Reolink Kamera Firmware manuell updaten Schritt fuer Schritt Anleitung www.commaik.de - Reolink Firmware schnell und sicher aktualisieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kameras und NVRs

Reolink Firmware schnell und sicher aktualisieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung für Kameras und NVRs

Lesezeit 10 Minuten

Reolink Firmware Updates sorgen dafür, dass Überwachungskameras, NVR und der Home Hub zuverlässig und sicher arbeiten. In diesem Beitrag zeige ich, wie ein manuelles Update durchgeführt wird, warum es oft notwendig ist und wie es über die Reolink App oder den Client schnell und einfach funktioniert. Zusätzlich erfährst du, wie der Home Assistant dabei hilft, Firmware-Versionen im Blick zu behalten und rechtzeitig über Updates zu informieren.


Was dich in diesem Blogbeitrag erwartet

  • Warum Firmware-Updates für Reolink Geräte wichtig sind
    Erklärt die Bedeutung von regelmäßigen Updates für Sicherheit, Stabilität und neue Funktionen.
  • Was eine Firmware ist und welche Aufgaben sie übernimmt
    Kurzer Überblick, wie die Firmware die grundlegenden Funktionen deiner Reolink Kamera steuert.
  • Gründe für manuelle Firmware-Updates
    Warum automatische Updates nicht immer funktionieren und wann ein manuelles Update notwendig wird.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Firmware-Update
    Detaillierte Anleitung zur Prüfung, dem Download und der Installation der richtigen Firmware-Version.
  • Wie der Home Assistant bei der Update-Wartung hilft
    Erfahrungsbericht, wie der Home Assistant Geräte wie Reolink Kameras auf neue Firmware prüft und Updates meldet.
  • Tipps zum Zurücksetzen der Kamera
    Wann ein Zurücksetzen sinnvoll ist, z. B. bei Fehlfunktionen oder vor einem Verkauf.
  • Weiterführende Ressourcen
    Link zum Video mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung sowie weitere Projekte rund um Überwachungskameras und Smart Home.

 

 


Firmware-Updates: Funktionalität und Sicherheit für Reolink Kameras verbessern

Firmware-Updates sind für Reolink Überwachungskameras, den NVR und den Home Hub entscheidend, um die volle Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten. Durch regelmäßige Updates werden Sicherheitslücken geschlossen, die Leistung verbessert und neue Funktionen aktiviert.

 

Was ist eine Firmware und welche Aufgaben hat sie?

Die Firmware ist eine spezielle Software, die direkt auf der Hardware eines Geräts installiert ist. Sie steuert grundlegende Funktionen und stellt sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß arbeitet. Im Gegensatz zu regulären Programmen ist die Firmware tief in das System integriert und ermöglicht die Kommunikation zwischen der Hardware und anderen Softwarekomponenten.

Beispielsweise regelt die Firmware bei einer Reolink Kamera, wie Bild- und Videodaten verarbeitet und übertragen werden. Sie legt fest, wie die Kamera auf Steuerbefehle reagiert, beispielsweise bei der Nachtsichtumschaltung, dem Zoom oder der Bewegungserkennung.

Firmware-Updates sind deshalb entscheidend, um sicherzustellen, dass neue Sicherheitsprotokolle, Kompatibilitätsverbesserungen und Optimierungen integriert werden. Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen sind typische Bestandteile solcher Updates, die potenziell die Nutzung der Reolink-Kameras verbessern. Auch Sicherheitsupdates sind in den Firmwareupdates regelmäßig enthalten. So werden gemeldete Schwachstellen geschlossen um den Zugriff auf die Überwachungskamera für Hacker effektiv zu unterbinden.

Wer gerade erst seine Reolink Kamera eingerichtet hat und Unterstützung bei der Konfiguration sucht, findet in meinem Blogbeitrag Reolink Kamera einrichten eine detaillierte Anleitung.

 

Manuelles und automatisches Update bei Reolink Kameras

Bei kabelgebundenen PoE-Kameras sowie den WLAN-Varianten mit Stromanschluss besteht die Möglichkeit, die Firmware manuell zu aktualisieren. Das geschieht entweder über die Reolink App oder den Reolink Client auf dem PC. Für die meisten kabellosen Akku-Kameras übernimmt Reolink das Update hingegen zentral.

