MOVA Z60 Ultra Roller Complete im Test: Vollautomatische Reinigung mit KI und Heißwasser
Der MOVA Z60 Ultra Roller Complete zählt zu den modernsten Saug- und Wischrobotern seiner Klasse. Mit 28.000 Pa Saugleistung, einer rotierenden Wischrolle, intelligenter Hinderniserkennung und einer selbstreinigenden Basisstation setzt MOVA neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Effizienz. In meinem Test habe ich den Z60 Ultra Complete mehrere Wochen lang im Alltag genutzt und analysiert, wie zuverlässig er Böden reinigt, mit Teppichen umgeht und welche Vorteile die automatische Heißwasserreinigung tatsächlich bringt.
Was dich in diesem Blogbeitrag erwartet
- Hintergrund und Herstellerportrait von MOVA
- Design, Lieferumfang und Verarbeitung
- Technische Daten und Leistungswerte
- Einrichtung über App und WLAN
- Navigation, Kartierung und Hinderniserkennung im Test
- Bewertung der Saugleistung und Wischfunktion
- App-Steuerung, Wartung und Reinigung
- Fazit und Vergleich zu anderen High-End-Robotern
Herstellerportrait: MOVA
MOVA ist eine vergleichsweise junge Marke im Smart-Home-Bereich, die sich rasch mit leistungsstarken Reinigungsgeräten etabliert hat. Die Produktlinie reicht von Saugrobotern über Wischroboter bis hin zu Akkusaugern. Besonders die „Ultra Complete“-Serie – zu der der MOVA V50 Ultra Complete und der neue MOVA Z60 Ultra Roller Complete gehören – unterstreicht MOVAs Ziel: High-End-Technik und maximale Automatisierung. Das Unternehmen setzt konsequent auf intelligente Navigation, präzise Lasersensorik und selbstreinigende Dockingstationen, um den Wartungsaufwand spürbar zu reduzieren.
Meine erste Berührung mit Geräten der Marke fand bereits durch den Dreame A1 Pro Mähroboter statt. In meinem Testbericht zu diesem Mähroboter habe ich aufgezeigt, wie fortschrittliche Robotik und smarte Technologien zusammenwirken – und dort zeigte sich, dass unter den Marken Dreame und MOVA eine Verbindung besteht. In der Presse wurde MOVA als Sub-Brand von Dreame vorgestellt – mit eigener F&E-Struktur, aber technischer Überlappung im Motor- und Algorithmusbereich.
Tatsächlich wurde MOVA als neue Marke von Dreame eingeführt, um ein jüngeres Publikum anzusprechen und dennoch auf bewährte Technologien aus dem Hause Dreame zurückzugreifen. In offiziellen Mitteilungen heißt es, MOVA sei Dreames Sub-Brand, die in ihrer Ausrichtung autonom agiert, aber technologisch eng mit Dreame verbunden ist.
- Kraftvoll wischen mit HydroForce: Frischwasser-Sprühstöße. Schmutzwasser? War gestern! Die HydroForce-Wischtechnologie spült den Wischmopp mittels Frischwasser-Sprühstößen in Echtzeit und entfernt gleichzeitig das schmutzige Wasser, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Durch die intelligente Auffrischung ist der Wischmopp stets einsatzbereit und es wird eine konstante Reinigungsleistung aufrechterhalten.
- AutoShield-Technologie zum Schutz Ihrer Teppiche: Sind Sie es leid, dass nasse Wischmopps Ihre Teppiche ruinieren? Die AutoShield-Technologie erkennt Teppiche sofort. Der Wischmopp wird eingefahren und eine Barriere verhindert, dass Wasser auf den Teppich tropft. Im Gegensatz zu anderen Modellen, die die Reinigung stoppen, fährt der Z60 Ultra Roller Complete einfach weiter. Das Fahrgestell wird angehoben, um eine reibungslose Weiterfahrt zu ermöglichen. Die Saugleistung und die Rotation der Seitenbürsten bleiben dabei konstant. So werden Teppiche in nur einem Durchgang nicht nur garantiert sauber, sondern bleiben auch trocken.
- Beidseitige Kantenreinigung mit MaxiReach-Technologie: Beim Saugen und Wischen werden sowohl die Seitenbürste als auch der Rollenwischer zur Reinigung von Wand zu Wand ausgefahren. Der MaxiReach-Wischmopp sorgt für eine Kantenreinigung auf höchstem Niveau, indem er über die Kanten des Roboters hinaus wischt. In Verbindung mit fließendem Wasser sorgt er für eine gründlichere Wischleistung.
- 28.000 Pa starke Saugkraft mit verhedderungsfreier TroboWave DuoBrush: Der Z60 Ultra Roller Complete wird von einem TurboForce 8-Hochgeschwindigkeitsmotor angetrieben und arbeitet mit einer hohen Saugkraft von 28.000 Pa, wodurch er Haare, Staub und bis zu 99 %* der großen Schmutzpartikel mühelos erfasst.
- Meistert erhaben jede Herausforderung: Der Z60 umfährt dank Hinderniserkennung Alltagsgegenstände und nutzt dafür die passende Strategie: Mit dem LiftPro-Gehäuse gleitet er über niedrige Barrieren und mit dem StepMaster 2.0-System (ausklappbares Roboterbein) überwindet er sogar höhere Hindernisse.
- DuoSolution-System: Integriert mit zwei Fächern für Reinigungslösung und intelligenter Abgabe: Behälter A für allgemeine Reinigungslösung zum Entfernen hartnäckiger Flecken; Behälter B zur Beseitigung von Haustiergerüchen. Beide zusammen sorgen für ein saubereres, frischeres Zuhause in einem Durchgang.
- Lieferumfang : Roboterstaubsauger x1, Ladestation x1, Rampe für Ladestation x1, Bedienungsanleitung x1, Automatischer Reinigungsmittelspender – zwei, Kammern (vorinstalliert), Staubbeutel x1 (vorinstalliert), Wischrolle x1 (vorinstalliert), Seitenbürste x1 (vorinstalliert), Waschbrett x1 (vorinstalliert), Hauptbürste x1 (vorinstalliert), Staubbehälter x1 (vorinstalliert), Staubbehälterfilter x1 (vorinstalliert), Kalkhemmer x1 (vorinstalliert), Reinigungslösung gegen Tiergerüche (200 ml) (AWH15) x1, 1L Bodenreinigungslösung (AWH6) x1
Design & Lieferumfang
Der neue MOVA Z60 Ultra Roller Complete überzeugt mit einem modernen, klar strukturierten Design und einer hochwertigen Verarbeitung. Das Gehäuse ist in einem dezenten Dunkelgrau gehalten, während die Basisstation durch ihre elegante Form und stabile Bauweise auffällt. Die Wischrolle und die ausfahrbare Seitenbürste verdeutlichen, dass MOVA besonderen Wert auf eine gründliche und randnahe Reinigung legt.
