-
Glide Gear OH100 Overhead Kamera Plattform
Für meine Videoproduktionen filme ich regelmäßig in meiner Werkstatt. Die Bauteile und Werkzeuge die ich verwende, möchte ich in meinen Filmen gut sichtbar präsentieren. Natürlich sollen auch die Arbeitsabläufe für den Zuschauer optimal gezeigt werden. Warum ein Stativ nicht ausreicht In der Vergangenheit habe ich meine Kamera hierzu auf ein Stativ geschraubt und dieses vor der Werkbank aufgestellt. Auf diese Weise konnte ich genau sehen was ich filme und notfalls auch weitere Einstellungen an der Kamera vornehmen. Leider standen die Kamera und das Stativ auch ständig im Weg. Mir fehlte die Bewegungsfreiheit und häufig stieß ich auch mit dem Fuß gegen das Stativ. Das führte zu hässlichen Wacklern. Ich…
-
Kellerdecke sanieren – Stahlträger austauschen
Unsere Jugendstilvilla wurde im Jahr 1900 erbaut und ist voll unterkellert. Unter dem Keller befindet sich jedoch ein weiterer Keller. Dieser wurde in der Vergangenheit als Gemüsekeller und Luftschutzbunker genutzt. Das Klima ist daher kühl und feucht. Im Laufe der Jahre haben undichte Rohre auf der Außenseite zu großen Wasserschäden in diesem Bereich geführt. Über Jahre hinweg lief das Regenwasser von einer mehr als 100qm großen Dachfläche direkt in das Mauerwerk. Das hat die Bausubstanz natürlich erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Die Stahlträger in der Kellerdecke sind stark verrostet und der Boden ist auf gesprengt. Keller Trockenlegen – Zwischendecke muss saniert werden Um den Raum zukünftig nutzbar zu machen muss…
-
Carport selber bauen – Hang mit Gabionen abfangen
Unser Doppelcarport war nun endlich aufgebaut. Das Dach ist dicht, und auch die Farbe wurde mehrfach aufgetragen. Mit dem Einbau der Elektrik, LED-Beleuchtung, Bewegungsmelder und Überwachungskamera war auch das Innenleben so gut wie fertig. Der kleine Hang in welchen der Carport gebaut wurde, war ebenfalls abgefangen und gesichert wurden. Die Schalsteinmauer auf der West- und Ostseite sorgte für eine Abgrenzung von Hang und Stellplatz. Den Bau der Schalsteinmauer habe ich in diesem Video dokumentiert. Der Hang am Carport muss gesichert werden Passende Produkte für die Hangsicherung mit Gabionen Lediglich der Übergang von Schalsteinmauer zur Einfahrt auf der Nordseite war noch nicht gesichert. Der Erdhang lief an dieser…
-
Carport mit LED Lichtband ausleuchten – Kamera und Bewegungsmelder installieren
Der Carport war endlich fertig aufgebaut. Das Dach war dicht und auch der Schutzanstrich wurde mehrfach aufgetragen. Nun konnte ich mich der Elektrik widmen. Neben einer Beleuchtung welche entweder per Bewegungsmelder geschaltet werden müsste, sollten auch mindestens 2 Steckdosen im Carport unterkommen. Um zukünftig auch Lautsprecher anschließen zu können, brauchte ich natürlich auch hierfür die passenden Kabel. Suchbegriffe für diesen Beitrag:carport Beleuchtung LEDcarport holz beleuchtungLed lichtleisten trockenbau
-
Projekt Carport #6 – Easycarport – Carport selber bauen
Der Carport konnte endlich aufgebaut werden! In den vergangenen Wochen wurde der Untergrund vorbereitet und die H-Pfostenanker in die KG Rohre eingelassen. Der Hang wurde mit einer Wand aus Schalsteinen abgesichert und eine dicke Lage an Schotter bildete den Untergrund für die Stellplätze unter dem Carport. Carport selber aufbauen – Pfosten in die Pfostenanker Mit ausreichender Manpower konnte der Aufbau an einem Samstag starten. Zunächst wurden die einzelnen Pfosten entsprechend meiner Berechnung gekürzt und in die H-Pfostenanker eingebaut. Die Befestigung erfolgte vorerst mit Schraubzwingen damit die Pfosten genau ausgerichtet werden konnten. Die Verschraubung mit den H-Pfostenankern sollte erst zum Ende hin erfolgen. So können die Balken zunächst alle befestigt…
-
Projekt Carport #5 – Aufbau des Carport – Pfostenlängen berechnen und notwendige Werkzeuge
Der Bausatz für den Carport wurde geliefert und das Wetter wurde täglich besser. Der Aufbau des Carports war nun in greifbarer Nähe. Damit der Aufbau reibungslos verlaufen konnte, mussten die Arbeiten gut durchgeplant sein. Neben der Verpflegung des Bauteams sollte auch alles benötigte Werkzeug vorhanden sein.