Der Reolink Client kann kostenlos für PC und Mac direkt über das Reolink Download-Center heruntergeladen werden. Die Reolink-App steht für iOS im App Store und für Android im Google Play Store zum Download bereit.

Wer seine Überwachungstechnik optimal nutzen möchte, sollte regelmäßig die aktuelle Firmware-Version überprüfen und gegebenenfalls neue Updates herunterladen und installieren. Dies erhöht die Stabilität und verhindert mögliche Sicherheitsrisiken durch veraltete Software.

 


 

Warum ein manuelles Firmware-Update notwendig sein kann

Reolink Geräte wie Kameras, der NVR oder der Home Hub bieten die Möglichkeit, Firmware-Updates automatisch durchzuführen. Dennoch kann es vorkommen, dass diese automatischen Updates nicht wie vorgesehen funktionieren. Ursachen dafür können eine fehlerhafte Internetverbindung, Probleme mit dem Reolink-Server oder Fehler in einer bestehenden Firmware-Version sein. In solchen Fällen wird ein manuelles Update erforderlich, um Sicherheitslücken zu schließen, Funktionen zu optimieren und die Stabilität des Geräts wiederherzustellen.

Insbesondere wenn sich Probleme bei der Funktion von Kameras zeigen – z. B. verzögerte Benachrichtigungen, fehlerhafte Nachtsicht oder Kompatibilitätsprobleme – sollte geprüft werden, ob die aktuelle Firmware-Version veraltet ist. Dies betrifft vor allem kabelgebundene PoE-Kameras und WLAN-Varianten mit Stromanschluss, bei denen manuelle Updates über die App oder den Client möglich sind.

Die Überprüfung der automatischen Update-Einstellungen erfolgt über den Pfad Einstellungen -> System -> Wartung -> Firmware Update. Dort befindet sich die Option „Auto Update“, die entweder aktiviert oder deaktiviert sein kann. Falls das automatische Update deaktiviert ist oder nicht zuverlässig funktioniert, kann es zu Problemen beim Erhalt neuer Firmware-Versionen kommen.

Zusätzlich steht in diesem Menü die Funktion „Online Update auf die neueste Version prüfen“ zur Verfügung. Mit ihr kann manuell aus den Einstellungen heraus getestet werden, ob eine neue Firmware-Version vorhanden ist. Diese Funktion arbeitet jedoch nicht immer zuverlässig. Häufig zeigt sie an, dass keine neue Version verfügbar sei, obwohl auf der offiziellen Webseite im Reolink Download Center bereits eine aktuellere Firmware bereitgestellt wurde.

Daher empfehle ich, regelmäßig die Webseite des Download Centers zu besuchen, um die neueste Firmware-Version für das jeweilige Gerät herunterzuladen.

 



Reolink Kameras mit dem Home Assistant aktuell halten

Ich habe meine Reolink Kameras in meinen Home Assistant integriert. Der Home Assistant ist eine Open-Source-Plattform für die Heimautomatisierung, die es ermöglicht, zahlreiche smarte Geräte verschiedener Hersteller zentral zu steuern und zu überwachen. Die Integration der Reolink Kameras bietet mir eine Vielzahl an Möglichkeiten, wie das Abrufen von Live-Streams, die Steuerung der Kameraeinstellungen und die Nutzung von Automationen, z. B. das Aktivieren von Benachrichtigungen oder das Einschalten der Nachtsicht basierend auf bestimmten Bedingungen.

Der Home Assistant prüft regelmäßig die Firmware-Versionen aller integrierten Geräte und zeigt an, ob neue Updates verfügbar sind. Dadurch werde ich frühzeitig über fehlende Firmware-Updates informiert, auch für meine Reolink Kameras. Diese Funktion hat mir bereits dabei geholfen, Geräte auf dem neuesten Stand zu halten und sicherzustellen, dass meine Überwachungstechnik stets optimal funktioniert.

Mehr Informationen zum Home Assistant gibt es auf der offiziellen Homepage.