Im Lieferumfang enthalten:
- Roboter mit vormontierter Walze
- Basisstation mit automatischer Entleerung
- Frisch- und Schmutzwassertank
- Zubehörset mit Ersatz-Staubbeutel, Filtern und Bürsten
- Zwei Flaschen Reinigungsmittel (Standard & Haustierlösung)
- Anleitung und App-QR-Code für den Start
Schon beim Auspacken fällt auf, dass MOVA auf Vollausstattung setzt. Selbst die typischen Ersatzteile für den regelmäßigen Betrieb liegen bei. Das beiliegende Zubehör hat zum Zeitpunkt des Tests einen Gesamtwert von rund 216 Euro, was den hohen Anspruch des Herstellers an Ausstattung und Kundennutzen unterstreicht.
Bezugsquellen, Zubehör & Aktionen
Der MOVA Z60 Ultra Roller Complete ist nicht nur bei den großen Online Shops* wie Amazon zu finden, sondern auch direkt über den Hersteller im MOVA-Shop* erhältlich 👉 MOVA Z60 Ultra Roller Complete.
Passendes Zubehör wie das 👉 Zubehör-Kit, 👉 die Reinigungslösung sowie der 👉 Geruchsreiniger stehen ebenfalls bereit.
Zusätzlich läuft eine Sonderaktion zur erweiterten Garantie (3 Jahre):
Nach dem Kauf eine positive Bewertung im jeweiligen Vertriebskanal abgeben und einen Screenshot von Kaufbeleg und Bewertung per E-Mail an aftersales@mova-tech.com senden; nach Prüfung erfolgt die Bestätigung und die Teilnahme an der Aktion.
- Kompatible Modelle: Dieses 17-teilige Zubehör ist nur kompatibel mit Mova Z60 Ultra Staubsauger. Sie wurden entwickelt, um so effektiv wie das Originalzubehör zu funktionieren, um eine einfache Installation und eine perfekte Passform für Ihren Staubsauger zu gewährleisten
- 【Hochleistungsbürsten】Hergestellt aus hochfestem Gummimaterial, kann die Walzenbürste Haare und Schmutz schnell und einfach sammeln. Unsere Seitenbürsten für Mova Z60 Ultra verfügen über flexible Borsten und ein Anti-Verhedderungs-Design, das Staub effektiv von Kanten und Ecken fegt
- Starkes Rollmopp-Pad: Das Wischtuch besteht aus ultrafeinen Fasern und bietet eine außergewöhnliche Wasseraufnahme. Wiederverwendbare Mikrofaser-Mopp-Pads können hartnäckige Flecken leicht entfernen, sodass Ihre Böden sauber und hell bleiben. Mit einer auslaufsicheren Versiegelung ermöglichen diese Einweg-Staubbeutel einen sauberen Austausch, wodurch der Kontakt mit Staub und Schmutz minimiert wird
- Regelmäßiger Austausch: Regelmäßiger Austausch dieses Z60 Ultra Zubehörs ist unerlässlich, um die Spitzenleistung Ihres Saugroboters zu erhalten. Wir empfehlen, die Doppelrollenbürste für verschiedene Oberflächen alle 3-6 Monate auszutauschen, und die Kehrseitenbürsten und Filter alle 2-3 Monate, um sicherzustellen, dass Ihr Staubsauger in ausgezeichnetem Zustand bleibt
- 17-teiliges Ersatz-Zubehör-Set: Packung enthält 1 Doppelrollenbürste, 1 Rollmopptuch, 6 Seitenbürsten, 6 Staubsaugerbeutel, 1 Reinigungsbürste und 1 Schraubendreher. Alles, was Sie brauchen, um die Leistung Ihres Z60 Ultra Saugroboters zu erhalten
Technische Daten des MOVA Z60 Ultra Complete
| Merkmal | Technische Daten |
|---|---|
| Saugleistung | 28.000 Pa / 28.000 Pascal |
| Anpressdruck der Walze | ca. 4.100 Pa |
| Navigation | KI-Navigation + Laserturm |
| Wischsystem | HydroForce Wischrolle (25,6 cm, 12 Düsen) |
| Hinderniserkennung | KI + Kamera + LED-Licht |
| Teppichmodus | AutoShield™ – Walze angehoben, Teppiche trocken |
| Hindernisüberwindung | StepMaster 2.0 – bis 8 cm Höhe |
| Basisstation | 80 °C Heißwasserreinigung, 63 °C Trocknung + UV-Sterilisation |
| Tanks | Frischwasser 4 L / Schmutzwasser 3,5 L |
| Staubbehälter / Beutel | 3,2 L Beutel, automatische Entleerung |
| Akkulaufzeit | bis 180 Minuten |
| Verbindung | WLAN 2,4 GHz, App-Steuerung via MOVAhome |
Einrichtung & Inbetriebnahme
Die Einrichtung des Z60 Ultra Complete verläuft unkompliziert. Nach dem Herunterladen der MOVAhome-App wird der Roboter in die Ladestation gestellt, eingeschaltet und per QR-Code in der App hinzugefügt. Anschließend folgt die WLAN-Einrichtung (nur 2,4 GHz), gefolgt vom Hotspot-Modus durch gleichzeitiges Drücken der Tasten Reinigen und Andocken für drei Sekunden.
In meinem Test führte die App zuverlässig durch jeden Schritt. Wasser und Reinigungsmittel wurden automatisch erkannt, die Tanks gefüllt und nach der ersten Kartierung die Rückkehr zur Station ausgelöst. Schon in dieser Phase arbeitete der Z60 intelligent und zuverlässig.
Offizielle App-Links:
Schritt-für-Schritt: App-Einrichtung
- App installieren & starten
MOVAhome-App aus dem jeweiligen Store installieren und öffnen.- Roboter bereitstellen
Z60 Ultra Complete rückwärts in die Ladestation schieben und einschalten.- Gerät hinzufügen (QR-Code)
In der App „Gerät hinzufügen“ wählen und den QR-Code am Roboter scannen.- WLAN auswählen (2,4 GHz)
Heimnetz wählen, WLAN-Kennwort eingeben (5 GHz wird nicht unterstützt).- Hotspot freischalten
Am Roboter Reinigen + Andocken gleichzeitig ca. 3 Sek. drücken, bis der Hotspot aktiv ist; die Kopplung startet automatisch.- Kopplung bestätigen
LED-Status prüfen, Kopplung in der App bestätigen; der Z60 erscheint in der Geräteübersicht.- Erstkonfiguration
Hinweise in der App folgen (Region/Sprache, Reinigungsmittel aktivieren, Wassermenge und Saugkraft einstellen).- Erstkartierung starten
Erste Fahrt zur Kartierung auslösen; Räume werden automatisch erkannt und aufgeteilt.- Firmware-Update prüfen
Verfügbare Updates in der App installieren, anschließend optional Zeitpläne anlegen.- Funktionscheck an der Station
Tanks (Frisch-/Schmutzwasser) prüfen, Staubbeutel korrekt einsetzen, Testlauf starten; Rückkehr zur Station und Basisfunktionen (Entleerung, Waschen, Trocknen) kontrollieren.Hinweis aus dem Test: Bei Ersteinrichtung auf ausreichenden WLAN-Empfang an der Station achten. Falls die Kopplung stockt, Hotspot erneut auslösen oder Router-Nähe kurzzeitig erhöhen.