-
Hang mit Gabionen sichern – 2. Korbreihe montieren
Über einen Zeitraum von einigen Wochen habe ich die erste Gabionenreihe auf einer Länge von ca. 30 Metern aufgebaut. Nach einem relativ geraden Teilstück folgte die Ausbildung einer leichten Kurve. Durch das Ineinander stellen der Gabionen konnten ich an der Süd-Ost-Seite eine Ecke ausbilden. Zum Ende hin wurde der Höhenunterschied zur bereits bestehenden Gabionenmauer über eine Gabionen-Terrasse ausgeglichen. Die unteren Gabionen werden komplett verfüllt Diese Körbe wurden über weitere Wochen hinweg mühsam mit Granitsteinen im Format 80×125 aufgefüllt. Die Steine an der Front wurden optisch ansprechend ein gestapelt. Hier kamen meine langjährigen Tetris-Erfahrungen zum Einsatz. An guten Tagen habe ich 3 Körbe befüllen können. Allerdings sollte man es nicht…
-
Granit | Stein Waschbecken mit Armatur einbauen in der Teeküche
Vor einigen Jahren habe ich einen Teil des Kellers in ein Büro umgebaut. Seither betreibt meine Frau dort Ihr Versicherungsbüro als Versicherungsmakler-Florian. In den letzten Jahren und Monaten habe ich mich dann mehr um den Eingangsbereich rund um das Makler Büro gekümmert. Der Hang wurde zurückgesetzt und mit einer Gabionenmauer abgefangen. Auch das Hochbeet am Parkplatz wurde neu aufgebaut und sogar mit einer automatischen Bewässerung versehen. Über die Wintermonate konnte ich mich dann wieder den Büroräumen widmen. Spülbecken oder Spülmaschine? Gerade gegen Jahresende war der Kundenansturm im Maklerbüro besonders hoch. Das KFZ Geschäft sorgte für Termine im Stundentakt. Um den Kunden den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu…
-
Keller Trockenlegen mit Injektion – #3 Zwischenstand nach 2 Wochen
Um die Kellerräume unserer über 100 Jahre alten Stadtvilla nutzbar zu machen, muss ich diese zunächst Trockenlegen. Das Haus ist teilweise in den Hang gebaut. Auf der Ost-Seite ist der Kellerboden ebenerdig und auf der Westseite ca. 200 cm unter dem Erdboden. Den östlichen Teil des Kellers habe ich bereits Trockengelegt. Nun ist der westliche Teil des Gebäude an der Reihe. Diesmal habe ich meine Kamera mitlaufen lassen um kurze Videofilme für meine Playliste “Keller Trockenlegen” zu drehen. Aber auch hier im Bautagebuch möchte ich die einzelnen Schritte dokumentieren. Werkstatt im feuchten Keller Über den Winter widme ich mich dem Ausbau der Kellerräume damit diese nutzbar werden. Ein ca.…
-
Keller Trockenlegen #2 Zwischenstand nach 1 Woche | Injektionslösung
Um die Kellerräume unserer über 100 Jahre alten Stadtvilla nutzbar zu machen, muss ich diese zunächst Trockenlegen. Das Haus ist teilweise in den Hang gebaut. Auf der Ost-Seite ist der Kellerboden ebenerdig und auf der Westseite ca. 200 cm unter dem Erdboden. Den östlichen Teil des Kellers habe ich bereits Trockengelegt. Nun ist der westliche Teil des Gebäude an der Reihe. Diesmal habe ich meine Kamera mitlaufen lassen um kurze Videofilme für meine Playliste “Keller Trockenlegen” zu drehen. Aber auch hier im Bautagebuch möchte ich die einzelnen Schritte dokumentieren. Werkstatt im feuchten Keller Über den Winter widme ich mich dem Ausbau der Kellerräume damit diese nutzbar werden. Ein ca.…