 



 

Reolink 4K 8MP PTZ PoE Überwachungskamera Außen mit Dual-Objektiv, 6X Hybridzoom, 355°/90° Schwenkbar, Auto-Tracking, Farbnachtsicht, Personen-/Fahrzeug-/Tiererkennung, 2-Wege-Audio, TrackMix PoE
Reolink 4K 8MP PTZ PoE Überwachungskamera Außen mit Dual-Objektiv, 6X Hybridzoom, 355°/90° Schwenkbar, Auto-Tracking, Farbnachtsicht, Personen-/Fahrzeug-/Tiererkennung, 2-Wege-Audio, TrackMix PoE*
von Reolink
  • Dual-Ansicht auf einem Screen: Sehen Sie genau, was in Ihrem Zuhause passiert – mit Dual-Ansicht auf einem Bildschirm. Das 8-mm-Teleobjektiv fängt Details in Nahaufnahme ein, während das 2,8-mm-Weitwinkelobjektiv einen Panoramablick ermöglicht
  • Auto-Tracking und 6X Zoom: Das PT-Weitwinkelobjektiv verfolgt das Ziel, während das Teleobjektiv heranzoomt, um auf Details zu fokussieren. Die Nahaufnahme liefert automatisch 2MP- oder 4K-Ansichten. Sie können zwischen drei verschiedenen Tracking-Modi wählen, um Ihren Anforderungen zu entsprechen
  • Smarte Erkennung und Wiedergabe: Die Kamera kann Personen, Fahrzeuge und Haustiere erkennen und verfolgen. Sie können die gespeicherten Videos wiedergeben, sie nach Erkennungsmodi filtern und die Zeitleiste steuern, um das Wichtigste zu finden. Keine Abogebühr ist erforderlich
  • Sofortige Alarme: Sobald verdächtige Bewegungen erkannt werden, lösen sich Spotlights und Sirenen aus. Dann werden Push-/E-Mail-Benachrichtigungen an Ihr Gerät gesendet. Fühlen Sie sich jederzeit sicher
  • Einfache Installation mit PoE: Dank der PoE-Technologie kann diese Überwachungskamera 4K-HD-Bilder in unerreichter Stabilität übertragen. Die Kamera kann schnell und einfach mit nur einem Netzwerkkabel installiert werden (Netzteil nicht im Lieferumfang enthalten). Wenn die Kamera mit einem NVR oder PoE-Switch verwendet wird, kann die Kamera Video- und Stromübertragung ohne Netzteil durchführen
Unverb. Preisempf.: € 229,99 Du sparst: € 70,00 (-30%)  Preis: € 159,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2025 um 22:30 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Reolink Firmware-Update durchführen

1. Firmware-Version der Reolink Kamera prüfen

Um zu sehen, ob ein Update nötig ist, beginne ich damit, die aktuelle Firmware meiner Kamera zu prüfen. Im Reolink Client auf dem PC finde ich die Informationen in der Benutzeroberfläche bei den den Kamera-Einstellungen im Menü System -> Info. Alternativ lässt sich dies auch über die Reolink App abrufen.

In diesem Menü werden wichtige Daten zur Kamera angezeigt, darunter die aktuelle Firmware-Version, das Kameramodell, die Hardware-Nummer, die Konfigurationsversion und weitere Details. Bei manchen Geräten befinden sich diese Angaben unter Gerät -> Info. Diese Daten sind essenziell, um im Reolink Download Center die richtige Firmware-Version auszuwählen und mögliche Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

2. Firmware im Reolink Download-Center finden

Als nächstes rufe ich die Reolink Webseite auf und navigiere zum Download-Center. Der Schnelleinstieg zur deutschen Version lautet https://reolink.com/de/download-center/.

Dort gebe ich den Namen meiner Kamera ein. Bereits während der Eingabe schlägt mir die Live-Suche passende Kameramodelle vor. Ich klicke auf das entsprechende Modell, um zur nächsten Auswahl zu gelangen.

Im nächsten Schritt muss die richtige Hardware-Nummer bestätigt werden. Reolink stellt hierfür eine Auswahlliste bereit. Nach der Bestätigung wird eine Übersicht der verfügbaren Firmware-Versionen angezeigt. Neben der jeweiligen Firmware-Nummer sehe ich auch das Veröffentlichungsdatum.