Navigation & Kartierung
Der MOVA Z60 Ultra Roller Complete nutzt zur Orientierung eine Kombination aus DToF-Lasersensorik, RGB-Kamera und einer intelligenten LED-Ausleuchtung. Diese hybride Navigation ermöglicht eine äußerst präzise und sichere Fortbewegung – auch bei wechselnden Lichtverhältnissen oder komplexen Raumstrukturen.
Der kompakte, eingefahrene Laserturm arbeitet mit einem 360°-DToF-Scanner (Direct Time of Flight), der Entfernungen durch Laufzeitmessung des Laserstrahls ermittelt. Diese Technologie ist deutlich präziser als herkömmliche LDS-Systeme und kann selbst feine Strukturen wie Stuhlbeine oder Tischkanten exakt erfassen. Durch die flache Bauweise kann der Roboter zudem unter Sofas, Sideboards oder Betten mit geringer Bodenfreiheit navigieren, ohne anzustoßen.
Ergänzend erfasst die RGB-Kamera Objekte auf Bodenhöhe. Sie arbeitet mit einer Auflösung, die auch kleinere Hindernisse wie Kabel, Socken oder Spielzeug zuverlässig erkennt. In Kombination mit der KI-gestützten Hinderniserkennung und dem LED-Licht gelingt dem Z60 auch in dunklen Räumen eine stabile Orientierung. Das Licht dient nicht nur der Erkennung, sondern auch der Schattenkompensation – wichtig, um beispielsweise dunkle Teppiche oder schwarze Möbelkanten korrekt zu interpretieren.
Während der Fahrt analysiert der Z60 Ultra Complete fortlaufend Sensordaten aus mehreren Quellen:
- Gyroskop und Beschleunigungssensoren erfassen Bewegungen und Kippwinkel, um eine präzise Bahnführung sicherzustellen.
- Stoß- und Näherungssensoren erkennen physische Kontakte und reagieren mit sofortigem Richtungswechsel.
- Abgrundsensoren verhindern Abstürze an Treppen oder offenen Ebenen.
- Die KI-gestützte Software gleicht dabei kontinuierlich Kartenpunkte ab, um auch bei schwierigen Lichtverhältnissen die Navigation zu stabilisieren.
Im Alltag bedeutet das: Der Z60 arbeitet vorausschauend. Bei Möbeln mit langen Tischbeinen fährt er eng entlang, ohne zu kollidieren, und bei transparenten Flächen wie Glaswänden oder Duschkabinen reduziert er automatisch die Geschwindigkeit.
Hindernisse werden in der App nicht nur erkannt, sondern mit Symbolen markiert – etwa Kabel, Socken oder Haustiernäpfe. Diese Informationen bleiben in der Karte gespeichert, sodass der Roboter künftige Fahrten optimiert.
Die App zeigt die Kartierung in Echtzeit an, inklusive detaillierter Raumaufteilung. Räume lassen sich manuell benennen, zusammenführen oder als Sperrzone definieren. Bei regelmäßiger Nutzung verbessert der Z60 seine Karte selbstständig: Die KI analysiert jedes Reinigungsprotokoll und passt die Fahrwege an neue Möbel oder veränderte Raumaufteilungen an.
Im Test zeigte sich, dass die Navigation besonders stabil blieb, wenn genügend Lichtreflexion im Raum vorhanden war. Bei stark glänzenden Böden oder spiegelnden Flächen sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Laserturm nicht durch direkte Sonneneinstrahlung geblendet wird. In der Praxis arbeitete der Z60 dennoch auch bei Dämmerung und Kunstlicht zuverlässig – ein klarer Vorteil gegenüber rein laserbasierten Systemen.
Insgesamt hat MOVA beim Z60 Ultra Roller Complete ein sehr ausgereiftes Navigationssystem integriert, das durch die Kombination aus Laser, Kamera und KI eine gründliche und zuverlässige Kartierung ermöglicht – selbst in komplexen Wohnumgebungen.
- Sentinel-Haustierpflege: Verbessern Sie die Haustierpflege durch die Sentinel-Haustierpflegefunktion und gehen Sie effektiv mit Tiergerüchen um
- Kompatibilität: P10 Pro Ultra / P50 Pro Ultra / E30 Ultra / S10 Plus / V50 Ultra. Kompatibel mit allen Modellen der Staubsaugerserie
- Packungsinhalt: Es stehen 4 Packungen zur Auswahl. Packung 1: 1 Waschmittel. Packung 2: 2 Reinigungsmittel. Packung 3: 4 Reinigungsmittel. Packung 4: 6 Reinigungsmittel. Bitte wählen Sie die Waschmittelverpackung entsprechend Ihren Bedürfnissen
- Geeignet for alle Bodenarten: Kann sicher for verschiedene versiegelte Bodenbeläge verwendet werden, einschließlich Hartholz, Vinyl, Keramikfliesen, Laminatböden usw. Einfache Anwendung, erstellen Sie den besten Staubsauger for Haustiere, vereinfachen Sie Ihren Reinigungsprozess
- Hervorragende Reinigungswirkung: Natürlicher Duft, rückstandsarme Formel, die dem Boden natürlich schöne Schönheit verleiht. Geeignet for Hartböden. Geeignet for die tägliche Reinigung in Bereichen mit hohem Fußgängerverkehr. Speziell formulierte 200-ml-Tierduftlösung for ein frisches und sauberes Zuhause
Wischleistung & Reinigung im Test
Im Praxistest überzeugte der MOVA Z60 Ultra Roller Complete vor allem durch seine rotierende Wischrolle, die mit konstantem Druck auf den Boden arbeitet. Das HydroForce-System kombiniert 80 °C heißes Wasser mit einer automatischen Dosierung von Reinigungsmitteln, was selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen für eine gründliche Reinigung sorgt. Fliesen, Vinyl und Laminat wurden gleichmäßig gewischt, ohne sichtbare Schlieren oder ungleichmäßige Feuchtigkeit.
