• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • 2. Balkonkraftwerk im Garten aufbauen und in Reihe schalten

    Zwei große balkonkraftwerk-Solarmodule sind auf einer Holzplattform vor einem modernen Haus montiert, wobei das Sonnenlicht die Module beleuchtet und der Himmel im Hintergrund teilweise bewölkt ist. www.commaik.de

    Trotz meinem Balkonkraftwerk im Garten und einem geringeren Stromverbrauch steigen die Stromkosten immer weiter. Laut dem http://strom-report.de kostet die KWh Strom durchschnittlich 34,6 Cent. Bei Neuverträgen werden aktuell sogar 41 Cent fällig. Es wird daher notwendig sich um kostengünstige Alternativen Gedanken zu machen und mein bestehendes Balkankraftwerk um ein weiteres Modul zu ergänzen. Kann ich aber 2 verschiedene PV-Module überhaupt miteinander Verbinden? Brauche ich einen neuen Wechselrichter für zwei Module oder kann ich die beiden alten Microwechselrichter weiter verwenden? 

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Ein teilweise fertiggestellter Rohbau-Raum mit nackten Trockenbau- und Spanplattenwänden, sichtbaren Elektrokabeln und Löchern für Steckdosen - ideal für eine neue Küche. Der unfertige Fußboden und das Wasserzeichen www.commaik.de sind unten rechts zu sehen. www.commaik.de

    Rohbau in der neuen Küche – Trempel und Verplankung

    21. August 2009
    parkplatz mit rasengitter und gabionen 12 a - Parkplatz mit Gabionen und Rasengittern einfach selber bauen

    Parkplatz mit Gabionen und Rasengittern einfach selber bauen

    5. Oktober 2014
    Ein Rasensprenger sprüht bei strahlendem Sonnenschein Wasser auf einen saftig grünen Rasen und demonstriert damit effektive Rasenbewässerung. Im Hintergrund sind ein Steingebäude und eine Terrasse zu sehen, perfekt für diejenigen, die ihre Bewässerung planen oder installieren möchten. www.commaik.de

    Rasenbewässerung selber planen und installieren 2 – Berechnung Wasseranschluss

    13. Mai 2020

Autor & Blogger

In diesem Bautagebuch teilen wir unsere Erfahrung bei der Sanierung und Modernisierung unserer Jugendstil-Villa und hoffen damit dem Einem oder Anderem ein paar Anregungen und Tipps zu geben.

commaik.de © 2025
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Cookie-Richtlinie
  • English (Englisch)
  • Deutsch