Zusätzlich gibt es in der Übersicht Informationen zu den Änderungen und Verbesserungen, die die jeweilige Firmware-Version bereitstellt. Diese können Optimierungen der Netzwerkanbindung, Fehlerbehebungen oder neue Funktionen umfassen. Die Prüfung dieser Angaben hilft dabei, die Entscheidung zu treffen, ob ein Update für das jeweilige Gerät notwendig ist.



3. Firmware herunterladen und entpacken

Die Firmware-Datei wird im ZIP-Format heruntergeladen. Nach dem Download entpacke ich die Datei. Zum Entpacken ist ein passendes Programm erforderlich, wie beispielsweise 7-Zip, das kostenlos hier heruntergeladen werden kann.

Ich empfehle, die Datei in einen separaten Ordner innerhalb des Download-Ordners zu entpacken. So sind alle entpackten Dateien – die .pak-Datei, die PDF-Anleitung und möglicherweise eine zusätzliche Versionsdatei – schnell verfügbar und es kann nicht zu Verwechslungen kommen. Die PDF-Anleitung erklärt meist die weiteren Schritte für das Update.



4. Firmware manuell installieren

Im Reolink Client gehe ich zurück zum Menü Wartung und starte den Update-Prozess. Über die Schaltfläche „Browsen“ kann ich die richtige Datei auf meinem Computer auswählen. Im Auswahlfenster navigiere ich zu dem zuvor neu erstellten Ordner, in dem sich die entpackten Dateien aus dem ZIP-Archiv befinden. Ich wähle die .pak-Datei aus und starte das Update.

 

Anschließend werde ich gefragt, ob ich die Kamera während des Updates zurücksetzen möchte. In der Regel lasse ich die bestehenden Einstellungen unverändert, da ich diese weiterhin nutzen möchte. Eine Zurücksetzung würde alle benutzerdefinierten Einstellungen wie Netzwerkeinstellungen, Bewegungserkennungszonen und Benachrichtigungen auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, was zusätzlichen Konfigurationsaufwand bedeutet.

Eine Zurücksetzung kann jedoch sinnvoll sein, wenn die Kamera wiederholt Fehlfunktionen zeigt, nicht mehr ordnungsgemäß auf Befehle reagiert oder wenn massive Konfigurationsfehler vorliegen. Zudem ist es ratsam, die Kamera vor einem Verkauf oder einer Weitergabe zurückzusetzen. Dadurch werden alle persönlichen Daten, gespeicherte Passwörter und Netzwerkeinstellungen entfernt. So wird verhindert, dass Dritte auf alte Konfigurationen zugreifen oder sensible Daten nutzen können. Ein Zurücksetzen stellt sicher, dass der neue Besitzer die Kamera in einem neutralen Zustand einrichten kann.

 

Nach dem Upload beginnt das Firmware-Upgrade, das je nach Größe der Datei einige Minuten dauern kann. Am Ende wird der Vorgang durch eine Erfolgsmeldung bestätigt und die Kamera startet automatisch neu. Damit ist das manuelle Firmware-Update erfolgreich abgeschlossen.

 



 