Zu Beginn des Tests fiel auf, dass der Roboter etwas zu viel Wasser verwendete. Dadurch entstanden anfangs Streifen auf dem Boden. Nachdem ich die Wassermenge manuell in der App reduziert hatte, verbesserte sich das Ergebnis deutlich – das Wischbild war anschließend gleichmäßig und streifenfrei.
Während des Tests zeigte sich außerdem, dass der Z60 beim Verlassen der Station vereinzelt Wassertropfen auf dem Boden hinterlässt. Das liegt daran, dass die Wischwalze direkt nach der Selbstreinigung noch leicht feucht ist. Empfehlenswert ist daher, den Raum mit der Basisstation zuletzt reinigen zu lassen – so können eventuell entstehende Tropfen im letzten Durchlauf gleich wieder entfernt werden.
Für den Härtetest haben wir bewusst drei unterschiedliche Arten von Verschmutzungen gewählt: Milch, Ketchup und Katzenstreu. Diese Kombination deckt typische Alltagssituationen ab – von flüssigen bis zu festen Rückständen. Bei uns kommt Katzenstreu auf dem Boden regelmäßig vor, da wir zwei Katzen haben, die beim Verlassen der Toilette oft kleine Reste mit hinaus tragen. Milch und Ketchup sind hingegen klassische Alltagspannen, die zwar selten auftreten, sich aber erfahrungsgemäß nur schwer entfernen lassen, wenn sie antrocknen.
Der Z60 Ultra Roller Complete konnte alle drei Szenarien problemlos bewältigen: Flüssigkeiten wie Milch und Ketchup wurden vollständig aufgesaugt und gewischt, während das Katzenstreu gründlich entfernt wurde, ohne dass sich Partikel in der Walze oder der Bürste verhedderten. Die Kombination aus starker Saugleistung (28.000 Pa), rotierender Wischwalze und AutoShield™-Teppicherkennung sorgte für ein gleichmäßig sauberes Ergebnis.
Nach jeder Rückkehr zur Station werden die Wischrolle und die Seitenbürste automatisch mit 80 °C heißem Wasser gereinigt, anschließend getrocknet und UV-sterilisiert. Das spart Zeit, verhindert Gerüche und reduziert den Pflegeaufwand erheblich. Bei stärkerem Schmutz wiederholte der Z60 die Reinigung automatisch mit höherem Druck und etwas mehr Wasser – ein Zeichen für die intelligente Steuerung der Reinigungslogik.
Insgesamt zeigte der Z60 Ultra Roller Complete im Test, dass MOVA mit dieser Kombination aus Temperatur, Anpressdruck und rotierender Walzentechnik eine der derzeit effektivsten Wischfunktionen am Markt entwickelt hat – mit Ergebnissen, die auch im Langzeiteinsatz überzeugen.
App-Funktionen & Steuerung
Die MOVAhome-App ist das zentrale Steuerungs- und Verwaltungszentrum für den MOVA Z60 Ultra Roller Complete. Sie bietet eine klare Struktur, intuitive Navigation und schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen. Die App ist in ihrer Bedienlogik übersichtlich aufgebaut, sodass selbst umfangreiche Reinigungsaufgaben mit wenigen Klicks planbar sind.
Im Alltag zeigt sich, dass vor allem vier Funktionsbereiche regelmäßig genutzt werden: Kartenverwaltung, Reinigungssteuerung, Wischeinstellungen und Dock-Optionen.
Kartenverwaltung & Zonensteuerung
Nach der ersten Kartierung zeigt die App eine präzise Grundrisskarte der gesamten Wohnfläche. Diese Karte lässt sich manuell bearbeiten – Räume können zusammengeführt, aufgeteilt oder individuell benannt werden. Zudem lassen sich Sperrzonen oder Nicht-Wisch-Bereiche definieren, um empfindliche Bereiche wie Teppiche oder Holzböden zu schützen.
Ein besonders nützliches Feature ist die Zonenreinigung. Damit können gezielt Teilflächen gereinigt werden, beispielsweise nur der Essbereich nach dem Frühstück. Über die Kartenansicht lassen sich diese Bereiche direkt antippen und sofort starten. Die KI des Z60 nutzt die erstellten Karten zusätzlich zur Optimierung künftiger Fahrten – Hindernisse oder Möbel werden im Laufe der Zeit immer präziser erkannt.
Reinigungssteuerung & Zeitpläne
In der Kategorie „Reinigung“ kann zwischen verschiedenen Reinigungsmodi gewählt werden:
- Gesamtreinigung – der Roboter reinigt alle Räume entsprechend des gespeicherten Grundrisses.
- Raumreinigung – einzelne Räume werden gezielt ausgewählt.
- Zonenreinigung – nur bestimmte Bereiche innerhalb eines Raumes werden gereinigt.
Hier lassen sich auch Zeitpläne anlegen. Diese können täglich, wöchentlich oder individuell nach Uhrzeit und Raum definiert werden.
Besonders praktisch: Die Kombination aus Saugkraft- und Wassermengen-Einstellung für jeden Reinigungsplan. Wer zum Beispiel am Wochenende eine intensive Reinigung wünscht, kann diese mit höherer Saugkraft (28.000 Pa) und maximaler Wassermenge versehen, während an Werktagen ein leichter Durchgang genügt.
Wischeinstellungen & Teppicherkennung
Unter den Wischeinstellungen lässt sich die Wassermenge in drei Stufen regulieren: niedrig, mittel und hoch. Wie im Test festgestellt, sollte die mittlere Stufe in den meisten Fällen ausreichen, um ein gleichmäßiges Wischbild zu erzielen.
Die integrierte AutoShield™-Funktion hebt den Wischaufsatz automatisch an, sobald der Z60 einen Teppich erkennt. Diese Teppicherkennung funktioniert zuverlässig und verhindert, dass Teppiche feucht werden. Zusätzlich kann in der App definiert werden, ob Teppiche komplett ausgelassen oder nur umfahren werden sollen.
Die ausfahrbare Seitenbürste lässt sich ebenfalls separat aktivieren oder deaktivieren. Bei engen Möbelanordnungen empfiehlt sich, sie eingeschaltet zu lassen, um Ecken und Ränder besser zu erreichen.
Dock-Optionen & Wartung
Ein weiterer Menüpunkt widmet sich den Dock-Einstellungen. Hier kann festgelegt werden, ob der Roboter nach jedem Reinigungsvorgang automatisch zur Basisstation zurückkehrt, um den Staubbeutel zu entleeren, die Wischrolle zu reinigen oder die Trocknung zu starten. Die Heißlufttrocknung (63 °C) kann wahlweise sofort oder zeitverzögert beginnen, um Strom zu sparen.
Unter „Wartung“ informiert die App über den Zustand der Filter, Bürsten, Wischrolle und Walze. Die Anzeige basiert auf den bisherigen Betriebsstunden und empfiehlt, wann Komponenten gereinigt oder ersetzt werden sollten. Auch Firmware-Updates lassen sich direkt über die App durchführen, ohne dass der Roboter manuell verbunden werden muss.
