• Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • COMMAIK
    • Kontaktformular
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Die Villa
    • Das Dachgeschoss
    • Das Obergeschoss
    • Das Erdgeschoss
    • Der Keller
    • Der Garten
  • Meine Projekte
    • Bewässerung
    • Photovoltaik
    • Pool und Terrasse
    • SmartHome
    • Die Planung
    • Der Abriss
    • Der Einbau
    • Maschinenpark
    • Werkstatt
    • Dies und Das
  • Videos
    • Bauen & Sanieren
    • Bewässerung
    • Carport
    • Gabionen
    • Garten
    • Gartenküche
    • Pool
    • Smart Home
    • Trockenlegen
    • Tutorials
  • GETESTET & BEWERTET
    • Heizlösungen & Energie
    • Outdoor & Garten
    • Pool & Gartenküche
    • Sicherheit & Smart Home
    • Werkzeuge & DIY
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontaktformular
  • Gipskarton im Wohnzimmer oder wie man einen Rundbogen verplankt

    Ein Raum im Bau mit drei großen Rundbogenfenstern, unvollendeten Gipskartonwänden, freiliegenden Holzstützen und auf dem Boden verstreuten Baumaterialien. www.commaik.de

    Nachdem nun im Wohnzimmer die Kabel für die Elektrik eingezogen waren, ebenso wie die Unterkonstruktion für die Gipskartonplatten konnte es nun ans Verplanken gehen. Hierzu mußte man im Wohnzimmer zwei Bereiche und somit zwei völlig verschiedene Techniken unterscheiden. Der Innenbereich bestand aus geraden Wänden sowie einer Holz und Metall-Unterkonstruktion. Der Rundbogen hingegen war, wie der Name schon sagt, rund – also gewölbt in seiner Ausführung. Beginnen möchte ich mit dem Innenbereich: Vom Prinzip her geht die Verplankung sehr schnell. Die Dachlatten waren ausgerichtet und so konnten die großen 250x125cm Platten wunderbar im Verbund angeschraubt werden. Verbund bedeutet hierbei übrigens

    Weiterlesen

    Ähnliche Beiträge

    Blick durch eine Tür in einen sonnenbeschienenen gelben Raum mit gewölbten Fenstern, der auf grüne Bäume und ein entferntes Gebäude hinausgeht. Das Sonnenlicht wirft ein helles Quadrat auf den Boden. Der Text der Website erscheint unten rechts. www.commaik.de

    Das Wohnzimmer vor Baubeginn

    21. Juli 2008
    Eine teilweise abgerissene Innenwand gibt den Blick auf einen Dachraum mit Holzbalken, schräger Decke, freigelegten Ziegeln und einem Fenster frei, durch das Tageslicht einfällt. Auf dem Boden liegen verstreut Baumaterialien. www.commaik.de

    Entkernen des Wohnzimmers – Trockenbauvorbereitungen

    6. September 2008
    Eine gemütliche Küche mit cremefarbenen Schränken, Holzarbeitsplatten, Herd, Backofen und Kaffeemaschine. In den offenen Regalen stehen Gläser, Teller und Weinflaschen. Ein Korb und eine Topfpflanze stehen in der Nähe eines sonnigen Fensters. www.commaik.de

    Die Küche ist fertig! Ein vorher – nacher Vergleich

    21. März 2009

Autor & Blogger

In diesem Bautagebuch teilen wir unsere Erfahrung bei der Sanierung und Modernisierung unserer Jugendstil-Villa und hoffen damit dem Einem oder Anderem ein paar Anregungen und Tipps zu geben.

commaik.de © 2025
  • Kontaktformular
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Cookie-Richtlinie
  • Deutsch