Reolink NVR 36 Kanal CCTV Überwachungskamera System, 3 HDD Einschübe, Keine HDD enthalten. Unterstützt 16MP/12MP/4K/5MP/4MP HD IP Kameras, integrierte O/I Alarmanlage, RLN36
Reolink NVR 36 Kanal CCTV Überwachungskamera System, 3 HDD Einschübe, Keine HDD enthalten. Unterstützt 16MP/12MP/4K/5MP/4MP HD IP Kameras, integrierte O/I Alarmanlage, RLN36*
von Reolink
  • FUNKTIONIERT NUR MIT REOLINK IP-KAMERAS: Funktioniert perfekt mit allen Reolink PoE 16MP/ 12MP/4K/5MP/4MP Kameras und Reolink WiFi-Kameras mit Gleichstromversorgung, wieTrackmix PoE, RLC1224A, Doorbell PoE und bestimmte batteriebetriebene Wi-Fi-Kameras (Argus PT Ultra, A3 Pro, A4-Serie usw.) mit der neuesten Firmware. Stellen Sie sicher, dass die Batteriekameras und die Reolink App aktualisiert sind. Verwalten Sie ganz einfach bis zu 36 Reolink IP-Kameras gleichzeitig.
  • ERWEITERN SIE IHR SYSTEM MIT POE-SWITCHES: Durch den Anschluss von bis zu vier PoE-Switches an die LAN-Ports des NVR können Sie Ihr System für eine breitere Abdeckung und höhere Leistung erweitern. Durch die Aufteilung von 36 Kameras auf 4 PoE-Switches und den anschließenden Anschluss der PoE-Switches an den RLN36 für integriertes Management kann auf Ihr 4K-Überwachungssystem ohne Latenz mit oder ohne Internet zugegriffen werden.
  • 3 HDD-EINSCHÜBE, BUSINESS-GRADE SPEICHER: Der RLN36 Netzwerk Videorekorder verfügt über 3 Festplatteneinschübe, von denen jeder bis zu 16TB HDD unterstützt (KEINE HDD enthalten). Bei insgesamt 48TB Speicherplatz und 36 IP-Kameras, die rund um die Uhr mit 6 Mbit/s aufzeichnen, können die Festplatten etwa 20 Tage lang genutzt werden. Eine Liste der empfohlenen Festplatten finden Sie auf der FAQ-/Videoseite für weitere Details.
  • VERBESSERTES DESIGN, SCHNELLERE DATENÜBERTRAGUNG: Dieser Reolink NVR kann an Mikrofon-/Lautsprechergeräte angeschlossen werden, um mit den Personen, die Sie auf dem Monitor sehen, über Reolink Kameras mit Zwei-Wege-Gesprächsfunktion zu hören und zu sprechen. Hierzu werden RCA-Stecker-Buchsen-Wandler benötigt (nicht im Lieferumfang enthalten). Der USB 3.0-Anschluss hilft Ihnen, wichtige Aufnahmen von Ihrer HDD auf Ihre tragbare Festplatte zu sichern.
  • VOLLSTÄNDIGE INTEGRATION MIT SMARTEN REOLINK KAMERAS: Der RLN36 NVR kann die Personen-/Fahrzeugerkennung und -wiedergabe von Reolink IP Kameras integrieren, um ein intelligentes System aufzubauen. Durch das Hinzufügen weiterer Reolink Kameras mit optischem Zoom, Auto-Tracking, 2-Wege-Gespräch und bewegungsgesteuerten Scheinwerfern können Sie selbst ein hochmodernes Überwachungssystem für Ihr Zuhause aufbauen.
Unverb. Preisempf.: € 239,99 Du sparst: € 20,00 (-8%)  Preis: € 219,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2025 um 05:34 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


Video: Reolink Kamera Firmware manuell updaten: Schritt-für-Schritt Anleitung

In meinem kurzen und informativen Video zeige ich wie der Status der Firmware überprüft werden kann und wie ein manuelles Software Update schnell und einfach durchgeführt wird.

Weitere Projekte rund um das Thema Überwachungskamera und Smart Home findet ihr in meiner Youtube Playliste Smarthome und in meiner Blogkategorie Smart Home.

Wenn ihr mehr von mir und meinen Projekten sehen wollt, schaut euch gern mal auf meinem Youtube Kanal um.

 

Abonniere COMMAIK auf YouTube

 

Zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2025 um 05:33 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Zusammenfassung: Reolink Firmware-Update – Überwachungskameras einfach und sicher aktualisieren

Firmware-Updates sind für die Sicherheit und einwandfreie Funktion von Reolink Überwachungskameras, dem NVR und dem Home Hub unerlässlich. Automatische Updates arbeiten jedoch nicht immer zuverlässig, weshalb ein manuelles Update notwendig werden kann. In diesem Beitrag zeige ich, wie die Firmware-Version geprüft und ein Update Schritt für Schritt durchgeführt wird.

Die Firmware ist eine tief in der Hardware verankerte Software, die für die Steuerung der wichtigsten Gerätefunktionen sorgt. Bei einer Reolink Kamera beeinflusst sie zum Beispiel, wie Bild- und Videodaten verarbeitet werden oder wie die Kamera auf Steuerbefehle wie Nachtsicht oder Bewegungserkennung reagiert. Ein Firmware-Update schließt Sicherheitslücken, behebt Fehler und sorgt für Leistungsverbesserungen.