Reinigungsmittel & Bodenanpassung
Ein nützliches Detail ist die Option, das Reinigungsmittel bei empfindlichen Böden per Schieberegler zu deaktivieren. Das verhindert Streifenbildung auf Naturstein oder geöltem Parkett. Umgekehrt lässt sich bei stark verschmutzten Böden die Dosierung erhöhen, was im Test bei hartnäckigen Flecken eine deutlich bessere Reinigungsleistung erzielte.
Bewertung der MOVAhome-App
In der Praxis arbeitet die App stabil und reagiert nahezu ohne Verzögerung. Änderungen an den Einstellungen werden in Echtzeit an den Z60 Ultra Roller Complete übertragen. Besonders positiv fällt auf, dass MOVA den Funktionsumfang kontinuierlich erweitert – neue Optionen wie KI-Hinderniserkennung, Haustiermodus oder automatische Selbstreinigungseinstellungen wurden bereits per Update ergänzt.
Insgesamt bietet die MOVAhome-App eine durchdachte Kombination aus intuitiver Bedienung und technischer Tiefe. Sie macht die Steuerung des MOVA Z60 Ultra Roller Complete nicht nur komfortabel, sondern auch anpassungsfähig an unterschiedliche Wohnsituationen und Bodenarten.
Wartung, Reinigung und Ersatzteile
Der MOVA Z60 Ultra Roller Complete ist so konstruiert, dass er im Alltag nahezu wartungsfrei arbeitet. Die Basisstation übernimmt die wichtigsten Pflegeprozesse vollständig automatisch: Sie entleert den Staubbeutel, reinigt die Walze mit 80 °C heißem Wasser und startet anschließend die Heißlufttrocknung. Dadurch bleiben Walze und Wischrolle dauerhaft hygienisch sauber, ohne dass man selbst eingreifen muss.
Trotzdem kann bei Bedarf jederzeit eine manuelle Reinigung über die App gestartet werden. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn der Roboter nach einem intensiven Reinigungsdurchgang stark beansprucht wurde oder die Walze durch feinen Staub leicht verschmutzt ist. Der Vorgang lässt sich direkt aus der App auslösen, ohne dass der Roboter eine komplette Reinigung absolvieren muss.
Das regelmäßige Nachfüllen des Frischwassertanks und das Entleeren des Schmutzwassertanks bleiben die einzigen Aufgaben, die manuell erledigt werden sollten. Auch das Auffüllen der Reinigungsmittel ist unkompliziert. MOVA verwendet ein modulares System mit klar beschrifteten Tanks, was Verwechslungen ausschließt.
Im Test zeigte sich, dass die automatische Selbstreinigung äußerst zuverlässig arbeitet. Die Walze und die Bürste bleiben sauber, ohne dass sich Haare oder Schmutz verheddern. Sollte sich Staub auf den Sensoren ablagern, erkennt der Roboter das eigenständig und meldet eine entsprechende Wartungsempfehlung in der App.
Während der Trocknung des Mopps ist die Station leicht hörbar, das Geräusch bleibt jedoch dezent und keineswegs störend. Es erinnert an ein sanftes Lüfterrauschen und ist selbst in Wohnräumen kaum wahrnehmbar. Nach etwa zwei Stunden ist die Trocknung vollständig abgeschlossen, und der Z60 Ultra Roller Complete steht wieder bereit für den nächsten Einsatz.
Ersatzteile wie Filter, Wischrolle, Bürsten oder Staubbeutel sind im MOVA-Onlineshop erhältlich. Die Komponenten sind einzeln oder im Zubehörpaket verfügbar, was den langfristigen Betrieb des Geräts einfach und kosteneffizient macht.
- SO GEHT'S: du mischst das Konzentrat im Verhltnis 1:20 ml mit Wasser. Bei 300 ml Wasser gibst du z.B. 15 ml Bodenreiniger hinzu. Den Rest erledigt dein Roboter!
- SAUBER: reinigt uerst schaumarm und frei von Streifen oder Schlieren.
- VOLL KONZENTRIERT: unsere Inhaltsstoffe im Reiniger sind hochkonzentriert und l_sen daher im Handumdrehen Verschmutzungen vom Boden.
- DUFTEND: der Reiniger riecht herrlich nach Frische und das langanhaltend.
Praxis-Erfahrungen & Testfazit
Im Alltagstest hat der MOVA Z60 Ultra Roller Complete gezeigt, wie viel Potenzial in der Kombination aus hoher Saugkraft, intelligenter Navigation und automatischer Wartung steckt. Besonders beeindruckend war die Leistung auf unterschiedlichen Bodenarten – ob Laminat, Fliesen oder kurzfloriger Teppich, alles wurde gründlich gereinigt.
Beim Saugen überzeugte die 28.000 Pa Saugleistung, beim Wischen das gleichmäßige Drucksystem der Wischwalze. Auch größere Mengen Schmutz wurden zuverlässig entfernt, ohne dass sich der Roboter festfuhr oder sich Haare in den Bürsten verhedderten.
Was der Z60 Ultra Roller Complete jedoch nicht geschafft hat, war die rund 9 cm hohe Stufe zu unserem Badezimmer. Diese Höhe überschreitet die maximale Kletterfähigkeit des StepMaster-Systems. Der Roboter musste daher manuell ins Bad gesetzt werden. Interessant war jedoch, wie er anschließend reagierte: Nach dem Umsetzen begann der Z60 automatisch, die Umgebung zu scannen, um seine Position auf der bestehenden Karte zu bestimmen.
Das funktionierte überraschend gut. Obwohl der Roboter das Bad bisher nur von der Türschwelle kannte und der Raum durch seine L-Form in der Kartierung nur teilweise vorhanden war, fand sich der Z60 schnell zurecht. Beim anschließenden Reinigungsvorgang ergänzte er die fehlenden Bereiche eigenständig und aktualisierte die Karte präzise. Damit zeigte sich, dass das Kartensystem des Z60 auch bei manueller Umsetzung intelligent genug ist, sich anhand bekannter Raummerkmale zu orientieren und die Umgebung konsistent zu erweitern.
Schafft der MOVA Z60 Ultra also wirklich das, was er verspricht?
Ja – im Test konnte der Z60 sowohl beim Komfort als auch bei der Reinigungsqualität überzeugen. Besonders die Kombination aus automatischer Heißwasserreinigung, UV-Trocknung und intelligenter Steuerung hebt ihn klar von vielen Mitbewerbern ab.
