo 3 WiFi bieten mit ihrer 16MP UHD-Auflösung (2× 8MP Sensoren) aktuell die höchste Bildqualität unter den getesteten Modellen. Die Argus 4 Pro überzeugt zusätzlich mit 4K-Auflösung und ColorX-Nachtsicht, besonders bei schlechten Lichtverhältnissen.

Was ist der Unterschied zwischen Reolink Duo 3 WiFi und Duo 3 PoE?
Der Hauptunterschied liegt in der Stromversorgung und Datenübertragung: Die Duo 3 WiFi funktioniert kabellos über WLAN und eignet sich ideal für flexible Platzierungen. Die Duo 3 PoE nutzt ein einziges LAN-Kabel für Strom und Netzwerk (Power over Ethernet) und bietet dadurch eine besonders stabile Verbindung.

Wie funktioniert die 180° Panoramaansicht bei Reolink?
Reolink setzt auf ein Dual-Objektiv-System, bei dem zwei Kameraaugen jeweils etwa 90–100 Grad abdecken. Die Bilder werden per Software zu einem verzerrungsfreien 180° Bild zusammengefügt – ganz ohne Fischaugen-Effekt. Dadurch entsteht ein nahtloses Sichtfeld ohne tote Winkel.

Welche Kamera ist am besten für den Garten geeignet?
Für große Gartenflächen eignen sich alle getesteten Modelle, besonders jedoch die Reolink Duo 3 PoE (für feste Installation mit Netzwerkkabel) oder die Reolink Argus 4 Pro (kabellos mit Akku und Solarpanel). Beide bieten zuverlässige Bewegungserkennung, weite Sichtfelder und witterungsbeständiges Gehäuse.

Was ist ColorX-Nachtsicht bei Reolink?
Die ColorX-Technologie ermöglicht farbige Nachtsichtbilder ohne zusätzliche Spotlights. Das Bild bleibt auch bei Dunkelheit hell und farbig, wodurch sich Personen, Fahrzeuge oder Tiere deutlich besser erkennen lassen. Diese Technik kommt z. B. bei der Argus 4 Pro zum Einsatz.

Sind die Kameras mit Alexa oder Google Assistant kompatibel?
Ja, alle vorgestellten Modelle – die Reolink Duo 3 PoE, Duo 3 WiFi, Duo 3V PoE und Argus 4 Pro – sind Smart-Home-kompatibel. Sie lassen sich bequem per Sprachsteuerung mit Alexa oder Google Assistant integrieren.

Welche App wird für die Steuerung verwendet?
Alle Kameras werden über die Reolink-App eingerichtet und gesteuert. Die App bietet Live-Ansicht, Bewegungserkennung, Push-Benachrichtigungen, Zugriff auf Aufzeichnungen und die Möglichkeit, mehrere Kameras zu verwalten – auch in Kombination mit dem Reolink Home Hub Pro oder einem NVR.

Was ist besser: PoE oder WiFi?
Das hängt vom Einsatzzweck ab. PoE-Kameras wie die Duo 3 PoE sind besonders stabil und eignen sich für Orte mit vorhandener Netzwerkinfrastruktur. WiFi-Kameras wie die Duo 3 WiFi sind flexibler in der Platzierung und ideal für den schnellen Einsatz ohne Kabelverlegung. Beide Varianten bieten hohe Auflösung und smarte Funktionen.

Kann ich die Kameras mit einer MicroSD-Karte nutzen?
Ja, alle vorgestellten Reolink Modelle unterstützen die Aufnahme auf MicroSD-Karten. Alternativ lassen sie sich mit einem Reolink NVR oder dem Reolink Home Hub kombinieren, um längere Aufzeichnungen zu speichern.

 


 

Zuletzt aktualisiert am 5. Mai 2025 um 05:27 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Deutsch

Mein Name ist Maik und betreibe dieses Bautagebuch nun schon seit 2008. Neben Familie und Beruf ist der Aus- und Umbau unserer Jugendstilvilla ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrungen wieder. Achtung: Bei den verlinkten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliatelinks. Sofern ihr die Produkte über die Links bestellt, werde ich mit einer Provision unterstützt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies hat auf euren Preis aber keine Auswirkungen.

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..