Der Beitrag erklärt, wie im Reolink Download-Center die richtige Firmware-Version gefunden und installiert wird. Dabei wird auch auf typische Probleme eingegangen, etwa dass automatische Updates nicht immer neue Versionen erkennen. Über die Auto Update-Funktion im Menü Einstellungen -> System -> Wartung -> Firmware Update lässt sich prüfen, ob automatische Updates aktiviert sind. Ist kein Update verfügbar, wird empfohlen, die neue Version im Download-Center zu überprüfen und manuell zu installieren.

Der Home Assistant, den ich ebenfalls nutze, erleichtert das Ganze: Er prüft regelmäßig die Firmware aller verbundenen Geräte und benachrichtigt mich, wenn ein Update oder Upgrade erforderlich ist.

 


 

Reolink Altas PT Ultra, Erste 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku mit Daueraufzeichnung, 10s Voraufzeichnung, ColorX-Nachtsicht, 8MP PT WLAN Kamera Outdoor, Wi-Fi 6, Auto-Tracking, mit Solarpanel
Reolink Altas PT Ultra, Erste 4K Solar Überwachungskamera Aussen Akku mit Daueraufzeichnung, 10s Voraufzeichnung, ColorX-Nachtsicht, 8MP PT WLAN Kamera Outdoor, Wi-Fi 6, Auto-Tracking, mit Solarpanel*
von Reolink
  • 4K-Akku-Kamera mit Daueraufzeichnung Erleben Sie ultra-hochauflösende 4K-Aufnahmen mit anpassbaren Modi und Plänen. Diese kabellose Akku-PT-Kamera bietet Daueraufzeichnung, Voraufzeichnung und PIR-ausgelöste Aufzeichnung, wodurch falsche und verpasste Alarme minimiert werden.
  • 20000mAh Akku + Solarpanel Ausgestattet mit einem 20000mAh-Akku kann diese Kamera mit einer vollen Ladung eine Woche lang täglich 12 Stunden aufnehmen. Das mitgelieferte Solarpanel sorgt für einen ununterbrochenen 365-Tage-Betrieb. Non-Stop-Energie für durchgehenden Schutz.
  • 4K ColorX-Nachtsicht Dank der F1,0-Blende und dem 1/1,8"-Sensor erfasst diese Kamera 2X mehr Licht als Standardmodelle (F2,0 + 1/2,7"). Sie liefert ultrahochauflösende 4K-Nachtsicht in Farbe, ohne dass Spotlight oder Infrarotlicht benötigt werden, und stellt Nachtszenen so klar dar wie am Tag.
  • Pan-Tilt + KI-Erkennung + Auto-Tracking Mit einem 355° Schwenk- und 90° Neigungswinkel deckt diese Kamera jeden Winkel ab. Sie verfügt über KI-Erkennung für Personen, Autos und Tiere und verfolgt erkannte Ziele automatisch. So haben Sie bewegte Objekte immer im Blick.
  • Mehrere Speicheroptionen Unterstützt microSD-Karte bis zu 512GB (nicht enthalten) sowie Home Hub/Home Hub Pro (bis zu 16TB, nicht enthalten). In Kombination mit dem Hub ist zudem RTSP/NAS möglich. All das ohne monatliche Gebühren und Sie haben volle Kontrolle über Ihre Daten.
Unverb. Preisempf.: € 249,99 Du sparst: € 50,00 (-20%)  Preis: € 199,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 7. Februar 2025 um 15:45 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Weitere Artikel rund um Reolink Überwachungstechnik

Wer sich intensiver mit Reolink Produkten und Lösungen beschäftigen möchte, findet in meinem Blog zahlreiche weitere Beiträge mit praxisnahen Tipps und Erfahrungen. Jeder Artikel bietet dir einen speziellen Einblick in verschiedene Produkte und ihre Einsatzmöglichkeiten:

Wer sich über das aktuelle Angebot an Reolink Produkten informieren oder direkt bestellen möchte, findet unter folgendem Link attraktive Angebote und Deals:
➡️ Reolink Store – Aktuelle Angebote und Aktionen

 


 