Er ist die ideale Wahl für größere Haushalte, Tierbesitzer und Wohnflächen mit gemischten Bodenbelägen. Einziger Kritikpunkt: Die Basisstation benötigt etwas mehr Platz als bei vergleichbaren Geräten wie dem Dreame X50 Ultra oder dem Z50 Ultra, was bei kleineren Räumen berücksichtigt werden sollte.
Trotz dieser Kleinigkeit bleibt der MOVA Z60 Ultra Roller Complete ein ausgesprochen leistungsfähiger und durchdachter Saug- und Wischroboter, der in nahezu allen Disziplinen überzeugt.
Vergleich zu anderen Geräten
Im direkten Vergleich MOVA Z60 Ultra Roller Complete vs. Dreame X50 Ultra wird deutlich, dass MOVA stärker auf Automatisierung, Selbstreinigung und Hygiene setzt.
Während der Dreame X50 Ultra auf ein Vibrationswischsystem vertraut, nutzt der Z60 eine rotierende Walze, die Schmutz aktiv löst und gleichzeitig den Boden gleichmäßig befeuchtet. Unterstützt durch die 80 °C Heißwasserreinigung erzielt der MOVA eine hygienischere und gründlichere Reinigung, besonders bei hartnäckigen Verschmutzungen.
Auch gegenüber dem MOVA V50 Ultra Complete konnte der Z60 in mehreren Punkten zulegen. Die Hinderniserkennung wurde deutlich verbessert: Der Roboter erkennt Objekte früher, bremst sanfter ab und weicht Hindernissen präziser aus. Zudem arbeitet die neue Navigation dank Laser- und Kameraerkennung stabiler, was besonders in engen Räumen oder bei wechselnden Lichtverhältnissen spürbar ist.
Ein weiterer interessanter Vergleich ergibt sich zwischen dem Ultra Roller Complete und dem Aqua10 Ultra Roller. Hier hat MOVA die ausfahrbare Seitenbürste und den Laserturm überarbeitet, um die Randreinigung zu optimieren. Die ausfahrbare Bürste erreicht nun auch schwer zugängliche Bereiche entlang von Wänden und Möbelkanten, während der überarbeitete Laserturm flacher gebaut ist und eine bessere Erkennung unter niedrigen Möbeln ermöglicht.
Insgesamt zeigt sich, dass der MOVA Z60 Ultra Roller Complete die Entwicklung der bisherigen Modelle konsequent fortführt. Er kombiniert die starke Saugkraft und die durchdachte Wischfunktion des V50 mit neuen Elementen wie intelligenter Hinderniserkennung, verbesserter Kamera-Navigation und einer nochmals effizienteren Selbstreinigungsstation.
Damit setzt MOVA im Premiumsegment der Saug- und Wischroboter ein deutliches Zeichen für Komfort, Effizienz und Wartungsfreiheit.
- FlexiRise-Navigation:Sobald der Versalift LDS Sensor schmale Zwischenräume wie unter dem Sofa erkennt, wird der Sensor eingefahren, um eine kompaktere Größe zu erreichen; In offenen Bereichen wird er ausgefahren und garantiert damit eine bessere Sichtweite, eine präzise Navigation und eine effiziente Routenplanung
- Synchrone Hindernisumfahrung: Das StepMaster-System zeichnet sich durch ein Design mit ausfahrbaren Rädern aus, die das Gerät anheben, um Hindernisse wie Stufen, Schwellen, Türkanten und U-förmige Möbelbeine sowie zweilagige Schwellen mit einer Höhe von bis zu 6 cm mühelos zu überwinden; Ein einzelnes Hindernis oder eine vertikale Stufe überwindet er bis zu einer Höhe von 4,2 cm
- 100 Prozent Haarentfernung mit 24.000 Pa Saugkraft: Der V50 Ultra Complete reinigt dank seiner leistungsstarken Saugkraft von 24.000 Pa mühelos Teppiche und Hartböden und entfernt Haare, Schmutz und Ablagerungen; Die 3-fachen Antiverhedderungsmechanismen, einschließlich TroboWave DuoBrush, verhindern, dass sich die Haare verheddern, und steigern so die Effizienz der Reinigung; Gleichzeitig werden Geräuschentwicklung und Wartungsaufwand minimiert
- DuoSolution-System zum Wischen mit Warmwasser: Der V50 Ultra Complete löst hartnäckige Flecken mit durch Warmwasser-Wischen; Mit dem DuoSolution-System können Sie zwischen einer Allzweck-Reinigungslösung oder einem Mittel zur Beseitigung von Haustiergerüchen wählen, das automatisch auf den Mopp gesprüht wird – reinigen Sie je nach Bedarf; Das geschützte FlexiPress Mop Pad gewährleistet einen gleichmäßigen Druck für optimale Ergebnisse
- JetSpray-Dryboard: Das optimierte Waschbrett verfügt über 20 Sprühdüsen, die das Wasser gleichmäßig verteilen und so die Reinigung verbessern; Der zentrale Filter sammelt Schmutz und entfernt gebrauchtes Wasser, was Wasserflecken auf dem Waschbrett minimiert; Genießen Sie eine unkomplizierte Reinigung, eine problemlose Wartung und einen Betrieb ohne Geruchsbelästigung, selbst bei langer Nutzung
- Basisstation mit automatischer Wartung : Das OmniDry-System trocknet und neutralisiert Gerüche, beugt Schimmelbildung vor, erhöht die Lebensdauer und verringert die Notwendigkeit häufiger Auswechslungen; Die Wischmopps trocknen in nur 1 Stunde; Die UV-Lampen in der Basisstation entkeimen sie zusätzlich und eliminieren schädliche Bakterien effektiv
Video zum MOVA Z60 Ultra Roller Complete
In meinem ausführlichen YouTube-Video zeige ich den kompletten Z60 im Test – vom Unboxing über die App-Einrichtung bis zum Härtetest mit Milch, Ketchup und Katzenstreu. Außerdem siehst du dort die Rückkehr zur Station, die Heißwasser-Walzenwäsche und die Trocknung in Echtzeit.
Weitere Videos zu meinen Projekten rund um Mähroboter, Gartenpflege und Technik gibt es auf meinem YouTube-Kanal COMMAIK oder in der Videoübersicht meines Blogs.
Zuletzt aktualisiert am 6. November 2025 um 17:19 . Ich weise darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr. (*) Bei den verwendeten Produktlinks handelt es sich um Affiliate Links. Ich bin nicht der Verkäufer des Produktes. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Dein Preis ändert sich jedoch nicht.
Fazit
Der MOVA Z60 Ultra Roller Complete hat im Test eindrucksvoll gezeigt, dass MOVA mit diesem Modell einen echten Premium-Roboter entwickelt hat. Die Kombination aus hoher Saugkraft (28.000 Pa), präziser Navigation und vollständig automatischer Wartung hebt ihn deutlich von vielen Konkurrenzprodukten ab. Besonders die Heißwasserreinigung bei 80 °C und die anschließende Trocknung sorgen für ein dauerhaft hygienisches Reinigungsergebnis – ohne zusätzlichen Aufwand.
Im praktischen Einsatz überzeugt der Z60 durch eine konstant starke Leistung, eine zuverlässige Hinderniserkennung und eine App-Steuerung, die alle wichtigen Funktionen logisch und übersichtlich bündelt. Das gesamte Konzept wirkt durchdacht: von der automatischen Dosierung des Reinigungsmittels über die intelligente Teppicherkennung bis zur präzisen Kartenverwaltung in der App.
Konnte der Z60 also überzeugen?
Ja – der MOVA Z60 Ultra Roller Complete hat im Test bewiesen, dass MOVA im Premiumsegment angekommen ist. Er ist ideal für alle, die Wert auf gründliche Reinigung, Zuverlässigkeit und modernste Technik legen und einen Saug- und Wischroboter suchen, der nahezu selbstständig arbeitet.
Wer bereit ist, etwas mehr Platz für die Basisstation einzuplanen, erhält mit dem Z60 Ultra Complete ein System, das Leistung, Komfort und Hygiene auf höchstem Niveau vereint – und damit einen der derzeit besten vollautomatischen Reinigungsroboter auf dem Markt.
- Streifenfreies Wischen mit HydroSync: Während der Wischer mit Schienenführung gerollt wird, wird er mit sauberem Wasser besprüht und so gereinigt. Das schmutzige Wasser wird aufgefangen. Verschmutzte Wischmopps, die den Schmutz nur noch weiter verteilen, gehören der Vergangenheit an.
- Triple-Intelligence AI Sensing Tech: Binokular-KI, Saugroboter-KI und Basisstation-KI sorgen gemeinsam für eine effiziente, intelligente Reinigung. Schmutz wird erkannt, Bereiche werden in Reinigungszonen aufgeteilt und Strategien in Echtzeit angepasst.
- Leistungsstarke Saugkraft von 19.000 Pa: Dank des von MOVA entwickelten Lüfters mit einer Drehzahl von 80.000 U/min wird eine starke Saugkraft erzeugt, die Haare und Staub effektiv entfernt.
- Flexible Abdeckung für eine gründliche Reinigung: Die ausziehbare Seitenbürste dringt tief in die Ecken vor und entfernt mühelos Haare und große Partikel. Dank EdgeXtend werden selbst enge Zwischenräume erreicht und Staub und Flecken effektiv entfernt.
- Vierstufiges CleanLift-System: Das vierstufige CleanLift-System passt die Seitenbürste, die Rollenbürste und die zwei Wischer-Pads an und garantiert so eine gründlichere Reinigung. Beim Wischen werden Seiten- und Rollenbürste angehoben, sodass nur die Wischer arbeiten. Bei der Teppichreinigung werden die Wischer angehoben, damit die Teppiche nicht nass werden.
- Schnelle und einfache Mechanismen gegen Verheddern: Drei Entwirrungsfunktionen entfernen mühelos Haare von Menschen und Haustieren. Die Rollenbürste schneidet die Haare durch; die Seitenbürste rotiert entlang eines exzentrischen Kreises und transportiert sie ab und der Wischerkamm richtet sie aus.
- Kaum manueller Aufwand: Die multifunktionale Basisstation zeichnet sich durch ein intuitives Drei-Zonen-Design aus. 75 °C heißes Wasser reinigt den Wischer gründlich. Der Staubbehälter mit einem Fassungsvermögen von 4 Litern ermöglicht einen Einsatz über einen Zeitraum von 120 Tagen ohne manuellen Aufwand*.
Zusammenfassung: MOVA Z60 Ultra Roller Complete im Test
Der MOVA Z60 Ultra Roller Complete ist ein leistungsstarker Saug- und Wischroboter, der im Test durch hohe Saugleistung, intelligente Navigation und eine vollständig automatisierte Selbstreinigung überzeugt hat. Mit 28.000 Pa Saugkraft, einer rotierenden Wischrolle und der Heißwasserreinigung bei 80 °C setzt MOVA neue Maßstäbe in seiner Klasse.
Der Beitrag beschreibt ausführlich den Aufbau und die Technik des Roboters: Eine Kombination aus DToF-Laserturm, Kamera und LED-Licht sorgt für präzise Kartierung und zuverlässige Hinderniserkennung – selbst bei schwachem Licht. Im Praxistest zeigte sich, dass der Z60 Ultra Complete Böden gründlich reinigt, Teppiche automatisch erkennt und dabei die Walze anhebt, um sie trocken zu halten.
Besonderes Augenmerk liegt auf der HydroForce-Wischfunktion, die dank konstanter Anpressung und automatischer Dosierung von Reinigungsmitteln ein gleichmäßiges Wischbild erzielt. Anfangs musste die Wassermenge manuell reduziert werden, um Streifen zu vermeiden – danach waren die Ergebnisse überzeugend. Flüssige Verschmutzungen wie Milch oder Ketchup sowie feste Rückstände wie Katzenstreu wurden im Test vollständig entfernt.
Die MOVAhome-App bietet umfangreiche Steuerungsmöglichkeiten: von Zonenreinigung, Zeitplänen und Teppicherkennung bis hin zu detaillierten Wartungsanzeigen und Firmware-Updates. Auch eine manuelle Reinigung der Station kann jederzeit gestartet werden. Die Basisstation übernimmt Entleerung, Heißwasserreinigung, Trocknung und UV-Sterilisation automatisch – leise und effizient.
Im Vergleich zu anderen Modellen wie dem Dreame X50 Ultra, dem MOVA V50 Ultra Complete oder dem Aqua10 Ultra Roller punktet der Z60 mit besserer Hinderniserkennung, stabilerer Navigation und einer weiterentwickelten Selbstreinigungsstation.
Der Blogbeitrag zeigt, dass MOVA mit dem Z60 Ultra Roller Complete einen technisch ausgereiften, zuverlässigen und komfortablen Saugroboter geschaffen hat, der sowohl im Alltag als auch im Härtetest überzeugt – ideal für Haushalte mit Haustieren, Teppichen und gemischten Bodenbelägen.
FAQ zum MOVA Z60 Ultra Roller Complete
1. Wie unterscheidet sich der MOVA Z60 Ultra Roller Complete von herkömmlichen Saugrobotern?
Der MOVA Z60 Ultra Roller Complete kombiniert eine Saugleistung von 28.000 Pa mit einer rotierenden Wischrolle und einer selbstreinigenden Heißwasserstation. Dadurch werden Schmutz und Flecken nicht nur aufgenommen, sondern aktiv herausgelöst und der Mopp anschließend automatisch gewaschen, getrocknet und UV-sterilisiert – ganz ohne manuelle Reinigung.