Reolink 4K Überwachungskamera Set, Videoüberwachung mit 8X 8MP PoE IP Kamera und 16CH 4TB HDD NVR, Personenerkennung und Fahrzeugerkennung, IP66, 30M IR Nachtsicht für Aussen, Innen, RLK16-800B8
Reolink 4K Überwachungskamera Set, Videoüberwachung mit 8X 8MP PoE IP Kamera und 16CH 4TB HDD NVR, Personenerkennung und Fahrzeugerkennung, IP66, 30M IR Nachtsicht für Aussen, Innen, RLK16-800B8*
von Reolink
  • 4K ULTRA HD: Dieses PoE Überwachungssystem bietet fast die vierfache Schärfe von 1080p und eine unglaubliche Schärfe mit 20 Bildern pro Sekunde für 4K-Auflösung, die bei Tag und Nacht ein Höchstmaß an Details in Ihrem Überwachungsbereich gewährleistet.
  • PERSONEN-/FAHRZEUGERKENNUNG: Das System verfügt jetzt über eine Personen-/Fahrzeugerkennungsfunktion, die Fehlalarme durch wehende Äste und fliegende Käfer reduziert, so dass Sie nur bei echten Bedrohungen alarmiert werden.
  • UNBEDINGTE 24/7 AUFZEICHNUNGEN: Ihr Eigentum ist jetzt rund um die Uhr geschützt, ohne dass Sie wichtige Momente verpassen, da der NVR mit einer 2TB Festplatte vorinstalliert ist. Der Zugriff und die Wiedergabe können auch aus der Ferne mit der Reolink-Software erfolgen.
  • PLUG & PLAY EINRICHTUNG: Die PoE Technologie macht es einfach, ein Kamerasystem zu installieren. Schließen Sie einfach alle Kameras über ein Ethernet-Kabel an Ihren PoE NVR an, und Ihr System fügt sie automatisch hinzu, bereit für Ihre Befehle.
  • KOMPATIBEL NUR MIT REOLINK IP KAMERAS: Dieses 4K PoE CCTV Kamera Kit kann mit jeder Reolink PoE/WIFI-Kamera(Batterie-freien) ohne Kompatibilitätsprobleme auf ein 16-Kamera-Kit erweitert werden wie Reolink 8MP/5MP/4MP PoE IP Kameras RLC510A, 811A, E-Serie usw.
Unverb. Preisempf.: € 1.139,99 Du sparst: € 340,00 (-30%)  Preis: € 799,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2025 um 05:33 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


FAQ zum Reolink Firmware-Update

1. Warum sind Firmware-Updates für Reolink Kameras wichtig?
Firmware-Updates verbessern die Sicherheit und Funktionalität von Reolink-Kameras, beheben Fehler und sorgen für eine bessere Stabilität. Sie schließen Sicherheitslücken und integrieren neue Funktionen.

2. Was ist Firmware und welche Aufgabe erfüllt sie?
Firmware ist eine in der Hardware integrierte Software, die grundlegende Funktionen wie Bildverarbeitung, Nachtsicht und Bewegungserkennung steuert. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen Hardware und Software.

3. Wann ist ein manuelles Firmware-Update notwendig?
Ein manuelles Update wird nötig, wenn automatische Updates nicht funktionieren, etwa durch fehlerhafte Internetverbindungen oder Probleme auf den Reolink-Servern.

4. Wie überprüfe ich die aktuelle Firmware-Version meiner Kamera?
Die aktuelle Firmware-Version kann über die Reolink App oder den Reolink Client unter „System -> Info“ eingesehen werden. Dort werden alle relevanten Daten zur Kamera angezeigt.

5. Wo finde ich die neueste Firmware für meine Kamera?
Die neueste Firmware-Version ist im Reolink Download Center auf der offiziellen Webseite verfügbar. Dort können Modell und Hardware-Version ausgewählt werden.

6. Wie funktioniert ein Firmware-Update im Reolink Client?
Im Menü „Wartung“ des Reolink Clients wählst du die heruntergeladene .pak-Datei aus und startest das Update. Nach Abschluss des Updates startet die Kamera automatisch neu.

7. Was ist die Auto Update-Funktion in den Reolink Einstellungen?
Die Auto Update-Funktion im Menü „System -> Wartung -> Firmware Update“ prüft automatisch auf neue Firmware-Versionen. Diese Funktion ist nicht immer zuverlässig und sollte regelmäßig kontrolliert werden.