2. Wie funktioniert die Hinderniserkennung des Z60?
Der Z60 nutzt ein hybrides Navigationssystem aus DToF-Laserturm, RGB-Kamera und LED-Beleuchtung. Diese Kombination ermöglicht eine präzise Hinderniserkennung, bei der der Roboter Möbel, Kabel oder Haustierspielzeug frühzeitig erkennt, abbremst und sicher umfährt. Selbst transparente Objekte wie Glasflächen werden zuverlässig erkannt.
3. Erkennt der MOVA Z60 Teppiche automatisch?
Ja, der Z60 verfügt über die AutoShield™-Technologie, die Teppiche automatisch erkennt. Beim Überfahren hebt der Roboter die Wischrolle leicht an, um sie trocken zu halten. In der App lässt sich zudem einstellen, ob Teppiche umfahren oder nur gesaugt werden sollen.
4. Welche Stufen oder Türschwellen kann der Roboter überwinden?
Dank StepMaster 2.0 kann der Z60 Stufen bis zu 8 cm Höhe bewältigen. Höhere Schwellen, wie etwa die 9 cm Stufe im Bad aus meinem Test, muss manuell überwunden werden. Nach dem Umsetzen erkennt der Roboter jedoch seine Position anhand der Kartendaten und passt die Navigation automatisch an.
5. Wie funktioniert die automatische Selbstreinigung der Station?
Nach jeder Reinigung kehrt der Roboter zur Basisstation zurück. Dort werden die Wischrolle und Bürsten automatisch mit 80 °C heißem Wasser gereinigt, anschließend getrocknet und UV-sterilisiert. Gleichzeitig wird der Staubbeutel entleert – die gesamte Prozedur läuft vollautomatisch und leise ab.
6. Kann der Roboter auch manuell gereinigt oder gesteuert werden?
Ja. Über die MOVAhome-App kann eine manuelle Selbstreinigung gestartet werden – ideal nach stark verschmutzten Einsätzen. Zusätzlich kann der Z60 sowohl über die App als auch direkt über die Tasten am Gerät gesteuert werden.
7. Welche App wird zur Steuerung benötigt?
Zur Einrichtung und Steuerung wird die MOVAhome-App verwendet. Sie ist kostenlos erhältlich:
- Android (Google Play Store)
- iOS (App Store)
Die Einrichtung erfolgt per WLAN (2,4 GHz) und QR-Code-Scan direkt am Roboter.
8. Wie laut ist der MOVA Z60 im Betrieb?
Die Lautstärke liegt im normalen Reinigungsmodus bei etwa 60 dB, auf der höchsten Stufe bei rund 68 dB. Die Trocknung der Station erzeugt ein sanftes Lüftergeräusch, das kaum störend wirkt.
9. Wie hoch ist der Wartungsaufwand im Alltag?
Der Roboter ist nahezu wartungsfrei. Lediglich der Frischwassertank muss regelmäßig aufgefüllt, der Schmutzwassertank entleert und das Reinigungsmittel nachgefüllt werden. Verschleißteile wie Filter, Wischrolle oder Bürsten sind im MOVA-Onlineshop erhältlich und leicht austauschbar.
10. Für wen ist der MOVA Z60 Ultra Roller Complete Saugroboter besonders geeignet?
Der Z60 eignet sich ideal für Haushalte mit Haustieren, größere Wohnflächen und Mischböden. Durch seine automatische Heißwasserreinigung, präzise Navigation und starke Saugleistung ist er die richtige Wahl für alle, die maximale Zuverlässigkeit und Komfort wünschen.
- Vollständig automatisierte Reinigung: Profitieren Sie von einem umfassenden Reinigungserlebnis mit der sich vollständig selbst wartenden Saug- und Wischroboter-Kombination; Seine automatisch arbeitende Station sammelt Staub für bis zu 75 Tage, reinigt die Wischmopps mit 75 ℃ (167 ℉) heißem Wasser, fügt Wasser und Lösung nach und trocknet die Wischmopps, um die Ausbreitung von unangenehmen Gerüchen zu verhindern
- Verbessertes, verhedderungsfreies Staubsaugen: Mit einer Saugkraft von 19.000 Pa entfernt der Roboter Staub, Haare und andere kleine und große Schmutzpartikel von verschiedenen Oberflächen; Die CleanChop-Bürste verhindert Haarverwicklungen und sorgt für eine effiziente Aufnahme von Haaren
- Von den Ecken bis zu den Kanten: Mit der ausziehbaren Seitenbürste und dem Wischmopp werden Ecken, Kanten und Fußleisten gründlich gereinigt, so dass auch enge Stellen wie rechtwinklige Ecken und unter flachen Möbeln erreicht werden
- Individuell angepasste Bodenreinigung in jedem Klima: Beseitigen Sie Flecken im Handumdrehen mit dem dualen Rotationsmoppsystem, das 32 einstellbare Stufen für streifenfreie Böden bietet; Passen Sie den Wasserstand an jede Wetterbedingung und jeden Bodentyp an, um makellose Ergebnisse zu erzielen
- Trockene Teppiche, saubere Böden: Genießen Sie die gründliche Entfernung von Verschmutzungen, ohne dass der Roboter sich in der Verschmutzung festfährt; Der Saugroboter verfügt über eine Seitenbürste, eine Hauptbürste und einen Wischmopp, der verschüttete Flüssigkeiten und Krümel aufnimmt, ohne dass die Verschmutzung vom Teppich auf den Boden übertragen wird; Der abnehmbare Wischmopp hält Teppiche trocken und makellos und gewährleistet eine hervorragende Teppichpflege
- Intelligente Erkennung, tiefere Reinigung: Eine RGB-Kamera und ein intelligentes Schmutzerkennungssystem identifizieren präzise kleine und große Verschmutzungen wie verschütteten Kaffee, Bohnen, Brotkrümel und vieles mehr, so dass der Saugroboter diese von den Böden entfernen kann
- Flexibles Manövrieren in Ihrem Zuhause: Dank der verbesserten Erkennungs- und Sensorsysteme navigiert der P50 Pro Ultra effizient durch Ihre Wohnräume; Der Saugroboter erstellt detaillierte 4-stufige 3D-Karten Ihres Zuhauses, die eine nahtlose Navigation zwischen Hindernissen ermöglichen
- Integrierte Reinigung über die App: Erleben Sie eine mühelose Steuerung über eine intuitive Reinigungs-App, die eine synchronisierte Video- und Sprachinteraktion mit Ihren Haustieren während Ihrer Abwesenheit ermöglicht; Planen Sie Reinigungszeiten, passen Sie die Häufigkeit von Wischen und Staubsaugen an und vieles mehr – alles mit nur einem Fingertipp in der App
Dieser Beitrag ist auch verfügbar auf:
English
Deutsch