8. Wie hilft der Home Assistant bei der Update-Wartung?
Der Home Assistant prüft die Firmware-Versionen der integrierten Geräte regelmäßig und benachrichtigt, wenn ein Update verfügbar ist. Dies erleichtert die Wartung erheblich.

9. Sollte ich die Kamera während eines Updates zurücksetzen?
Ein Zurücksetzen ist nur bei schweren Fehlfunktionen oder vor einem Verkauf ratsam. Ansonsten empfiehlt es sich, die bestehenden Einstellungen beizubehalten.

10. Wie lange dauert ein Firmware-Update bei Reolink Kameras?
Ein Firmware-Update dauert in der Regel nur wenige Minuten. Nach dem Update erfolgt ein automatischer Neustart der Kamera.

 


 

Reolink 16MP UHD Dual-Objektiv PoE Überwachungskamera außen mit 180° Panoramaansicht, Bewegungsspur, Farb-Nachtsicht, Personen-/Fahrzeug-/Tiererkennung, 2-Wege-Audio, 24/7 Aufzeichnung, Duo 3 PoE
Reolink 16MP UHD Dual-Objektiv PoE Überwachungskamera außen mit 180° Panoramaansicht, Bewegungsspur, Farb-Nachtsicht, Personen-/Fahrzeug-/Tiererkennung, 2-Wege-Audio, 24/7 Aufzeichnung, Duo 3 PoE*
von Reolink
  • 16MP UHD & FARBNACHTSICHT: Diese Dual-Objektiv Überwachungskamera Outdoor verfügt über zwei 4K-Bildsensoren, um alle Details zu erfassen. Die F1.6 Superblende und der 1/2,7'' CMOS-Sensor ermöglichen eine bessere Lichtaufnahme, während 6 Infrarot-LED-Lichter alle nächtlichen Details bis zu 100 Fuß enthüllen.
  • 180°-PANORAMA & BEWEGUNGSSPUR: Dual-Bildstitching-Algorithmen und ein 4-Kern-SoC ermöglichen 180° Panoramablicke mit weniger Verzerrung und Blindspots. Dank der Bewegungsspur-Funktion sehen Sie die vollständige Bewegung des Ziels in einem Bild, sparen Zeit und finden mühelos verdächtige Momente.
  • SMART-ERKENNUNG & ZWEI-WEGE-AUDIO: Smarte Erkennung von Personen-, Fahrzeug- und Tierbewegungen von anderen Objekten, um Fehlalarme zu reduzieren. Bei Bewegungserkennung erhalten Sie sofort Push/E-Mail-Alarme und können direkt über die Reolink App/Client mit Personen auf der Kameraseite sprechen.
  • PoE TECH & IP67 WASSERDICHT: Ein einziges Kabel übernimmt sowohl Datenübertragung als auch stabile Stromversorgung. (Hinweis: DC-Netzadapter ist nicht inklusive.) Reolink Duo 3 PoE Überwachungskamera trotzt allen Wetterbedingungen und ermöglicht eine Montage an Decke oder Wand. Ideal für vielseitige Umgebungen.
  • SMART-BENUTZERERLEBNIS & ZEITRAFFER: Verbessern Sie Ihre Videoüberwachungseffizienz mit mehreren Funktionen: Live-Fernüberwachung, benutzerdefinierte Bewegungszonen und intelligente Wiedergabe. Zeitraffer komprimiert langfristige Ereignisse zu Minuten und erleichtert die Beobachtung von Veränderungen.
Unverb. Preisempf.: € 199,99 Du sparst: € 40,00 (-20%)  Preis: € 159,99 Jetzt auf Amazon kaufen*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 8. Februar 2025 um 09:15 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.

 


 

Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf: Deutsch

Mein Name ist Maik und betreibe dieses Bautagebuch nun schon seit 2008. Neben Familie und Beruf ist der Aus- und Umbau unserer Jugendstilvilla ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Hier im Blog gebe ich meine Erfahrungen wieder. Achtung: Bei den verlinkten Produktlinks handelt es sich teilweise um Affiliatelinks. Sofern ihr die Produkte über die Links bestellt, werde ich mit einer Provision unterstützt. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dies hat auf euren Preis aber keine Auswirkungen.

Schreibe eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..